Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was man für einen aktiven Sommerurlaub braucht.

Das Tiroler Oberland vereint die Regionen Kaunertal, Fendels, Kauns und Kaunerberg, sowie Nauders am Reschenpass und die Orte Prutz, Ried, Tösens, Pfunds und Spiss.

Das Kaunertal mit seinen idyllischen Bergdörfern zählt zu den schönsten und ursprünglichsten Landschaften Tirols. Es ist Teil des Naturparks Kaunergrat, geprägt durch das Hochgebirge mit dem Kaunertaler Gletscher und eine artenreiche Flora und Fauna.

In Nauders ist die Nähe Italiens schon spürbar. Das Klima ist deutlich milder als im hochgebirgigen Kaunertal. Die stark terrassierte Landschaft zeigt, dass in der Region trotz ihrer Höhenlage schon seit Jahrhunderten Ackerbau betrieben wird.

Das Oberinntal mit seinen Orten von Prutz bis Pfunds ist geprägt von naturbelassenen Auwäldern im Tal und einzigartigen Hochtälern und Hochplateaus. Am Ende des Tals, auf 1.627 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das Örtchen Spiss. Es ist Österreichs höchstgelegene Gemeinde.





Pressemitteilungen

Zwischenüberschrift hinzufügen(50)
27. Juli 2023

Kurznachrichten: Die Poetry Slammerin aus Oberstaufen und der Braunelle-Imker aus dem Kaunertal als besondere Botschafter ihrer Regionen

Oberstaufen: Das Allgäu ist hier schön wie nie - mit richtig guter Poesie

Kaunertal: Meinrad Falkeis, der Bewahrer der Gebirgsbiene „Braunelle“

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(37)
29. Juni 2023

Kurznachrichten | Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen | Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg | Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Kurznachrichten

Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen

Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg

Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Mehr erfahren

Rasante Abfahrten: Die Goldpark-Mountaincarts bringen neue Action in den Goldpark Nauders. © TVB Tiroler Oberland
1. Juni 2023

Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang

In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.

Mehr erfahren

Wasser-Action: Beim Rafting auf dem Inn bleibt definitiv niemand trocken. © TVB Tiroler Oberland; Rudi Wyhlidal
2. Mai 2023

INN.ACTION im Tiroler Oberland: Adrenalin-Kicks und Naturgenuss im Sommer

Raus in die Natur und rein in die Action. In diesem Urlaub braucht niemand einen Liegestuhl mit seinem Handtuch zu reservieren. Denn bei INN.ACTION 2023 will man seine Beine gar nicht hochlegen, sondern die vielen coolen Angebote nutzen, die der Erlebnisraum Tiroler Oberland zu bieten hat: Wildwasser-Rafting auf dem Inn, Canyoning in einer Schlucht oder beim Bogenschießen die Scheibe anvisieren. In den zwei Wochen INN.ACTION gilt: Alles außer Langeweile.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(20)
20. April 2023

Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher | Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen | Mountainbiken im Granitland mit Bier-Belohnung

Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher - mit Yoga-Vorbereitung, der Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen im Schwarzatal und tolle Packages für Mountainbiker im Granitland.

Mehr erfahren

Die Natur erleben: Im Wiesenmonat Juni kann man alles Wissenswerte über Kräuter und Blumen erfahren. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
3. April 2023

Tiroler Oberland feiert den Wiesenmonat 2023: Der Natur auf der Spur

Wer im Juni ins Tiroler Oberland reist, der blüht garantiert auf. Dann heißt es wieder „Juni.Bluama.Zeit“ und die Zeit des Wiesenmonats 2023 ist gekommen. In dieser farbenprächtigen Zeitspanne heißt es, den Urlaubern und Interessierten die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Schönheit der Wiesen und Kräuter in den Alpen näherzubringen. Und das mit vielen tollen Aktionen: von Führungen und Wanderungen bis zu Kochkursen und Workshops.

Mehr erfahren

Design ohne Titel(29)
16. Januar 2023

Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen

In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.

