4. Oktober 2023

Pressemitteilung | Nachhaltig den Erholungsraum bewahren – ressourcenschonend und mit fast 100 Prozent erneuerbarer Energie auf dem Gletscher

Sorgsamer Umgang mit dem Lebensraum
Gletscher und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verbunden. Wer die Gletscher in Zeiten des Klimawandels erhalten will, muss sorgsam mit ihnen umgehen. Am Kaunertaler Gletscher kommt der Strom fast zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Neben Wasserkraft und Windenergie erzeugt vor allem auch die Kraft der Sonne durch den Ausbau von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlagen an der neuen Weißseejochbahn und Karlesjochbahn sauberen Strom – und das über das ganze Jahr aufgrund spezieller Module und Neigungen. Auf diese Weise werden 40 Prozent des Energiebedarfs für den Betrieb der Bergbahnen abgedeckt.
Wie erhaltenswert und wichtig die Gletscher sind, weiß Lebensraummanagerin Eva Senn: „Gletscher sind beeindruckende Naturschauspiele, die anziehen, inspirieren, erinnern und unglaubliche Geschichten über die Naturgewalten zu erzählen haben. Dieses Erlebnis und Wissen gilt es zu bewahren und spürbar zu machen. Dabei spielt Nachhaltigkeit in Gletschergebieten – auch am heimischen Gepatschferner – eine enorme Rolle.“
Senn verweist auf den Bezug von regionalen „Erzeugnissen und Produkten mit kurzen Wegen“ und den achtsamen Umgang mit Ressourcen: „Genuss am Berg ist in den Hütten und Restaurants am Kaunertaler Gletscher mit viel Liebe und Überlegung zusammengestellt. Fast alle Zutaten werden von umliegenden Bauern und Tiroler Unternehmen gekauft, es wird auf sorgfältige Mülltrennung geachtet und auf Plastik verzichtet – alle Getränke werden frisch gezapft oder in Glas-Flaschen angeboten.“
Auch beim Skibetrieb wird auf das Schonen von Ressourcen geachtet. So haben die Gletscher aufgrund der Höhenlage und Schneesicherheit den Vorteil, dass zum Beschneien der Pisten deutlich weniger Kunstschnee aufgebracht werden muss als in tiefergelegenen Skigebieten. Auch bei den barrierefreien Bergbahnen wurde auf Energieeffizienz geachtet. Fortschritt und Technik werden ganz bewusst eingesetzt, um den ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten und ein nachhaltiges Erholungsgebiet zu schaffen. Photovoltaik, Energie aus Wasserkraft, regionale Lebensmittel und Partner, ein aufwändiges Mobilitätskonzept sowie der Ausbau von E-Ladestationen sind nur einige Beispiele.

Der Job einer Lebensraum-Managerin im „Best Toursim Village“ Kaunertal
Das Ziel der Arbeit von Lebensraum-Managerin Eva Senn ist klar definiert: „Wir möchten, dass nachhaltige Freizeit- und Naturerlebnisse inmitten unserer intakten Kulturlandschaft für unsere Gäste und Einheimische gleichermaßen erlebbar sind und die Ursprünglichkeit der Natur- und Bergwelt im Kaunertal wieder bewusst oder neu entdeckt werden. Ziel ist es, dass sich unsere Natur, die Gäste, Mitarbeiter und Einheimische gleichermaßen und nachhaltig wohlfühlen.“
Für dieses Ziel gilt es viel anzupacken. Der Tourismusverband setzt bereits seit mehreren Jahren auf einen sanften Ganzjahrestourismus, Regionalität und gelebte Nachhaltigkeit. Ein Lohn dafür: die Auszeichnung mit dem UNWTO Nachhaltigkeitssiegel „Best Tourism Villages“ als erste österreichische Tourismusdestination. Senn: „Wir haben es uns zur Herausforderung gemacht, als attraktiver Lebensraum für Einheimische, Mitarbeiter und Gäste Naturverbundenheit, Ökologie, Kultur und Wirtschaftlichkeit im Tourismus unter einen Nenner zu bringen.“
Im Kaunertal setzen verschiedene Projekte gezielt auf Nachhaltigkeit und Entschleunigung, aber auch auf sozio-ökonomische und kulturelle Aspekte. Und darin liegen, neben Networking, regionaler Vernetzung, Zusammenarbeit und Kooperation, Senns Aufgaben: „Es gibt bereits viele Ansätze, die ich als neue Lebensraummanagerin für unseren Tourismusverband weiter vertiefe und mich als zentrale Ansprechperson für das Lebensraummanagement in der Region in den kommenden Monaten und Jahren intensiv beschäftigen werden.“

