22. September 2025

Kurznachrichten: Norderney ist erstes Nordsee- und Thalasso-Heilbad | KLANGLICHT-Festival lässt Graz leuchten | Schlafen unter Sternen in der Donauregion Oberösterreich

Ostfriesische Inseln: Norderney bekommt Prädikat Nordsee- und Thalasso-Heilbad

Vor 225 Jahren wurde Norderney als erstes deutsches Seebad an der Nordseeküste gegründet und feiert in diesem Jahr das 75. Jubiläum als Nordseeheilbad. Damit aber nicht genug, die Ostfriesische Insel schlägt jetzt ein neues Kapitel auf: Norderney ist ganz aktuell zum ersten Nordsee- und Thalasso-Heilbad Deutschlands prädikatisiert worden.

„Über 225 Jahre Seebad – Norderney war das erste an der Nordsee. Heute schreibt die Insel erneut Geschichte. Mit der Doppel-Prädikatisierung nimmt Norderney eine Vorreiterrolle ein, die weltweit einzigartig ist – vergleichbar mit dem Stellenwert von Real Madrid in der Fußball-Champions League“, sagte Dr. Norbert Hemken, Vorsitzender des Heilbäderverbandes, beim Festakt Anfang September im Conversationshaus.

Das neue Qualitätssiegel unterstreicht Norderneys Doppelqualifikation als Gesundheitsdestination: Als Nordseeheilbad mit dem Hochseeklima und dessen heilsamer Wirkung auf Atemwege, Haut und Immunsystem. Als Thalassoheilbad kommen Anwendungen mit Meerwasser, Schlick und Algen hinzu. Mit dem Badehaus verfügt Norderney über das größte Thalassohaus Europas, das unter anderem mit dem Europäischen Qualitätssiegel „Thalasso & SPA – Leading SPA Selection“ prämiert wurde.

Norderneys Kurdirektor Wilhelm Loth: „Norderney verdankt diesen Erfolg der Treue seiner Gäste, dem Mut zu Investitionen und Spezialisierungen sowie der Unterstützung der niedersächsischen Landesregierung.“
Weitere Infos unter: www.ostfriesische-inseln.de

Graz: Kunstfestival KLANGLICHT feiert 10-jähriges Jubiläum

Im Oktober bringt das Kunstfestival KLANGLICHT Graz zum Leuchten: Dann verwandeln beeindruckende Licht- und Klanginstallationen international renommierter Künstler die steirische Landeshauptstadt in eine farbenfrohe Welt aus Kunst, Musik und Texten.  Mit den Mitteln von Licht und Klang sollen die Menschen begeistert und berührt, Emotionen geweckt sowie Momente des Staunens erschaffen werden.

KLANGLICHT, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert, zog im letzten Jahr rund 105.000 Besucher an. Das diesjährige Programm verspricht viele spannende Highlights: So erweckt das Studio MO:YA auf der Bühne des Schauspielhauses eine virtuelle kinetische Skulptur mittels 3D-Brillen zum Leben. Das Publikum kann das Werk an einem interaktiven Pult visuell und auditiv modulieren. Während im Innenhof des Graz MuseumsSchlossberg drei begehbare Sphären warten, sorgen auf den Schlossbergkasematten mehr als 700 farbige Spiegel bei „Qur Colour Reflection“ für einen Farbenrausch.

Das Kunstfestival der Bühnen Graz findet an vier Abenden vom 24. bis 27. Oktober jeweils von 18.00 bis 23.00 Uhr statt und präsentiert seine außergewöhnlichen Licht- und Kunstinstallationen in öffentlichen Räumen, auf Plätzen und in Gebäuden.

Weitere Infos unter: www.klanglicht.buehnen-graz.com und www.graztourismus.at

Herbstferien in der Donauregion: Naturnahes Übernachten und Aufregendes für Kids

Wer nach einem ausgefallenen Reiseziel in den Herbstferien sucht, findet in der Donauregion Oberösterreich eine Menge besondere Übernachtungsmöglichkeiten. Hoch hinaus geht es zum Beispiel im Baumhotel Kopfing, das mitten im Areal des Baumkronenweges liegt. Hier schläft man ganz naturnah in 10 Metern Höhe, direkt unter dem Sternenzelt in der idyllischen Ruhe des Waldes. Für Familien lohnt sich das Arrangement „Familientage“ mit tollen Extras wie Escape Room und Nachtwanderung (noch bis 9. November buchbar).

Den Blick auf den Nachthimmel genießen Gäste ebenfalls aus den Sternenhimmelchalets des IKUNA Naturresorts in Natternbach. Durch die Glasdächer der Häuser bietet sich vom Bett aus ein freier Blick nach oben. Alternativ stehen noch die komfortablen Vier-Sterne-Tipi-Suiten sowie die Garden Rooms und Stellplätze des neuen IKUNA Camping Resorts zur Auswahl. Der Erlebnispark ist noch bis zum 2. November geöffnet ist. Die Kids World – ein 1.000 Quadratmeter großer Indoor-Park ist ganzjährig bespielbar, genauso wie der coole Ninja Dschungel. Neu in diesem Jahr sind die Artisten- und Westernshows.

Der Eintritt zum Erlebnispark bzw. bei schlechtem Wetter für die Kids World ist beim Arrangement „Familienzeit“ im Riverresort Donauschlinge (drei Nächte und zwei Kinder bis zehn Jahre frei) inklusive. Das familiengeführte Hotel liegt direkt an der weltbekannten Schlögener Schlinge und ist perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Eine Empfehlung für Familien ist zudem Urlaub auf dem Bauernhof in Neustift. Viele Höfe bieten gut ausgestatte Ferienwohnungen an und unterhaltsame Kinderprogramme.

