20. Februar 2025

Pressemitteilung | Sonnenskilauf im Alpbachtal lohnt sich – besonders für Familien

Frühmorgens seine Spuren auf den glitzernden Pisten ziehen, am Nachmittag im T-Shirt und mit einem Eis in der Hand durch Tirols kleinste Stadt Rattenberg flanieren. Der Sonnenskilauf im Alpbachtal ist die wunderbarste Verbindung zwischen Winter und Frühling und die perfekte Zeit für Genießer.

 Im Frühjahr glänzt das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau noch schöner als eh schon. Dann genießen Wintersportler Sonnenskilauf auf 113 Kilometern bestens präparierten Pisten – eingerahmt von beeindruckenden Bergpanoramen auf bis zu 2000 Meter Seehöhe. Besonders im März lockt das Frühjahrsskilaufen am Morgen auf die sonnigen Pisten und bei milden Temperaturen auf die Terrassen der Skihütten. Ein unvergessliches Erlebnis ist das „First Line Skiing“: Jeden Samstag im März geht es um 7 Uhr morgens auf die Piste. Noch bevor der reguläre Betrieb startet, ziehen die Teilnehmer ihre ersten Schwünge durch den frisch präparierten Schnee.

Familienfreundliche Angebote, Kinder fahren gratis Ski

Skilaufen im Frühjahr lohnt sich im Alpbachtal besonders für Familien:  Die Kleinsten, die noch nicht auf Skiern stehen können, können sich im „JUPPI-DO Kinderland“ austoben. In Begleitung der Eltern kann der Nachwuchs zudem mit viel Spaß das Skifahren lernen. Es ist mit Förderbändern und spielerischen Elementen ausgestattet.

Mit dem „KidsCross Alpbachtal“ am Wiedersberger Horn wartet ein neues Highlight für alle Fans der Geschwindigkeit. Ab in die Hocke, fertig und los geht das rasante Abenteuer – über die ersten Steilkurven weiter durch den Schneetunnel, über die unteren Steilkurven und die Bodenwellen mit Schuss ins Ziel. Direkt neben dem „KidsCross Alpbachtal“ befindet sich der „SpeedCheck“, wo man seine Geschwindigkeit misst, und ein Siegerfoto erhält. Der neue „KidsCross Alpbachtal“ ist neben den beliebten Familienhighlights, wie der „Skimovie-Strecke“, der „Funslope“ und dem „KidsRun“ ein weiteres Highlight für Familien.

Ab Mitte März gibt es zudem ein besonderes Angebot für Familien: Kinder bis 15 Jahre fahren in Begleitung eines Elternteils kostenlos Ski. Zu Ostern bekommt dieses Paket noch eine freie Fahrt auf dem beliebten Alpine-Coaster „Alpbachtaler Lauser-Sauser“ obendrauf. 

Erlebnisse abseits der Piste: Von Schneeschuhwanderungen bis zur Pistenbully-Fahrt

Auch abseits der Piste bietet das Alpbachtal unzählige Möglichkeiten, die Sonnenskitage zu genießen. Der „Alpbachtaler Lauser-Sauser“ garantiert Nervenkitzel für Groß und Klein. Für Kinder gibt es ein besonderes Highlight: Eine Fahrt im Pistenbully, bei der sie hautnah erleben können, wie die kraftvollen Maschinen arbeiten. Nach einem tollen Skitag empfiehlt sich ein Stadtspaziergang durch Rattenberg. Während im Tal bereits frühlinghafte Temperaturen herrschen, erkundet man die kleinste Stadt Österreichs und ihre Sehenswürdigkeiten. Rattenberg ist die Glasstadt Tirols: Überall finden sich kleine Glasgeschäfte, in denen Künstler Glas schleifen und blasen. Und jeden Freitag startet eine stimmungsvolle Fackelwanderung durch die verschneite Winterlandschaft am Reither Kogel. Los geht es um 19 Uhr an der Talstation der Reitherkogelbahn.

Sonnenterrassen genießen: 25 Berghütten locken mit Käsespätzle bis Kaiserschmarrn

Nach einem aktiven Tag laden die 25 gemütlichen Berghütten zu einer kulinarischen Reise durch Tirol ein. Von Käsespätzle bis Kaiserschmarrn – hier findet jeder garantiert sein Lieblingsgericht. Während die Eltern die Aussicht genießen, können Kinder im Schnee spielen oder eine Rodelpartie wagen.

Der Wechsel der Jahreszeiten lässt sich im Alpbachtal wunderbar erleben. Mit schneereichen Pisten, wärmender Frühlingssonne und einem vielfältigen Angebot für Familien macht der Sonnenskilauf einfach Spaß.

