





Kurznachrichten: Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal | Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse | Saalfelden Leogang: Tipps für die beste Abkühlung
Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 20. August
Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es ein bewährtes Rezept gegen die Sommerhitze: Raus aus der Stadt, und rauf aufs Land. Vom Stadtpalais auf den Landsitz überzusiedeln, war ein fester Bestandteil des Sommerlebens der Aristokratie und des wohlhabenden Bürgertums. Heute können das alle: Am 20. August heißt es rein in den Thüringer Wald zum „Tag der Sommerfrische“. Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl. Um diese beeindruckenden Häuser herum und in der wunderschönen Landschaft des Schwarzatals wird auch in diesem Jahr der „Tag der Sommerfrische“ begangen. Überall finden Veranstaltungen und Aktionen statt, wie der „Lange Tisch der regionalen Produkte“ am Bahnhof Rottenbach und Live-Musik im Cabrio-Wagen der Thüringer Bergbahn. Des Weiteren gibt es spannende Führungen durch die Heimatstube mit historischer Apotheke in Rohrbach oder durch Europas größtes Haflinger-Gestüt in Meura. In Oberweißbach ist das Fröbelhaus geöffnet und bietet Olitäten-Führungen an – mit Trödelmarkt, Duftblüten-Basteln und Kräuterbowle. Lohnenswert ist auch das Festival der Local Heroes. Hier sollen die Gäste durch verschiedene Formate das Tal und die Menschen kennenlernen und die IBA Sommerhäuser und deren Fortschritt feiern. Groß, klein, jung oder alt – so macht die Sommerfrische jedem Spaß.
Weitere Informationen unter: www.sommerfrische-schwarzatal.de/
Neues Wassermuseum auf Borkum zur lebenswichtigen Süßwasserlinse
Woher kommt eigentlich das Trinkwasser auf einer Insel? Unter Borkum liegt eine unterirdische Süßwasserlinse, die sich aus versickerndem Regenwasser bildet. Dieses wird durch die Sandschichten der Dünen gefiltert. Alles über diese wertvolle Wasserlinse unter der Insel und anderes Wissenswertes – wie Modelle der lokalen Wasserversorgung im Wandel der Zeiten – erfährt man im Wassermuseum „Waterhuus“. Das wurde im Frühjahr 2023 direkt neben dem Borkumer Wasserturm eröffnet und möchte seinen Besuchern den Wert der Ressource Wasser als lebenswichtiges, unersetzbares Gut vermitteln. Genauso wie den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und der Veränderung der Trinkwassersituation auf der Erde. Eine Führung dauert circa eine Stunde und kostet 12 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder. Betrieben wird das Museum vom gemeinnützigen Verein „Watertoorn Börkum e.V.“, der sich 2007 zusammengeschlossen hat, um das Baudenkmal zu erhalten und in ein Museum umzuwandeln.
Passend zum neuen Museum hat die Nordseeheilbad Borkum GmbH vor dem Watertoorn einen öffentlichen Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Entsprechende Glasflaschen im „Brunnenwater“-Design sollen helfen, Plastikmüll und CO2 zu reduzieren.
Mehr Informationen unter: www.borkum.de/wasserturm-mit-wassermuseum
Hot in the city? Hier gibt es die beste Abkühlung in Saalfelden Leogang
Der Sommer nimmt Fahrt auf, die Temperaturen steigen. Einerseits ist es das, wonach sich die Urlauber sehnen – Sonne satt. Aber andererseits braucht jeder irgendwann auch eine Abkühlung. Und davon gibt es in Saalfelden Leogang mehr als genug Möglichkeiten: Man muss einfach der Spur des Wassers folgen, zum Gletscher, Wasserfall, Speichersee oder zum schönen Ritzensee. Ein paar coole Tipps für heiße Tage: Wer die Wanderung zum Birnbachloch und dem Birnbachgletscher, dem tiefgelegensten Gletscher Mitteleuropas, antritt, der stößt auf eine 20 Meter breite und kühle „Eingangshalle“. Hier entspringt der Birnbach. Die Wanderung in den Stoissengraben führt durch eine breite Schlucht, die sich tief durch den Felsen zieht. Beim Durchwaten des kühlen Gebirgswassers des Buchweißbaches bringt man nicht nur seine Füße wieder in Schwung. Für Kids gibt es dazu das ganze Jahr das Programm „Abenteuer Stoissen“ mit Staudamm bauen, Wassertiere und Höhle erforschen. Eine echte Erfrischung ist auch der glasklare Speichersee „Stille Wasser am Asitz“ oberhalb der Asitzbahn Mittelstation (mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos erreichbar, sogar pro Person zwei Fahrten am Tag). Im Kneippbereich kann man die Wirkung des kalten Wassers spüren. Wer richtig ins Wasser eintauchen will, dem sei ein Sprung in den Ritzensee empfohlen. Mit der Saalfelden Leogang Card ist auch die Naturbadeanlage – mit FKK-Bereich – kostenlos nutzbar.
Weiter Informationen unter: www.saalfelden-leogang.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Zum Thüringer Wald BildarchivZum Borkum Bildarchiv
Zum Saalfelden Leogang Touristik Bildarchiv

