Presseinformationen unserer Kunden:
Download aller Texte und Fotos

Werner Haberfellner ist Lawinensprengmeister auf der Nordkettte in Innsbruck. © Tirol Werbung/Heinzlmeier
14. November 2018

Ein Lawinensprengmeister, ein Standesbeamter, eine Seilbahn-Fachfrau und ein Off-Piste-Guide – in Tirol gibt es viele spannende Berufe im Winter

Viele Tiroler haben im Winter ganz besondere Berufe. Tätigkeiten und Orte machen diese Jobs so einzigartig. Die meisten dieser Arbeitnehmer findet man auf den Bergen, mitten im Schnee. Oft ist ihnen ihr Beruf Berufung. Vier Beispiele.

Mehr erfahren

(c) Franz Gerdl
13. November 2018

Von der Spree für die Kärntner Seen: genböck pr + consult übernimmt die Pressearbeit für die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See

Wir freuen uns, Ihnen einen Neukunden bei genböck pr vorstellen zu können: die Kärntner Region Villach – Faaker See – Ossiacher See. Nachdem wir im Mai die Büroräume an die Spree verlegt haben, passt dieser an See und Wasser reiche Neukunde ganz im Süden Österreichs perfekt zu uns.

Mehr erfahren

Rodel in allen Formen und Größen stellt Christoph Kathrein her. © Kathrein Rodel
9. November 2018

Rodeln im Tiroler Oberland – der einfache Winterspaß für alle Altersklassen. Mit einem handgefertigten Rodel von Tirols größtem Rodel-Hersteller auf die schönsten Rodelbahnen

Rodeln ist nur was für Kinder? Weit gefehlt. Auf Kufen den Berg hinunter sausen – das macht allen Spaß, egal wie alt. Im Tiroler Oberland gibt es fünf verschiedene Rodelbahnen – eine davon ist die längste Tirols – und den Familienbetrieb Rodel Kathrein, in dem hochwertige Schlitten noch in Handarbeit hergestellt werden.

Mehr erfahren

Aus dem Reschensee ragt der alte Kirchturm des Örtchens Graun, das 1950 dem Stausee weichen musste. © IDM Südtirol/ Frieder Blickle
7. November 2018

Zwei Länder Skiarena – ein Skipass von Nauders am Reschenpass bis Sulden im Vinschgau. Neu: Die Skigebiete Schöneben und Haideralm am Reschensee werden verbunden

Im vergangenen Winter ist die Zwei Länder Skiarena erfolgreich in ihre erste Saison gestartet. Von Nauders am Reschenpass auf österreichischer Seite bis Sulden am Ortler auf italienischer Seite kann man seither mit nur einem Skipass die insgesamt 211 Pistenkilometer genießen. Für die Saison 2018/19 wurden nun die beiden Skigebiete direkt oberhalb des Reschensees, Schöneben und Haideralm, mit zwei neuen Bahnen und neuen Pisten zu einem zusammenhängenden Gebiet verbunden.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit den Gästen wandert Pilloni beispielsweise zur Falzthurnalm. © Tirol Werbung/Hörterer
31. Oktober 2018

Winterwandern in Tirol: Ruhige Aussichten, viele Gämsen und abgelegene Hütten. Ein Liftbetreiber, ein Ranger und ein Wanderführer verraten ihre Geheimtipps

Wenn es um die schönsten Wege, die besten Aussichtspunkte und die ruhigsten Orte geht, kennen sich die Einheimischen meist am besten aus. So ist es auch in Tirol. Man muss sie nur fragen, die Ranger, Pistenraupen-Fahrer oder Wanderführer, und schon bekommt man nicht nur wertvolle Tipps, sondern meist auch noch spannende Geschichten dazu erzählt. Drei Tiroler stellen ihre liebsten Winterwanderungen vor:

Mehr erfahren

5 Tiroler Gletscher: Die besten Tipps vom Olympiasieger und Ex-Ski-Profi Benni Raich
26. Oktober 2018

5 Tiroler Gletscher: Die besten Tipps vom Olympiasieger und Ex-Ski-Profi Benni Raich

Auf den 5 Tiroler Gletschern hat die Skisaison bereits begonnen. Die Temperaturen sind gesunken, der erste Schnee ist gefallen und schon ziehen auch die Skifahrer ihre Schwünge auf über 3.000 Metern. Vor allem im Herbst ist das Skifahren auf den Gletschern ein besonderes Erlebnis. Wer wüsste das besser als ein ehemaliger Ski-Rennfahrer: Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die 5 Tiroler Gletscher wie seine Westentasche und hat die besten Tipps für alle, die schon im Herbst hoch hinaus möchten.

