Pressemitteilung | Aktiver Familien-Urlaub im Tiroler Winter: Magische Wanderungen, tierische Beobachtungen und spannende Entdeckertouren
So schön die Stuben in Tirols Ferienwohnungen auch sind, kein Kind wird hier zum Stubenhocker. Familienurlaub in Tirol ist wunderbarer Aktivurlaub: Ob auf Skiern, Winterwanderungen mit Tierbeobachtungen oder Entdeckertouren durch Museen – Langeweile kommt garantiert nicht auf. Besonders aufregend ist auch eine Ballonfahrt über den winterlichen Kaiserwald oder das Tannheimer Tal.
Magische Winterwanderungen zu Burgen, Wildgehegen und über eine der längsten Hängebrücken der Welt
In Tirol muss man einfach an die frische Luft: Um in deren Genuss zu kommen, bieten sich viele Winterwanderungen an, die Groß und Klein gleichermaßen motivieren. Ausgesprochen stimmungsvoll ist zum Beispiel eine Winterwanderung zur Burgenwelt Ehrenberg in der Naturparkregion Reutte. Wer die beeindruckende Burgruine erreicht hat, kann noch die 406 Meter lange und 110 Meter hohe „highline179“ überqueren – eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt. Von Mitte November bis Ende Februar sorgt übrigens der Lichterpark Lumagica für eine besondere Atmosphäre: Dann verwandeln leuchtende Fabelwesen, historische Lichtgestalten und eine bunte Schar an Waldtieren die Burgenwelt Ehrenberg in „Ritter Rüdigers Gruselburg“.
Tierische Spurensuche, Greifvögel erleben und eine Winterwandernacht
Aufregende Tier-Beobachtungen versprechen die Familien-Winterwanderung in der Wildschönau, wo Rehe und Hirsche in einem Wildgehege zu sehen sind oder die geführte Nature-Watch-Wanderung im Halltal. Ausgestattet mit Swarovski-Ferngläsern geht es dort auf Spurensuche im Schnee.
Wer Tiere aus der Nähe erleben will, hat ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten in Tirol: Im Alpenzoo Innsbruck können Besucher heimische Wildtiere auch im Winter beobachten. Der Wildpark Aurach bei Kitzbühel beherbergt Rotwild, Mufflons, Yaks und Wildkatzen. Greifvögel – Adler, Bussarde und Uhus – sind hautnah auf der AdlerBühne Ahorn in Mayrhofen zu bewundern. Empfehlenswert ist auch die Winterwandernacht in Neustift im Stubaital: Hier locken Hundeschlitten- und Pferdekutschenfahrten oder Ponyreiten unter dem Sternenhimmel.
Familien-Spaß beim Skifahren, Langlaufen und Rodeln – auch Sommerrodelbahnen bleiben geöffnet
Auch und vor allem sportliche Familien verleben in Tirol eine herrliche Zeit. Die qualitätsgeprüften Familien-Skiregionen verfügen über breite Pisten, sanfte Übungshänge und kindgerechte Angebote sowie Skischulen. In der Region Seefeld wiederum finden Familien ideale Bedingungen, um Langlaufen zu lernen. Es gibt eigene Familienloipen sowie einfache Strecken für Einsteiger.
Wer statt auf Brettern lieber auf einem Schlitten den Hang hinab will, der kann das sogar auf einigen Sommerrodelbahnen, die im Winter geöffnet bleiben: so der Alpine Coaster in Imst, der Lauser Sauser im Alpbachtal, der Arena Coaster im Zillertal oder der Drachenflitzer in der Wildschönau. Klassische und kinderfreundliche Rodelbahnen gibt es unzählige – von gemütlichen Familienstrecken bis zu sportlichen Bahnen mit Hütteneinkehr.
Weitere Ski-Infos unter: www.tirol.at/aktivitaeten/sport/skifahren/skiregionen-fuer-familien
Entdeckertouren durch Museen, mal interaktiv, mal mit einer Stubenfliege
Nicht nur, wenn es draußen mal nicht so gemütlich ist, empfiehlt sich ein Besuch in Tirols Museen und Ausstellungen. Denn hier geht es auf spannende Entdeckungstouren: So können zum Beispiel Familien im Alpinarium Galtür die Welt der Berge anhand von kniffligen Rätseln und interaktiven Stationen erkunden und die Tiroler Landesmuseen in Innsbruck lassen bei Familienführungen Geschichte lebendig werden. Im Volkskunstmuseum führt eine „freche Stubenfliege“ durch Tirols schönste Stuben und erzählt, welcher Platz in der Stube früher der beliebteste für Tier und Mensch war. Auf Schloss Tratzberg entführt eine liebevoll inszenierte Hörspielführung in die Welt von Kaisern, Prinzessinnen und Rittern, im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck wird Wissenschaft durch akustische Experimente, Klangräume und interaktive Installationen spürbar.
