Presseinformationen unserer Kunden:
Download aller Texte und Fotos
Die Schoatnhex aus Saalfelden Leogang: Schnitzerin Lisa Hirschbichler zaubert die gruseligsten Krampusmasken
Wehe, wenn der Krampus kommt: Schon von weitem hört man den dumpfen Klang der riesigen Kuhglocke, die er am Gürtel mit sich trägt. Nicht nur bei kleinen Kindern zeigen Gänsehaut und vor Schreck geöffnete Augen, dass die Ankunft des gehörnten Gesellen in Saalfelden Leogang vielleicht nichts Gutes bedeutet. Er ist der schrecklich-schöne Begleiter des Nikolaus. Das beeindruckendste am Krampus ist seine kunstvoll geschnitzte Maske, eine Meisterleistung Pinzgauer Handwerkskunst. Und diese Kunstwerke stammen mittlerweile immer wieder aus den Händen von Lisa Hirschbichler. Eine junge Frau sorgt für geschnitzten Grusel im Salzburger Land.
DreiWelten Card: Vier Kerzen, drei Welten, eine Karte
Was für ein Geschenk: 100 kostenfreie Attraktionen in einer der schönsten Regionen Deutschlands bescheren eine stress- und sorgenfreie Zeit. Über 80 Unterkünfte im Schwarzwald, am Rheinfall und am Bodensee schenken ihren Gästen Eintritte ins Musical, Kurse im Schlittschuhfahren, Schwimmbadtickets und vieles mehr. Mit der DreiWelten Card gehen die Besucher an den Kassenhäuschen einfach vorbei – direkt hinein ins Vergnügen. Einzige Voraussetzung: Sie verbringen mindestens zwei Nächte in einer der über 80 Partnerunterkünfte. „Das ist nicht nur für Paare, sondern auch für Familien und Großeltern mit ihren Enkeln hochattraktiv“, spricht Markus Spettel, Geschäftsführer der DreiWelten Tourismus GmbH aus Erfahrung. „Nach etwas mehr als 100 Tagen, seitdem die DreiWelten Card an den Start gegangen ist, zeigt sich, dass viele die kleine Auszeit mit den Geheimtipps sehr genießen.“
AREA 47 goes green: In umweltfreundlichen Holz-Lodges übernachten und mit dem Elektro-Shuttle zum nächsten Action-Abenteuer
Nachhaltigkeit – das ist im sonst so actiongeladenen und kurzweiligen AREA 47-Angebot im Ötztal kein neuer Trend, sondern ein Thema, dem man ganz viel Aufmerksamkeit schenkt. Oberstes Ziel ist es, die Berge, Canyons und Gewässer in und rund um die AREA 47 zu schützen. Mit der Initiative „AREA 47 goes green“ werden alle Aspekte eines gelungenen Aufenthalts so nachhaltig wie möglich gestaltet – von der Mobilität vor Ort bis zur Bauweise der Unterkünfte, von der Team-Kleidung bis zur Verwendung ressourcenschonender Materialien in vielen weiteren Bereichen.
Eine Karte, drei Welten, drei Persönlichkeiten – die DreiWelten Card
In den Regionen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee stehen Menschen mit Herzblut hinter rund 100 kostenfreien Attraktionen: Bei zwei Übernachtungen in über 80 Partnerbetrieben gibt es die „DreiWelten Card“ dazu – und damit alle Eintritte geschenkt. Dahinter stecken Menschen, die von der Region und den Angeboten vor Ort selbst ganz begeistert sind. Im Portrait ein Schiffsmaschinist, eine Modell-Welt-Architektin und ein Koch, der eine richtig spektakuläre Geschichte zu erzählen hat.
Außergewöhnliche Wandererlebnisse im Thüringer Wald: Naturschätze, Musenplätze und sportliche Aufstiege
Der Thüringer Wald erfüllt nicht nur die Sehnsucht nach Ursprung und Stille, er bietet darüber hinaus unerwartete Kulturexkurse und fordert den Wanderer auch gern einmal sportlich heraus.  Städte wie Bad Liebenstein, Ilmenau oder Steinbach-Hallenberg sind die idealen Ausgangspunkte für Erlebniswanderungen nach Wunsch.
Ein Beispiel dafür ist der Kulturwanderweg „Kultur-NaTour – Bad Liebenstein“. Hier überrascht der Schlosspark Altenstein unter anderem mit faszinierenden Aussichten auf die naturgetreue Nachbildung einer Alpenlandschaft. Ganz natürlich gewachsene uralte Gesteinsformationen, wie die sogenannten „Zwölf Apostel" entdeckt der Wanderer dagegen bei der „Oberschönauer Felsenwanderung". Wer rund um den Kickelhahn, den Hausberg von Ilmenau, wandert, trifft auf Musenorte bedeutender lyrischer Werke, u.a. das Goethehäuschen. Oder er genießt die Aussicht von einem der ältesten Aussichtstürme Deutschlands, dem 24 Meter hohen Kickelhahnturm.
