


Tiroler Oberland feiert den Wiesenmonat 2023: Der Natur auf der Spur
Wer im Juni ins Tiroler Oberland reist, der blüht garantiert auf. Dann ist wieder „Juni.Bluama.Zeit“ und die Zeit des Wiesenmonats 2023 angesagt. In dieser farbenprächtigen Zeitspanne heißt es, den Urlaubern und Interessierten die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Schönheit der Wiesen und Kräuter in den Alpen näherzubringen. Und das mit vielen tollen Aktionen: von Führungen und Wanderungen bis zu Kochkursen und Workshops.
„Juni.Bluama.Zeit“: Warum Wiesen so wichtig für Mensch und Klima sind
Blühende Wiesen mit ihren oft heilsamen Wildkräutern und Blumen sehen nicht nur wunderschön aus, sie haben auch großen Nutzen für Mensch und Klima. Wiesen sind wertvoller Lebensraum für Insekten und andere Tiere, reinigen unser Trinkwasser und binden große Menge von Kohlendioxid. Sie zu erhalten und sorgsam mit ihnen umzugehen, geht jeden etwas an. Genau das setzt die Idee des „Wiesenmonats“ an. Einen ganzen Monat lang wird fast täglich ein abwechslungsreiches und spannendes Programm angeboten, bei dem das Wissen von Einheimischen, Produzenten, Landwirten und ausgebildeten Pädagogen an Urlauber und Interessierte weitergeben gegeben wird.
Workshops, Kräuter-Spaziergänge und Verkostungen
Auf den Wiesen des Tiroler Oberlands ist jede Menge zu entdecken. Allein die Namen sind spektakulär: So wächst hier der Stinkende Storchenschnabel, das Taubenkropf-Leimkraut, Wolfsmilch, Besenheide und Zittergras sowie die Graue Wimpernflechte. Nicht zu vergessen das weiche, haarige Mausohr-Habichtskraut. All diese Pflanzen sind im Wiesenmonat 2023 zu entdecken – und noch viel mehr. Das Programm ist pickepackevoll mit spannenden Aktionen: Es gibt Insekten- und Pflanzenbestimmungen, Kräuterwanderungen, Gartenführungen mit erfahrenen Pädagogen, dazu Führungen in regionalen Betrieben mit Imkern und Produzenten. Landwirte berichten über ihre alltägliche Arbeit.
Tamara, Dipl. Wildkräuterguide begleitet die Kräuterspaziergänge: „Wir sind von unglaublich vielen Naturschätzen und Wundern umgeben. Unser Ziel ist es, den Gästen und Einheimischen diese Kostbarkeiten wieder ins Bewusstsein zu rücken. Die Begeisterung der TeilnehmerInnen ist immer etwas Besonderes, wenn ihnen bewusst wird, dass viele vermeintliche „Unkräuter“ wunderbare Heilkräuter sind und vielfältig eingesetzt werden können.“
Darüber hinaus gibt es diverse Verkostungen wie zum Beispiel Schnaps und Wein angeboten, weiter Kochkurse und Workshops zu Salben, Bienenwachstüchern, Kräuterprodukten und vielem mehr. Der Wanderbus bringt Gäste und Interessierte bequem zu den Ausgangspunkten zahlreicher wunderschöner Wanderungen inmitten bunter Blumenwiesen.
Wiesenfest und Wiesenkino sorgen für Stimmung
Wer so viel Wissenswertes über die Natur tagsüber aufgesogen hat, der darf natürlich auch das Feiern nicht vergessen. Ein Höhepunkt des Wiesenmonats ist das Wiesenfest: Mit zahlreichen Ständen, wo es regionale Produkte zu erwerben oder zu verkosten gibt, Live-Musik und einem bunten Programm für Kinder. Das Wiesenfest wurde diesmal erstmalig als „GREEN EVENT TIROL basic“ eingereicht. Green Events sind Veranstaltungen, die ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Neben dem Fest gibt es auch wieder stimmungsvolle Wiesenkinos in Zusammenarbeit mit dem „International Nature Film Festival“: Naturnahe Filme, die man gemütlich auf Heuballen – inmitten der Frühlingswiesen – auf ganz besondere Art und Weise genießen kann. Am 16. Juni in Ried und am 23. Juni in Pfunds.
Darum findet der Wiesenmonat im Tiroler Oberland statt
Das Tiroler Oberland hat den idealen Nährboden für die Wiesen: Dafür sorgt die günstige Lage der Region und das inneralpine Tal-Klima (viel Sonne im Winter und Sommer, wenig Nebel und Wind), die Kräuter und Pflanzen sehr gut wachsen lassen. Die Tallagen des Tiroler Oberlandes bieten außerdem beste Voraussetzungen für einen nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbau. Aus diesen Gründen wurde der Juni – in Kooperation des TVB Tiroler Oberland mit der Tiroler Umweltanwaltschaft im Zuge des Projekts FUTOURIST – 2019 erstmals zum „Wiesenmonat“ mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt erklärt.
Weitere Informationen unter: www.tiroler-oberland.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was […] mehr
Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal - Weitere Pressemeldungen
Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang
In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.
INN.ACTION im Tiroler Oberland: Adrenalin-Kicks und Naturgenuss im Sommer
Raus in die Natur und rein in die Action. In diesem Urlaub braucht niemand einen Liegestuhl mit seinem Handtuch zu reservieren. Denn bei INN.ACTION 2023 will man seine Beine gar nicht hochlegen, sondern die vielen coolen Angebote nutzen, die der Erlebnisraum Tiroler Oberland zu bieten hat: Wildwasser-Rafting auf dem Inn, Canyoning in einer Schlucht oder beim Bogenschießen die Scheibe anvisieren. In den zwei Wochen INN.ACTION gilt: Alles außer Langeweile.
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher | Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen | Mountainbiken im Granitland mit Bier-Belohnung
Kurznachrichten: Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher - mit Yoga-Vorbereitung, der Thüringer Wald feiert 100 Jahre Bergbahnen im Schwarzatal und tolle Packages für Mountainbiker im Granitland.
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.
„Winter.Wunder.Welt“ und Goldpark Nauders: Hier ist noch Schnee-Spaß möglich
Deutsche Kinder können in den letzten Jahren – zumindest in tiefer gelegenen Regionen – nur noch selten Winterspaß erleben. Schnee ist rar geworden, oft reicht es in großen Städten nicht einmal zum Rodeln im Winter. Wie also kommt der Nachwuchs wieder zu diesem Vergnügen, Schnee genießen zu können? Der ideale Ort dafür ist Nauders im Tiroler Oberland, eine Destination, die sich ganz den sportbegeisterten Familien verschrieben hat. In der „Winter.Wunder.Welt“ oder im Goldpark Nauders ist Langeweile ein Fremdwort – ob auf Skiern oder einfach beim Schnee-Vergnügen. Und trotz des warmen Winters in Europa sind die Bedingungen dafür in Nauders immer noch gut.