27. Juli 2023

Kurznachrichten: Die Poetry Slammerin aus Oberstaufen und der Braunelle-Imker aus dem Kaunertal als besondere Botschafter ihrer Regionen

Oberstaufen: Das Allgäu ist hier schön wie nie – mit richtig guter Poesie
An Orten, wo das Wasser fließt, ist ihre Kreativität am größten, sagt Lisa Milena Horn. Sie ist 17 Jahre jung, Oberstaufenerin und Bayerns neues Poetry-Slam-Talent, die drittbeste U20-Poetin 2023. An solchen Orten fließen dann auch die Texte voller Poesie, Witz und Charme aus ihrer Feder. Immer erfrischend, auch mal etwas nachdenklich und immer leidenschaftlich und direkt aus ihrem Herzen. Lisa lässt sich von ihrer Heimat inspirieren. Wie inspirierend ein Urlaub im Allgäu sein kann, erleben die Gäste in Oberstaufen.

Weit ab vom Stress des Alltags entdeckt man hier endlich wieder die Facetten der Natur und wohltuende Wege zu einem gesunden Körper, wie zum Beispiel bei der Schrothkur. Und man entdeckt sich wieder selbst. Auf Wanderungen, bei einem weiten Blick in die Ferne vom 1.834 Meter hohen Hausberg Hochgrat oder auch am schattigen Lauf eines plätschernden Gebirgsbaches. Hier trifft man dann vielleicht auf Lisa Milena Horn. Und hier entstand auch ihr neuester Text, den sie ihrer Heimatstadt gewidmet hat: „Lass uns mal durch Oberstaufen laufen“. Jeder Reim eine Liebeserklärung an alles, was die Stadt und die Region so inspirierend macht – Natur, Gesundheit, Vielfalt, Tradition und Herzlichkeit. Diese Botschaft kommt an, wie der Erfolg auf Social-Media-Kanälen beweist.

Live kann man Lisa Milena Horn wieder am 5. August 2023 auf der Lesebühne in Kaufbeuren erleben, am 28. September 2023 beim Poetry Slam in Immenstadt.

Lisa Milena Horn auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=wmoWe71ECVA

Weitere Informationen unter: www.oberstaufen.de

Kaunertal: Meinrad Falkeis, der Bewahrer der Gebirgsbiene „Braunelle“
„Für mich ist es eine Lebensaufgabe, die Braunelle zu retten“, sagt Meinrad Falkeis. Der Kaunertaler engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Erhalt der besonderen Bienenart. Dabei begann damals mit einer zufälligen Begegnung mit einem Tiroler Imker, dem Falkeis beim Einfangen eines Braunelle-Bienenschwarms half. Der Imker schenkte ihm damals das eingefangene Bienenvolk. Seither widmet sich Meinrad Falkeis voll und ganz dem Erhalt der Bienenart, die vom Aussterben bedroht war. Er ist auch einer der wenigen, der Braunellen-Königinnen züchtet. Nach und nach versorgte er in den letzten Jahren immer mehr Bienenvölker der Tiroler-Imker mit Königinnen der alpinen Braunelle.

Die Gebirgsbiene ist der Urtyp aller Honigbienen und ist an der Alpennordseite beheimatet. Aufgrund einer Verdrängungszucht und der massiven Ausbreitung der Carnica Biene wurde sie fast vollständig ausgerottet. Heute arbeiten über 30 Imker aus den Gemeinden Kauns, Kaunerberg und Kaunertal daran, die Braunelle durch gezielte Zucht zu erhalten und in ihrem Bestand zu fördern.  Im Jahr 2011 wurde sogar ein Schutzgebiet in der Größe von 7.400 Hektar für die Braunelle ausgewiesen.

Die Braunellen sind richtige Tirolerinnen – sie können auf das wechselhafte Klima der Alpennordseite reagieren, sind sanftmütig, robust und „wabenfest“. Der Qualitätshonig der Braunelle ist dunkel, süß und reichhaltig und wird im Naturparkhaus Kaunergrat sowie in der Naturpark- und Gletscherregion bei auswählten Partnerbetrieben angeboten.

Weitere Informationen unter: www.kaunertal.com, www.kaunergrat.at


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Oberstaufen steht unter anderem für das allseits bekannte ganzheitliche Naturheilverfahren Schrothkur – eine Fastenkur, die der schlesische Arzt Johann Schroth im 19. Jahrhundert entwickelte und die man heute als Detox-Kur mit verschiedenen Anwendungen und veganer Ernährung beschreiben kann. Aber Oberstaufen hat noch viel mehr zu bieten. Im Sommer etwa Wanderwege auf drei Ebenen – von […] mehr

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was […] mehr

Weitere Pressemeldungen

Abtauchen im Wald: Beim Waldbaden geht es vornehmlich darum Stress abzubauen. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
12. September 2023

Pressemitteilung | Waldbaden in Oberstaufen: Mit neuer zertifizierter Gesundheitstrainerin Stress abbauen und Glück aufbauen

Handy aus, raus aus der Hektik und in die Ruhe des Waldes abtauchen. Bereits 20 bis 30 Minuten Spazierengehen zwischen Bäumen baut Stress ab und Glück auf. Der Wald tut gut – das ist wissenschaftlich belegt. Und genau diese positive Wirkung auf Menschen erzielt das Waldbaden, weshalb Oberstaufen Tourismus Marketing jetzt verstärkt daraufsetzt. Ab sofort lädt eine neue, frisch zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin zweimal pro Woche zum gemeinsamen Waldbaden ein.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(50)
27. Juli 2023

Kurznachrichten: Die Poetry Slammerin aus Oberstaufen und der Braunelle-Imker aus dem Kaunertal als besondere Botschafter ihrer Regionen

Oberstaufen: Das Allgäu ist hier schön wie nie - mit richtig guter Poesie

Kaunertal: Meinrad Falkeis, der Bewahrer der Gebirgsbiene „Braunelle“

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(37)
29. Juni 2023

Kurznachrichten | Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen | Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg | Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Kurznachrichten

Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen

Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg

Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(35)
19. Juni 2023

Kurznachrichten: Graz feiert Haydn-Fest | Laith Al-Deen singt in Oberstaufen mit Big Band der Bundeswehr

Oberstaufen: Big Band der Bundeswehr spielt am 22.8. mit Laith Al-Deen
Musikverein Graz feiert Haydn-Fest zur Saisoneröffnung

Mehr erfahren

So wird der Fall gelöst: Naas erklärt Kinder den Detektivweg am Hündle. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH / Leo Schindzielorz
30. Mai 2023

Pressemitteilung | Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens

Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.

Mehr erfahren