Hohe Berge, weite Sicht, ein blaues Juwel und ein Eismeer auf 3.160 Metern: 10 Ausflugsziele rund um Interlaken und in der Jungfrau Region
Wer jetzt, nach dem Lockdown, endlich die Freiheit wieder genießen will und in die Schweiz in Urlaub fährt, der möchte vor allem Berge sehen. Die majestätischen Alpen mit ihren Gletscherspitzen und grünen Tälern. Wenn es romantisch und nostalgisch sein soll, imposant und atemberaubend, dann gibt es nur ein Ziel: die Jungfrau Region in den Berner Alpen. Hier thronen die Eisriesen Eiger (3967 m), Mönch (4.1207 m) und Jungfrau (4.158 m) hoch oben über der Welt. Und man ist ganz schnell hoch oben zwischen den Spitzen und hat eine gigantische Sicht. Der neue Eiger Express und die Jungfraubahn bringen Entdecker bequem bis zum Jungfraujoch – Top of Europe – zur Aussichtsplattform mit dem höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3.454 Metern. Hoch oben und auch unten im Tal, rund um Grindelwald und Interlaken, gibt es viel zu entdecken. Die Top Ten der schönsten Erlebnisse:
Neukunde für genböck PR: Die neue DreiWelten Card – Schwarzwald. Rheinfall.Bodensee
Drei Welten passen nicht in eine Karte? Das galt vielleicht bisher, jetzt kann man neu denken. Denn wer das Beste aus den „drei Welten“ Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee erleben möchte, kann sich auf eine neue Vorteilskarte freuen: die DreiWelten Card. Sie verspricht grenzenlosen Freiheit und Ferienspaß entlang des Rheins, von Konstanz über Schaffhausen bis zum Schwarzwald. Mit Schweiz-Vorteil und freiem Eintritt gilt die neue Karte für über 100 Attraktionen. Zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze garantieren überdies den Nutzern der Karte eine Fülle von Erlebnissen. Und dabei ist die Karte kostenfrei. genböck pr freut sich, die neue DreiWelten Card mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen.
Saalfelden Leogang – Wintersport abseits der Skipisten: Langlaufen, Winterwanderungen, ein Nordic Park und Mondschein-Skitouren
Die faszinierende Naturkulisse in der Region Saalfelden Leogang im Salzburger Land ist ideal für Langläufer, die hier ein Netz von 150 Kilometer langen Loipen entdecken können. Die Region zählt zu den Top-Langlaufregionen in den Alpen. Nicht nur wegen der herrlichen Natur, sondern vor allem auch wegen des zusätzlichen abwechslungsreichen Angebotes, das jede Form des sanften Winters zum Erlebnis macht. Dazu gehören zum Beispiel der Nordic Park am Ritzensee, romantische Winterwanderungen durch den tiefverschneiten Kollingwald oder sogar Nachtskitouren bei Mondschein am Asitz. Saalfelden Leogang gilt als kontrastreichste Region der Alpen. Am Fuße des „Steinernen Meeres“ und der „Leoganger Steinberge“ ist der Winter in den Bergen immer einen Tick vielfältiger als in anderen Regionen.
Ein Bergsee, ein Schiefersee, ein Meer und tausend Teiche: Die Wasserschätze des Thüringer Waldes
Der Thüringer Wald bietet beeindruckende Naturlandschaften, vielfältige Wasserwelten – und drumherum zahlreiche Freizeitangebote und kulturelle Highlights. Von einer Abkühlung im eiskalten Bergsee Ebertwiese, über informative Einblicke in die Geschichte der Bergbau- und Schiefertradition bis hin zum „Abtauchen“ zwischen Felswänden und fjordähnlichen Flusslandschaften bieten Reisen in den Thüringer Wald viel Entspannungspotential. So begibt man sich auf der Reise durch die Naturparke Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale zum Beispiel an den Ufern der Schwarza auf die Suche nach Gold und genießt regionale Fisch- und Wildspezialitäten im „Land der Tausend Teiche“.
genboeck pr übernimmt die PR-Arbeit von Gastein – Presseinformation: ein Sommer voller Kultur in Gastein
Ein Tal, drei Orte und ein Sommer voller Kultur. Mit vielen spannenden Themen wird das Jubiläumsjahr „1000 Jahre Gastein“ gefeiert – und genböck pr darf künftig darüber informieren. Denn ab sofort unterstützt genböck pr das Gasteinertal wieder mit Pressearbeit.
Mit der Familie den Thüringer Wald erleben Zauberhaftes Feenweltchen, Action im Woodcamp, Schatzsuche im Fröbelwald
Von magisch bis actionreich, vom intensiven Waldbad bis zum tierischen Wandervergnügen: Der Thüringer Wald garantiert allen Familienmitgliedern genau die Erlebnisse, die den Sommerurlaub perfekt machen.
Wandern im Thüringer Wald: Wälder, Täler und Kultur auf zertifizierten Wegen Goethewanderweg, Gipfelwanderweg und über sieben Berge am Rennsteig
Abwechslungsreich, aussichtsreich, in natürlicher Umgebung und hervorragend markiert - die Wanderwege im Thüringer Wald sind vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet und zertifiziert. Vor allem aber sind sie eindrucksvolle Wander-Erlebnisse mitten im Thüringer Wald. Neben dem Rennsteig, dem berühmten Traditions-Fernwanderweg mit Misch- und Nadelwäldern, Bergwiesen und Panoramablicken gibt es noch weitere erlebenswerte Wanderwege: den Gipfelwanderweg Suhl, Panoramaweg Schwarzatal, Goethewanderweg, Hohenwarte-Stausee-Weg und den Weg „Von Bach zu Goethe“.