Pressemitteilung | Saison der Sinne auf Borkum: Naturerlebnisse, Wohlfühlmomente und ostfriesische Gastlichkeit
Borkum ist ohne Frage eine wunderschöne Sommerinsel. Aber auch im Winter hat die größte der Ostfriesischen Inseln einen ganz besonderen Charme. Dann beginnt die „Saison der Sinne“ und Borkum zeigt sich von seiner ruhigen und kraftvollen Seite. Auf der einen Seite herrscht nach dem Sommertrubel Ruhe und Entspannung, auf der anderen Seite werden die Brandung kräftiger und die Brisen steifer. Alles regt die Sinne noch mehr an als sonst und sorgt für bleibende Erlebnisse.
Natur und Weite: Winterlicher Strandspaziergänge und Radtouren
Borkums weite Strände, die klare und gesunde Nordseeluft kombiniert mit der unendlichen Horizontlinie – das ist Naturgenuss pur. Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen, birgt die Insel eine einzigartige Natur mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Seehundsbank, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn und der schier endlose weiße Strand lassen den Borkumer Leitspruch „Freiheit atmen“ zur Realität werden. Die mit 31 Quadratkilometern größte Ostfriesische Insel erkundet man ganz hervorragend zu Fuß oder auf dem Rad. Schließlich bietet Borkum 130 Kilometer Rad- und Wanderwege, die durch Dünen, Wälder und Binnenweiden führen. Fahrräder können sich Urlauber auch im Winter problemlos leihen.
Tradition und Genuss: Ostfriesische Gastlichkeit – auch für Workation-Gäste
Auf ostfriesische Gastlichkeit muss kein Gast in der kalten Jahreszeit verzichten. Auch abseits der Hochsaison gibt es die Möglichkeit, eine gemütliche Teezeremonie, regionale Spezialitäten oder traditionelle Wintergerichte wie Grünkohl zu genießen. Ob Teestube, Restaurant oder Kneipe, viele bleiben im Winter geöffnet, so dass jeder einen schönen Platz für sich findet. Außerdem gibt es einige Veranstaltungen, bei denen man in geselliger Runde kleine Leckereien verkosten kann, wie zum Beispiel den Adventsmarkt in der Kulturinsel oder bei der Weihnachtsparty im Haus Seestern. Am 1. Dezember lohnt sich ein Besuch des „Rumänischen Inselzaubers“ im Art Hotel Bakker. Zu Ehren der viele Rumänen auf der Insel, die wichtige Stützen der Hotellerie und der Gastronomie sind, wird der rumänische Nationalfeiertag gefeiert und Leckerbissen vom Grill aufgetischt.
Wer möchte, kann übrigens auch zum Arbeiten nach Borkum kommen – Workation funktioniert hier wunderbar. So bieten das Restaurant „Geeske & der swarte Roelf“ an der Strandpromenade und die Kulturinsel Coworking Spaces an, dazu gibt es in der Bakkerie Borkum auch einen Seminarraum. Schnelles WLAN und guten Kaffee inklusive.
Ruhe und Balance: Verwöhnen lassen im Gezeitenland mit Kerzenschein-Sauna und Thalasso
Wer Ruhe sucht, Zeit für sich braucht und einfach mal durchatmen will, hat mit Borkum den richtigen Ort gefunden. Allein ein ausgedehnter Strandspaziergang lässt einen die wohltuende Wirkung der Nordseeluft spüren. Aufwärmendes und Wohlfühl-Momente bietet das Gezeitenland mit Schwimmbad, Saunen und dem großzügigen Wellnessbereich. Ob Aromaöl-Massage, Thalasso-Anwendung oder Kerzenschein-Sauna – hier findet jeder die für ihn beste Methode zum Entspannen.
Gäste, die in Bewegung bleiben wollen, können das sowohl im Fitnessbereich des Gezeitenlands als auch an der frischen Nordseeluft aktiv sein. Strandgymnastik, Yoga, Pilates und Nordic Walking werden auch im Winter angeboten. Nur bei „Schietwetter“ finden die Aktivitäten im Indoor-Bereich der Spielinsel oder Kulturinsel statt. Aber wer im schönen Norden Urlaub macht, weiß: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Alle Informationen zur Saison der Sinne – mit Veranstaltungen, geöffneten Restaurants und Geschäften unter www.borkum.de/saisondersinne
Über Borkum
Die Nordseeinsel Borkum (5.300 Einwohner) ist die größte der Ostfriesischen Inseln und beherbergt jährlich ca. 290.000 Übernachtungsgäste mit rd. 2,4 Mio. Übernachtungen. Die Insel liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer. Sie ist ein anerkanntes Nordseeheilbad mit Thalasso-Zertifikat und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel (ECARF-Siegel).
Weitere Informationen: www.borkum.de
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen! Mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer zählt die größte Ostfriesische Nordseeinsel Borkum zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Die „Insel der Freiheit“ präsentiert sich mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt – einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. 5300 Einwohner, 300.000 Übernachtungsgäste, 2,5 Millionen […] mehr
Borkum - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Von 252 auf über 300.000 Urlaubsgäste in 175 Jahren: Borkum feiert Nordseeheilbad-Jubiläum
Es war einmal eine Insel, die im Jahr 252 Badegäste begrüßte – im Jahr 1850. Damals hatte Borkum gerade den offiziellen Titel „Nordseeheilbad“ erhalten, den die Ostfriesische Insel seit mittlerweile 175 Jahren trägt. Mit dem Unterschied, dass heute 300.000 Urlauber ihre Ferien auf Borkum verbringen und die Vorzüge der Insel mit ihrem gesunden Hochseeklima und dem attraktiven touristischen Angebot genießen. Eine Erfolgsgeschichte, die natürlich ausgiebig gefeiert wird.
Pressemitteilung | Ambulante Badekuren auf Borkum: Mit Thalasso, Bioklima und losem Schlick die Gesundheit auf Vordermann bringen
Mit Meer, Wind und Sonne seine Gesundheit stärken. Das klingt und tut gut – und funktioniert ganz wunderbar auf der Ostfriesischen Insel Borkum. Eine ambulante Badekur mit ihren zahlreichen Thalasso-Anwendungen hilft sowohl bei körperlichen Beschwerden als auch bei psychischen Problemen. Das Besondere an der Nordseeinsel: Borkum hat sein eigenes Klima. Und was nicht jeder weiß: Die Krankenkasse übernimmt bei einer Badekur die Kosten für die ärztliche Behandlung und 90 Prozent der Kurmittelkosten.
Kurznachrichten: 175 Jahren Nordseeheilbad Borkum | Ferienhausmiete.de macht Familie glücklich | Juister Krimifestival feiert Jubiläum
Auf den Ostfriesischen Inseln gibt es viel feiern: Borkum ist seit 175 Jahren ein Nordseeheilbad und das Krimifestivel "Tatort Töwerland" auf Juist begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Des Weiteren konnte Fereienhausmiete.de einer Familie aus Hamburg "Ferien im Glück" an der Nordsee ermöglichen.
Pressemitteilung | Mit dem Rad auf und nach Borkum: 130 Kilometer Wege mit viel Meer und Watt-Blick
Wer im nächsten Jahr einen Radurlaub plant, dabei aber steile Anstiege und rasante Abfahrten vermeiden möchte, sollte Borkum ansteuern. Denn obwohl die Ostfriesische Insel nur 31 Quadratkilometer misst, verfügt sie über 130 Kilometer an Radwegen durch unberührte Natur und schöne Dünenlandschaften. Für eine noch ausgiebige Anreise auf zwei Rädern bieten sich der EmsRadweg und die Dollard-Route an.
Kurznachrichten | AREA 47: Wenn Workation zu Workaction wird | Krimifest Kärnten: Neuhaus, Aichner und Raab lesen | Borkumer Lichtwoche
AREA 47: Wenn Workation zu Workaction wird
Krimifest Kärnten in Villach: Nele Neuhaus, Bernhard Aichner und Thomas Raab machen es spannend
Verwöhnen lassen und genießen: Saison der Sinne und Lichtwoche auf Borkum