Weitere Infos unter: www.donauregion.at/familien


Pressebilder

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr

Graz ist nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark, sondern auch zweitgrößte Stadt Österreichs. Die Altstadt, die von der Mur durchflossen wird, und das Schloss Eggenberg sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Trotz der vielen alten Gebäude und Schutzzonen ist Graz seit 2011 auch UNESCO City of Design. Besonders beeindruckend sind das moderne Grazer Kunsthaus, auch „friendly alien“ […] mehr

Die Donauregion wächst jedem ans Herz, der sie bereist. Denn wer einmal von hoch oben vom Aussichtspunkt am Donausteig hinunter auf die berühmte Donauschlinge schaut, wird diesen Ausblick nicht vergessen. So geschmeidig und schwungvoll windet sich der Fluss an dieser Stelle durch die Landschaft. Ein Postkartenmotiv Deluxe. Perfekt für EntdeckerInnen Donausteig und Donauradweg Die Donauschlinge, […] mehr

Weitere Pressemeldungen

Herbst-Stimmung auf den Ostfriesischen Inseln. Lange Strandspaziergänge sind Erholung und Thalasso-Therapie zugleich. © Kees van Surksum
1. Oktober 2025

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln im Herbst: Der Natur echt nah sein bei den Zugvogeltagen, beim intensiven Thalasso und Wandern unter Sternen

Das Gefühl, der Natur echt nah zu sein, spüren Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln. Vor allem jetzt, wo der Sommertrubel vorbei ist. Die einzigartige Kombination aus Nordsee, Watt, Dünenlandschaften, endlosen Sandstränden und Salzwiesen ist einmalig. Auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge lässt sich Natur intensiv erleben: Ob bei den Zugvogeltagen im Herbst, bei Wattwanderungen oder beim herbstlichen Thalasso. 

Mehr erfahren

3-Bilder
22. September 2025

Kurznachrichten: Norderney ist erstes Nordsee- und Thalasso-Heilbad | KLANGLICHT-Festival lässt Graz leuchten | Schlafen unter Sternen in der Donauregion Oberösterreich

Norderney ist ganz aktuell zum ersten Nordsee- und Thalasso-Heilbad Deutschlands prädikatisiert worden. Im Oktober bringt das Kunstfestival KLANGLICHT Graz zum Leuchten: Dann verwandeln beeindruckende Licht- und Klanginstallationen international renommierter Künstler die steirische Landeshauptstadt in eine farbenfrohe Welt aus Kunst, Musik und Texten. Und die Donauregion Oberösterreich bietet besondere Unterkünfte für die Herbstferien.

Mehr erfahren

Die Steirische Harmonika, eine Knopfharmonika, ist ein typische Volksmusik-Instrument in Österreich (links). Das Internationale Trüffelfestival macht den Herbst in Graz zur Köstlichkeit. © Ivents Kulturagentur, Ulrike Rauch, Graz Tourismus, Werner Krug
27. August 2025

Kurznachrichten: Graz feiert aufregende Festivals – mit 900 Musikern und köstlichen Trüffeln

Im September steigt in Graz wieder das große Aufsteirern Festival. An zwei Tagen verwandelt sich die zweitgrößte Stadt Österreichs in den größten Dorfplatz des Landes. Überall werden auf den Grazer Plätzen, Straßen und Gassen traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerl und lebendige steirische Volkskultur präsentiert. Das Musikprogramm umfasst stolze 250 Stunden und bringt 900 Musiker sowie 350 Tänzer auf die Bühnen.  Im Oktober präsentiert die GenussHauptstadt Graz mdas beliebte Internationale Trüffelfestival.

Mehr erfahren

Wichtiges Schifffahrtszeichen: Der neue Leuchtturm auf Wangerooge übernahm die Funktion des Alten Leuchtturms im Jahr 1969. © Kurverwaltung Wangerooge
29. Juli 2025

Pressemitteilung | Die Leuchttürme der Ostfriesischen Inseln: Warum es auf einer Insel fünf gibt und einer in die falsche Richtung strahlt

Der Leuchtturm Roter Sand soll auf Reisen gehen, denn an ihm nagt der Zahn der Zeit: Seit 1885 steht er einsam mitten in der Außenweser nordöstlich von Wangerooge. Jetzt soll der denkmalgeschützte Turm wegen starker Korrosionsschäden in Küstennähe ans Festland versetzt werden. Auf den benachbarten Ostfriesischen Inseln gibt es insgesamt neun Leuchttürme, allein auf Borkum sind es fünf. Einer ist sogar das älteste Gebäude auf allen sieben Inseln. Ein Überblick, was heute ihre Funktionen sind und welche man besichtigen kann.

Mehr erfahren

Open-Air-Konzerte vor der imposanten Kulisse von Burg Clam: In diesem Sommer spielen hier Sting, Deichkind, Zucchero und Bryan Adams. © W. Stecher
1. Juli 2025

Pressemitteilung | Spektakulärer Event-Sommer in der Donauregion Oberösterreich – mit Sting, Deichkind, Orfeo ed Euridice und Mirandolina

Bei Sting in der Burgarena mitsingen, einer Oper im Schlosshof lauschen oder bei einer Musik-Komödie auf der Seebühne aus dem Lachen nicht mehr herauskommen. Der Event-Sommer in der Donauregion Oberösterreich lockt mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Nicht minder spektakulär sind die Spielorte wie Burg Clam, Schloss Greinburg oder Stift Wilhering. Ein solcher Kulturtrip lässt sich wunderbar zu einem Kurzurlaub an der schönen blauen Donau verlängern.

Mehr erfahren