24. Mai 2024

Kurznachrichten | EM-Public-Viewing einmal anders: In der Kirche, im Kino und zum BBQing

In Europa steigt das Fußballfieber: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die EM 2024 in Deutschland statt. Wer in dieser Zeit Urlaub macht, muss kein packendes Spiel verpassen. Denn viele Ferienregionen haben sich außergewöhnliche Public Viewings einfallen lassen. Auf Spiekeroog darf in der neuen Inselkirche gejubelt werden und in Bad Hofgastein wird die Alpenarena bei den deutschen und österreichischen Spielen zur Fan-Tribüne mit großer LED-Wall.

Spiekeroog: Erst Gottesdienst, dann Fußballfest
Halleluja! Auf Spiekeroog verwandelt sich die Neue Inselkirche zum Fußball-Tempel. In der evangelischen Kirche werden die deutschen EM-Spiele live zu sehen sein. Vor dem Eröffnungsspiel am 14. Juni zwischen Deutschland und Schottland (Anpfiff: 21.00 Uhr) wird es auch eine Andacht (ab 20 Uhr) geben. Danach werden im bereits Kino-erprobten Kirchenraum die Sitzbänke umgeklappt und hinten eine Leinwand heruntergefahren. Dort werden die Kirchenbesucher und Fußballfans die Partie in ganz besonderer Atomsphäre verfolgen können. Es gibt Getränke, im Innenhof sollen Würstchen angeboten werden. Wie es nach den deutschen Gruppenspielen weitergeht, hängt auch vom Erfolg des DFB-Teams ab. Weitere Übertragungen sind geplant, idealerweise bis zum Finale mit deutscher Beteiligung.

Alpenarena Bad Hofgastein wird zur Fantribüne, im Merangarten Bad Gastein laufen alle Spiele
In Bad Hofgastein können Urlauber die EM-Spiele der deutschen und österreichischen Nationalmannschaft mit Stadion-Atmosphäre genießen. In der Alpenarena Bad Hofgastein wird eine große LED-Wall aufgestellt, auf der die Partien live übertragen werden. Auch das Halbfinale und das Endspiel werden hier gezeigt. Achtung: Die Partie Polen gegen Österreich (21.6.) weicht bei gutem Wetter an den Wilfingplatz aus. Denn wenn die Sonne scheint, findet in der Arena das „Berge in Flammen“ Konzert statt.
In Bad Gastein werden im Merangarten alle Spiele kostenlos live übertragen: Open Air auf Leinwand und bei Schlechtwetter Indoor im Jägerhäusl.

Graz: Von der Fanzone bis zum Sommerkino Leslie Open
In Graz wird die EM im großen und im kleinen Stil zelebriert. Zunächst gibt es während des gesamten Turniers die Fanzone am Karmeliterplatz. Bis zu 3.000 Fans können auf der Riesenleinwand die Spiele kostenlos mitverfolgen. Beschaulicher, aber nicht minder stimmungsvoll, darf beim Grazer Sommerkino Leslie Open mitgefiebert werden. Pünktlich zum Eröffnungsspiel beginnt das Public Viewing, aber an spielfreien Tagen oder ab 18.00 Uhr werden weiter Filme gezeigt. Erstmals sind auch Kinderfilme wie „Findet Nemo“, „Das Dschungelbuch“ oder „E.T.“ im Programm.

Live-Spiele in Villach: BBQing zur Fußball-EM
Anstelle eines zentralen Public Viewings wird es in Villach in vielen Gastgärten die Möglichkeit geben, die EM-Partien live zu erleben. Und das alles mit einem köstlichen „Beigeschmack“: In der ersten (17. bis 25. Juni) und in der Final-Woche des Turniers (9. bis 17. Juli) läuft am Unteren Kirchenplatz das „Grill & BBQ Fest“ – mit Foodtrucks und Live-Musik. Es heißt also Live-Fußball und BBQing. Außerdem werden im Arneitz Village am Faaker See auf dem Campingplatz alle EM-Spiele übertragen. Mit Aftermatchpartys und Live-Konzerten.

Alpbachtal: Fußball zum Aufwärmen vor den Schürzenjägern
Im Alpbachtal wird die Europameisterschaft musikalisch aufgewertet: Am 21. Juni gibt es zunächst im Musikpavillon Reith i.A. Public Viewing zum Spiel Polen gegen Österreich (18.00 Uhr, Eintritt frei). Danach steigt das Konzert der Schürzenjäger (Eintritt 37 Euro). Das Motto heißt also: Erst Tore bejubeln, dann bei „Sierra Madre“ mitsingen.


