








Oberstaufen im Allgäu
Oberstaufen steht unter anderem für das allseits bekannte ganzheitliche Naturheilverfahren Schrothkur – eine Fastenkur, die der schlesische Arzt Johann Schroth im 19. Jahrhundert entwickelte und die man heute als Detox-Kur mit verschiedenen Anwendungen und veganer Ernährung beschreiben kann.
Aber Oberstaufen hat noch viel mehr zu bieten. Im Sommer etwa Wanderwege auf drei Ebenen – von Wandermöglichkeiten in den Tallagen über Almenwanderungen bis zum Premiumwandern über hohe Gipfel. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Käser-Kurs zu belegen. Im Winter: natürlich Pistenspaß. Aber auch urige Berghütten, romantische Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhtouren und Winterwanderwege. Eben alles, was ein Allgäuer Wintermärchen ausmacht. Und nicht zu vergessen – die gute Allgäuer Küche, allen voran die beliebten Allgäuer Kässpatzen.
Pressemitteilungen
Kurznachrichten | Mit Schwung ins Frühjahr: Snow-Volleyball in Oberstaufen, Tanz:Fest in Gastein
Der Frühling kommt langsam in Sichtweite. Vorher gibt es aber noch zwei sportliche Events, die für einen tollen Winter-Ausklang sorgen: Zum einen die Deutschen Snow-Volleyball Meisterschaften in Oberstaufen und zum anderen das Tanz:Fest Gastein in Bad Hofgastein, das man wunderbar mit einem Ausflug auf die umliegenden Skipisten verbinden kann.
Pressemitteilung | Emotional und informativ: Oberstaufen-Website hat ein neues Gesicht
Schöner, klarer, frischer: Die Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH hat ihrer Website https://www.oberstaufen.de einen Relaunch verpasst.
Kurznachrichten | Gastein für Sport-Fans: Snowboard-Weltcup, Gastein Classics, wildes Rennen und Kälte-Triathlon | Oberstaufen PLUS: Gratis Skipass für drei Gebiete
Gastein für Sport-Fans: Snowboard-Weltcup, Gastein Classics, wildes Rennen und Kälte-Triathlon
Oberstaufen PLUS: Gratis Skipass für drei Gebiete
Neu in Oberstaufen: Ab Sommer 2022 können Mädchen und Jungs gemeinsam mit den MounTeens ein spannendes Abenteuer erleben
Wenn Eltern mit ihren Kindern wandern gehen, wollen sie vom Nachwuchs ein Wort garantiert nicht hören: „Laaangweilig.“ Das muss auch nicht so sein – zumindest nicht bei einem Wanderurlaub im Allgäu. Denn in Oberstaufen werden die Kinder zu Detektiven und helfen den MounTeens, einen schwierigen Fall zu lösen – und das während einer Wanderung. Dieses exklusive Angebot gibt es nur auf einem Detektiv-Wanderweg am Hündle. Ein cooles Abenteuer wird zum spannenden Ferienerlebnis, wenn es heißt: „Sucht den entlaufenen Hund und entlarvt den Wilderer."
Wandern auf höchstem Niveau: Oberstaufen ist Premium-Wanderort – Auszeichnung mit höchster Punktzahl für den Premium-Wanderweg „Luftiger Grat“
So geht ausgezeichnetes Wandern: In diesem Jahr erhält der Premium-Wanderweg „Luftiger Grat“ das „Wandersiegel Premiumweg“ mit der höchsten Punkteanzahl. Er gehört zu den vier Premium-Wanderwegen rund um Oberstaufen im Allgäu, das über insgesamt 360 Kilometer Wanderwege verfügt. Durch das prämierte Qualitäts-Wanderangebot wird Oberstaufen 2022 als einer von nur drei Orten in Deutschland zum Premium-Wanderort und ist Austragungsort des Wanderevents Fjällräven Classic, das vom 26. bis 28. Mai 2022 zum ersten Mal in Deutschland stattfindet.
