


„Winter.Wunder.Welt“ und Goldpark Nauders: Hier ist noch Schnee-Spaß möglich
Ein wunderschöner Familientag in der „Winter.Wunder.Welt“
Auf der Suche nach dem richtigen Ausflugsziel im Tiroler Oberland, bei dem jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt, wird man in der „Winter.Wunder.Welt“ in Nauders fündig. Auf 16.000 Quadratmetern unterhalb des angeleuchteten Schloss Naudersberg, wo einst Recht gesprochen wurde und Gefangene einsaßen, wartet jetzt ganz viel Winter-Spaß für jedes Alter. Schlittschuhlaufen auf der riesigen Natureisfläche, nebenan eine Runde Eisstockschießen, auf der Tubing- und Zipfelbobbahn runtersausen, Rodeln oder einfach den Rutschhaufen auf dem Allerwertesten herunterrutschen. Sehr cool ist auch eine Eishockey-Partie auf dem Eishockeyfeld. Mit schwerem Gepäck braucht niemand anzureisen: Schlittschuhe, Eislaufhilfen, Eisstöcke, Tubes, Zipfelbobs und Schlitten können vor Ort ausgeliehen werden.
Wer eine Stärkung braucht oder sich aufwärmen will, kann sich in der Almhütte mit Glühwein und Punsch versorgen. Jeden Freitag wird ab 16 Uhr die Eisfläche zur Tanzfläche: Dann verwandelt DJ Gerry den Eislaufplatz zur Eisdisco. Die „Winter.Wunder-Welt“ ist täglich von 15.00 – 21.00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen sieben Euro Eintritt, Jugendliche sechs und Kinder fünf Euro. Kleinkinder haben freien Eintritt.
Vom Schnee-Spaß auf die Skier: Perfekte Familienaction im Goldpark
Wer mit Skiern unter den Füßen auf die Piste will, der sollte im Goldpark Nauders durchstarten. Dieser wurde speziell für leicht fortgeschrittene Skifahrer sowie Kinder und Familien errichtet und bietet ein riesiges Angebot. Das Skiareal Goldpark mit der Goldseebahn, der Goldseepiste und die Snow-Base Bergkastel bilden das Herz des Skigebietes Nauders am Reschenpass. Das Areal am Bergkastel ist mit zwei hochmodernen, überdachten Förderbändern ausgestattet sowie einer neuen Funline und eignet sich besonders gut für Anfänger, Einsteiger und leicht fortgeschrittene Skifahrer. Die sichere Goldseebahn (mit Kindersicherung und automatischem Schließbügel) führt Winterurlauber zur familien- und kinderfreundlichen (blauen) Goldseepiste. Ein echtes Fest ist auch die acht Kilometer lange Rodelbahn Bergkastel, auf der man direkt neben der Bergstation Bergkastel hinunterflitzen kann.
Während die Eltern zu zweit auf die Piste gehen, können sich die Kids zum Beispiel im Nauderix Skikindergarten austoben, denn das gesamte Nauderixland bietet eine ganztägige Kinderbetreuung an. Auf 6.500 Quadratmetern gibt es im Nauderix Kinderland alles, was das Kinderherz begehrt. Übungslift und Zauberteppich, Tubing Bahn und Kinderkarussell und vieles mehr.
Auf Stärkung muss im Goldpark auch niemand verzichten: Mit den Berggenuss.Restaurants – wie der Stieralm, der Lärchenalm, dem Bergrestaurant Bergkastel, der Sunnastuba und dem Restaurant Arsangs – gibt es jede Menge tolle Orte für den Einkehrschwung. Und nicht zu vergessen: Das Panoramarestaurant Bergkastel bietet hervorragende regionale Spezialitäten in der gemütlichen Zirbenstube. Auf der großen Sonnenterasse kann man in Liegestühlen den schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt genießen.
Weitere Informationen unter: www.nauders.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was man für einen aktiven Sommerurlaub braucht.
Das Tiroler Oberland vereint die Regionen Kaunertal, Fendels, Kauns und Kaunerberg, sowie Nauders am Reschenpass und die Orte Prutz, Ried, Tösens, Pfunds und Spiss.
Das Kaunertal mit seinen idyllischen Bergdörfern zählt zu den schönsten und ursprünglichsten Landschaften Tirols. Es ist Teil des Naturparks Kaunergrat, geprägt durch das Hochgebirge mit dem Kaunertaler Gletscher und eine artenreiche Flora und Fauna.
In Nauders ist die Nähe Italiens schon spürbar. Das Klima ist deutlich milder als im hochgebirgigen Kaunertal. Die stark terrassierte Landschaft zeigt, dass in der Region trotz ihrer Höhenlage schon seit Jahrhunderten Ackerbau betrieben wird.
