Presseinformationen unserer Kunden:
Download aller Texte und Fotos

Teamfoto1
17. März 2021

Zweiter Platz im Top Ten-Ranking von Touristik PR!

Zweiter Platz im Top Ten-Ranking von Touristik PR!
wir freuen uns riesig! Und das hat seinen guten Grund. Denn im Agentur-Ranking des Touristik PR-Handbuches 2021 haben wir den zweiten Platz belegt – und das schon zum zweiten Mal in Folge. Das ist für uns nicht selbstverständlich, gerade nach dem Chaos und den Umbrüchen der letzten Monate in der Tourismusbranche. Es zeigt aber, und das ist uns wichtig, eine gewisse Kontinuität – in der Qualität unserer Arbeit und in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen.
In einer Zeit, in der es nicht allzu viele Gründe zum Freuen und Feiern gibt, lassen wir nun die Sektkorken knallen. Wir stehen auf dem Stockerl, sind begeistert und sagen herzlich: Danke! Wir blicken optimistisch nach vorn und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte mit unseren Partnern! Kann losgehen – zusammen ist alles möglich!
Nina Genböck und das Team von genböck pr

Mehr erfahren

In diesem Winter gibt es im Fun & Snow Park am Ritzensee einen aufgebauten Slalom-Kurs, neue Steilkurven und Schanzen, um Kindern das Langlaufen spielerisch beizubringen. © Bauer
8. Dezember 2020

Saalfelden Leogang – Wintersport abseits der Skipisten: Langlaufen, Winterwanderungen, ein Nordic Park und Mondschein-Skitouren

Die faszinierende Naturkulisse in der Region Saalfelden Leogang im Salzburger Land ist ideal für Langläufer, die hier ein Netz von 150 Kilometer langen Loipen entdecken können. Die Region zählt zu den Top-Langlaufregionen in den Alpen. Nicht nur wegen der herrlichen Natur, sondern vor allem auch wegen des zusätzlichen abwechslungsreichen Angebotes, das jede Form des sanften Winters zum Erlebnis macht. Dazu gehören zum Beispiel der Nordic Park am Ritzensee, romantische Winterwanderungen durch den tiefverschneiten Kollingwald oder sogar Nachtskitouren bei Mondschein am Asitz. Saalfelden Leogang gilt als kontrastreichste Region der Alpen. Am Fuße des „Steinernen Meeres“ und der „Leoganger Steinberge“ ist der Winter in den Bergen immer einen Tick vielfältiger als in anderen Regionen.

Mehr erfahren

Fabelhafter Ausblick auf die Saaleschleife bei Paska. © Dominik Ketz
7. August 2020

Ein Bergsee, ein Schiefersee, ein Meer und tausend Teiche: Die Wasserschätze des Thüringer Waldes

Der Thüringer Wald bietet beeindruckende Naturlandschaften, vielfältige Wasserwelten – und drumherum zahlreiche Freizeitangebote und kulturelle Highlights. Von einer Abkühlung im eiskalten Bergsee Ebertwiese, über informative Einblicke in die Geschichte der Bergbau- und Schiefertradition bis hin zum „Abtauchen“ zwischen Felswänden und fjordähnlichen Flusslandschaften bieten Reisen in den Thüringer Wald viel Entspannungspotential. So begibt man sich auf der Reise durch die Naturparke Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale zum Beispiel an den Ufern der Schwarza auf die Suche nach Gold und genießt regionale Fisch- und Wildspezialitäten im „Land der Tausend Teiche“.

Mehr erfahren

Die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs © TVB Bad Hofgastein, Marktl Photography
20. Juli 2020

genboeck pr übernimmt die PR-Arbeit von Gastein – Presseinformation: ein Sommer voller Kultur in Gastein

Ein Tal, drei Orte und ein Sommer voller Kultur. Mit vielen spannenden Themen wird das Jubiläumsjahr „1000 Jahre Gastein“ gefeiert – und genböck pr darf künftig darüber informieren. Denn ab sofort unterstützt genböck pr das Gasteinertal wieder mit Pressearbeit.

Mehr erfahren

Der Thüringer Wald - ideal um die Natur mit der Familie zu entdecken.  © Regionalverbund Thüringer Wald e.V./ Barbara Neumann
9. Juli 2020

Mit der Familie den Thüringer Wald erleben Zauberhaftes Feenweltchen, Action im Woodcamp, Schatzsuche im Fröbelwald

Von magisch bis actionreich, vom intensiven Waldbad bis zum tierischen Wandervergnügen: Der Thüringer Wald garantiert allen Familienmitgliedern genau die Erlebnisse, die den Sommerurlaub perfekt machen.

Mehr erfahren

Ein Highlight auf dem 75 Kilometer langem Hohenwarte Stausee Weg ist die Fernsicht auf die Saaleschleife.  © Dominik Ketz
25. Mai 2020

Wandern im Thüringer Wald: Wälder, Täler und Kultur auf zertifizierten Wegen Goethewanderweg, Gipfelwanderweg und über sieben Berge am Rennsteig

Abwechslungsreich, aussichtsreich, in natürlicher Umgebung und hervorragend markiert - die Wanderwege im Thüringer Wald sind vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet und zertifiziert. Vor allem aber sind sie eindrucksvolle Wander-Erlebnisse mitten im Thüringer Wald. Neben dem Rennsteig, dem berühmten Traditions-Fernwanderweg mit Misch- und Nadelwäldern, Bergwiesen und Panoramablicken gibt es noch weitere erlebenswerte Wanderwege: den Gipfelwanderweg Suhl, Panoramaweg Schwarzatal, Goethewanderweg, Hohenwarte-Stausee-Weg und den Weg „Von Bach zu Goethe“.