Mehr erfahren

Mit Tubes den Rodelhang hinab: Das macht sowohl Eltern als auch Kindern Spaß. © TVB Tiroler Oberland Nauders, Rudi Wyhlidal
6. Januar 2023

„Winter.Wunder.Welt“ und Goldpark Nauders: Hier ist noch Schnee-Spaß möglich

Deutsche Kinder können in den letzten Jahren – zumindest in tiefer gelegenen Regionen – nur noch selten Winterspaß erleben. Schnee ist rar geworden, oft reicht es in großen Städten nicht einmal zum Rodeln im Winter. Wie also kommt der Nachwuchs wieder zu diesem Vergnügen, Schnee genießen zu können? Der ideale Ort dafür ist Nauders im Tiroler Oberland, eine Destination, die sich ganz den sportbegeisterten Familien verschrieben hat. In der „Winter.Wunder.Welt“ oder im Goldpark Nauders ist Langeweile ein Fremdwort – ob auf Skiern oder einfach beim Schnee-Vergnügen. Und trotz des warmen Winters in Europa sind die Bedingungen dafür in Nauders immer noch gut.

Mehr erfahren

Design ohne Titel(15)
2. November 2022

Winter im Kaunertal: Frühbuchen, sparen und ab auf die Piste

VorHANG auf für die neue Ski-Saison. Schon im Herbst wird auf dem Kaunertaler Gletscher der Winter begrüßt. Breite Gletscherpisten auf Naturschnee warten auf die Skifahrer. Insgesamt gibt es 55 Pistenkilometer abzufahren, dreimal geht es rauf auf über 3000 Meter – und das schneesicher von Oktober bis Mai. Auch Anstehen an den Liften braucht keiner, dank der modernen Falgin-, Karles- und der Weißseejochbahn. Dazu ist das Skigebiet zu 100 Prozent barrierefrei.
Beim Skifahren soll der Spaß im Vordergrund stehen, aber ohne dass Natur und Klima ins Hintertreffen geraten. Im gesamten Kaunertal wird deswegen auf Nachhaltigkeit, Naturnähe und Schonung der Ressourcen geachtet. Und genau aus diesem Grund wurde das Kaunertal 2021 als einziger Ort Österreichs als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Tiroler Oberland Sommer

Tiroler Oberland, Tyrol, Austria, June 2009. Altfinstermunz. The castle that covers the Inn valley entry between Switzerland And AustriaThe Region of the Tyrolian Highlands offer many different options for outdoor adventures, leisure and relaxing. Photo by Frits Meyst/Adventure4ever.com
Nach dem Mähen muss das Gras zum Trocknen verteilt und dann zusammengerecht werden. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Mähen mit Aussicht - im Tiroler Oberland können Touristen den Bauern bei der Arbeit helfen. © Tiroler Umweltanwaltschaft, Stefanie Pontasch
Manchmal wird das Heu auf sogenannte Huanzen geschichtet, um es zu trocknen. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Im Platzertal stehen noch die denkmalgeschützten Überreste des einst höchsten Bergwerks der Alpen - auf 2.815 Metern. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Die Platzeralm im Platzertal. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Sonnenuntergangsjause auf der Alm. © Tiroler Oberland/E. Thöni
Nach der Arbeit schmeckt es am besten - Sonnenuntergangsjause auf der Alm. © Tiroler Oberland/E. Thöni
Mähen mit Aussicht - im Tiroler Oberland können Touristen den Bauern bei der Arbeit helfen. © Tiroler Umweltanwaltschaft, Stefanie Pontasch
Mähen mit Aussicht - im Tiroler Oberland können Touristen den Bauern bei der Arbeit helfen. © Tiroler Umweltanwaltschaft, Stefanie Pontasch
Mähen mit Aussicht - im Tiroler Oberland können Touristen den Bauern bei der Arbeit helfen. © Tiroler Umweltanwaltschaft, Stefanie Pontasch
Die sogenannten easy care-Schafe müssen nicht geschoren werden und sind sehr robust. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Mittlerweile werden die Schafe auch als natürliche Rasenmäher zum Beispiel in Obstbaumplantagen eingesetzt. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Die Schafe von Thomas Schranz verlieren ihre Haare regelmäßig, sie bleiben als Dünger auf den Wiesen zurück. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Hobby-Schäfer Thomas Schranz hat die Wanderschäferei im Tiroler Oberland ins Leben gerufen. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
An den Schafweiden stehen Infotafeln, die das Konzept der Wanderschäferei erläutern. © Tiroler Oberland/K. Kirschner
Die Wurzeln und Kräuter sammelt Maaß einfach auf den Almwieser hinter ihrem Haus in Ried im Oberinntal. © Tiroler Oberland
Elisabeth Maaß kennt jedes Kraut und weiß, wofür es gut ist. Auf ihrem Bauernhof bekommt jeder Gast seinen ganz individuell abgestimmten Kräutersmoothie. © Tiroler Oberland
Bei Kräuterwanderungen lernt man Spannendes über die heilende und schmackhafte Wirkung der Wildkräuter. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
Man kann während „Juni.Bluama.Zeit“ nicht nur Kräuter fühlen und riechen, sondern auch  Kochkursen schmecken. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
Raus ins Grüne: Der Wiesenmonat ist ein echtes Naturerlebnis. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
Die Natur erleben: Im Wiesenmonat Juni kann man alles Wissenswerte über Kräuter und Blumen erfahren. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
Wasser-Action: Beim Rafting auf dem Inn bleibt definitiv niemand trocken. © TVB Tiroler Oberland; Rudi Wyhlidal
Am besten schwindelfrei: Seinen Mut kann man am Anton Renk Klettersteig unter Beweis stellen. © TVB Tiroler Oberland; Rudi Wyhlidal
©-TVB-Tiroler-Oberland-Rudi-Wyhlidal-Sonnenuntergangswanderung-Mathonkopf-2022 (71)