Mehr erfahren

Nach der Winter-Sonnenaufgangswanderung im Kaisertal gibt es ein uriges Frühstück auf der Ritzau Alm. Wenn man dannach wieder ins Freie tritt, kommt einem die weiße Schneelandschaft noch heller vor als sonst. © Tirol Werbung/Soulas
18. Oktober 2018

Vom ersten Winter-Weitwanderweg Tirols bis zur Sonnenaufgangswanderung im Schnee: Zu Fuß die verschneiten Tirol Berglandschaften erkunden

Den Winter in all seiner Schönheit und Intensität erlebt man beim Wandern wohl am besten. Da wundert es nicht, dass fast 61 Prozent der Deutschen ihren Winter-Urlaubsort auch nach den Winterwander-Möglichkeiten aussuchen. 28 Prozent der Deutschen wandern im Winter aktiv, ab dem 50. Lebensjahr sind es sogar 38 Prozent. Besonders viele und schöne Winter-Wanderwege gibt es in Tirol. Man kann sie mit Guide oder alleine gehen, zum Sonnenaufgang unterwegs sein, Tiere beobachten oder durch stillgelegte Skigebiete spazieren. Seit Kurzem gibt es sogar einen Winter-Weitwanderweg in Tirol – natürlich mit Gepäcktransport.

Mehr erfahren

Ein moderner Mozart am Flügel auf dem Berg - das ist das Key Visual der neuen Multi-Channel-Kampagne von Ski amadé. © Ski amadé
17. Oktober 2018

Ski amadé mit neuer Multi-Channel-Kampagne: Mozartklänge und ein Flügel auf dem Gipfel in den neuen TV- und Hörfunk-Spots

Österreichs größtes Skivergnügen Ski amadé hat zusammen mit der Fullservice-Agentur Wuger aus Salzburg eine völlig neue Multi-Channel-Kampagne aufgesetzt, die auch im deutschen Fernsehen, Hörfunk und Online zu sehen und zu hören sein wird.

Mehr erfahren

Am Wildseelodersee in Fieberbrunn spielen am 9. September Weisenbläser. © Toni Niederwieser
16. August 2018

Mit den Tiroler Sommer-Bergbahnen den Herbst genießen: Kunst, Kulinarik und Kultur auf den Bergen in Tirol

Nach diesem heißen Sommer ist die Freude auf den Herbst besonders groß. Und wo könnte man ihn besser genießen als auf den Bergen in Tirol? Mit den 20 zertifizierten Tiroler Sommer-Bergbahnen gelangen Besucher ganz einfach mitten hinein in die faszinierende Gipfelwelt und können gleichzeitig von den spannenden Herbst-Angeboten auf den Bergen profitieren.

Mehr erfahren

Kraftplatz Turracher Höhe Im goldenen Herbst Energie tanken und die kulinarischen Angebote genießen
8. August 2018

Kraftplatz Turracher Höhe Im goldenen Herbst Energie tanken und die kulinarischen Angebote genießen

Kraftplätze – darunter versteht jeder ein bisschen was anderes. Sicher aber ist, es sind Orte, die eine positive Wirkung auf den Menschen haben, beruhigen und stärken. In diesem Sinne ist die Turracher Höhe in ihrer Gesamtheit bereits ein Kraftplatz. Die Lage auf einer Passhöhe auf knapp 1.800 Metern ermöglicht den Gästen einen ruhigen, entspannenden Urlaub in klarer Bergluft und ohne jeglichen Trubel. Vor allem im Herbst kann man hier alleine oder mit dem Almbutler seine ganz privaten Kraftorte suchen, finden und genießen.

Mehr erfahren

Manchmal wird das Heu auf sogenannte Huanzen geschichtet, um es zu trocknen. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
2. Juli 2018

Dengeln, mähen, aufzetteln, umdrehen, rechen, einbringen – im Tiroler Oberland können Gäste im Sommer bei der Bergmahd helfen

Ein neues Angebot bietet den Gästen des Tiroler Oberlands die Möglichkeit, Sense und Rechen zu schwingen. Dabei hilft man nicht nur den Bauern bei ihrer Arbeit an den steilen Bergwiesen helfen, sondern kann auch die Natur und das Leben mit der Natur auf eine völlig neue Art kennenlernen.

Mehr erfahren

Im  Rahmen der ALM:KULTUR in Saalfelden Leogang tritt das Gesangstrio Die Hollerstauden am  3.8. auf der Sinnlehenalm auf. © Hollerstauden
25. Juni 2018

ALM:KULTUR – Kulturveranstaltungen in freier Natur in Saalfelden Leogang

Kultur auf den Bergen ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Klassische, traditionelle und moderne Töne oder Kunst wirken inmitten der Natur, unter freiem Himmel ganz anders als in Konzertsälen und Ausstellungshallen. Die Landschaft wird quasi Teil des Kunsterlebnisses. In Saalfelden Leogang passt die kontrastreiche Natur besonders gut zu den unterschiedlichen Konzerten und Kunstveranstaltungen, die den ganzen Sommer über auf den Almen stattfinden.

Mehr erfahren