Mehr erfahren

Borkum (C) Moritz Kaufman
11. Mai 2020

genböck pr freut sich über einen Neukunden: Borkum – die „Insel der Freiheit“

Schon bald startet die neue Tourismus-Saison auf Borkum und genböck pr freut sich, die größte der Ostfriesischen Nordseeinseln mit Pressearbeit unterstützen zu dürfen. Das Team von genböck pr ist schon voll im Borkum-Modus und hat künftig neben dem Berliner Fernsehturm auch den Leuchtturm von Borkum fest im Blick. Borkum liegt mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und präsentiert sich mit einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Und: Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.

Mehr erfahren

Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Rodeln, Schneeschuhtouren, Winterwandern, Eisstockschießen oder Skifahren – Winter-Abenteuer bei Nacht
6. Januar 2020

Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: Rodeln, Schneeschuhtouren, Winterwandern, Eisstockschießen oder Skifahren – Winter-Abenteuer bei Nacht

Nightlife in St. Johann? Das gibt es. Neben den Après Ski Bars und Pubs von St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf, die gut von der Skipiste aus erreichbar sind, machen folgende Programmpunkte das Nachtleben spannend: Abendliche Skitouren, Nachtrodeln, Vollmondwanderungen oder eine gemütliche Kutschenfahrt.

Mehr erfahren

Die angezuckerte Winterlandschaft in und über Saalfelden Leogang ist ein atemberaubender Anblick. © Greg Snell
9. Dezember 2019

Die schönsten Winterwanderwege in Saalfelden Leogang: Zur Einsiedelei, zum Naturkino, für Sonnenanbeter und Schneefans

Hinter weitläufigen, verschneiten Feldern erheben sich bewaldete Hügel und steil aufragende Felswände. Über allem strahlt der im Winter so besonders blaue Himmel. Egal, wo einen der Winterwanderweg in Saalfelden Leogang hinführt, die Aussichten sind immer einzigartig. Die sechs schönsten Winterwanderungen mit traumhaften Aus- und Einsichten in Saalfelden Leogang.

Mehr erfahren

Die Region Saalfelden Leogang ist eines der besten Urlaubsziele für Gourmets. Sechs ausgezeichnete Hauben-Restaurants mit insgesamt 12 Hauben gibt es hier in einem Umkreis von nur sehr wenigen Kilometern. © Robert Kittel
26. November 2019

„Haubendorf Leogang“: Insgesamt 12 Hauben verleiht der Gault Millau an die Region Saalfelden Leogang

Das ist wirklich ungewöhnlich: Die kleine Urlaubsregion Saalfelden Leogang kann ab sofort mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben punkten – verteilt auf nur sechs Restaurants. Zehn dieser Hauben wurden in der nur 3.300 Einwohner zählenden Gemeinde Leogang vergeben, die sich nun zu Recht „Haubendorf“ nennen könnte. Die Hauben, also Kochmützen, die der Gault Millau verleiht, sind in Österreich etwa gleichbedeutend mit den Sternen des Guide Michelin in Deutschland.

Mehr erfahren

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge
28. Oktober 2019

Region St. Johann in Tirol: von kleinen Skigebieten und großen Skiverbünden. Übersichtlichkeit oder Pistenvielfalt – jede Skigebietsgröße hat ihre Vorzüge

Kleine Skigebiete sind perfekt für Familien. Sie brauchen nicht Hunderte von Pistenkilometern. Natürlich spielen auch die geringeren Skipass-Preise in den kleinen Skigebieten eine wichtige Rolle. Kleine Skigebiete sind aber auch für Wiedereinsteiger oder all jene, denen zwei Stunden Skivergnügen am Tag reichen, ideal. In St. Johann gibt es sogar gleich zwei davon. Für alle, die ein bisschen mehr wollen, hat die Region auch noch ein mittelgroßes Skigebiet und Anschluss in zwei große Skiverbünde.

Mehr erfahren

Weitwandern für Kurzentschlossene und Kurzurlauber: Die besten Tipps für Wanderungen mit Erholungseffekt ab zwei Tagen auf dem Weitwander-Portal
13. September 2019

Weitwandern für Kurzentschlossene und Kurzurlauber: Die besten Tipps für Wanderungen mit Erholungseffekt ab zwei Tagen auf dem Weitwander-Portal

Weitwandern – dafür muss man nicht immer eine Woche oder noch mehr Zeit einplanen. Auch in wesentlich kürzerer Zeit kann man weitwandern und sich erholen. Für dieses Vorhaben ist der Herbst die perfekte Jahreszeit: Die Wege sind weniger frequentiert, auf den Hütten bekommt man auch spontan noch einen Schlafplatz, die Luft ist besonders klar und auch kulinarisch hat der Herbst einiges zu bieten. Welche Weitwanderwege und welche Etappen im Herbst besonders schön sind, was man beachten sollte und wie man am besten plant, finden Wandernde auf dem Weitwandern-Portal www.weitwanderwege.com.

Mehr erfahren