Mehr Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte unter: www.alpbachtal.at


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Das Alpbachtal liegt in Tirol inmitten der Kitzbüheler Alpen, dem Rofangebirge und den Brandenberger Alpen und nur 1,5 h von Salzburg und München entfernt. Es besteht aus dem vom Alpbach durchflossenen Seitental des Inns und der durch zahlreiche Seen geprägten Region vor dem Eingang des Tals. In der Region liegen neun Dörfer: Alpbach, Reith im […] mehr

Alpbachtal Tourismus - Weitere Pressemeldungen

Die Perchten in Breitenbach am Inn ziehen mit schaurigen Holzmasken und Kostümen aus Maisblättern durch das Dorf, um böse Geister zu vertreiben. © Alpbachtal Tourismus, Berger Bernhard
13. November 2024

Pressemitteilung | Schaurig schön: Wie die Perchtenläufe aus dem Tiroler Alpbachtal zur Paris Fashion Week kamen

Die Perchtenläufe im Tiroler Alpbachtal sind mehr als nur ein uraltes Ritual: Hier lebt ein Brauchtum weiter, das seit Jahrhunderten über Generationen weitergegeben wird. Während der Ort Breitenbach am Inn noch strikt am Überlieferten festhält, zeigt sich in anderen Orten, wie das Traditionelle behutsam mit der Zeit gehen kann – und auf einmal zur Pariser Fashionweek eingeladen wird. Die Perchten, das sind wilde Gestalten mit schaurigen Holzmasken und schweren Kostümen aus getrockneten Maisblättern, die begleitet von krachenden Trommel-Rhythmen durch das Dorf ziehen, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Wer dieses faszinierende Spektakel erleben möchte, der sollte am 5. oder 6. Dezember die Tourismusregion Alpbachtal besuchen.

Mehr erfahren

Kurbeln und hören: Insgesamt fünf Rastbank-G´schichten kann man im Alpbachtal entdecken. © Alpbachtal Tourismus
1. August 2024

Pressemitteilung | Reith im Alpbachtal: Wenn Rastbänke Geschichten von Hildegard von Bingen und dem Venedigermandl erzählen

Zugegeben, auf diesen Bänken im Alpbachtal bekommen Rastende keine Pralinen angeboten. Aber dafür gibt es genauso spannende und geheimnisvolle Geschichten wie von Forrest Gump zu hören. Wie das geht? Auf der schönen Rundwanderung „Rastbank-G‘schichten“ kann man sich an fünf Stationen Hörspiele zu Reith im Alpbachtal anhören. Sie ranken sich um eine Legende, erzählen von Hildegard von Bingen oder verraten, wo glitzernde Steine den Weg säumen.

Mehr erfahren

Alpbach hat dem einheitlichen, traditionellen Holzbaustil sowie farbenfrohem Blumenreichtum den Titel „Schönstes Dorf Österreichs“ zu verdanken. . © Alpbachtal Tourismus, Mathäus Gartner
10. Juli 2024

Pressemitteilung | Umweltbewusster Urlaub im Alpbachtal: Was die Region auszeichnet und was auch schon die Queen verkostet hat

Das Alpbachtal in Tirol gilt als der authentische Geheimtipp der Alpen. Und das aus gutem Grund: Denn hier wird verantwortungsvoller Tourismus intensiv gelebt. Das beginnt bei der klimafreundlichen Anreise und setzt sich bei der lokalen Mobilität und vielen Green Events fort. Dazu kommt das Qualitätssiegel „Alpbachtal Q“, das die Produkte regionaler Produzenten und Bauern ausweist. Zudem gibt es sehr viele Betriebe, die mit dem „Österreichischen Umweltzeichen“ ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren

So erlebt man ein Fußball-Spiel selten: In der Neuen Inselkirche auf Spiekeroog werden die deutschen EM-Partien gezeigt. Die Bänke lassen sich umklappen, hinten wird eine Leinwand wird aufgebaut.  © Ev.-luth. Kirchenkreis Harlingerland
24. Mai 2024

Kurznachrichten | EM-Public-Viewing einmal anders: In der Kirche, im Kino und zum BBQing

In Europa steigt das Fußballfieber: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die EM 2024 in Deutschland statt. Wer in dieser Zeit Urlaub macht, muss kein packendes Spiel verpassen. Denn viele Ferienregionen haben sich außergewöhnliche Public Viewings einfallen lassen. Auf Spiekeroog darf in der neuen Inselkirche gejubelt werden und in Bad Hofgastein wird die Alpenarena bei den deutschen und österreichischen Spielen zur Fan-Tribüne mit großer LED-Wall.

Mehr erfahren

Sie läuten das Gras wach: Der Melcher gefolgt von den beiden Sennerinnen. © Alpbachtal Tourismus
10. April 2024

Pressemitteilung | Besondere Alpbachtaler Bräuche und Traditionen erleben: Grasausläuten, Bergfeuer und Almrosenblüte

Im Alpbachtal weiß man, wie man sich auf den Sommer vorbereitet: Was mit dem Aufwecken des Grases beginnt, steigert sich mit der Almrosenblüte und gipfelt in den Bergfeuern. Es ist eine wundervolle Mischung aus Brauchtum, Traditionen und Naturwundern.

Mehr erfahren