2. August 2023

Pressemitteilung | Besondere Nächte im Thüringer Wald: Schlafen wie die Hobbits und ein Bett vorm Altar

Her(r)bergskirchen: Eine gesegnete gute Nacht
Abends mit dem Blick auf den Altar einschlafen. Geht nicht? Geht doch. Und zwar in einer der vier Her(r)bergskirchen im Thüringer Wald. Alle haben sehr ungewöhnliche und „gesegnete“ Schlafplätze im Angebot. In der Michaeliskirche in Neustadt am Rennsteig beispielsweise, wird direkt im Kirchenraum in einem Doppelbett geschlafen. Vorhang zu und gute Nacht. Wer den Vorhang offen lässt, wird morgens von den Sonnenstrahlen geweckt, die durch die Buntglasfenster des Altarraums fallen. In der Lutherkirche Tambach-Dietharz wird im kleinen Turmzimmer geschlafen, in St. Katharina in Hirschberg/Saale im Kirchenschiff auf der dreigeschossigen Empore. Die Schlafkojen mit Vorhang sind neu gestaltet. In der Matthäuskirche in Spechtsbrunn bekommt der Gast im Pfarrhaus ein Klappbett ausgehändigt, welches überall im barocken Kirchenraum aufgestellt werden kann. Hier sollten schlechte Träume doch ausgeschlossen sein.

Süße Träume in Beutelsend: Erdhäuser und Hexen-Chalets im Feriendorf Auenland
Durch dieses Auenland fließt zwar nicht der Brandywein-Fluss und die Anwohner tragen keine Namen wie Beutlin, Gamdschie, Brandybock oder Tuk. Doch wer einmal das Leben der Hobbits aus „Der Herr der Ringe“ nachvollziehen möchte, sollte seinen Urlaub im Feriendorf Auenland im Thüringer Wald verbringen.  Dort gibt es Erdhäuser – natürlich nicht in Hobbitgröße – in denen echtes Beutelsend-Feeling herrscht. Das Erdhaus-Hotel ist drei-Sterne klassifiziert, die Häuser sind 45 Quadratmeter groß und sind für zwei bis vier Personen. Inklusive Kamin, Sat-TV und eigener Terrasse. Im Feriendorf Auenland – das übrigens über eine eigene Sommerrodelbahn verfügt – gibt es seit letztem Jahr noch andere märchenhafte Unterkünfte: die Hexenhäuser. Urige Ferienhäuser für Selbstversorger.

TreibHouse: Gut Schlafen auf dem Thüringer Meer
Mitten auf dem Thüringer Meer, Deutschlands größter Stauseeregion, liegt das TreibHouse. Ein wirklich außergewöhnlicher Urlaubsort: Per E-Beiboot sind die beiden komfortablen Hausboote erreichbar, die 60 Quadratmeter groß sind. Sie bieten Platz für vier Personen und sind vollausgestattet mit Küche und Sat-TV. Auch ein Kamin ist an Bord. Wer hier allerdings seinen Urlaub verbringen will, hat eine Pflicht: Alle Bewohner müssen schwimmen können. Das TreibHouse ist der perfekte Ort, seinem Alltag zu entfliehen und sich im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal treiben zu lassen. Es ist leicht über die Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf zu erreichen.

Das gewisse Etwas: Übernachten im Rummelwagen, Bierfass oder Heulager
Es muss nicht immer Luxus sein, um einen besonderen Urlaub zu erleben. Der Thüringer Wald hat viele liebevolle Unterkünfte im Angebot, davon einige an ungewöhnlichen Orten. So kann die ganze Familie (bis 4 Personen) auf dem Pferdehof Kindermann in Wasungen in einem kuschelig umgebauten Rummelwagen übernachten. Auf dem Ponyhof Lositz gibt es – neben klassischen Gästezimmern – auch ein Heuhotel. Die Anklera-Brauerei in Steinach bietet Übernachtungen im Bierfass an – auch ein Bierbad ist möglich. Was es sonst noch gibt: Auf der Domäne Schaumburg in Schalkau thront seit letztem Jahr in den Wipfeln dreier Eschen das Baumhaus „Luftikus“, das aus einem Wohn- und einem Schlafhaus besteht. Der Wahnsinns-Rundumblick ist inklusive. In der Flugschule Dolmar stehen auf über 500 Meter Höhe, am Fuße eines erloschenen Vulkans, seit Mai 2023 zwei Sleep Spaces. Die Mini-Ferienhäuser mit Panoramafenstern eignen sich für Kurzaufenthalte von Wanderern, Fliegern und allen Naturliebhabern.

Weitere Informationen unter www.thueringer-wald.com/unterkunftssuche


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen

Zwischenüberschrift hinzufügen(53)
8. August 2023

Action-Kurznachrichten: Die besten Nervenkitzel-Angebote der AREA 47, in Grindelwald-First und im Thüringer Wald

AREA 47: Top Angebote für Action und Abenteuer

Grindelwald-First: Wie ein Windrad – neue Aussichtsplattform „First View“

Action im Thüringer Wald: Hoch hinaus mit dem Gleitschirm, unter Tage mit dem Bike

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(39)
14. Juli 2023

Kurznachrichten: Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal | Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse | Saalfelden Leogang: Tipps für die beste Abkühlung

Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 20. August.
Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl.

Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse.
Woher kommt eigentlich das Trinkwasser auf einer Insel? Das und mehr erfährt man im Wassermuseum „Waterhuus“.

Saalfelden Leogang: Der Sommer nimmt Fahrt auf, die Temperaturen steigen und man braucht eine Abkühlung - Davon gibt es in Saalfelden Leogang mehr als genug Möglichkeiten.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(37)
29. Juni 2023

Kurznachrichten | Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen | Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg | Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Kurznachrichten

Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen

Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg

Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Mehr erfahren

Die Ware auf dem Rücken: So zogen einst die Buckelapotheker durchs Land. © UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Christopher Schmid
6. Juni 2023

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bergwiesenblüte, Olitäten und Buckelapotheker

Im Thüringer Wald kann man jede Menge Schätze finden. Nicht irgendwo im Verborgenen vergraben, sondern vielmehr mitten auf den blühenden Wiesen in der Region. Denn hier wachsen wertvolle und besondere Kräuter von Pestwurz bis Augentrost, von Ehrenpreis bis Arnika. Die einen heilsam, die anderen wohltuend oder köstlich. Entsprechend groß ist das Angebot im Thüringer Wald, sich auf die Spuren dieser Schätze wilder Wiesen zu begeben. Es reicht von kulinarischen Bergwiesenspaziergängen über Kräuterwanderungen und -seminaren bis hin zum Olitätenwagen.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(27)
16. Mai 2023

Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag

In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.

Mehr erfahren