



Pressemitteilung | Tirol: Trendsportarten zu Hause üben, in den Bergen dann so richtig erleben
Bouldern, Yoga, Stand Up Paddling liegen in Deutschland voll im Trend und werden immer beliebter. Das zeigt sich vor allem beim Bouldern: Der Deutsche Alpenverein schätzt, dass es rund 500.000 Aktive hierzulande gibt, 200.000 mehr als noch vor zwei Jahren. So viel Spaß es drinnen in den tollen Kletterhallen auch macht, nichts geht über das „Original“ draußen in der Natur. Und dafür ist die Tiroler Bergwelt die perfekte Region, um die spannendsten Trendsportarten mitten in der herrlichen Alpenlandschaft auszuüben. Ob Klettern am Berg, Yoga mit Weitblick oder SUP und Kajakfahren auf einem Bergsee.
Bouldern und Klettern boomen: 9.000 Kletterrouten in Tirols Bergwelt
Waren es 1990 noch 20 Kletterhallen in Deutschland, ist deren Zahl heute auf circa 580 angewachsen. Bouldern boomt. Wer so auf den Geschmack gekommen ist, sollte das Klettern unbedingt in der freien Natur versuchen – nicht nur mit Blick unters Hallendach, sondern ganz unverbaut auf Berge und Täler. Also auf nach Tirol. Warum? Hier der Zahlen-Beweis: In Tirol stehen 6.000 Sportkletterrouten und 3.000 Alpinkletterrouten zur Auswahl, genauso wie 650 Mehrseillängentouren, 90 Klettersteige und 180 Sportklettergärten, davon 40 familienfreundliche Klettergärten und Bouldergebiete. Und sollte es mal regnen, bietet das Kletterzentrum Innsbruck 5.700 Quadratmeter Kletterfläche.
Ein wunderbares Beispiel für ein Kletter-Abenteuer ist der Klettersteig Stuibenfall: Hier steigt man direkt über und um Tirols größten Wasserfall herum. Der Sprühnebel dort sorgt für angenehme Abkühlung. Der Ausblick ist in alle Himmelsrichtungen ein Genuss.
Wie der Schritt von der Halle an einen echten Fels funktioniert, zeigt dieses Video.
Rafting, Kajak, SUP – Abenteuer auf Bergseen und wilden Flüssen
Keine Frage, Wassersport lässt sich hierzulande vortrefflich betreiben, auf oder unter dem Wasser. Allein in Berlin gibt es rund 50 Seen und viele weitere im Umland. Entsprechend groß und vielfältig ist das Wassersport-Angebot in der Hauptstadt. Aber Tirol kann da noch eine Schippe drauflegen, nämlich stets eine atemberaubende Kulisse, durch die sich über 120 Kilometern Achen und Flüsse ziehen. Sie halten für jeden das passende Abenteuer bereit: Wild beim Rafting, idyllisch im Kajak oder gelassen beim Stand Up Paddling.
So erwarten einen auf der Unteren Ötz beispielsweise Wildwasser-Rafting mit wuchtigen Schwallpassagen mit hohen Wellen und haltenden Walzen oder eine ruhigere Flusswanderung entlang der Tiroler Ache durch die landschaftlich reizvolle Entenlochklamm. Als Belohnung für all die sportlichen Betätigungen wartet allerorts ein Sprung in einen der kristallklaren Bergseen.
Weitere Infos zu Wassererlebnissen: www.tirol.at/aktivitaeten/sport/baden
Auf dem Mountainbike die Alpen entdecken – und sich auf Hütten belohnen
Deutschland ist ein Fahrradland, aber wer ordentlich Höhenmeter machen will, ist in Tirol richtig unterwegs. Umgeben von 574 Dreitausender-Gipfeln warten hier 7.000 Kilometer beschilderter und genehmigter Mountainbike-Routen und 380 Kilometer speziell angelegte Singletrails. Neun Tiroler Regionen von Ost nach West sind besonders zum Trailfahren und Downhill-Biken geeignet.
Die richtige Würze für eine Mountainbike-Tour durch die herrliche Berglandschaft verspricht die Einkehr in einer der gemütlichen Hütten am Wegesrand. Hier genießt man auf den Sonnenterrassen Tiroler Spezialitäten wie den Kaiserschmarrn und Kaspressknödel. Viele Hütten sind von Bewusst Tirol, Gault&Millau oder Falstaff ausgezeichnet.
Weitere Infos zum Mountainbiking: www.tirol.at/aktivitaeten/sport/rad
Lauferlebnis Trailrunning: Vorbei an Wasserfällen und hinauf zum See
Wer zu Hause regelmäßig Joggen geht, kann sein Lauferlebnis in Tirol beim Trailrunning auf ein neues Level heben. Mal was anderes als Asphalt und ebene Wege unter den Füßen spüren. Sechs Regionen verfügen über ein großzügiges und faszinierendes Trailrunning-Angebot. Zu den schönsten Strecken gehört unter anderem der WildeWasser-Trail im Stubaital, der entlang an schäumenden Wasserfällen und Bächen führt. Ebenfalls von Wasserfällen flankiert ist die Plodersee Runde im Pitztal, die über 13 Kilometer hinauf auf 2.500 Meter zum wunderschönen Plodersee geht. Mittlerweile hat sich in Tirol eine lebendige Trailrunning-Community mit Kursen, Camps und Events entwickelt. Die Top-Trails lassen sich aber auch bestens allein erkunden – Erfahrungen als Alpinläufer vorausgesetzt. Und immer inklusive: der Höhentrainingseffekt.