Tiroler Oberland Winter

atiroler_oberland_winter_2016_danielzangerl_084
atiroler_oberland_winter_2016_danielzangerl_029
a.badeseeried_winter
Immer freitags werden am Hof von Familie Eiter-Hueber die Wildtiere gefüttert. Wie auf Kommando kommen dann Rehe, Hirschen und Mufflons ohne Scheu auch zu den Gästen - Hauptsache, es gibt ein bisschen was zu fressen. © pixabay
Ein Wanderbus bringt die Winterwanderer zwei Mal pro Woche zu den schönsten Wegen. © TVB Tiroler Oberland/ Kirschner
Ein Wanderbus bringt die Winterwanderer zwei Mal pro Woche zu den schönsten Wegen. © TVB Tiroler Oberland/ Kirschner
Ein Wanderbus bringt die Winterwanderer zwei Mal pro Woche zu den schönsten Wegen. © TVB Tiroler Oberland/ Kirschner
Zum neuen Angebot für Winterwanderer im Tiroler Oberland gehört auch ein Leih-Rucksack, der mit zwei bBchern und einer Thermoskanne für den heißen Tee ausgetsattet ist. © TVB Tiroler Oberland/ Zangerl
Entspannung pur - das bieten Wanderungen durch die stille, verschneite Landschaft. © TVB Tiroler Oberland/ Zangerl
Zum neuen Angebot für Winterwanderer im Tiroler Oberland gehört auch ein Leih-Rucksack, der mit zwei bBchern und einer Thermoskanne für den heißen Tee ausgetsattet ist. © TVB Tiroler Oberland/ Zangerl
Winterwandern ist Trend und im Tiroler Oberland besonders schön, denn hier gibt es viele Wege, unter anderem über die malerische Hochebene Pfundser Tschey. © TVB Tiroler Oberland/ D. Zangerl
Zum neuen Angebot für Winterwanderer im Tiroler Oberland gehört auch ein Leih-Rucksack, der mit zwei Bechern und einer Thermoskanne für den heißen Tee ausgestattet ist. © TVB Tiroler Oberland/ Zangerl
Ein Wanderbus bringt die Winterwanderer zwei Mal pro Woche zu den schönsten Wegen. © TVB Tiroler Oberland/ Kirschner
Wie halte ich die Schneelandschaft am besten mit der Kamera fest? Bei der geführten Winterwanderungen Natur im Fokus lernen die Teilnehmer die spannendsten Perspektiven und besten Techniken kennen. © pixabay
Winterwandern ist Trend und im Tiroler Oberland besonders schön, denn hier gibt es viele Wege, unter anderem über die malerische Hochebene Pfundser Tschey. © TVB Tiroler Oberland/ D. Zangerl
Bei Kathrein Rodel wird jeder Schlitten in Handarbeit hergestellt. © Kathrein Rodel
Rodel in allen Formen und Größen stellt Christoph Kathrein her. © Kathrein Rodel
Die Rodel können bei Kathrein in verschiedenen Farben bespannt werden. © Kathrein Rodel
Wer rodeln geht, braucht nicht viel: ein Berg und ein Schlitten genügen. © Kathrein Rodel
Wer rodeln geht, braucht nicht viel: ein Berg und ein Schlitten genügen. © Kathrein Rodel
Wer rodeln geht, braucht nicht viel: ein Berg und ein Schlitten genügen. © Kathrein Rodel
In einem Rodel strecken rund fünf Arbeitsstunden. © Kathrein Rodel
Bei Kathrein Rodel wird jeder Schlitten in Handarbeit hergestellt. © Kathrein Rodel
Besonders viel Spaß macht eine Rodelpartie bei Flutlicht in Fendels. © TVB Tiroler Oberland/ D. Zangerl
Wer rodeln geht, braucht nicht viel: ein Berg und ein Schlitten genügen. © Kathrein Rodel
Die längste Rodelbahn Tirols ist acht Kilometer lang und führt von der Bergkastelbahn in Nauders ins Tal. © TVB Tiroler Oberland/ F. Albert
Die längste Rodelbahn Tirols ist acht Kilometer lang und führt von der Bergkastelbahn in Nauders ins Tal. © TVB Tiroler Oberland/ F. Albert

