





Von Wellness bis Wasserfall: Campingplätze der DreiWelten Card bieten über 100 kostenfreie Erlebnisse
Dieser Sommer wird für Campingfreunde zur echten Attraktion: Denn rund um die Stellplätze im Gebiet der „DreiWelten Card“ warten über 100 kostenlose Erlebnisse auf die Gäste zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee. Wer zwei oder mehr Nächte bleibt, kann ohne Eintritt zu bezahlen in Thermen schwimmen, zwischen tosenden Wasserfällen spazieren und Greifvögel federnah erleben.
Schifffahrt, Schwimmbad, Show
Die Gästekarte, die zu sportlichen, kulturellen und historischen Attraktionen in Deutschland und der Schweiz einlädt, gibt es am Reisemobilhafen in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) und am Rheincamping in Waldshut kostenlos am Check-In. Im Angebot mit dabei sind die Shows des Gloria Theaters in Bad Säckingen, die Spielscheune in Unterkirnach und viele sportliche Highlights wie ein Kanuverleih, Ebikes und die Eintritte zu Frei- und Hallenbädern.
Besonders praktisch: Der Reisemobilhafen in Bad Dürrheim, Deutschlands größter Stellplatz für Wohnmobile, grenzt direkt an die Therme „Solemar“. In nur 50 Schritten warten täglich drei Stunden lang 13 500 Quadratmeter Wohlfühl-Wellness auf die Camper. Für alle anderen Angebote der DreiWelten Card hält Platzwart Andreas Bertsch zwei Elektroautos vor.
Schifffahrt und Ufer für Hundefreunde
Wer lieber in Naturgewässern schwimmt, ist am Rheincamping in Waldshut genau richtig: Hier stehen Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen direkt am friedlich dahinziehenden Fluss. Der Rhein bietet hier attraktive Badestellen und endlose Spazierwege für Frauchen, Herrchen und Hunde. Besonders attraktiv: Auch die Rhein-Schifffahrt ist Partner der „DreiWelten Card“ so lassen sich die mediterranen Ufer und das Flair des Bodensees aus anderen Perspektiven betrachten.
Beide Plätze sind 365 Tage im Jahr geöffnet und bieten Sommer wie Winter die Attraktionen der „DreiWelten Card“ mit an.
„Wir mussten noch nie jemanden wegschicken – wir haben jede Anreise immer möglich gemacht“, sagt Andreas Bertsch, der den Platz von seinem Vater übernommen hat und gerne in einer Ferienstimmung in einem Heilklimatischen Kurort arbeitet. Er freut sich jeden Tag daran, zu sehen, wie gut die Region den Menschen tut.“ Viele Gäste kämen aus der Schweiz und aus den Metropolen Süddeutschlands zu ihm.
Mit der „DreiWelten Card“ stehen den Caravaning Fans dazu erfrischende Erlebnisse zur Verfügung. Im Boot durch die Gischt zum Felsen des Rheinfalls in Schaffhausen fahren, in Triberg zu den tosenden, längsten Wasserfällen Europas wandern, im Schwarzwald in der Rothaus GenussWelt ein kühles Tannenzäpfchen genießen und mehr über seine Geschichte lernen.
„Die Region bietet so viel Unentdecktes und Wildes. Camping-Gäste können hier aus ihrem Urlaub ein wirklich unvergessliches Erlebnis machen“, sagt Nadine Weißer von der DreiWelten Tourismus GmbH in Bad Dürrheim. Ob mit Spaziergängen durch den blühenden Kurpark, gelegentlichen Freiluftkonzerten oder einer Runde Adventure-Golf. „Der heilklimatische Kurort bietet seinen Gästen eine wirklich gute Erholung.“
Weitere Informationen unter: www.dreiwelten.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die 2.500 Quadratkilometer großen DreiWelten Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee liegen zwischen Villingen-Schwenningen, Schaffhausen in der Schweiz und Bad Säckingen. Die Region umfasst eine Vielzahl an Naturschauspielen, unter anderem den Triberger Wasserfall, der höchste Wasserfall Europas, und große Teile des Gebiets im Naturpark Südschwarzwald sowie den Hochrhein vom Ausfluss aus dem Bodensee bis Basel. Mit der DreiWelten Card bietet […] mehr
DreiWelten Card - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Big Band der Bundeswehr spielt mit Max Mutzke in Oberstaufen | Radtouren zum Genießen mit der DreiWeltenCard
Big Band meets Soul: Am 30. Mai 2025 gastiert mit der Big Band der Bundeswehr ein beliebter Stammgast in Oberstaufen. Dieses Mal tritt das renommierte Show-Orchester zusammen mit dem ehemaligen ESC-Star und Soulsänger Max Mutzke im Kurhaus Oberstaufen auf. ++ Die DreiWelten Region zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee hat sich in den letzten Jahren zu einer der schönsten Rad-Genuss-Regionen Deutschlands entwickelt. Durchzogen von einsamen Teerstraßen, gewundenen Schotterwegen, aussichtsreichen Plateaus und Erlebnissen aller Art ist die sanft-sportliche Topografie zwischen Rheinebene im Süden und dem Schwarzwald im Norden inzwischen nicht mehr nur bei Radsport-Profis Kult.
Kurznachrichten: Drei Wasserwelten in einer Region mit der DreiWelten Card | Ferienhausmiete.de schenkt bedürftiger Familie Oster-Urlaub – Coole Kunst bei ART ON SNOW in Gastein
Mt der DreiWelten Card können Urlauber drei Wasserwelten in einer Region erleben. Ferienhausmiete.de schenkt im Rahmen einer Charity-Aktion einer bedürftigen Familie einen Oster-Urlaub und bei ART ON SNOW sind im Gasteinertal imposante und eiskalte Kunstwerke zu sehen.
Kurznachrichten | Donauregion feiert Bruckner, Großglockner Hochalpenstraße geehrt und New York Times liebt die Schwarzwälder Kirschtorte
Donauregion feiert Bruckner, Großglockner Hochalpenstraße geehrt und New York Times liebt die Schwarzwälder Kirschtorte
Kurznachrichten: Kaunertaler Gletscher lädt zum Eisbaden | DreiWelten Guide erschienen | Neues Seenotretter-Museum auf Spiekeroog
Kaunertaler Gletscher lädt zum Eisbaden | DreiWelten Guide erschienen | Neues Seenotretter-Museum auf Spiekeroog
DreiWelten Card: Vier Kerzen, drei Welten, eine Karte
Was für ein Geschenk: 100 kostenfreie Attraktionen in einer der schönsten Regionen Deutschlands bescheren eine stress- und sorgenfreie Zeit. Über 80 Unterkünfte im Schwarzwald, am Rheinfall und am Bodensee schenken ihren Gästen Eintritte ins Musical, Kurse im Schlittschuhfahren, Schwimmbadtickets und vieles mehr. Mit der DreiWelten Card gehen die Besucher an den Kassenhäuschen einfach vorbei – direkt hinein ins Vergnügen. Einzige Voraussetzung: Sie verbringen mindestens zwei Nächte in einer der über 80 Partnerunterkünfte. „Das ist nicht nur für Paare, sondern auch für Familien und Großeltern mit ihren Enkeln hochattraktiv“, spricht Markus Spettel, Geschäftsführer der DreiWelten Tourismus GmbH aus Erfahrung. „Nach etwas mehr als 100 Tagen, seitdem die DreiWelten Card an den Start gegangen ist, zeigt sich, dass viele die kleine Auszeit mit den Geheimtipps sehr genießen.“