Presseinformationen unserer Kunden:
Download aller Texte und Fotos

Die Region Saalfelden Leogang ist eines der besten Urlaubsziele für Gourmets. Sechs ausgezeichnete Hauben-Restaurants mit insgesamt 12 Hauben gibt es hier in einem Umkreis von nur sehr wenigen Kilometern. © Robert Kittel
26. November 2019

„Haubendorf Leogang“: Insgesamt 12 Hauben verleiht der Gault Millau an die Region Saalfelden Leogang

Das ist wirklich ungewöhnlich: Die kleine Urlaubsregion Saalfelden Leogang kann ab sofort mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben punkten – verteilt auf nur sechs Restaurants. Zehn dieser Hauben wurden in der nur 3.300 Einwohner zählenden Gemeinde Leogang vergeben, die sich nun zu Recht „Haubendorf“ nennen könnte. Die Hauben, also Kochmützen, die der Gault Millau verleiht, sind in Österreich etwa gleichbedeutend mit den Sternen des Guide Michelin in Deutschland.

Mehr erfahren

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge
28. Oktober 2019

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

Mehr erfahren

Weitwandern für Kurzentschlossene und Kurzurlauber: Die besten Tipps für Wanderungen mit Erholungseffekt ab zwei Tagen auf dem Weitwander-Portal
13. September 2019

Weitwandern für Kurzentschlossene und Kurzurlauber: Die besten Tipps für Wanderungen mit Erholungseffekt ab zwei Tagen auf dem Weitwander-Portal

Weitwandern – dafür muss man nicht immer eine Woche oder noch mehr Zeit einplanen. Auch in wesentlich kürzerer Zeit kann man weitwandern und sich erholen. Für dieses Vorhaben ist der Herbst die perfekte Jahreszeit: Die Wege sind weniger frequentiert, auf den Hütten bekommt man auch spontan noch einen Schlafplatz, die Luft ist besonders klar und auch kulinarisch hat der Herbst einiges zu bieten. Welche Weitwanderwege und welche Etappen im Herbst besonders schön sind, was man beachten sollte und wie man am besten plant, finden Wandernde auf dem Weitwandern-Portal www.weitwanderwege.com.

Mehr erfahren

Das neue Naturkino am Sonnkogel, knapp 30 Gehminuten von der Asitz-Bergstation entfernt, bietet neben gemütlichen Holz-Liegen auch Hängematten und große Holzstühle. Wer es sich hier gemütlich macht, kann das filmreife Panorama in aller Ruhe genießen. © Michael Geißler
11. September 2019

Asitz – der Berg der Sinne in Saalfelden Leogang. Im Herbst noch das neue Naturkino, den Sinne Park und die Stillen Wasser genießen, bevor es mit Skifahren und Rodeln in den Winter geht

Der Asitz ist der Berg der Sinne. Und tatsächlich kann man hier besonders viel erleben. Für Sportliche und Abenteuerlustige gibt es „The Epic Bikepark“ und den Flying Fox XXL. Familien fühlen sich im „Sinne Park“ besonders wohl und Erholungssuchende entspannen am besten am Speicherteich „Stille Wasser“ oder genießen einfach das Naturkino. Nach einer nur kurzen Pause im November startet der Asitz bereits vor Weihnachten in den Winter. Dann bieten die Pisten Anschluss über Saalbach und Hinterglemm bis Fieberbrunn. Und mit dem neuen Skipass Ski ALPIN CARD kommt man sogar bis auf den schneesicheren Gletscher des Kitzsteinhorns in Kaprun.

Mehr erfahren

Mit Blick in die Berge der Nationalparkregion Hohe Tauern in Kärnten kann man sich im Weinberg der Buschenschenke Hupfa in Berg im Drautal trauen lassen. © Buschenschenke Hupfa
12. Juli 2019

Die fünf besten Tipps aus der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten: Ja-Sagen im Weinberg, Gold waschen, duftende Kräuter besuchen, Flusspaddeln und Kurvenfahren bis auf 2.500 Meter

Wer in die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten reist, erwartet hohe Berge, Wasserfälle, klare Bergseen, dichte Wälder und viele Wildtiere. All das bekommt man auch. Aber natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen und zu erleben. Abseits der vielen Wanderwege kann man beispielsweise im Weinberg heiraten, am Fluss Gold waschen, in einem Dorf an Kräutern schnuppern, auf der Drau paddeln und über eine der schönsten Straßen bis an den Fuß des Großglockners fahren. Die fünf besten Tipps außerhalb der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten:

Mehr erfahren

In verschiedenen Kursen und mehrtägigen Camps, die von der Bikeschule Element Outdoor Sports angeboten werden, lernen die Kids, wie man die Balance hält und über Hindernisse fährt. © Klemens König
10. Juli 2019

Saalfelden Leogang – Riders Playground: Ein cooler Spielplatz für kleine und große Mountainbiker und all jene, die es werden wollen

Schnell über den Pumptrack, sicher durch die Kurve, dynamisch über die Hindernisse radeln und dann ganz einfach mit dem Lift wieder hoch. Wer seinen Kindern im Urlaub etwas wirklich Besonderes bieten möchte, schickt sie in den Riders Playground in Leogang. Ganz entspannt und ohne Druck lernt man hier, wie man mit dem Mountainbike sicher bergab fährt. Und mit den Vollvisierhelmen und der Schutzkleidung sehen sie auch noch extrem cool aus. Der Riders Playground an der Talstation der Leoganger Bergbahnen ist mit seinen 10.000 Quadratmetern einer der größten Einsteiger-Bikeparks in Europa und nicht nur ideal für Kinder, sondern auch für Mountainbike-Anfänger.