Sommer-Vitalangebote im Rahmen von „30 Jahre Schroth-Heilbad“ in Oberstaufen – Yoga mit Ralf Bauer, Meditation und Mindset-Übungen mit Mona Theresa Köberle
Sich fit und wohlfühlen, gesund bleiben und werden ohne Medizin. Das steht im Mittelpunkt des Jubiläumsjahrs „30 Jahre Schroth-Heilbad“ im Oberstaufen im Allgäu – im äußersten Südwesten Bayerns. Die Vitaldestination erhielt am 5. Dezember 1991 als „Heilklimatischer Kurort“ die weltweit einzigartige Auszeichnung „Schroth-Heilbad“. Anlässlich dieses Jubiläumsjahrs finden im Zeichen der Vitalität jede Menge Events und Aktionen statt. Beim dreitägigen Yoga-Retreat vom 23. bis 25. Juni 2022 mit Schauspieler Ralf Bauer stärkt man die innere Balance und das körperliche Wohlbefinden. Oder man besucht im Juli und August die Achtsamkeitskurse und Mindset-Vorträge von Mona Theresa Köberle. Die Meditation- und Bewusstseins-Trainerin hilft dabei, das alltägliche Gedankenkarussell zu stoppen und Ruhe im Kopf einkehren zu lassen. Wer seinen Körper auf natürliche Weise entgiften möchte, sollte die Schrothkur in Oberstaufen ausprobieren.
Neuer Podcast: HUIMAT-GSCHICHTLE Oberstaufen lässt Protagonisten Geschichten von Traditionen und aus der Heimat erzählen
In einer Zeit, in der die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt sind, erinnert man sich besonders gerne an schöne Urlaubsmomente. Es sind die Traditionen, die man vor Ort miterlebt hat oder beeindruckende Menschen, die spannende Geschichten der Region erzählen. Natürlich zählen auch aktive, sportliche Erlebnisse dazu – zum Beispiel ein Rückblick über die Entstehung der Skigebiete, der Bau der Bergbahnen und spannende Geschichten über die Ski-Pioniere und spektakuläre Weltcup-Rennen. Auf gut allgäuerisch sind das „HUIMAT-GSCHICHTLE“: Geschichten aus der Heimat für die Heimat und eben auch für die Gäste von Oberstaufen oder die, die sich durch die Geschichten inspiriert fühlen.
Kurznachrichten: AREA 47 – Villach – Faaker See – Ossiacher See – Oberstaufen
E-Mountainbike Abenteuer für Anfänger und Profis in den Ötztaler Alpen, neue Wandertaxis am Faaker See und Ossiacher See und der Oberstaufen SPRITZ als perfekter Ausklang eines spätsommerlichen Herbsttages: Die goldene Jahreszeit in der AREA 47, in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See und in Oberstaufen erlebt man am besten sportlich-aktiv oder genussvoll-entspannt.
Den Oberstaufen-Urlaub online vorbereiten und offline genießen
Oberstaufen ist die perfekte Mischung für einen Urlaub im Online- und Offline-Modus. Zuhause bequem online einchecken, vor Ort per Handy Naturabenteuer buchen – und mit der Gästekarte Oberstaufen PLUS Vieles gratis erleben.
Oberstaufen: zweites Bergsommerfestival im Juli, Bergfest am Imberg mit Filmfestival, Rock und Pop
Mit dem Revival des Bergsommerfestivals wartet Oberstaufen zum zweiten Mal mit einem Gesamterlebnis inmitten des Naturparks Nagelfluhkette auf. Von 16. bis 19. Juli genießen die Besucher abendliche Rock-, Rap- und Blueskonzerte und außerdem Filmvorführungen mit der Adventure Award-Verleihung der European Outdoor Film Tour. Tagsüber darf in der Lagerfeuerküche gebrutzelt werden. Besonders bunt ist dieses Mal das Tagesprogramm. Es beinhaltet neben Bergsport, Wander-, Bike- oder Wildnisparcours auch ein Familienklettern, eine Fotopirsch durch den Naturpark Nagelfluhkette oder die Erkundung des Moor-Gebietes. Das 4-Tages-Fest findet an der Bergstation Imbergbahn und rund um den Imberg statt. Natürlich werden alle Corona-bedingten Sicherheitsvorkehrungen genau umgesetzt.
„Gsund bleibe“ in Oberstaufen: mit Schrothkur, Bewegung, Ruhe und Lebensfreude in die neue Tourismus-Saison
Gesund bleiben war wohl eines der wichtigsten Ziele in den letzten Wochen. Oberstaufen setzt darauf, dass die Gäste auch im Urlaub einiges für ihre Gesundheit tun können: Die bekannte Schrothkur bietet Prävention und mindert viele Krankheiten. Dazu gibt es in Oberstaufen ein breites Sportangebot, viel Ruhe und Erholung. Der Wohlfühlfaktor und der Urlaubsspaß kommen natürlich nicht zu kurz. Diese Mischung ist in Oberstaufen mit dem Wunsch „Gsund bleibe“ verbunden.
