27. September 2023

Kurznachrichten: Ostfriesische Inseln verlängern Nationalpark-Partnerschaft | Graz feiert Trüffelfestival | Erster Mallnitzer Bergadvent

Ostfriesische Inseln: Drei weitere Jahre Nationalpark-Partnerschaft
Das Wattenmeer gehört zu den Ostfriesischen Inseln wie ein Fisch ins Wasser. Deswegen geht eine erfolgreiche Kooperation jetzt in die Verlängerung: Nach Abschluss der Re-Zertifizierung 2022 wurde die Nationalpark-Partnerschaft zwischen dem Nationalpark Wattenmeer und der Ostfriesischen Inseln GmbH um drei Jahre bis 2025 verlängert. Alle wesentlichen Kriterien für die Zusammenarbeit – unter anderem Engagement, Service, Nachhaltigkeit, Umweltorientierung sowie Mitarbeiterzufriedenheit – wurden erfüllt. Damit darf die Ostfriesischen Inseln GmbH weiter das Zertifikat Partner Nationalpark und UNESCO Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer nutzen.
Göran Sell, Geschäftsführer der Ostfriesischen Inseln GmbH: „Die intakte Natur des Wattenmeers ist das Fundament für die wirtschaftliche Lebensgrundlage der Ostfriesischen Inseln. Wir alle wollen die Erlebbarkeit dieses weltweit einzigartigen Naturraums für Einheimische und Gäste erhalten und verbessern. Deswegen freuen wir uns sehr über die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung.“
Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 ein geschützter Nationalpark und mit einer Fläche von rund 3.450 Quadratkilometern der zweitgrößte Deutschlands. Es ist außerdem UNESCO-Biosphärenreservat und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Mehr unter: ostfriesische-inseln.de/naturpark-wattenmeer

Internationales Trüffelfestival in der Genuss Hauptstadt Graz startet im Oktober
Pflichttermin für Feinschmecker: Vom 23. Oktober bis zum 5. November 2023 findet in der GenussHauptstadt Graz wieder das Internationale Trüffelfestival statt. Und das natürlich mit den Graz-Trüffeln aus dem Grazer Leechwald. Überall kann man die köstlichen Pilze genießen, vor allem auf dem Internationalen Trüffelmarkt im Paradeishof. Hier gibt es vom 24. Oktober bis zum 4. November. Spezialitäten aus verschiedenen Regionen zu verkosten: Alba-Trüffel aus dem Piemont, feine Produkte aus Istrien und natürlich aus Graz sowie der Steiermark.  Dazu kommen passende Trüffelweine (zum Beispiel reife Weine aus den Burgundersorten, trockene Traminer oder steirischer Riesling) ins Glas. In ausgewählten Restaurants der GenussHauptstadt Graz wird es in dieser Zeit viele kulinarische Schmankerl geben – auch mit dem „Graz-Trüffel“. Das Angebot reicht von der Trüffel Dinner Party bis zum Trüffel-Spektakel und Wine Makers Dinner.
Wer den Edelpilzen richtig auf die Spur kommen will, der kann eine geführte Trüffelwanderung durch den Leechwald machen – mit den speziell ausgebildeten Spürhunden Pompeia, Irma und Camouflage an seiner Seite.

Weitere Informationen unter: https://www.graztourismus.at

Erster Mallnitzer Bergadvent: Mit Vorlesestube, Wichtelwerkstatt und Lamawanderung
Die Weihnachtszeit in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten bekommt ein neues Glanzlicht: den Mallnitzer Bergadvent. „Der Mallnitzer Bergadvent ist eine bewusste Gegenwelt zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten“, sagt Paula Müllmann, Geschäftsführerin Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten. Der Bergadvent findet an den vier Adventswochenenden statt (von Freitag bis Sonntag, außer Heiligabend) und soll vor allem gemütlich und entspannt sein.
Neben dem stimmungsvollen Adventweg mit schönen Lichtinstallationen wird auch ein buntes Kinderprogramm angeboten. Für die Kleinen gibt es die Vorlesestube, die Wichtelwerkstatt, eine Modelleisenbahn und Rodeln am Zauberteppich. Dazu kann man mit Lamas wandern gehen, die Krippen- und eine Kunstausstellung besuchen sowie natürlich einen klassischen Adventmarkt mit Glühwein, Punsch und Kaiserschmarrn genießen.
Mallnitz – mitten in den Alpen gelegen – ist schnell und bequem zu erreichen. Alle EC- und Railjet-Züge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach. An den Wochenenden im Advent fährt ein Shuttle Bummelzug, der Christkindlexpress, durch Mallnitz.

