



Kurznachrichten: Rennsteiglauf feiert 50. Jubiläum | Gastein setzt auf umweltfreundliche Mobilität
Thüringer Wald: Kultevent Rennsteiglauf mit Mini-Marathon, Supermarathon und dem Heichelheimer Kloßlauf
Im Jahr 1973 liefen erstmals vier Studenten aus Jena über den Rennsteig im Thüringer Wald. Daraus entwickelt hat sich ein echtes Kult-Event: der Rennsteiglauf. Und der feiert am 13. Mai 2023 sein 50-jähriges Jubiläum. Dann werden über 15.000 Läufer Deutschlands ältesten Weitwanderweg in eine Rennstrecke und in ein sportliches Volksfest verwandeln.
Der Höhepunkt ist mit Sicherheit der Supermarathon über 73,9 Kilometer vom Eisenacher Marktplatz bis nach Schmiedefeld. Allein für diesen Ultralauf haben sich bereits 2.273 Teilnehmer angemeldet. Weiter im Programm: ein Marathon, ein Halbmarathon, eine Nordic Walking Tour und ein Mini-Marathon über 4,2 Kilometer, die Köstritzer Wanderung und ein Junior-Crosslauf. Zum Rahmenprogramm des Rennsteiglaufes gehören die traditionellen Kloßpartys und am Sonntag der „Heichelheimer Kloßlauf“ durch das Vessertal – inklusive Kloßmenü, Zeitnahme und Medaille.
Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins ist zufrieden: „Die Anmeldeentwicklung stimmt uns sehr positiv, dass wir nach dem 47. GutsMuths-Rennsteiglauf und der darauffolgenden Pandemiezeit wieder einen Kultlauf mit mehr als 16.000 Teilnehmern haben werden.“
Wer noch am Rennsteiglauf teilnehmen möchte, kann sich bis zum offiziellen Voranmeldeschluss am 22. April 2023 anmelden.
Weitere Informationen unter: www.rennsteiglauf.de/anmeldung
Gastein macht es vor: So nachhaltig kann Wintersport sein
In 20 Tagen 1400 Kilometer durch die Alpen – und das nur auf Skiern und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Alp-X-Tour“ nennt der Hamburger Rechtsanwalt, Gastein-Liebhaber und Hobby-Wintersportler Guido Flick seine abenteuerliche Durchquerung der Alpen von Monaco bis Bad Gastein. Mindestens sechs Stunden pro Tag war er auf Skiern unterwegs und überwand dabei täglich rund 10.000 Höhenmeter. Und das alles mit einem besonderen Ziel: Für nachhaltiges Reisen zu werben und zu zeigen, wie einfach man in den Alpen mit Bus und Bahn vorankommen kann.
„Diese Reise zeigt, dass man Wintersportdestinationen ausgezeichnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Wir setzen uns als Tourismusregion verstärkt für umweltfreundliche Mobilität ein und sind deshalb sehr froh, Zielort der Alp-X-Tour gewesen zu sein“, sagt Franz Naturner, Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus GmbH. Denn das Gasteinertal ist in Sachen Nachhaltigkeit und Mobilität vorbildlich: Es ist dank der Tauernbahn bestens an das europäische Bahnnetz angeschlossen.
Neben einem großen Angebot an Linien-, Ski- und Citybussen setzt man zudem im Tal auf E-Car-Sharing für die Gäste. Aktuell sind es vier, rund 25 Fahrzeuge sollen es werden. Über die BÄM Mobility App können die Autos für 5,90 bzw. 3,90 Euro (mit Klimaticket) pro Stunde gemietet werden. Darüber hinaus haben die Gasteiner Bergbahnen neben dem E-Car-Sharing eine solare Großanlage und einen neuen Solarpark an der Talstation der Schlossalmbahn angelegt. Das soll pro Jahr rund 170 Tonnen an CO₂ einsparen. Da die Solar-Module schräg angelegt sind, so dass Schnee abrutschen kann, kann so auch im Winter Strom produziert werden kann.
Mehr Informationen unter: www.gastein.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Ein Tal, drei Orte und 1000 Jahre Erfahrung. Bereits im Jahr 1020 waren die Vorteile des Gasteinertales bekannt: heißes Thermalwasser, wanderbare Berge und schneebedeckte Gipfel. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Ferienregion Gastein, mit den Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein, liegt mitten im Herzen des Salzburger Landes. Das Gasteinertal bietet im […] mehr
Weitere Pressemeldungen
Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag
In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.
Kurznachrichten: Region Villach zelebriert Fête Baroque ∣ Thüringer Wald präsentiert neue Rennsteig-Karte
Region Villach zelebriert Fête Baroque : Ausschweifend, prunkvoll, luxuriös – barocke Feste standen schon immer für das Außergewöhnliche. Bei der Fête Baroque 2023 in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See wird vom 2. bis 4. Juni diese bunt-gepuderte Epoche mit einem rauschenden Fest zelebriert.
Neue Rennsteig-Karte für Wanderer und Radfahrer im Thüringer Wald:
169,3 Kilometern Wander- und 198 Kilometern Radweg – der Rennsteig im Thüringer Wald ist Deutschlands ältester und traditionsreichster Fernwanderweg.
Bunte Welt im Thüringer Wald: Von Europas größtem Weltmusikfestival bis zum MDR-Musiksommer
Wenn der Thüringer Wald in den Sommermonaten so richtig satt grün ist, dann macht ihn diese Veranstaltungsreihe sogar noch farbenfroher: „Bunte Welt im Wald“. Das opulente Programm umfasst Europas größtes Weltmusikfestival in Rudolstadt, den MDR-Musiksommer und das Grasgrün Festival Meiningen und viele weitere Events. Es gibt wunderschöne Musik, Filmnächte und einfach tolle Feste. Und zwischen all den Kultur-Events kann man überall durch den schönen Thüringer Wald wandern oder durch die historischen Städte spazieren und hier und da einen Absacker genießen.
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher | Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen | Mountainbiken im Granitland mit Bier-Belohnung
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher - mit Yoga-Vorbereitung, der Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen im Schwarzatal und tolle Packages für Mountainbiker im Granitland.
Kurznachrichten: Rennsteiglauf feiert 50. Jubiläum | Gastein setzt auf umweltfreundliche Mobilität
Im Thüringer Wald kommt es beim 50. Rennsteiglauf auf starke Beine: Schon über 15.000 Teilnehmer haben sich für den Kultlauf am 13. Mai angemeldet. ++ In Gastein will man seine Gäste möglichst emissionsfrei ans Ziel bringen und setzt auf nachhaltige Mobilität. Aktuell wird eine E-Car-Sharing-Flotte aufgebaut.