




5 Tiroler Gletscher: Sonnenskilauf – Das Beste kommt zum Schluss
Wann ist die schönste Zeit zum Skifahren? Bei strahlender Frühlingsonne. Und was ist der perfekte Ort dafür? Die 5 Tiroler Gletscher. Denn die erlauben, auch wenn die Skisaison sich anderswo dem Ende zuneigt, weiterhin feines Schneevergnügen bis in den Mai hinein – und am Hintertuxer Gletscher auch darüber hinaus. Der Gletscherfrühling ist noch mal ein echtes Muss für Schnee-Fans, mit guten Pisten und vielen coolen Events.
Hot Spots für Freerider
Die 5 Tiroler Gletscher sind eine echte Heimat für Freerider geworden. So findet schon seit 2013 auf der Nordwand des 3.159 Meter hohen Mittagskogels das „Pitztal Wild Face“ statt, ein Freeride World Qualifier. Aber dessen Finalstrecke über 1500 Höhenmeter ist nicht der einzige beeindruckende Run im Pitztal: Zahlreiche Lines ziehen sich durch das Gebiet, von der Schweizer Abfahrt an der Mittelbergbahn über breite Hänge bis hin zu steilen Rinnen direkt neben der Piste am Hinteren Brunnenkogel. Der Kaunertaler Gletscher mit seinen 36 Kilometern Variantenabfahrten ist ebenfalls ein Freeride Secret Spot. Die Favoriten hier sind die Nörderberg-Variante bis hinunter ins Fernergries und die Langtaufers-Variante nach Südtirol/Italien. Auch der Stubaier Gletscher zählt zu den top Freeride-Revieren des Landes. Im Powder Department warten 13 spannende Runs im freien, ungesicherten Gelände. Last but not least: Sölden. Hier finden Einsteiger und Könner auf mehr als 70 Kilometern Off-Piste-Varianten den perfekten Powder-Run.
Wer die Freiheit des Freeridens genießen möchte, sollte sich der Risiken bewusst sein. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse, um sich im freien Gelände bewegen zu können, erforderlich. Die wichtigsten Regeln für Freerider: Niemals allein ins Gelände, vor der Abfahrt den Lawinenlagebericht checken und sich über die Entwicklung des Wetters informieren. Alle Infos zur aktuellen Lawinensituation unter: www.lawinen.report
So lange geht die Saison noch:
Sölden bis zum 7. Mai
Pitztaler Gletscher bis zum 7. Mai
Hintertuxer Gletscher ganzjährig geöffnet
Stubaier Gletscher bis zum 21. Mai
Kaunertaler Gletscher bis zum 29. Mai
Coole Events im Gletscherfrühling
Das Electric Mountain Festival 2023 in Sölden präsentiert die angesagtesten DJs der Electric Dance Musik. Vom 10. bis 14. April legen unter anderem Tujamo, Oliver Heldens und Julian Jordan auf.
Weitere Event-Termine:
17. bis 19. März: Pitztal Wild Face/Freeride World Qualifier
18. & 19. März: Kaunertal Freeride Days
Bis zum 22. März jeden Mittwochabend: „Elements by Night“ in Sölden
31. März: Hintertuxer Gletscher Open Air
31. + 30. April: Zillertal Välley Rälley, Hintertux
Snowparks öffnen im April
Freestyle-Fans sei der Betterpark Hintertux ans Herz gelegt: Der ist vom 15. April bis Mitte Juni geöffnet und ist der höchste und schneesicherste Freestyle-Spot Österreichs. Hier gibt es alles für perfekte Jumps, dazu wartet ein wechselndes Jib-Setup. Nicht minder cool geht es ab dem 15. April bei den Spring Classics im Snowpark Kaunertal zu.
April & Mai 2023: Spring Sessions im Snowpark Stubai Zoo
Ab 15. April: Spring Classics im Snowpark Kaunertal
Ab 15. April: Betterpark Hintertux – Jumps, Jib & Half-Pipe
Frühlings-Highlights für Familien
Auf und neben der Piste ist immer etwas los auf den 5 Tiroler Gletschern. So gibt es zum Beispiel auf dem Hintertuxer Gletscher die große Ostereier-Suche im Schnee. Der Nachwuchs muss bunte Ostereier im Schnee finden und Rätselfragen beantworten. Dafür gibt es eine süße Belohnung. Wer einmal mit 600 PS unterwegs sein will, sollte die Pistenbully-Testarea auf 3.250 Meter Höhe ansteuern. Dort kann man an ausgewählten Tagen kostenfrei – unter Anleitung – selbst einen Pistenbully fahren.
Wer seinen Nachwuchs an den Wintersport heranführen möchte, sollte sich der BIG Family am Stubaier Gletscher anschließen. Hier können sich Kleinkinder bis hin zum Teenager am kompletten Skiangebot versuchen. Das reicht vom BIG Family Slalom, den BIG Family Action Days und Boardercross bis zum Fun Slope.