Nauders Sommer

Michael Ploner arbeitet als Koch im elterlichen Hotelbetrieb in Nauders am Reschenpass. Aus den Küchen der Stromburg und des Noma in Kopenhagen kam er zurück auf die Wildkräuter-Wiesen hinter dem Dorf. © Tirol Werbung / Lisa Hörterer
nauders_edelweissteigdanielzangerl
Tiroler Oberland, Tyrol, Austria, June 2009. Altfinstermunz. The castle that covers the Inn valley entry between Switzerland And AustriaThe Region of the Tyrolian Highlands offer many different options for outdoor adventures, leisure and relaxing. Photo by Frits Meyst/Adventure4ever.com
(c) Martin Lugger
In der Erlebniswelt Goldwasser an der Bergstation der Bergkastel-Gondelbahn können Kinder spielen, balancieren, hüpfen, hangeln, rennen - und nebenbei ganz viel über die Natur lernen.
Mit der Familie in die Berge. In Nauders gibt es Wanderwege, die man auch mit Kindern gut gehen kann. Wer lieber in der Gruppe unterwegs ist, kann an geführten Familienwanderungen teilnehmen. © TVB Tiroler Oberland - Nauders/ D. Zangerl
Mit der Familie in die Berge. In Nauders gibt es Wanderwege, die man auch mit Kindern gut gehen kann. Wer lieber in der Gruppe unterwegs ist, kann an geführten Familienwanderungen teilnehmen. © TVB Tiroler Oberland - Nauders/ D. Zangerl
Draußen hausen heißt das Kinder-Sommerprogramm.in Nauders am Reschenpass. Zusammen mit anderen Kindern kann man jede Menge Outdoor-Abenteuer erleben. © TVB Tiroler Oberland - Nauders/ D. Zangerl
In der Erlebniswelt Goldwasser an der Bergstation der Bergkastel-Gondelbahn können Kinder spielen, balancieren, hüpfen, hangeln, rennen - und nebenbei ganz viel über die Natur lernen. © borisplangger.com
In der Erlebniswelt Goldwasser an der Bergstation der Bergkastel-Gondelbahn können Kinder spielen, balancieren, hüpfen, hangeln, rennen - und nebenbei ganz viel über die Natur lernen. © borisplangger.com
Mit Lamas wandern - in Nauders kann man das jede Woche. Drei bis vier Stunden dürfen die Gäste die kuscheligen Tiere am Halfter spazieren führen - Fototermin inklusive. © TVB Tiroler Oberland - Nauders/ B. Wolf
Mit Lamas wandern - in Nauders kann man das jede Woche. Drei bis vier Stunden dürfen die Gäste die kuscheligen Tiere am Halfter spazieren führen - Fototermin inklusive. © TVB Tiroler Oberland - Nauders/ B. Wolf