Das Oberinntal mit seinen Orten von Prutz bis Pfunds ist geprägt von naturbelassenen Auwäldern im Tal und einzigartigen Hochtälern und Hochplateaus. Am Ende des Tals, auf 1.627 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das Örtchen Spiss. Es ist Österreichs höchstgelegene Gemeinde.
Zur WebsiteNauders – Tiroler Oberland – Kaunertal - Weitere Pressemeldungen
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.
Winter im Kaunertal: Frühbuchen, sparen und ab auf die Piste
VorHANG auf für die neue Ski-Saison. Schon im Herbst wird auf dem Kaunertaler Gletscher der Winter begrüßt. Breite Gletscherpisten auf Naturschnee warten auf die Skifahrer. Insgesamt gibt es 55 Pistenkilometer abzufahren, dreimal geht es rauf auf über 3000 Meter – und das schneesicher von Oktober bis Mai. Auch Anstehen an den Liften braucht keiner, dank der modernen Falgin-, Karles- und der Weißseejochbahn. Dazu ist das Skigebiet zu 100 Prozent barrierefrei.
Beim Skifahren soll der Spaß im Vordergrund stehen, aber ohne dass Natur und Klima ins Hintertreffen geraten. Im gesamten Kaunertal wird deswegen auf Nachhaltigkeit, Naturnähe und Schonung der Ressourcen geachtet. Und genau aus diesem Grund wurde das Kaunertal 2021 als einziger Ort Österreichs als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet.
Kurznachrichten: Tiroler Oberland: „INN.ACTION“-Wochen | Thüringer Wald: „Wasser marsch“ – Wildwasser-Rafting am 6. August 2022
Tiroler Oberland: Die „INN.ACTION“-Wochen im Tiroler Oberland: Vom UP STREAM SURFING am Inn bis hin zum actionreichen Canyoning
Thüringer Wald: Sieben Täler, sieben Brücken und einmal "Wasser marsch“ - Wildwasser-Rafting am 6. August 2022 im Thüringer Wald
„Juni.Bluama.Zeit“ – Im Wiesenmonat den Erlebnisraum Tiroler Oberland entdecken – Ein Monat voller unvergessliche Naturmomente
Blühende Wiesen sind besonders wertvoll für Mensch und Natur. Eine Region, in der man das gut beobachten kann, ist der Erlebnisraum Tiroler Oberland mit den Hauptorten Ried, Prutz und Pfunds. Die Ferienregion liegt mitten im Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz und erklärt in dieser Saison den Juni unter dem Titel „Juni.Bluama.Zeit“ zum Wiesenmonat. Vom 1. bis 30. Juni 2022 gibt es ein vielseitiges Programm mit geführten Wanderungen, Kräuterworkshops und Kochkursen. Auf dem Wiesenfest genießt man regionale und frische Produkte oder bereitet sie sogar selbst zu. Für Natur-Fans bietet das Wiesenkino ein unvergessliches, cinematisches Erlebnis. Die Veranstaltungsreihe hebt bewusst regionale Ressourcen als Naturerlebnisse hervor und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umwelt. So wird mit viel Nähe zur Natur und ohne touristische Inszenierung ein Urlaub im Tiroler Oberland zum wahren Sommer-Erlebnis.
Best Tourism Village, neue Weißseejochbahn, neuer Skitourenpark und eine Dauerausstellung im Quellalpin: Endlich wieder den Winter erleben in der Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal
Nachhaltigkeit, Naturbewusstsein und Entschleunigung. Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal steht für eine besondere Art des Tourismus. Dies zeigt sich auch bei den neuen Winterangeboten in dieser Saison: Ab Dezember 2021 erweitert zum Beispiel die neue Weißseejochbahn das Angebot auf dem Kaunertaler Gletscher. Und der im letzten Jahr eröffnete Skitourenpark auf dem Winterberg Fendels bietet für Skitourengeher drei Aufstiegsrouten und für Naturliebhaber und Familien gibt es das neue Winterprogramm im Naturpark Kaunergrat. Nach einem intensiven Schneetag in freier Natur sollte man am besten die Schwimm- und Saunalandschaft Quellalpin besuchen. Seit September gibt es dort auch eine neue Dauerausstellung zum Thema Klima und Gletscher. Zudem erhielt das Kaunertal in diesem Jahr als erste österreichische Destination die Auszeichnung „Best Tourism Village by UNWTO“. Ausschlagend dafür ist der nachhaltige und zukunftsfähige Tourismus, den das alpine Tal schon lange lebt sowie die vielen wertvollen Projekte für den Klimawandel in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.