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen! Mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer zählt die größte Ostfriesische Nordseeinsel Borkum zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Die „Insel der Freiheit“ präsentiert sich mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt – einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. 5300 Einwohner, 300.000 Übernachtungsgäste, 2,5 Millionen […] mehr

Saalfelden Leogang ist die kontrastreichste Regionen der Alpen. Mitten im Salzburgerland, im Pinzgau, rund 70 Kilometer südwestlich der Stadt Salzburg, liegt die Urlaubsregion Saalfelden Leogang, die kontrastreichste Region der Alpen. Denn von schroffen Kalkriesen bis zu sanften Grashügeln, von ländlich bis urban, von Tradition bis moderner Innovation findet sich hier für jeden genau das, was […] mehr
Weitere Pressemeldungen
Action-Kurznachrichten: Die besten Nervenkitzel-Angebote der AREA 47, in Grindelwald-First und im Thüringer Wald
AREA 47: Top Angebote für Action und Abenteuer
Grindelwald-First: Wie ein Windrad – neue Aussichtsplattform „First View“
Action im Thüringer Wald: Hoch hinaus mit dem Gleitschirm, unter Tage mit dem Bike
Pressemitteilung | Besondere Nächte im Thüringer Wald: Schlafen wie die Hobbits und ein Bett vorm Altar
Guten Morgen, Herr Pfarrer. Guten Morgen Frodo. Guten Morgen Stille. Das sind nur drei von vielen außergewöhnlichen Arten, morgens im Thüringer Wald aufzuwachen. Denn die Region hat so einiges an ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten, ob im Erdhaus, in einer Her(r)bergskirche oder im TreibHouse auf dem Thüringer Meer. Auch ein Heuhotel sorgt für kuschelige Nächte.
Pressemitteilung | Herbst in Saalfelden Leogang: Verlängerte Saison für Wanderer und Biker
In Saalfelden Leogang geht der Herbst in die Verlängerung. Denn die Leoganger Bergbahnen sind bis zum Start der Skisaison mit dem Sommerbetrieb durchgehend im Einsatz, wodurch Wanderer noch lange ihre Touren durch die herrliche Region machen können. Mit der Saalfelden Leogang Card sind sogar zwei Fahrten pro Tag inkludiert. Der berühmte französische Schriftsteller Albert Camus sagte einmal: „Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“ Definitiv, der goldene Herbst ist eine Jahreszeit, die man genießen sollte. Vor allem in Saalfelden Leogang – schließlich kann man hier als Schmankerl oben drauf sogar den Winter bereits auf den Skipisten vorfühlen.
Kurznachrichten: Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal | Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse | Saalfelden Leogang: Tipps für die beste Abkühlung
Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 20. August.
Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl.
Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse.
Woher kommt eigentlich das Trinkwasser auf einer Insel? Das und mehr erfährt man im Wassermuseum „Waterhuus“.
Saalfelden Leogang: Der Sommer nimmt Fahrt auf, die Temperaturen steigen und man braucht eine Abkühlung - Davon gibt es in Saalfelden Leogang mehr als genug Möglichkeiten.
Kurznachrichten | Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen | Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg | Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz
Kurznachrichten
Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen
Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg
Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz