Ostfriesische Inseln

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee

An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die frischen, gesunden Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont mit den atemberaubenden Sonnenuntergängen und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit an den kilometerlangen Stränden.

Schon bei der Anreise abschalten – alle Ferienträume erleben

Wer an Urlaub denkt und sich reif für die Insel fühlt, findet an der rund 90 Kilometer langen Küste Ostfrieslands, zwischen den Mündungen der Ems und der Jade, ganz bestimmt seine Traumferieninsel. In der heutigen Zeit gehören eine angenehme Anreise, der nachhaltige Umgang mit der Natur und die Möglichkeiten, sich sowohl zu erholen als auch gleichzeitig neue Abenteuer zu erleben, zu den wichtigsten Ferienwünschen. Schon bei der Fährüberfahrt beginnt der Urlaub so richtig, man kann abschalten und entspannt ankommen. Die sieben Ostfriesischen Inseln bieten alles, was der Urlauber braucht, um den Alltag hinter sich zu lassen – von ausgedehnten Wattwanderungen durch den weltberühmten Nationalpark Wattenmeer, seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe, bis zu Thalasso und exklusiven Sport, wie zum Beispiel das Strandsegeln.

Ankommen, Durchatmen, Freiheit fühlen

Das außergewöhnliche Klima inmitten der Nordsee gelegen macht jeden Aufenthalt von Anfang an zur Erholung. Es gilt als Reizklima. Denn das maritime Aerosol beruhigt und löst die Atemwege und ermöglicht ein freieres Atmen. Für jeden Städter eine Befreiung, vor allem Allergiker profitieren von der schadstoff-, pollen- und keimfreien Seeluft. Die Sonne hilft bei jedem Heilungsprozess. Durch die vermehrte Ausschüttung von Endorphinen wird das Wohlbefinden gesteigert. Das Immunsystem wird gestärkt, die Durchblutung gefördert. Zusätzlich wirken die UV-A-Strahlen entzündungshemmend. Schon nach dem ersten Spaziergang am Meer, vorbei an den so küstentypischen Dünen und beliebten Leuchttürmen, fühlen sich Kopf, Körper und Seele befreit.

Friesische Vielfalt

Jede der sieben Ostfriesischen Inseln bietet eine intakte Natur im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, herrliche Badestrände, Meeresrauschen ohne Pause und die beste Seeluft zum Durchatmen. Neugierige Möwen und leckere Fischbrötchen gibt es ebenfalls überall. Aber für welche Insel soll man sich entscheiden? Das kommt auf die Urlaubswünsche an.

Borkum, flächenmäßig die größte Ostfriesische Insel, bietet Seehunde in Sichtweite des Strandes, einen fast unendlichen und breiten Strand für Strandsegler und Kitebuggyfahrer – und einen kleinen Urwald. Das Motto der Insel: „Freiheit Atmen“.

Die autofreie Insel Juist (von TourCert zertifiziert) ist mit 17 Kilometern die längste Ostfriesische Insel. Das Vorhaben „Ich geh mal kurz den Strand entlang“ könnte hier etwas länger dauern. Juist vereint viel: Es ist eine Familieninsel, eine Pferdeinsel und hat den längsten Sandstrand aller sieben Inseln.

Die quirlige Insel Norderney bietet mit dem „bade:haus“ das größte Thalassohaus Europas, außerdem herrliche Dünen.  Die Insel gehört zu den Top 100 Green Destinations der Welt. Mit über 2.000 Veranstaltungen im Jahr steht Norderney zudem für Lifestyle. Hier liegt nicht nur Salz, sondern auch Champagner in der Luft.

Baltrum ist die kleinste der Inseln und genauso autofrei wie ihre drei östlichen Nachbarn. Es ist die Kinderinsel, an jeder Ecke wartet ein neues Abenteuer. Familien finden hier garantiert Ruhe vom Alltag.

Langeoog gilt als erste Deutsche Fairtrade-Insel. Hier genießt man zum Beispiel fair gehandelten Tee. Mehr als zwei Drittel der Inselfläche stehen als Nationalpark unter Naturschutz, auf 35 Kilometern Radweg kann man die Insel erkunden.

Spiekeroog gilt als die „Grüne Insel. Die fast unberührte Natur lässt die Hektik des Alltags vergessen. Mit dem neuen Thalasso Gesundheitszentrum als Teil des „Meerestieds“ mit Inselbad & DünenSpa bietet Spiekeroog wunderbare Orte für ganzheitliches Wohlbefinden.  Zudem ist Spiekeroog offiziell als Sterneninsel anerkannt. Denn sie gehört zu den wenigen Gegenden Deutschlands, die noch einen eindrucksvollen Sternenhimmel bieten können.

Die rund acht Quadratkilometer große Insel Wangerooge ist die östlichste der sieben Ostfriesischen Inseln. Entschleunigung beginnt hier bereits während der idyllischen Fahrt mit der Inselbahn vom Schiffsanleger durch die Salzwiesen bis in das Inseldorf. Nicht umsonst begrüßt einen der Wangerooger Wahlspruch am Inselanleger „Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt“.

Übrigens kann man sich an die Reihenfolge der sieben Ostfriesischen Inseln mit einem Merksatz erinnern (von West nach Ost): Bei jeder Nordseeinsel buddeln lustige Seemänner Wattlöcher.

 





Pressemitteilungen

Zwischenüberschrift hinzufügen(58)
8. September 2023

Kurznachrichten von den Ostfriesischen Inseln: Erste neue Milchbude eröffnet, Designwettbewerb für E-Katamaran und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger

Erste Milchbude steht, Spendenaktion für Pferdebahn und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger

Emissionsfreier Fährverkehr nach Norderney: Designwettbewerb für Elektro-Katamaran gestartet

Spiekeroog: Spendenaktion für Verlängerung der Pferdebahn

Juist: Neuer Podcast mit Geschichten über die Insel

Geheimtipp: Nationalpark-Ranger verrät die schönsten Herbst-Plätze

Norderney: PUR-Konzert ist ausverkauft – aber trotzdem zu hören

Mehr erfahren

Ein echtes Erlebnis hoch zu Ross: Reiten am Strand. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
21. August 2023

Pressemitteilung | Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen

See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch Watt und Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die auf den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der Historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert.

Mehr erfahren

Einmal durchpusten lassen: Ein Spaziergang in den Dünen tut einfach gut. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
9. August 2023

Pressemitteilung | Ein perfekter Herbst-Tag auf den Ostfriesischen Inseln mit Thalasso, Strandsegeln und den Leoniden

Zugegeben, ein Bad in der Nordsee fällt im Herbst etwas kühl aus. Aber auch ohne die wärmende Sommersonne lohnt sich ein Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln in der goldenen Jahreszeit – egal ob auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Man kann seine Kräfte mit Thalasso auftanken, seine Glücks-Hormone beim Strandsegeln auffüllen oder seine Wünsche beim Sternschnuppen beobachten loswerden. Ein perfekter Herbsttag? Auf den Ostfriesischen Inseln nennt man das Alltag.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(38)
10. Juli 2023

Pressemitteilung | Die Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln: Zugvogel-Schau, Small Five, Deutschlands größtes Raubtier und Meeresleuchten

Auf den Ostfriesischen Inseln ist tierisch was los – und zwar zu Land, zu Wasser und in der Luft. Es wird geflogen, geschwommen, gewatet, gekrochen und fluoresziert. Über 8.000 Tierarten gibt es auf den Inseln und im Wattenmeer, die einem Fünftel der deutschen Fauna entsprechen. Und das Beste daran: Die faszinierende Tierwelt der sieben Ostfriesen lässt sich auf verschiedenste Art und Weise erkunden und bestaunen.

Mehr erfahren

JST182182026-0586 (2)
12. Juni 2023

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Sommer mit Top-Stars, Tanz am Strand, Sternschnuppen und Quietscheenten

Romantische Nächte unter einem perfekten Sternenhimmel, Tanzen am Strand oder ein Glas Wein beim Winzerfest. Alternativ: Ein lustiger Tag mit Entenrennen, Papierbootregatta oder Kinderuni. Auf den sieben Ostfriesischen Inseln gibt es weit mehr zu erleben, als Sonne, Strand und Meer. Auch wenn das – zugegeben – schon schön genug ist. Aber das Sommerprogramm von Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge verspricht auch unvergessliche Erlebnisse. Das Angebot ist pickepackevoll mit Sport, Kultur, Genuss und ganz viel Spaß. Zudem sind mit Bosse, Clueso, Nico Santos, TV-Kommissar Roland Jankowsky sowie Wigald Boning & Bernhard Hoëcker auch noch einige prominente Namen zu Gast. So bringt man von den Inseln nicht nur Urlaubsbräune mit nach Hause, sondern bewahrt sich im Alltag wertvolle Erinnerungen und das besondere Insel-Gefühl.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(22)
24. April 2023

Strandkörbe auf den Ostfriesischen Inseln: Vom allerersten Modell auf Norderney bis zum Schlafstrandkorb

„Ich brauche kein Märchenschloss mit Kutsche. Ich brauche einen Strandkorb mit Meerblick.“ So lautet eine Lebensweisheit und sie passt perfekt. Der Strandkorb ist Deutschlands liebstes Strandmöbel, gehört zu einem Urlaubstag am Meer wie Sand, Wellen und Möwen. Wer ein Foto von ihm sieht, den packt die Sehnsucht. Die Sehnsucht danach, sich auf die sonnenerwärmten Bezüge zu setzen, die Fußstützen auszuziehen und einfach nach hinten zu lehnen und aufs Meer zu blicken. Auch auf den sieben Ostfriesischen Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – spielt der Strandkorb eine wichtige Rolle. Schließlich, so sagen es die Geschichtsbücher, soll der allererste einst auf Norderney gestanden haben. Nicht nur deswegen lohnt sich ein Streifzug über die sieben Inseln und ihre Strandkörbe. Denn es gibt einiges über sie zu erzählen, schließlich kann man auch in manchen übernachten.

Mehr erfahren

Aufgetaucht bei genböck pr: Die Ostfriesischen Inseln.   © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Moritz Kaufmann
25. Januar 2023

Neuer Kunde bei genböck pr: Die Ostfriesischen Inseln

Sieben Inseln, eine Agentur
Moin. An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand, tut sich was. Die sieben Ostfriesischen Inseln bereichern jetzt das Portfolio von genböck pr. Watt gehört dazu? Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme - gemeinsam sind ihnen das Wattenmeer, die frischen, gesunden Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit.

Mehr erfahren

Pressemappe

Der elektrische Leuchtturm von Borkum. © Nordseeheilbad Borkum GmbH
Den Sonnenuntergang am Strand von Baltrum genießen. © Ostfriesische Inseln GmbH, Anja Dembski
Schöner geht es kaum: Der breite Borkumer Strand. Den Sonnenuntergang am Strand von Baltrum genießen. © Ostfriesische Inseln GmbH, Torsten Dachwitz
Der Weg zur Entspannung: Durch die Dünen an den Strand von Langeoog. © Ostfriesische Inseln GmbH, Falk
Sonne, blauer Himmel, Strand - so schön ist es auf Norderney. © Ostfriesische Inseln GmbH, Martin Stromann
Thalasso-Spaziergang am Strand von Wangerooge.  © Ostfriesische Inseln GmbH, Kees van Surksum
Aufgetaucht bei genböck pr: Die Ostfriesischen Inseln.   © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Moritz Kaufmann
Weltnaturerbe Wattenmeer: Eine Wattwanderung - wie hier vor Baltrum - gehört natürlich ins Urlaubsprogramm. © Ostfriesische Inseln GmbH
Thalasso-Plattform auf Norderney: Cocons und andere Sitzelemente bieten einen tollen Ausblick. © Ostfriesische Inseln GmbH, Janis Meyer
Schon die Anreise ist ein Teil des Urlaubs, wenn es mit der Fähre auf eine der Ostriesischen Inseln geht. © Reederei AG Ems, Bildplantage
Nachhaltiges Juist: Selbst der Müll wird per Kutsche abgeholt. ©Kurverwaltung Juist, Lars Wehrmann
Bis heute kann man auf Borkum und Baltrum Strandzelte mieten. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Moritz Kaufmann
Ausgerichtet für den tollen Ausblick: Zwei Strandkörbe auf Spiekeroog. © Nordseebad Spiekeroog GmbH
ZZ6A3590b_Social Media
Abendstimmung auf Norderney. © Staatsbad Norderney GmbH
So geht Strandurlaub: Weißer Sand und blauer Himmel auf Juist. © Kurverwaltung Juist
Heiß geliebt: Strandkörbe auf Langeoog. © Andreas Falk
Zweisamkeit: Zwei Lachseeschwalben haben alles im Blick. @Klaus Dinkla/NLPV
Magisch: Mikroskopische Algen bringen das Meer zum Leuchten. © Marc Basan
Die Ostfriesischen Inseln sind ein wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten. © P. Kösters
Blickfang auf Borkum: Der Wasserturm wurde durch den Verein Watertoorn Börkum e.V. vor dem Verfall bewahrt. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
Strandbrüter brauchen besonderen Schutz, verlassen bei Störungen schnell ihre Nester. © Kurverwaltung Wangerooge
Zu jeder Tageszeit umwerfend: Die Strände der Ostfriesischen Inseln. © Kees van Surksum
Tausende Zugvögel kommen jedes Jahr im Frühling und im Herbst auf die Ostfriesischen Inseln.  © Eberhard Giese
Durch die Wellen pflügen: Auch im Herbst ist die Nordsee ein gutes Revier für Surfer. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Moritz Kaufmann
Insel-Spezialität: Eine Ostfriesische Teezeremonie. © Lars Wehrmann
Lange und breite Strände: Die idealen Voraussetzungen für das Strandsegeln. © Nicklas Witt
Wohltuender Schlamm: Thalasso-Kuren – wie hier auf Norderney – werden auf allen Inseln angeboten. @ Nicolas Chibac ­
Einmal durchpusten lassen: Ein Spaziergang in den Dünen tut einfach gut. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke