










Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal
Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was man für einen aktiven Sommerurlaub braucht.
Das Tiroler Oberland vereint die Regionen Kaunertal, Fendels, Kauns und Kaunerberg, sowie Nauders am Reschenpass und die Orte Prutz, Ried, Tösens, Pfunds und Spiss.
Das Kaunertal mit seinen idyllischen Bergdörfern zählt zu den schönsten und ursprünglichsten Landschaften Tirols. Es ist Teil des Naturparks Kaunergrat, geprägt durch das Hochgebirge mit dem Kaunertaler Gletscher und eine artenreiche Flora und Fauna.
In Nauders ist die Nähe Italiens schon spürbar. Das Klima ist deutlich milder als im hochgebirgigen Kaunertal. Die stark terrassierte Landschaft zeigt, dass in der Region trotz ihrer Höhenlage schon seit Jahrhunderten Ackerbau betrieben wird.
Das Oberinntal mit seinen Orten von Prutz bis Pfunds ist geprägt von naturbelassenen Auwäldern im Tal und einzigartigen Hochtälern und Hochplateaus. Am Ende des Tals, auf 1.627 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das Örtchen Spiss. Es ist Österreichs höchstgelegene Gemeinde.
Pressemitteilungen
Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang
In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.
INN.ACTION im Tiroler Oberland: Adrenalin-Kicks und Naturgenuss im Sommer
Raus in die Natur und rein in die Action. In diesem Urlaub braucht niemand einen Liegestuhl mit seinem Handtuch zu reservieren. Denn bei INN.ACTION 2023 will man seine Beine gar nicht hochlegen, sondern die vielen coolen Angebote nutzen, die der Erlebnisraum Tiroler Oberland zu bieten hat: Wildwasser-Rafting auf dem Inn, Canyoning in einer Schlucht oder beim Bogenschießen die Scheibe anvisieren. In den zwei Wochen INN.ACTION gilt: Alles außer Langeweile.
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher | Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen | Mountainbiken im Granitland mit Bier-Belohnung
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher - mit Yoga-Vorbereitung, der Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen im Schwarzatal und tolle Packages für Mountainbiker im Granitland.
Tiroler Oberland feiert den Wiesenmonat 2023: Der Natur auf der Spur
Wer im Juni ins Tiroler Oberland reist, der blüht garantiert auf. Dann heißt es wieder „Juni.Bluama.Zeit“ und die Zeit des Wiesenmonats 2023 ist gekommen. In dieser farbenprächtigen Zeitspanne heißt es, den Urlaubern und Interessierten die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Schönheit der Wiesen und Kräuter in den Alpen näherzubringen. Und das mit vielen tollen Aktionen: von Führungen und Wanderungen bis zu Kochkursen und Workshops.
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.
„Winter.Wunder.Welt“ und Goldpark Nauders: Hier ist noch Schnee-Spaß möglich
Deutsche Kinder können in den letzten Jahren – zumindest in tiefer gelegenen Regionen – nur noch selten Winterspaß erleben. Schnee ist rar geworden, oft reicht es in großen Städten nicht einmal zum Rodeln im Winter. Wie also kommt der Nachwuchs wieder zu diesem Vergnügen, Schnee genießen zu können? Der ideale Ort dafür ist Nauders im Tiroler Oberland, eine Destination, die sich ganz den sportbegeisterten Familien verschrieben hat. In der „Winter.Wunder.Welt“ oder im Goldpark Nauders ist Langeweile ein Fremdwort – ob auf Skiern oder einfach beim Schnee-Vergnügen. Und trotz des warmen Winters in Europa sind die Bedingungen dafür in Nauders immer noch gut.
Winter im Kaunertal: Frühbuchen, sparen und ab auf die Piste
VorHANG auf für die neue Ski-Saison. Schon im Herbst wird auf dem Kaunertaler Gletscher der Winter begrüßt. Breite Gletscherpisten auf Naturschnee warten auf die Skifahrer. Insgesamt gibt es 55 Pistenkilometer abzufahren, dreimal geht es rauf auf über 3000 Meter – und das schneesicher von Oktober bis Mai. Auch Anstehen an den Liften braucht keiner, dank der modernen Falgin-, Karles- und der Weißseejochbahn. Dazu ist das Skigebiet zu 100 Prozent barrierefrei.
Beim Skifahren soll der Spaß im Vordergrund stehen, aber ohne dass Natur und Klima ins Hintertreffen geraten. Im gesamten Kaunertal wird deswegen auf Nachhaltigkeit, Naturnähe und Schonung der Ressourcen geachtet. Und genau aus diesem Grund wurde das Kaunertal 2021 als einziger Ort Österreichs als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet.
Kurznachrichten: Tiroler Oberland: „INN.ACTION“-Wochen | Thüringer Wald: „Wasser marsch“ – Wildwasser-Rafting am 6. August 2022
Tiroler Oberland: Die „INN.ACTION“-Wochen im Tiroler Oberland: Vom UP STREAM SURFING am Inn bis hin zum actionreichen Canyoning
Thüringer Wald: Sieben Täler, sieben Brücken und einmal "Wasser marsch“ - Wildwasser-Rafting am 6. August 2022 im Thüringer Wald
Best Tourism Village, neue Weißseejochbahn, neuer Skitourenpark und eine Dauerausstellung im Quellalpin: Endlich wieder den Winter erleben in der Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal
Nachhaltigkeit, Naturbewusstsein und Entschleunigung. Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal steht für eine besondere Art des Tourismus. Dies zeigt sich auch bei den neuen Winterangeboten in dieser Saison: Ab Dezember 2021 erweitert zum Beispiel die neue Weißseejochbahn das Angebot auf dem Kaunertaler Gletscher. Und der im letzten Jahr eröffnete Skitourenpark auf dem Winterberg Fendels bietet für Skitourengeher drei Aufstiegsrouten und für Naturliebhaber und Familien gibt es das neue Winterprogramm im Naturpark Kaunergrat. Nach einem intensiven Schneetag in freier Natur sollte man am besten die Schwimm- und Saunalandschaft Quellalpin besuchen. Seit September gibt es dort auch eine neue Dauerausstellung zum Thema Klima und Gletscher. Zudem erhielt das Kaunertal in diesem Jahr als erste österreichische Destination die Auszeichnung „Best Tourism Village by UNWTO“. Ausschlagend dafür ist der nachhaltige und zukunftsfähige Tourismus, den das alpine Tal schon lange lebt sowie die vielen wertvollen Projekte für den Klimawandel in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
Auszeichnung „Best Tourism Village by UNWTO“ für das Kaunertal: Zum ersten Mal geht der Preis für Nachhaltigkeit an eine österreichische Destination – der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert
„Ich gratuliere dem Kaunertal und allen Kaunertalerinnen und Kaunertalern sehr herzlich zu dieser internationalen Auszeichnung. Die Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Tourismus ist in Zeiten der Klimakrise der einzige richtige und erfolgversprechende Weg", gratuliert Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der im Kaunertal aufgewachsen ist und dem Tal bis heute sehr verbunden ist.
Skispaß in Nauders am Reschenpass – neuer kinder- und familienfreundlicher Goldpark Nauders, Skiurlaub mit viel Genuss, Komfort und Sicherheit
Nauders zündet ein Angebots-Feuerwerk für Familien mit dem neuen kinderfreundlichen Goldpark. Zum Winterstart im Dezember 2021 bereichert die neue Goldseebahn die Region mit einer weiteren Attraktion für große und kleine Gäste. Diese neue Bahn öffnet einen völlig neuen Bereich im Skigebiet namens Goldpark, der speziell für leicht fortgeschrittene Skifahrer sowie Kinder und Familien errichtet wurde. Sie führt Winterurlauber zur neuen familien- und kinderfreundlichen Goldseepiste. Auf der breiten und durchgängig blauen Piste hat man ausreichend Platz zum Skifahren, um den Urlaub auf dem Berg völlig zu genießen. Zum neuen Goldpark gehören zudem die neue Snow-Base Bergkastel sowie das Nauderixland. Das neue öffentliche Areal am Bergkastel ist mit zwei hochmodernen, überdachten Förderbändern ausgestattet und eignet sich besonders gut für Anfänger und Einsteiger. Eltern können die Zeit zu zweit auf der Piste genießen, während sich die Kids zum Beispiel im Nauderix Skikindergarten austoben, denn das gesamte Nauderixland bietet eine ganztägige Kinderbetreuung an. Zum perfekten Skitag gehört natürlich auch ein gelungener Einkehrschwung – am besten in den Berggenuss.Restaurants. Denn es gibt die Möglichkeit, unterwegs von der Piste aus digital Sitzplätze zu reservieren und Essen zu bestellen, die durch den „Nauders Sitzfix" einen ganz speziellen Service bieten. Das Skiareal Goldpark mit der neuen Goldseebahn, der neuen Goldseepiste und der Snow-Base Bergkastel bilden das Herz des Skigebietes Nauders am Reschenpass.
Kurznachrichten: Kaunertal: Patschnlift und Barfußweg – Saalfelden Leogang: Alpiner Golfgenuss mit Wau-Effekt – Thüringer Wald: Edvard-Munch-Rundwanderweg
Kaunertal: Neu und nachhaltig – der Patschnlift und Barfußweg auf dem Sommerberg Fendels
Saalfelden Leogang: Alpiner Golfgenuss mit Wau-Effekt
Thüringer Wald: Edvard Munch Rundwanderweg
Kurznachrichten: Klettern als Familienerlebnis in der Region Saalfelden Leogang – Neuigkeiten aus dem 3D-Bogenparcours im Tiroler Oberland – Neuer UNESCO Global Geopark im Thüringer Wald
Kurznachrichten: Klettern als Familienerlebnis in der Region Saalfelden Leogang – Neuigkeiten aus dem 3D-Bogenparcours im Tiroler Oberland – Neuer UNESCO Global Geopark im Thüringer Wald
Alpine Distancing: Mit Abstand die beste Art, die Tiroler Bergwelt zu entdecken Der Erlebnis-Sommer in Nauders, im Tiroler Oberland und im Kaunertal
Im Urlaub ist man selten allein. Dabei kommt es derzeit vor allem darauf an, Social Distancing zu bewahren, sich also eher allein und nicht in Gruppen zu bewegen. Ganz viel Platz für sich zu haben, das ist jetzt der große Wunsch von Erholungssuchenden. Sobald das Reisen wieder möglich ist, findet man dafür das passende Ferien-Angebot in Tirol. Denn die Devise in Nauders, im Tiroler Oberland und im Kaunertal heißt Alpine Distancing. Das ist die Garantie, in einer herrlichen Umgebung ungestört und mit viel, viel Raum für sich und seine Familie Urlaub machen zu können. Hier kann man unbeschwert Neues in den Weiten der Tiroler Bergwelt entdecken, zum Beispiel das Reich des Steinbocks, das Mysterium des Edelweiß oder die zahlreichen Audiostelen „IN.KLANG“ mit seinen besonderen Geschichten.
Kurznachrichten: Kostenlose Erlebnis CARD in der Region Villach – Höchstgelegene Marillen-Plantage im Tiroler Oberland – Thüringer Wald: 70 Jahre Rennsteiglied
Drei Tipps für die Zeit, in der wieder gereist werden kann.
„Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ Neuer Klimaführer für die optimale Wanderroute: absolut aktuell, passend zur Wetterlage
Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal steht für einen „anderen“ Tourismus – ohne Massentourismus, die Natur und ihre Erhaltung steht im Fokus. Es ist eine Modellregion, die die Veränderungen des Klimas verstehen will und sich den geänderten Bedingungen stellt. Mit nachhaltigen Projekten für die Einheimischen und entsprechenden Angeboten für die Gäste der Region. Dazu gehört ein neuer Klimaführer, der als Buch und digitalem Tourenarchiv die besten Tipps für Wanderungen im Kaunertal parat hält – unter den Prämissen Jahreszeit, Temperatur und Hanglage.
Der schönste Mindestabstand in den Alpen auf 580.000.000 Quadratmetern – Alpine Distancing in Nauders, dem Tiroler Oberland und dem Kaunertal
Social Distancing? Die Devise in Nauders, dem Tiroler Oberland und dem Kaunertal lautet Alpine Distancing. Gemeint ist damit ein herzliches Willkommen in Tirol mit ganz viel Platz für den ersten Urlaub nach dem Lockdown. Weitläufige Tal- und Berglandschaften, Naturbelassenheit, neue, leichtere Bike-Trailangebote und familiäre Beherbergungsstrukturen zählen zu den Besonderheiten der Region. Ab 29. Mai startet die Sommersaison.