Nauders Winter

(c) danielzangerl
(c) danielzangerl
(c) daniel zangerl
(c) daniel zangerl
(c) daniel zangerl
(c) Nauders Tourismus
(c) Nauders Tourismus
(c) Nauders Tourismus
(c) Nauders Tourismus
(c) Nauders Tourismus Martin Lugger
(c) Nauders Tourismus Martin Lugger
Goldpark Nauders: Der perfekte Ort, um Skifahren zu lernen oder aufzufrischen. © TVB Tiroler Oberland Nauders, Rudi Wyhlidal
Mit Tubes den Rodelhang hinab: Das macht sowohl Eltern als auch Kindern Spaß. © TVB Tiroler Oberland Nauders, Rudi Wyhlidal
Eislaufen im Schatten von Schloss Nauder: Die „Winter.Wunder.Welt“ bietet eine sehr große Natureisfläche. © TVB Tiroler Oberland Nauders, Rudi Wyhlidal

Kaunertal Sommer

© Kaunertaler Gletscherkaiser
(c) Martin Lugger
Bei Dunkelheit durch die Berge wandern, ist etwas ganz Besonderes, das man im Kaunertal bei den nächtlichen Sternenwanderungen erleben kann. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Auch die Milchstraße kann man im Kaunertal beeindruckend deutlich erkennen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Zusammen mit einem Guide gehen die Teilnehmer der Sternenwanderung bei Einbruch der Dunkelheit vom Gepatschhaus aus los. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Wir möchten den Menschen die Magie der Sterne zurückholen, sagt Norbert Span, einer der Guides der nächtllichen Sternenwanderungen. am Gepatsch. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin
Das Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Orte Österreichs. Deswegen sind hier in klaren Nächten bis zu 6.000 Sterne am Himmel zu sehen. © TVB Kaunertal/Christoph Malin

Kaunertal Winter

Der Snowpark auf dem Kaunertaler Gletscher gilt als the place to be in der Szene. © Kaunertaler Gletscher/Obrist
Der Kaunertaler Gletscher ist beim jüngeren Publikum vor allem wegen seines spektakulären Snowparks beliebt. © Felix Pirker
Geräumte Wanderwege führen im Kaunertal zu schönen Plätzen mit tollen Aussichten. © TVB Kaunertal/Lugger
Die Ranger im Naturpark Kaunergrat zeigen den Gästen die besondere Natur im Kaunertal. © TVB Kaunertal/Lugger
Auf dem Weihnachtsmarkt Winterwunderland gibt es auch einen Streichelzoo für Kinder. © TVB Kaunertal/Zangerl
(c) Daniel Zangerl
(c) Daniel Zangerl
(c) Daniel Zangerl
(c) Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher Gondel © Daniel Zangerl
(c) Daniel Zangerl
(c) Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher 11 © Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher 10 © Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher 7 © Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher 4 © Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher 3 © Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher 1 © Daniel Zangerl
Kaunertaler Gletscher © David Loibel
(c) daniel zangerl
Übungsloipe Weißseespitze (c) Kaunertal Tourismus
Barrierefreies Langlaufen (c) Kaunertal Tourismus
IMG_8888
Monoskiafheren Kaunertaler Gletscher (c) max hafele
_Kaunertaler Gletscher (c) max hafele
Kaunertaler Gletscher (c)maxhafele
Kaunertaler Gletscher (c)maxhafele
(c) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (c) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (c) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (C) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (C) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Spass im Schnee (C) Martin Lugger
Schneeschuhwandern im Kaunertal (C) Martin Lugger
Schneeschuhwandern im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Schneeschuhwandern im Kaunertal (C) Martin Lugger
Schneeschuhwandern im Kaunertal (C) Martin Lugger
Schneeschuhwandern im Kaunertal (C) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Rodeln im Kaunertal (C) Martin Lugger
Langlauf im Kaunertal (C) Martin Lugger
(C) Martin Lugger
(C) Martin Lugger
(C) Martin Lugger
(C) Martin Lugger