



Pressemitteilung | Thüringer Wald: Hotel Morgenroth mit Restaurant von Nelson Müller und neues Naturcamp in Frauenwald eröffnet
Doppelte Bereicherung für die Gäste des Thüringer Waldes: In Bad Blankenburg hat das Hotel Morgenroth eröffnet. Spannend: Das Restaurant verantwortet der bekannte Star-Koch Nelson Müller. In Frauenwald empfängt das Naturcamp Lenkgrund ab sofort Camper mit Zelten, Wohnmobilen und Wohnwagen oder ab Herbst auch in gemütlichen Tinyhouses. Beide Neueröffnungen reihen sich in viele besondere Übernachtungsmöglichkeiten im Thüringer Wald ein, wie die Her(r)bergskirchen, das Treibhouse und das Bauhausensemble Luftikus.
Hotel Morgenroth in Bad Blankenburg eröffnet: Nachhaltiges Konzept und ein Restaurant von Nelson Müller
In der Lavendelstadt Bad Blankenburg entstand nach zwölf Monaten Bauzeit aus einem früheren Verwaltungsgebäude das Hotel Morgenroth. Das Projekt der ortsansässigen Unternehmerfamilie Jahn ist vor allem ökologisch gedacht: Modernisierung statt Abriss, innovative Gebäudetechnologien, nachhaltige Energiequellen und nachwachsende Materialien. Das Hotel verfügt über 50 Zimmer und Suiten mit insgesamt 92 Betten. Neben mehreren Konferenzräumen und einem großzügigen Veranstaltungsbereich gibt es auch einen 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Pool und Sauna.
Hinter dem Restaurant „Müllers im Thüringer Wald“ steckt niemand anderes als der bekannte Koch Nelson Müller, der bereits seit Jahren geschäftlich und freundschaftlich mit Tobias und Georg Jahn verbunden ist. „Ich finde es toll, was hier mit dem Morgenroth geschaffen wurde und ich bin sehr froh, dass ich dabei sein darf“, schwärmt Müller von dem neuen Projekt. In seinem neuen Restaurant setzt er auf regionale Zutaten und nachhaltige Kulinarik.
„Mit der Eröffnung des Hotel Morgenroths erhält Bad Blankenburg – und damit der gesamte Thüringer Wald – ein echtes Leuchtturmprojekt. Das Haus zeigt eindrucksvoll, wie hochwertige Investitionen regionale Identität, nachhaltige Bauweise und anspruchsvollen Komfort miteinander verbinden können. Solche Projekte stärken unsere Region ungemein“, sagt Antonia Sturm, Geschäftsführerin des Regionalverbunds Thüringer Wald e. V.
Naturcamp Lenkgrund: Camping mit Kamin, Sauna und Tiny Houses
Seit diesem Sommer lockt ein neues, nachhaltiges Campingangebot in den Thüringer Wald: Das Naturcamp Lenkgrund im Ilmenauer Ortsteil Frauenwald. Es liegt direkt an den Radwegen des Thüringer Walds und ganz nah am Rennsteig. Früher stand hier ein Freibad. Initiatorin und Betreiberin ist Claudia Weidner, die sechs Jahre an ihrem Projekt bastelte: „Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Naturerleben, Achtsamkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen – ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Ich freue mich, dass wir diesen Traum nun mit Leben füllen können.“
Das Naturcamp bietet Zeltflächen, Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sowie ab Herbst auch vier komfortable Tinyhouses mit Küche, Bad, Kamin und Terrasse. Darüber hinaus stehen barrierefreie Sanitäranlagen und ein Familienbad sowie ein Aufenthaltsraum mit Kamin zur Verfügung. Ab Herbst ist auch eine Sauna im Angebot. In einem Regionalladen können die Urlauber heimische Produkte aus Thüringen erwerben. Eine Besonderheit: Es gibt ein digitales Buchungssystem mit digitaler Gästekarte, das Naturcamp kommt ohne Rezeption aus.