Vom Heißluftballon aus die Berge genießen
Hoch hinaus geht es in den Tiroler Bergen natürlich allerorts. Aber einen ganz speziellen Blick auf die Gipfel ermöglicht eine Ballonfahrt über den winterlichen Kaiserwinkl oder das Tannheimer Tal. Im Winter bieten die Fahrten eine tolle Sicht auf die Tiroler Täler, sogar bis zur Zugspitze und nach Südtirol und die Schweiz. Auch Alpenüberquerungen werden angeboten.
Weitere Informationen zum Winterurlaub mit Kindern in Tirol unter:
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Gipfelsiege feiern, steile Felswände erklimmen und Berge auf dem Bike bezwingen, Skitouren gehen, Langlaufen oder die präparierten Pisten hinunter düsen. All dies wird in Tirol belohnt: Mit Ausblicken, die man nie wieder vergisst. Heimat und Tradition, Aufbruch und Moderne, Kultur und Kulinarik geben dem Land sein Gesicht. Nord- und Osttirol, das geografisch abgetrennt ist, bilden […] mehr
Tirol Werbung - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Tierische Erlebnisse in Tirol: Auf den Spuren der Big Five, Almabtrieb und Alpaka-Yoga
Auf einer Wanderung durch die Tiroler Alpen, gibt es etwas, das sich immer lohnt mitzunehmen – ein Fernglas. Denn wer genau hinschaut, kann die Big Five der Alpen entdecken: Steinbock, Gams, Bartgeier, Steinadler und Murmeltier. Aber auch ansonsten gibt es in Tirol jede Menge Möglichkeiten Tiere hautnah zu erleben: Ob bei geführten oder von Alpakas begleiteten Wanderungen, beim traditionsreichen Almabtrieb oder in einem der vielen Wildparks.
Pressemitteilung | Tirol: Trendsportarten zu Hause üben, in den Bergen dann so richtig erleben
Bouldern, Yoga, Stand Up Paddling liegen in Deutschland voll im Trend und werden immer beliebter. Das zeigt sich vor allem beim Bouldern: Der Deutsche Alpenverein schätzt, dass es rund 500.000 Aktive hierzulande gibt, 200.000 mehr als noch vor zwei Jahren. So viel Spaß es drinnen in den tollen Kletterhallen auch macht, nichts geht über das „Original“ draußen in der Natur. Und dafür ist die Tiroler Bergwelt die perfekte Region, um die spannendsten Trendsportarten mitten in der herrlichen Alpenlandschaft auszuüben. Ob Klettern am Berg, Yoga mit Weitblick oder SUP und Kajakfahren auf einem Bergsee.
Sanfter Winterurlaub in Tirol: Auszeit für Kurzentschlossene beim Wintercamping oder auf dem Bauernhof
Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein: Spontane Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit einem klaren Fokus auf naturnahe Erlebnisse und nachhaltige Erholung. Ob beim Wintercamping unterm Sternenhimmel, einem Aufenthalt auf dem Bauernhof oder in familiär geführten Wellnesshotels — die frisch verschneite Berglandschaft Tirols bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewussten und entschleunigten Urlaub. Auch mit Skiern kann man bequem mit Bahn, aber ohne Auto anreisen.
Pressemitteilung | Grenzerfahrungen in Tirol: Auf den Spuren von Schmugglern, Geistern und den alten Römern
In Tirol ist eine Wanderung keine eindimensionale Angelegenheit. Viele Touren stehen für Abenteuer, Zeitreisen und Grenzerfahrungen. Denn in Tirol lassen sich zahlreiche Landesgrenzen beim Wandern überschreiten – nach Bayern, Südtirol oder in die Schweiz. Dabei folgt man alten Schmugglerpfaden, überquert die Alpen auf einer alten Römerstraße und kann nach Geistern Ausschau halten.
Pressemitteilung | Himmlisch schlafen in Tirol: Vom Matratzenlager bis zur 5-Sterne-Suite
In Tirol können Urlauber himmlisch unter Sternen schlafen: Entweder ganz hoch oben auf einer Berghütte im schlichten Holzbett im Siebenerzimmer oder in einem kuschligen Zirben-Doppelbett in der Suite eines 5-Sterne-Hotels. Ob spartanisch oder luxuriös – eine gute Nachtruhe finden Urlauber in Tirol in allen Höhenlagen bzw. Preisklassen.