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Spiekeroog Durchatmen, loslassen, genießen. Spiekeroog ist genau die richtige  Insel, um sich vom Alltag zu erholen, ideal für eine wohltuende Auszeit zu jeder Jahreszeit an der Nordsee. Malerische Dünenlandschaften, weite Salzwiesen, die besonderen Wäldchen machen Spiekeroog aus – und das alles unter einem der schönsten Sternenhimmel Deutschlands. Die ursprünglichste Nordseeinsel Spiekeroog steht für seine Ursprünglichkeit: […] mehr

Das Alpbachtal liegt in Tirol inmitten der Kitzbüheler Alpen, dem Rofangebirge und den Brandenberger Alpen und nur 1,5 h von Salzburg und München entfernt. Es besteht aus dem vom Alpbach durchflossenen Seitental des Inns und der durch zahlreiche Seen geprägten Region vor dem Eingang des Tals. In der Region liegen neun Dörfer: Alpbach, Reith im […] mehr

Ein Tal, drei Orte und 1000 Jahre Erfahrung. Bereits im Jahr 1020 waren die Vorteile des Gasteinertales bekannt: heißes Thermalwasser, wanderbare Berge und schneebedeckte Gipfel. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Ferienregion Gastein, mit den Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein, liegt mitten im Herzen des Salzburger Landes. Das Gasteinertal bietet im […] mehr

Graz ist nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark, sondern auch zweitgrößte Stadt Österreichs. Die Altstadt, die von der Mur durchflossen wird, und das Schloss Eggenberg sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Trotz der vielen alten Gebäude und Schutzzonen ist Graz seit 2011 auch UNESCO City of Design. Besonders beeindruckend sind das moderne Grazer Kunsthaus, auch „friendly alien“ […] mehr

Die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See liegt im südlichen Kärnten und bietet viele unterschiedliche Landschaften. Die Berge der Region sind ein ideales Revier für Wanderer und Mountainbiker. Die Gebiete Gerlitzen Alpe und Dreiländereck locken im Winter die Ski- und Snowboardfahrer sowie Winterwanderer. Im Naturpark Dobratsch, der rund um den gleichnamigen Bergstock liegt, […] mehr

Weitere Pressemeldungen

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist ein sehr familienfreundliches Skigebiet und lockt mit vielen Vorteilen für Groß  und Klein. © Alpbachtal Tourismus, Shootandstyle
20. Februar 2025

Pressemitteilung | Sonnenskilauf im Alpbachtal lohnt sich – besonders für Familien

Frühmorgens seine Spuren auf den glitzernden Pisten ziehen, am Nachmittag im T-Shirt und mit einem Eis in der Hand durch Tirols kleinste Stadt Rattenberg flanieren. Der Sonnenskilauf im Alpbachtal ist die wunderbarste Verbindung zwischen Winter und Frühling und die perfekte Zeit für Genießer.

Mehr erfahren

Spannend für jedes Alter: Im Salon Stolz kann man Musik spielerisch erleben und viele spannende Dinge ausprobieren. ©Stella Kager
3. Februar 2025

Pressemitteilung | Inklusionspreis für Salon Stolz in Graz: Barrierefrei Musik erleben mit Komponier-Maschine und Dirigier-Spiel

Auf diese Auszeichnung kann der Salon Stolz in Graz wahrlich stolz sein: Das Museum für Musik wurde mit dem „Österreichischen Inklusionspreis 2024“ in der Kategorie Freizeit & Kultur ausgezeichnet. Der Salon Stolz, so die Begründung, bietet eine inklusive Ausstellung über den Komponisten Robert Stolz, die auch für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglich ist, etwa durch ertastbare Objekte und Gebärdensprache.

Mehr erfahren

2025-01-03 (5)
9. Januar 2025

Kurznachrichten: Drei Wasserwelten in einer Region mit der DreiWelten Card | Ferienhausmiete.de schenkt bedürftiger Familie Oster-Urlaub – Coole Kunst bei ART ON SNOW in Gastein

Mt der DreiWelten Card können Urlauber drei Wasserwelten in einer Region erleben. Ferienhausmiete.de schenkt im Rahmen einer Charity-Aktion einer bedürftigen Familie einen Oster-Urlaub und bei ART ON SNOW sind im Gasteinertal imposante und eiskalte Kunstwerke zu sehen.

Mehr erfahren

Schloss Eggenberg in Graz ist die größte barocke Schlossanlage der Steiermark. Hier sind Sammlungen des Universalmuseums Joanneum untergebracht. © Graz Tourismus/Mias Photoart
17. Dezember 2024

Pressemitteilung | Ausstellung zu 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz: Sprechende Gemälde, wiederentdeckte Musik und immersive Erlebnisse

Zum 400. Geburtstag wird das altehrwürdige Schloss Eggenberg in Graz im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet. Bedeutsame Artefakte der Fürsten-Familie kehren zurück, Gemälde werden multimedial zum Sprechen gebracht und wiederentdeckte Musikstücke gespielt. Wer durch die Prunkräume, den Planetensaal oder die Sakristei Schloss Eggenbergs schlendert, den erwartet eine spannende Zeitreise.

Mehr erfahren

Strand-Idylle auf Spiekeroog: Auch der Badebetrieb und die Strandkorbvermietung werden vom Gästebeitrag unterstützt: © Nordseebad Spiekeroog GmbH
25. November 2024

Pressemitteilung | Erhöhung des Gästebeitrags auf Spiekeroog – was der Urlauber dafür bekommt

Der Gemeinderat des Nordseeheilbads Spiekeroog hat beschlossen, den Gästebeitrag von derzeit 5,00 Euro auf künftig 5,50 Euro pro Erwachsenen und Tag in der Hauptsaison und 2,20 Euro in der Nebensaison zu erhöhen. Eine Entscheidung, die nicht leichtgefallen ist, aber für die es viele gute und notwendige Gründe gibt. Sowohl wirtschaftliche als auch touristische, von denen die Urlaubsgäste profitieren.

Mehr erfahren