Borkum, der Thüringer Wald und Oberstaufen starten in die neue Tourismus-Saison: Breite Sandstrände, besondere Campingerlebnisse und ein Bergsommerfestival
Die Einschränkungen der vergangenen Wochen haben eins noch einmal ganz deutlich gemacht: den Wert des Reisens. Innerhalb Deutschlands sind Reisen in Kürze wieder möglich.
Wir informieren mit kurzen Meldungen über die touristischen Neustarts unserer Kunden.
Aufatmen und durchatmen. Mit dem Versprechen „die Luft ist rein“ begrüßt Oberstaufen ab dem 30. Mai wieder seine Gäste – und das mit frischen Angeboten
Die Information, dass innerhalb von Deutschland wieder gereist werden darf, ist noch frisch. Ganz Oberstaufen freut es sehr, dass in vielen Bundesländern in Deutschland das Reisen bald wieder möglich ist. Und vor Ort ist man bestens vorbereitet. In einer nun neu startenden und außergewöhnlichen Reisesaison werden die Gäste mit vielen Vorteilen erwartet.
„Die Luft ist rein!“ Mit diesem Versprechen sorgt Oberstaufen für mehr Service für Gäste mit einem neuen Online-Check-In und füllt auf originelle Weise die Urlaubskasse von Gutscheinkäufern auf. Als besondere Gäste werden Corona-Helden erwartet – sie bekommen einen besonderen Erlebnis-Gutschein für ihren Oberstaufen-Aufenthalt.
„Mir sind gricht“ in Oberstaufen: Schon jetzt mit regionalen Produkten aus dem neuen Onlineshop und Videogeschichten auf den nächsten Urlaub einstimmen
In Oberstaufen herrscht alles andere als Stillstand. Der Ort bereitet sich aktiv auf die Zeit nach Corona vor - getreu dem Motto „mir sind gricht“. Zur Zeit wird im Ort renoviert, umgebaut, dekoriert. Oberstaufen erfindet sich neu. Jeder leistet seinen Beitrag, dass Oberstaufen noch attraktiver wird. Für die Zeit, in der wieder gereist werden darf.
Deutsche Snow-Volleyball-Meisterschaft erstmalig in Oberstaufen im Allgäu: Vom 6. bis 8. März Volleyball sehen und selber auf dem Schnee spielen
Spaß, Leidenschaft und sportliche Universalität – das ist Snow-Volleyball. Was mit einer Idee zweier Studenten im Jahre 2009 begonnen hat, gipfelt mehr als zehn Jahre später in internationalen Meisterschaften. Anfang März kämpfen Profis bei der dritten Deutschen Meisterschaft in Oberstaufen um den nationalen Meistertitel. Und Oberstaufen und seine Gäste fiebern, feiern und spielen mit.
Schneeschuhwandern in Oberstaufen im Allgäu: Auf den Berg, über die Felder, durch die Nacht und bei einem Schneeschuh-Festival
Es ist eine besonders schöne Art des Wintergenießens. Denn auf Schneeschuhen bekommt man ein echtes, ursprüngliches Gefühl für die kalte Jahreszeit – egal ob tagsüber, bei Mondschein, im Voralpengebiet oder auf dem Gipfel. In Oberstaufen im Allgäu können Gäste den ganzen Winter über diesen außergewöhnlichen Sport kennenlernen und an unterschiedlichen, geführten Schneeschuhwanderungen teilnehmen. Vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 wird es Action-reich und sportlich, denn dann steht sogar ein ganzes Schneeschuh-Festival auf dem Programm, das sich sowohl an Anfänger und Genießer als auch an versierte Schneeschuhwanderer richtet.
Oberstaufen im Allgäu: Käse auf den Alpen genießen oder selbst herstellen. Vom alten Käse-Geheimrezept und einem prämierten Bergkäse
Käse gehört zum Allgäu wie die Kühe und die Berge. Vor allem in Oberstaufen, das mit dem größten zusammenhängenden Alpgebiet Bayerns aufwarten kann, spielt der Käse eine wichtige Rolle. Für den Weißlacker, den man für echte Allgäuer Kässpatzen unbedingt braucht, gibt es sogar ein uraltes Geheimrezept, das nur eine Käserei besitzt. Hergestellt werden die Hart- und Weichkäse entweder im Tal in den Sennereien oder im Sommer direkt auf den Alpen, wo man ihn frisch aus dem Alp-Keller oft bis in den Winter hinein kosten kann. Und es gibt eine dritte Möglichkeit der Käseherstellung in Oberstaufen: in der Käseschule selber machen.