Presseinformationen unserer Kunden:
Download aller Texte und Fotos
Pressemitteilung | Waldbaden in Oberstaufen: Mit neuer zertifizierter Gesundheitstrainerin Stress abbauen und Glück aufbauen
Handy aus, raus aus der Hektik und in die Ruhe des Waldes abtauchen. Bereits 20 bis 30 Minuten Spazierengehen zwischen Bäumen baut Stress ab und Glück auf. Der Wald tut gut – das ist wissenschaftlich belegt. Und genau diese positive Wirkung auf Menschen erzielt das Waldbaden, weshalb Oberstaufen Tourismus Marketing jetzt verstärkt daraufsetzt. Ab sofort lädt eine neue, frisch zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin zweimal pro Woche zum gemeinsamen Waldbaden ein.
Kurznachrichten von den Ostfriesischen Inseln: Erste neue Milchbude eröffnet, Designwettbewerb für E-Katamaran und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger
Erste Milchbude steht, Spendenaktion für Pferdebahn und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger
Emissionsfreier Fährverkehr nach Norderney: Designwettbewerb für Elektro-Katamaran gestartet
Spiekeroog: Spendenaktion für Verlängerung der Pferdebahn
Juist: Neuer Podcast mit Geschichten über die Insel
Geheimtipp: Nationalpark-Ranger verrät die schönsten Herbst-Plätze
Norderney: PUR-Konzert ist ausverkauft – aber trotzdem zu hören
Pressemitteilung | Erlebnisregion Graz: Zu Arnie wandern, den Stadtwein genießen und Erholung finden
„I’ll be back.“ Diesen Satz verbindet man nicht nur mit dem Terminator, er passt auch bestens zur Erlebnisregion Graz. Und nicht nur, weil Urlauber eine Wander- oder Radtour nach Thal, in die Heimat von Hollywood-Legende Arnold Schwarzenegger machen können. Es gibt in und rund um Graz auf zahlreichen Strecken viele spannende und schöne Dinge zu entdecken und zu verkosten. Wein-Freunde können zum Beispiel den Kehlberg mit seinem Stadtwein erkunden und den besonderen Schilcher-Wein in Ligist kennenlernen. Für Entspannung sorgt die Therme NOVA in Köflach. Da sagt man automatisch hinterher: „I’ll be back.“
Pressemitteilung | Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen
See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch Watt und Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die auf den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der Historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert.
Pressemitteilung | Bunter Herbst im Alpbachtal: Spielend die Bergwelt im Alpbachtal erkunden
Im Oktober treibt es der Herbst im Alpbachtal wieder richtig bunt: Nicht nur, dass die Berge ein prächtiges Farbenspiel aufführen, auch auf Familien und Kinder wartet ein kunterbuntes Programm. Eine besondere Empfehlung für die goldene Jahreszeit: Die neun ausgewählten und wettersicheren Herbsttouren für Wanderer, selbst wenn die umliegenden Gipfel bereits weiß sind. Passend dazu lädt das Tiroler Alpbachtal im Oktober mit seinem exklusiven „Alpbachtaler Familienherbst Package“ ein, den goldenen Herbst zu genießen.
Pressemitteilung | Ein perfekter Herbst-Tag auf den Ostfriesischen Inseln mit Thalasso, Strandsegeln und den Leoniden
Zugegeben, ein Bad in der Nordsee fällt im Herbst etwas kühl aus. Aber auch ohne die wärmende Sommersonne lohnt sich ein Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln in der goldenen Jahreszeit – egal ob auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Man kann seine Kräfte mit Thalasso auftanken, seine Glücks-Hormone beim Strandsegeln auffüllen oder seine Wünsche beim Sternschnuppen beobachten loswerden. Ein perfekter Herbsttag? Auf den Ostfriesischen Inseln nennt man das Alltag.
Pressemitteilung | Besondere Nächte im Thüringer Wald: Schlafen wie die Hobbits und ein Bett vorm Altar
Guten Morgen, Herr Pfarrer. Guten Morgen Frodo. Guten Morgen Stille. Das sind nur drei von vielen außergewöhnlichen Arten, morgens im Thüringer Wald aufzuwachen. Denn die Region hat so einiges an ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten, ob im Erdhaus, in einer Her(r)bergskirche oder im TreibHouse auf dem Thüringer Meer. Auch ein Heuhotel sorgt für kuschelige Nächte.
Kurznachrichten: Die Poetry Slammerin aus Oberstaufen und der Braunelle-Imker aus dem Kaunertal als besondere Botschafter ihrer Regionen
Oberstaufen: Das Allgäu ist hier schön wie nie - mit richtig guter Poesie
Kaunertal: Meinrad Falkeis, der Bewahrer der Gebirgsbiene „Braunelle“
Pressemitteilung | Herbst in Saalfelden Leogang: Verlängerte Saison für Wanderer und Biker
In Saalfelden Leogang geht der Herbst in die Verlängerung. Denn die Leoganger Bergbahnen sind bis zum Start der Skisaison mit dem Sommerbetrieb durchgehend im Einsatz, wodurch Wanderer noch lange ihre Touren durch die herrliche Region machen können. Mit der Saalfelden Leogang Card sind sogar zwei Fahrten pro Tag inkludiert. Der berühmte französische Schriftsteller Albert Camus sagte einmal: „Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“ Definitiv, der goldene Herbst ist eine Jahreszeit, die man genießen sollte. Vor allem in Saalfelden Leogang – schließlich kann man hier als Schmankerl oben drauf sogar den Winter bereits auf den Skipisten vorfühlen.
Pressemitteilung | Saisonverlängerung für die urigen Hütten in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten – Wander-Tipp „Rent a Goas“
Manche Regionen verlangen geradezu, erwandert zu werden. Vor allem, wenn sie perfekte Argumente dafür haben: Türkisblaue Seen, glasklare Gebirgsbäche, das Grün des betenden Waldes und drumherum das erhabene Grau der Berge und obendrüber der strahlend blaue Himmel. Ganz klar, die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten hat das Wort malerisch verdient. Sie ist umrahmt von unzähligen 3000er-Gipfeln, bietet Touren vorbei an erfrischenden Bergseen und tosenden Wasserfällen, die man überall in urigen Hütten ausklingen lassen kann. In diesem Jahr sind einige sogar bis Ende Oktober geöffnet.
Pressemitteilung | Erster Gipfelsieg für Kinder im Alpbachtal
Kraxel- und Wander-Abenteuer im Alpbachtal: Hier können Kinder mit ganz viel Spannung und Spaß ihre Liebe für die Berge entdecken. Sei es bei leichten Mehrtageswanderungen mit der ganzen Familie, dem ersten Gipfelsieg oder einfach nur auf einem der vielen tollen Spielplätze in luftiger Höhe. Und wer fleißig geklettert und sich ausgetobt hat, belohnt sich mit einer rasanten Abfahrt im „Alpbachtaler Lauser-Sauser“. Weitere Tipps für Familien: Ein Spaziergang durch das Tal der Schmetterlinge oder ein Besuch bei der geduldigsten Kuh Tirols.
Pressemitteilung | Geführte Rundgänge durch Graz: Köstlich, sündig, düster und kreativ
Graz ist immer eine Führung wert: Man kann sich genussvoll bei den kulinarischen Rundgängen verführen, sich an sündhafte oder dunkle Orte entführen oder einfach kurzweilig an Stadt und Leute heranführen lassen. Spannend, abwechslungsreich und schmackhaft – Graz und die Region bieten ein Füllhorn an Rundgängen durch die Stadt und die Umgebung. Eine Auswahl der besten Führungen durch plus Insider-Tipps.