Kurznachrichten: Dritte Mann Museum – Großarltal – Tiroler Oberland
Dritte Mann Museum in Wien öffnet wieder am 13. Juni 2020
Großarltal: Im Tal der Almen die Natur genießen
Tiroler Oberland: Outdoor-Wochen INN.ACTION
Österreich befindet sich im Tourismus-Neustart. Wir informieren mit kurzen Meldungen über die neuen Angebote unserer Kunden.
Kurznachrichten: Nauders – AREA 47 – Thüringer Wald
Nauders: Früher Start in die Sommersaison
AREA 47: Eröffnung der Wake AREA Ende Mai und 10. Geburtstag
Thüringer Wald: Wintersportler laufen vierzehn 9000er für einen guten Zweck
Die Einschränkungen der vergangenen Wochen haben eins noch einmal ganz deutlich gemacht: den Wert des Reisens. Innerhalb Deutschlands und auch nach Österreich sind Reisen schon jetzt oder bald wieder möglich. Wir informieren mit kurzen Meldungen über die touristischen Neustarts unserer Kunden.
Nachhaltig, barrierefrei und ein Sonnenabo – der Winter im Tiroler Kaunertal: Eine neue Bahn auf dem Gletscher, ein traditioneller Weihnachtsmarkt, ein Wohlfühl-Angebot für Fußgänger und eine Schneeschuhtour unterm Sternenhimmel
Im Kaunertal steht ein Winter voller Neuerungen an: Allen voran wird die neue Falginjochbahn auf dem Gletscher Skifahrer und Fußgänger erfreuen, umweltbewusste Romantiker spazieren über den nachhaltigen Weihnachtsmarkt, Vitamin-D-Jäger schätzen das neue Sonnenabo für Fußgänger und Nachtschwärmer die Schneeschuhwanderung in der Dunkelheit. Zu all dem kommt die winterliche Ruhe, die das Kaunertal so attraktiv machen. Ein Winter wie früher, aber mit den Annehmlichkeiten der Gegenwart.
Familiensommer in Nauders am Reschenpass: Mit Lamas wandern, Gold waschen, mit Nauderix auf Geistersuche oder mit dem E-Mountainbike die Natur im Schnelldurchlauf genießen
Die Region Nauders am Reschenpass ist perfekt für einen gelungenen Familienurlaub. Tierliebhaber schließen sich beispielsweise dem wöchentlichen Lama-Trekking an. Und wenn die Großen einmal eine ausgedehnte Wanderung oder Biketour machen möchten, können die Kleinen betreut und mit Maskottchen Nauderix die Berglandschaft kennenlernen. Zusammen kann die ganze Familie beim Wandern oder Biken auf familientauglichen Wegen die Natur entdecken oder in der Erlebniswelt „Goldwasser“ auf über 2.000 Metern stundenlang spielen. Zahlreiche geprüfte Beherbergungsbetriebe sind ebenfalls ganz auf Familien eingestellt.
Im Kaunertal die sternklaren Nächte erwandern – Sternerlebnis am Gepatsch. Mit Sternenkundlern nachts durch die Berge
In der Dunkelheit wandern. Das ist nicht gerade üblich. Dabei kann das vor allem in sternklaren Nächten besonders eindrucksvoll sein. Im Kaunertal werden im Sommer solch außergewöhnliche Nachtwanderungen angeboten. Dabei können die Teilnehmer den leuchtenden Sternenhimmel samt Milchstraße bewundern. Und dass der Kaunertaler Nachthimmel tatsächlich sehenswert ist, dafür garantiert die Tatsache, dass hier einer der dunkelsten Orte Österreichs ist. Richtige Dunkelheit und damit eine klare Sicht ins Universum gibt es in unseren Breiten kaum noch. Doch im Kaunertal ist man weit entfernt von sämtlichen Lichtquellen. Verschiedene Sternenkundler helfen den Gästen außerdem bei der Betrachtung und Interpretation der Sternbilder.