Übernachten auf dem Wasser, in luftiger Höhe oder in einer Her(r)bergskirche
Überhaupt überrascht der Thüringer Wald mit Übernachtungserlebnissen, die alles andere als gewöhnlich sind. In der Her(r)bergskirche in Neustadt am Rennsteig etwa nächtigen Gäste im Doppelbett mitten im Kirchenschiff – Gottessegen und Geborgenheit unter Gewölben inklusive. Nur einen Steinwurf vom Rennsteig entfernt laden die acht urigen, dabei komfortablen Erdhäuser im Feriendorf Auenland zu einer kleinen Flucht aus dem Alltag ein – perfekt für Paare, Familien oder gute Freunde. Wer Weitblick will, kommt an den Sleep Spaces auf dem Gelände der Flugschule Dolmar bei Meiningen nicht vorbei: Die nachhaltigen Minihäuser bieten ideale Bedingungen für einen stilvollen Kurztrip. Zwischen Baumwipfeln träumt es sich wunderbar im Baumhausensemble Luftikus auf dem Ferienhof Domäne Schaumburg in Schalkau. Und für alle, die das Wasser lieben, gibt es das gewisse Extra: Nächte im Treibhouse auf der Bleilochtalsperre oder im Rollyboot auf dem Hohenwarte-Stausee – sanft schaukelnd, mit direktem Blick in den Sternenhimmel.
Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr
Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Kulturfestival „AugustLust“ am Grünen Band | Area 47 mit neuem Action-Package
Das Grüne Band, das sich von der Ostsee bis zum Dreiländereck bei Hof erstreckt, ist zum zweiten Mal Austragungsort des Kulturfestivals „AugustLust“. Vom 2. bis zum 31. August finden in der grenzüberschreitenden Region zwischen Thüringen und Franken abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. +++ Die AREA 47, der spektakulärste Outdoorpark Europas, hat in diesem Sommer ein neues Adrenalin-Package im Angebot – die Mountain Adventure Days.
Pressemitteilung | Familien-Urlaub im Thüringer Wald: Mit Alpakas wandern, Dinos erforschen und im Schloss zur Prinzessin und zum Ritter werden
Einen Baum pflanzen, mit Alpakas wandern, einen Glasbläserkurs machen oder die Feengrotten erforschen: Im Thüringer Wald warten jede Menge Abenteuer auf kleine Urlauber. Wie groß das Angebot für Familien ist, zeigt die neue Erlebnisbroschüre „Familienabenteuer“. Vollgepackt mit den besten Wanderungen und Ausflugstipps für kleine und große Entdecker.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: „Ein Ereignis – fünf Perspektiven“ – Museen kooperieren zum 500. Jahrestag der Bauernkriege
Ein spannendes Konzept zu einem fesselnden Thema: Fünf Museen in Thüringen und Bayern veranstalten eine gemeinsame Kooperationsausstellung zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land. Im Thüringer Wald beteiligen sich das Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, das Hennebergische Museum Kloster Veßra und das NaturHistorische Museum Schleusingen und betrachten die Bauernkriege jeweils aus einer anderen Perspektive.
Kurznachrichten: Neue Bike-Trails im Thüringer Wald | Spiekeroog: Testphase für nachhaltigen Strandkorb gestartet
Im Thüringer Wald wurden zwei neue Mountainbike-Strecken in Bad Tabarz eröffnet. Der nächste Schritt, um den Thüringer Wald als Mountainbike-Destination zu entwickeln. Seit wenigen Wochen läuft auf Spiekeroog der Praxistest für die neuen "grünen" Strandkörbe. Das erste Feedback der Gäste ist durchgehend positiv.
Pressemitteilung | UNESCO-Biosphärenreservat im Thüringer Wald: Genuss-Wochen zur Bergwiesenblüte – von Brennnessel-Spätzle bis zur Perücken-Flockenblume
Die Regionalen Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Und zwar auf duftende und schmeckende Art und Weise: Das Motto in diesem Sommer heißt „Von der Wiese auf den Teller“. Vom 6. bis 29. Juni dreht sich dann alles um das Thema Bergwiesen und Kräuter. Ein vielseitiges Veranstaltungsangebot trifft dabei auf zahlreiche Gastronomen, die die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller bringen.