Weitere Informationen: www.tirolergletscher.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Gipfelglück bis hinter den Horizont. Die 5 Tiroler Gletscher bieten beeindruckende Ausblicke in die alpine Bergwelt. Das Allerbeste aber: die Dauer-Schneegarantie von Oktober bis Juni. Auf den Gletschern im Kaunertal, Pitztal, Ötztal, Stubaital und in Hintertux fährt man immer auf Naturschnee.
So nah wie auf den 5 Tiroler Gletschern ist man dem Himmel sonst nur selten. Bis auf 3.160 Meter geht es im Kaunertal hinauf. Im Pitztal liegt die Bergstation am höchsten: auf 3.440 Metern. In Sölden/Ötztal kommt man bis auf 3.340 Metern und auf dem Stubaier Gletscher bis auf 3.210 Metern. In Hintertux, wo die Gletscherpisten das ganze Jahr geöffnet sind, geht es bis auf 3.250 Meter hinauf.
Zur Website5 Tiroler Gletscher - Weitere Pressemeldungen
5 Tiroler Gletscher: Mit Spass-Garantie und ohne Barrieren
Die 5 Tiroler Gletscher stehen für einen maximal guten Winter – und das wirklich für jedermann. So zeichnet sich das Kaunertal durch seine 100-prozentige Barrierefreiheit aus und das Stubaital besticht durch seine attraktiven Familienangebote. Und für alle Gletscher – Kaunertaler, Pitztaler, Stubaier, Hintertuxer und Sölden – gilt: Überall lässt sich hervorragend Skifahren.
Hier trainieren und fahren nicht nur die großen Ski-Stars, sondern auch die, die es einmal werden wollen. Die 5 Tiroler Gletscher haben sich die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben.
5 Tiroler Gletscher: Den Winter bewusst und genussvoll erleben
Es sind nicht nur der frühe Start in die Skisaison und der Zauber der Höhe, die das Skifahren auf den 5 Tiroler Gletschern so besonders machen. In den Gletscher-Skigebieten im Kaunertal, im Pitztal, in Sölden, im Stubai und in Hintertux gibt es darüber hinaus viel mehr zu entdecken. Hier kommen die besten Tipps für besondere Gletscher-Erlebnisse und die genussvollsten Einkehrschwünge. Und ein Thema kommt dabei nicht zu kurz: Der sorgsame Umgang mit den Ressourcen.
Vorfreude hoch 5 auf den Winter: Die 5 Tiroler Gletscher starten in die Saison
In den letzten Tagen hat es auf den Gletschern geschneit und mit den Bildern der Schneeflocken nimmt auch die Vorfreude auf die ersten Schwünge über die Pisten zu. Gerade zum Saisonstart gilt definitiv die Formel „Höher ist besser“. Dann ist man auf den 5 Tiroler Gletschern genau richtig: Auf über 3.000 Metern ist man auf den Pisten der Gletscherskigebiete im Kaunertal, im Pitztal, in Sölden, im Stubai und in Hintertux unterwegs. Hier findet man ganz viel Platz für Pistenspaß. Dazu kommen bestens auf Skifahrer:innen eingestellte Gletscherhotels, flexible Skipässe und ganz viel Spaß auf höchstem Niveau in den Snowparks.
Der perfekte Gletscherfrühling auf den 5 Tiroler Gletschern: Frühjahrsskifahren, atemberaubende Panoramablicke und kulinarische Höhepunkte
Die fünf großen Gletscherskigebiete in Hintertux, in Stubai, in Sölden, im Pitztal und im Kaunertal bieten ein abwechslungsreiches Skivergnügen und eine sehr lange Saison – in Hintertux kann man sogar das ganze Jahr hindurch Ski fahren. Für viele Wintersport-Fans ist der Frühling die schönste Zeit der Skisaison: Die Tage werden länger – mit bester Schneequalität und angenehmen Temperaturen. So lässt sich der Gletscherurlaub mit abwechslungsreichen Skivergnügen und schönen Terrassenaufenthalten gut kombinieren. Ideal für einen Aufenthalt auf den 5 Tiroler Gletschern.
Die Gletscherhotels haben zudem bis zum Saisonausklang geöffnet, es gibt zahlreiche Angebote: www.tirolergletscher.com/pauschalen.html
Der perfekte Skitag auf den 5 Tiroler Gletschern. Fünf Tage – fünf Erlebnisse – fünf Gletscher
Sonne und Schnee – viel mehr braucht man im Winter eigentlich nicht für einen herrlichen Tag auf dem Berg. Doch die 5 Tiroler Gletscher schaffen es, aus einem herrlichen, einen perfekten Skitag zu machen – mit Gondelfrühstück, Kinder-Spaß, Dreitausender-Rallye, Höhen-Kaffee, Grenzüberschreitungen und natürlich traumhaften Aussichten in die schier unendliche Gipfelwelt Tirols.