Weitere Infos zum Trailrunning: www.tirol.at/trailrunning
Alpine Entspannung beim Alpaka-Yoga oder beim Stand Up Paddling
Bei so viel Action-Angeboten, bietet Tirol auch einen entspannenden Gegenpol – Yoga. Und das oft an außergewöhnlichen Orten und bei spannenden Events. Es gibt Sessions für diverse Stile, Workshops, Achtsamkeitskurse, Kulinarik und die Unterkunft in der Natur.
Bei den Yoga.tagen im Kufsteinerland stehen zum Beispiel Freiluft-Yoga, Yoga am See und SUP-Yoga auf dem Programm. Ganz besonders ist das Alpaka-Yoga in Seefeld. Hier werden die Matten auf einer Weide mitten unter den sanftmütigen Alpakas ausgerollt. Ein Mix aus Achtsamkeit, Natur und tierischer Gelassenheit. In Tirol haben sich viele Hotels auf das Thema Yoga spezialisiert und bieten eine Mischung aus Retreats, Workshops und wohltuender Wellness.
Alles zum Thema Yoga: www.tirol.at/aktivitaeten/events/yoga-events
Weitere Informationen zu Tirol finden Sie unter: www.tirol.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Gipfelsiege feiern, steile Felswände erklimmen und Berge auf dem Bike bezwingen, Skitouren gehen, Langlaufen oder die präparierten Pisten hinunter düsen. All dies wird in Tirol belohnt: Mit Ausblicken, die man nie wieder vergisst. Heimat und Tradition, Aufbruch und Moderne, Kultur und Kulinarik geben dem Land sein Gesicht. Nord- und Osttirol, das geografisch abgetrennt ist, bilden […] mehr
Tirol Werbung - Weitere Pressemeldungen
Sanfter Winterurlaub in Tirol: Auszeit für Kurzentschlossene beim Wintercamping oder auf dem Bauernhof
Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein: Spontane Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit einem klaren Fokus auf naturnahe Erlebnisse und nachhaltige Erholung. Ob beim Wintercamping unterm Sternenhimmel, einem Aufenthalt auf dem Bauernhof oder in familiär geführten Wellnesshotels — die frisch verschneite Berglandschaft Tirols bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewussten und entschleunigten Urlaub. Auch mit Skiern kann man bequem mit Bahn, aber ohne Auto anreisen.
Pressemitteilung | Grenzerfahrungen in Tirol: Auf den Spuren von Schmugglern, Geistern und den alten Römern
In Tirol ist eine Wanderung keine eindimensionale Angelegenheit. Viele Touren stehen für Abenteuer, Zeitreisen und Grenzerfahrungen. Denn in Tirol lassen sich zahlreiche Landesgrenzen beim Wandern überschreiten – nach Bayern, Südtirol oder in die Schweiz. Dabei folgt man alten Schmugglerpfaden, überquert die Alpen auf einer alten Römerstraße und kann nach Geistern Ausschau halten.
Pressemitteilung | Himmlisch schlafen in Tirol: Vom Matratzenlager bis zur 5-Sterne-Suite
In Tirol können Urlauber himmlisch unter Sternen schlafen: Entweder ganz hoch oben auf einer Berghütte im schlichten Holzbett im Siebenerzimmer oder in einem kuschligen Zirben-Doppelbett in der Suite eines 5-Sterne-Hotels. Ob spartanisch oder luxuriös – eine gute Nachtruhe finden Urlauber in Tirol in allen Höhenlagen bzw. Preisklassen.
Pressemitteilung | Schwarz zu Blau in Tirol: Wie Draufgänger und Anfänger die richtige Skipiste für sich finden
Eine schwarze Piste ist wie ein guter Whisky: Ab 40 Prozent geht es los. Nur zusammen sollte man sie lieber nicht genießen, denn wer einen anspruchsvollen Skihang herunterbraust, der braucht einen klaren Kopf. In den Tiroler Skigebieten gibt es mehr als 350 Kilometer schwarze Pisten, ein Fest für Ski-Könner. Aber auch andere Fahrertypen – vom kompletten Neuling, über den Wiedereinsteiger bis zum Halb-Profi finden stets die richtige Piste für sich in Tirol.
Neue Familien-Attraktionen in Tirol von online bis offline: Outdoor-Escape-Abenteuer, Augmented-Reality-Dinos und in der „Schule der Alm“ mithelfen
Wie hält man den Nachwuchs im Urlaub bei Laune? In Tirol stellt diese Frage Eltern vor keine Probleme, dafür ist das Freizeitangebot zu groß und zu vielfältig – und hält für diesen Sommer auch einige neue Attraktionen bereit. Die bunte Palette reicht von kuscheligen Alpaka-Wanderungen bis zu digitalen Abenteuern, die man per Handy-App erleben kann. Dank Augmented Reality wird im Triassic Park sogar die Urzeit wieder belebt. Ein Überblick über die neuen Attraktionen für einen entspannten und spannenden Familienurlaub in Tirol.