12. Dezember 2022

Biken im winterlichen Thüringer Wald: Unter Tage und auf olympischen Pfaden

In der Winterzeit landet das Fahrrad meistens im Keller. Nicht so im Thüringer Wald. Denn hier lässt sich auch bei Schnee und Eis kräftig in die Pedale treten. Und das sogar über und unter Tage. Zum einen gibt es rund um Oberhof den ersten Winterradweg Thüringens, der über die Allee der Olympiasieger und Weltmeister führt. Zum anderen ermöglicht das Besucherbergwerk Kamsdorf unter Tage aufregende Mountainbike-Touren.

Abenteuer unter Tage: Mit dem Mountainbike durchs Bergwerk
Glück auf. Wo früher Bergmänner malochten, Kupfer, Silber, Eisenerz und Kalkstein aus dem Berg holten, heizen jetzt Mountainbiker durch die Stollen. Und es sind spektakuläre Touren für echte Abenteurer. Im Besucherbergwerk Kamsdorf geht es auf zwei Rädern und mit LED-Helmlampe ausgerüstet unter Tage. Schmale Gangpassagen, schnellere trailige Abschnitte und breite Stollendurchfahrten durch bis zu zwanzig Meter hohe Kammern wechseln sich mit extra angelegten Steilkurven und Pumptrackwellen ab. 1000 Stunden Streckenbau per Hand stecken in dem stillgelegten Erzbergwerk, das jede Menge Fahrspaß verspricht. Es gibt Tourvarianten in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auch der ehemalige Biathlon-Weltmeister Erik Lesser, ein waschechter Thüringer, hat sich bereits auf eine Unterwelten-Mountainbike-Tour getraut – und es sehr genossen.

Ganzjährig buchbar: Ab 49 Euro ist man dabei
Die Mountainbike-Touren in Kamsdorf sind ganzjährig und sogar täglich buchbar. Denn egal ob im Winter oder im Sommer – die Temperatur im Bergwerk liegt konstant bei circa 10 Grad Celsius. Preislich liegen die Mountainbike-Touren für Gelegenheitsfahrer bei 49 Euro, für aktive Fahrer bei 64 Euro.

Thüringens erster Winterradweg: Auf dem Fatbike über Schnee und Eis
Wer auch im Winter auf ein Rad steigen will, muss im Thüringer Wald nicht unter Tage ran oder ins Fitnessstudio: Rund um Oberhof lockt der erste Winterradweg Thüringens. 7,11 Kilometer ist der schöne, planierte Rundkurs lang, der über die Allee der Olympiasieger und Weltmeister führt. Wenn Schnee liegt, eignet sich für diese Tour am besten ein sogenanntes Fatbike, ein Fahrrad mit besonders massiven, breiten Reifen. Diese gibt es in Oberhof zu leihen (ein Carbon Fatbike kostet 42 Euro pro Tag/http://www.sportwelt-oberhof.de/fahrradverleih). Empfehlenswert: eine Guided Tour. Thüringer Bike Abenteuer bietet buchbare Tagestouren ausgehend von Oberhof aus an (www.tba-bike.de).

Ein Stopp auf dem Rundkurs lohnt sich unter anderem dann, wenn der Schneemann Flocke am Wegesrand auftaucht. Der zeigt an, wo auf der Allee der Olympiasieger und Weltmeister ein eben solcher geehrt wird. Es gibt zahlreiche Infotafeln mit den Namen von Spitzensportlern aus der Region mit Informationen über deren Leistungen. Diese Tafeln sind neben Bäumen aufgestellt, die von den Athleten selbst gepflanzt wurden. Die Namen der Wintersportler kennt wahrscheinlich jeder: Unter anderem sind die Biathleten Frank Ullrich, Sven Fischer und Kati Wilhelm zu finden genauso wie die Bob-Legende Wolfgang Hoppe oder der Nordische Kombinierer Ronny Ackermann. Sehenswert: Vom Winterradweg kann man auch einen Blick auf die Sprungschanzen am Wadeberg erhaschen.

Weitere Informationen unter www.trailwerk.bike und www.oberhof.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(469,64 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen

Traumhafte Aussicht über die fjordähnlichen Landschaften rund um den Hohenwarte Stausee. © Florian Trykowski, Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
1. April 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt

Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.

Mehr erfahren

Schöner Ausblick auf den Thüringer Wald: Von einer Schutzhütte geht die Sicht über das ganze Schwarzatal © Dominik Ketz, Regionalverbund Thüringer Wald
21. März 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn

Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.

Mehr erfahren

Winter-Idylle: Im verschneiten Thüringer Wald finden Langläufer perfekte Loipen, dank der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof auch bei schlechtem Wetter.  © Kevin Voigt/Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
5. Dezember 2024

Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus dem Thüringer Wald: 1500 Langlaufkilometer, drei Weltcups und ein Langlauf-Camp für Frauen

Der Winter im Thüringer Wald wird sportlich: Zum einen starten bei drei Weltcup-Veranstaltungen im Rennrodeln und Biathlon echte Top-Stars, zum anderen verbinden 13 DSV nordic aktiv Zentren 1500 Kilometer Loipen und Skiwanderwege für Wintersport-Begeisterte. Dazu steigt zum zweiten Mal das Women’s Langlauf Camp in Oberhof.

Mehr erfahren

20. November 2024

Kurznachrichten im Advent: Zwei neue Weihnachtsmärkte in Graz und das Büro für Weihnachtslieder | Größtes Adventsfestival im Thüringer Wald

Weihnachtliche News: Im Advent in Graz lohnt es sich die XXL-Eiskrippe des Künstlers Kimmi Frosti anzuschauen. Wer sucht, kann auch vergessene Weihnachtslieder wiederfinden und an der Jodel-Tankstelle üben. Im Thüringer Wald locken der Bach-Advent in Arnstadt und der sportlichste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Oberhof.

Mehr erfahren

2024-09-23
23. September 2024

Kurznachrichten: So findet man bezahlbare Luxus-Unterkünfte bei Ferienhausmiete.de | Baumpflanzaktion im Thüringer Wald

Kurznachrichten: So findet man bezahlbare Luxus-Unterkünfte bei Ferienhausmiete.de | Baumpflanzaktion "Lebe deinen Baum" im Thüringer Wald

Mehr erfahren