Mehr erfahren

(c) Franz Gerdl
8. Juli 2019

Neu bei genböck pr: St. Johann in Tirol – Ein ganz besonderes Urlaubsgefühl zwischen Kitzbüheler Horn und Kaisergebirge

Als Teil der Kitzbüheler Alpen präsentieren sich die vier Tiroler Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf als eine eigene touristische Destination. Und eben diese Region dürfen wir ab sofort in Sachen Tourismus-PR vertreten.

Mehr erfahren

Im Fun & Snow Park werden Kinder und Jugendliche spielerisch an den Langlaufsport herangeführt. Hier kann man hüpfen und springen und so ganz nebenbei das Gefühl für die schmalen Ski bekommen. © Foto Bauer
19. November 2018

Der Nordic Park in Saalfelden Leogang: Langlauf, Biathlon, Eislaufen oder Winterwandern – alles rund um den Ritzensee

Malerisch liegt der kleine Ritzensee oberhalb von Saalfelden. Auf der einen Seite ragen die schroffen Felswände des Steinernen Meers in die Höhe und auf der anderen Seite erstrecken sich sanfte Hügel. Hier ist der beste Platz, um den Nordischen Wintersportarten zu frönen. Langlauf, Biathlon, Eislauf, Winterwandern – alles ist im sogenannten Nordic Park am Ritzensee möglich, Erholung und kulinarische Stärkungen inklusive.

Mehr erfahren

(c) Franz Gerdl
13. November 2018

Von der Spree für die Kärntner Seen: genböck pr + consult übernimmt die Pressearbeit für die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See

Wir freuen uns, Ihnen einen Neukunden bei genböck pr vorstellen zu können: die Kärntner Region Villach – Faaker See – Ossiacher See. Nachdem wir im Mai die Büroräume an die Spree verlegt haben, passt dieser an See und Wasser reiche Neukunde ganz im Süden Österreichs perfekt zu uns.

Mehr erfahren

Beim Rafting sitzen alle in einem Boot und müssen kräftig mitrudern. Spaß und Nasswerden ist dabei garantiert. © Jens Klatt
11. Juni 2018

AREA 47: Abenteuer für Teenager und Eltern. Actionreiche Tage, die aus Familien echte Teams machen

Ein Urlaub, der die Familie so richtig zusammenschweißt. Wer Kinder im Teeniealter hat, weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Wie müssen gemeinsame Erlebnisse aussehen, die allen Spaß machen, niemanden dumm dastehen lassen und trotzdem jedem ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermitteln? Eine gute Lösung sind Herausforderungen, bei denen jeder seine Grenzen überwindet, die aber trotzdem für alle Familienmitglieder zu meistern sind. Zu finden sind diese Herausforderungen in der AREA 47 am Eingang des Ötztals. Drei Action-Angebote sind hier besonders gut geeignet, um Eltern und Teenies wieder näher zusammenzubringen: Rafting, Hochseilgarten und eine ganz besondere Biketour.

Mehr erfahren

Malerisch über dem Drachensee liegt die Coburger Hütte auf 1.920 Metern. © Tiroler Zugspitz Arena/Birgit Linder
20. Juni 2017

Die Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins in den Tiroler Bergen. Teil 5: Die Coburger Hütte – einfach aber modern und mit Blick auf die Zugspitze

Bereits vor über hundert Jahren bauten unterschiedliche Sektionen des Deutschen Alpenvereins Schutzhütten in Tirol. 132 Hütten betreibt der DAV heute in Tirol. Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Nordrhein-Westfalen oder Berlin gaben ihren Schutz- und Wanderhütten Namen ihrer Städte. Die Coburger Hütte wurde 1901 eröffnet und mauserte sich von einer ganz einfachen Schutzhütte zu einer immer noch einfachen, aber modernen und sympathischen Bergsteigerhütte mit Tagungsraum und Halbpension.

Mehr erfahren

Auf 2.220 Meter liegt das Württemberger Haus in einem Kessel des Obermedriol in den Lechtaler Alpen.
14. Juni 2017

Die Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins in den Tiroler Bergen. Teil 4: Das Württemberger Haus – fünf Stunden Aufstieg zur Outdoordusche

Bereits vor über hundert Jahren bauten unterschiedliche Sektionen des Deutschen Alpenvereins Schutzhütten in Tirol. 132 Hütten betreibt der DAV heute in Tirol. Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Nordrhein-Westfalen oder Berlin gaben ihren Schutz- und Wanderhütten Namen ihrer Städte. Das 1924 erbaute Württemberger Haus in den Lechtaler Alpen ist nur zu Fuß zu erreichen und wird zwei Mal pro Saison mit dem Helikopter versorgt. Es punktet vor allem mit seinem familiären Service.

Mehr erfahren