Mitmach-Programm zum Wiesenmonat Juni im Tiroler Oberland: Unterwegs mit dem Bauern, dem Imker, dem Schäfer und der Naturpädagogin
Um den Besuchern die Bedeutung, Nachhaltigkeit und Schönheit der Wiesen in den Alpen näher zu bringen, wird der Juni im Tiroler Oberland 2019 erstmals zum „Wiesenmonat“ erklärt. Gäste können an geführten Wanderungen zum Thema, an Führungen in Betrieben und auf den Almen teilnehmen und Landwirte auf deren Höfen besuchen. Denn die Wiesen in den Alpen sind etwas Besonderes. Vor allem im Frühsommer blühen zwischen dem Gras zahlreiche Kräuter und bunte Blumen, die Bienen und andere Insekten anlocken. Im Tiroler Oberland ist die Dichte der artenreichen und bunt blühenden Wiesen dank der nach wie vor traditionellen Bewirtschaftung selbst im Tal außerordentlich hoch.
Warum hast du nicht nein gesagt, Cordula Grün? Josh und Roland Kaiser treten zum Sonnenskilauf in Nauders am Reschenpass auf
Der Altmeister des deutschen Schlagers, Roland Kaiser, trifft in Nauders auf Josh, die junge, österreichische Partyhit-Generation. Am 31. März starten Josh und seine Bandkollegen an der Bergstation der Bergkastelbahn in den Skifrühling. Mit dem Lied „Cordula Grün“ ist dem jungen Österreicher sein erster Mega-Hit gelungen. Eine Woche später, am 6. April, können die Gäste dann an selber Stelle auf dem Berg, Roland Kaiser erleben, der mit seinem neuen Lied „Warum hast du nicht nein gesagt?“ bereits die Hitparaden gestürmt hat.
Ein Tal für alle Möglichkeiten – winterwandern, langlaufen oder rodeln. Im Kaunertal zeigt sich der Winter von seinen schönsten Seiten
Es muss ja nicht immer Skifahren sein. Der Winter hat so viele andere Seiten zu bieten. Und wer ein bisschen mehr tun möchte, als nur die glitzernde Landschaft zu betrachten, der kann im Tiroler Kaunertal viel erleben: winterwandern, mit den Schneeschuhen wandern, langlaufen, rodeln, Pferdeschlitten fahren, Eisstock schießen, Wildtiere beobachten oder sogar vereiste Wasserfälle hinaufklettern.
Kaunertal: Wilde Naturlandschaften für alle erlebbar. Ein barrierefreier Winterurlaub auf den Pisten und Loipen
Winterurlaub für Rollstuhlfahrer? Das geht und ist gar nicht so schwer umzusetzen – wenn die Infrastruktur stimmt. Im Kaunertal tut sie das. Garantiert und in allen Bereichen. Im Tal und auf dem Berg.
Rodeln im Tiroler Oberland – der einfache Winterspaß für alle Altersklassen. Mit einem handgefertigten Rodel von Tirols größtem Rodel-Hersteller auf die schönsten Rodelbahnen
Rodeln ist nur was für Kinder? Weit gefehlt. Auf Kufen den Berg hinunter sausen – das macht allen Spaß, egal wie alt. Im Tiroler Oberland gibt es fünf verschiedene Rodelbahnen – eine davon ist die längste Tirols – und den Familienbetrieb Rodel Kathrein, in dem hochwertige Schlitten noch in Handarbeit hergestellt werden.
Zwei Länder Skiarena – ein Skipass von Nauders am Reschenpass bis Sulden im Vinschgau. Neu: Die Skigebiete Schöneben und Haideralm am Reschensee werden verbunden
Im vergangenen Winter ist die Zwei Länder Skiarena erfolgreich in ihre erste Saison gestartet. Von Nauders am Reschenpass auf österreichischer Seite bis Sulden am Ortler auf italienischer Seite kann man seither mit nur einem Skipass die insgesamt 211 Pistenkilometer genießen. Für die Saison 2018/19 wurden nun die beiden Skigebiete direkt oberhalb des Reschensees, Schöneben und Haideralm, mit zwei neuen Bahnen und neuen Pisten zu einem zusammenhängenden Gebiet verbunden.
Dengeln, mähen, aufzetteln, umdrehen, rechen, einbringen – im Tiroler Oberland können Gäste im Sommer bei der Bergmahd helfen
Ein neues Angebot bietet den Gästen des Tiroler Oberlands die Möglichkeit, Sense und Rechen zu schwingen. Dabei hilft man nicht nur den Bauern bei ihrer Arbeit an den steilen Bergwiesen helfen, sondern kann auch die Natur und das Leben mit der Natur auf eine völlig neue Art kennenlernen.