Weitere Informationen unter: mallnitzerbergadvent.at

 


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr

Graz ist nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark, sondern auch zweitgrößte Stadt Österreichs. Die Altstadt, die von der Mur durchflossen wird, und das Schloss Eggenberg sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Trotz der vielen alten Gebäude und Schutzzonen ist Graz seit 2011 auch UNESCO City of Design. Besonders beeindruckend sind das moderne Grazer Kunsthaus, auch „friendly alien“ […] mehr

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit über 1.800 Quadratkilometern das größte und älteste Schutzgebiet Mitteleuropas. Bereits 1981 wurde der Nationalpark in Kärnten gegründet, heute erstreckt er sich über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Größter und bekanntester Berg ist der Großglockner und die bekannteste Straße ist die 1935 eröffnete Großglockner Hochalpenstraße – eine der bekanntesten […] mehr

Weitere Pressemeldungen

Das Silvester-Spektakel auf dem Grazer Hauptplatz ist ein optischer Genuss, der ganz ohne Knallerei und Feuerwerk auskommt. © Graz Tourismus, Harry Schiffer
21. November 2023

Wintertipps für die Erlebnisregion Graz: Silvester-Spektakel, Winterschläfer in der Lurgrotte beobachten und die Grazer Philharmonie virtuell leiten

Bei einem Winterurlaub in der Erlebnisregion Graz gibt es viel nicht Alltägliches zu erfahren: Das kann erlebbare Musik sein, ein böllerfreies aber strahlendes Silvester-Spektakel oder eine Fledermaus-Tour in die Tiefen der Lurgrotte Peggau. Vier Tipps für einen aufregenden Urlaub in und um Graz.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(60)
10. November 2023

Kurznachrichten: Saalfelden Leogang beim Pilotprojekt „KIDS ON SKI – for free“ dabei | Grazer Opernredoute feiert Comeback

➡ Saalfelden Leogang will Kinder für Ski begeistern – kostenfreie Kurse, Unterkunft und Leihausrüstung
➡ Graz bittet nachhaltig zum Tanz: Opernredoute findet wieder statt

Mehr erfahren

Wohltuend: Vom Wind treiben lassen am Langeooger Strand. © Andreas Falk
26. Oktober 2023

Pressemitteilung | Ostfriesischen Inseln: Schön allein oder entspannte Zweisamkeit – wie man die Inseln im Winter genießen kann

Einsame Inseln sind die Ostfriesischen Inseln beileibe nicht. Aber wer – allein oder zu zweit – ein wenig Einsamkeit sucht, findet auf den Inseln perfekte Voraussetzungen für eine kuschelige Winter-Auszeit. Wenn auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge winterliche Ruhe einkehrt, findet man viel Zeit für sich. Beim Spaziergang am Meer, bei einer Thalasso-Anwendung oder einer heißen Tasse Tee.

Mehr erfahren

Immer ein spektakulärer Anblick: die riesige Eiskrippe in Graz. © Foto Fischer
11. Oktober 2023

Pressemitteilung | Advent in der Erlebnisregion Graz: Eiskrippe aus 35 Tonnen Eis, bunte Adventsmärkte und ein besonderer Lieder-Service

Obwohl Lebkuchen, Spekulatius und Schoko-Nikoläuse bereits die Supermarkt-Regale erobern, echte Weihnachtsstimmung kommt definitiv erst zur Adventszeit auf. Und wer diese Zeit liebt, der sollte unbedingt einen Besuch in Graz einplanen. Denn hier und in der gesamten Region wird Weihnachten besonders schön zelebriert. Stimmungsvoll, genüsslich, leuchtend – und das alles mit ganz kurzen Wegen. Für sangesfreudige, aber textunsichere Gäste gibt es sogar einen ganz ausgefallenen Service: Das Büro für Weihnachtslieder.

Mehr erfahren

Ostfriesische Insel/Graz/Hohe Tauern
27. September 2023

Kurznachrichten: Ostfriesische Inseln verlängern Nationalpark-Partnerschaft | Graz feiert Trüffelfestival | Erster Mallnitzer Bergadvent

Ostfriesische Inseln: Drei weitere Jahre Nationalpark-Partnerschaft

Internationales Trüffelfestival in der GenussHauptstadt Graz startet im Oktober

Erster Mallnitzer Bergadvent: Mit Vorlesestube, Wichtelwerkstatt und Lamawanderung

Mehr erfahren