Was zeichnet das Kaunertal aus?
„Im Kaunertal kann man über den Dingen stehen, während man mit beiden Füßen bewusst am Boden bleibt“, beschreibt Senn den Reiz der Region. „Der Claim „Hohe Berge. Große Momente“ passt perfekt. Das Kaunertal hat seine eigene unverwechselbare Magie – entschleunigt und erdet und regt damit einerseits zur Gelassenheit und Verbundenheit mit der Natur an und überrascht auf der anderen Seite gleichermaßen mit seinen Facetten und seiner imposanten Natur- und Bergwelt.“ Das Kaunertal, so Senn, punktet mit Authentizität – und gerade diese Ursprünglichkeit ließe einen jedes Mal Neues entdecken oder genießen.
Im Kaunertal ist man mit der Natur auf du und du – ob man will oder nicht. „Der Naturpark und Gletscher im Kaunertal sind immer wieder überwältigend und umgeben von einer scheinbar endlosen Bergwelt zu sein, diese zu spüren und auf höchstem Niveau zu begegnen, begeistert“, erklärt Senn. „Das Besondere ist, dass nicht nur die vielen abwechslungsreichen Freizeiterlebnisse, sondern auch die einheimischen Akteure eine starke Naturverbundenheit vermitteln.“
Im Winter bietet der Kaunertaler Gletscher mit drei Gipfeln auf über 3000 Meter neben einem spektakulären Panorama Skiabfahrten mit über 1000 Höhenmetern auf perfekten Pisten. Besonders erlebnisreich ist auch eine Freeride- oder Skitour in die Kaunertaler Bergwelt mit einheimischen Bergführern. So erwarten einen auf der Gletschersafari eindrucksvolle Naturerlebnisse mit viel Tiefenmetern im Powder. Im Tal finden Erholungssuchende eine entschleunigende Winterlandschaft, die beim Langlaufen, Rodeln oder Wandern erlebt werden kann.

Urlaubs-Tipps: Bis zu 30 Prozent Frühbucherrabatt und Aktionswochen
„Vorfreude ist die schönste Freude“, das gilt auch fürs Skifahren. Und deswegen sollte man im Kaunertal frühzeitig seine Reise planen. Wer sein Skiticket für den Kaunertaler Gletscher online kauft, dem winken bis zu 30 Prozent Frühbucherrabatt. Dazu locken die Aktionswochen. Vom 11. bis 24. Dezember 2023 sorgen die Skifree-Wochen und vom 15. bis 28. April 2024 die Sunfree-Wochen für günstige Angebote. Den vergünstigten Skipass gibt es für vier, fünf, oder sechs Tage und kann nur über die Unterkunft bezogen werden. Ein vier Tagesskipass ist so ab 165 Euro p.P. erhältlich. Der Skipass gilt sowohl am Kaunertaler Gletscher wie auch am Winterberg Fendels.

Weitere Informationen unter: www.kaunertal.com


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was […] mehr

Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal - Weitere Pressemeldungen

Schnee-Genuss: Das Skigebiet Nauders ist ideal für Familien. © TVB Tiroler Oberland Nauders, Rudi Wyhlidal
25. Oktober 2023

Pressemitteilung | Nauders: Skiurlaub beim Testsieger, bis zu 33 Prozent Online-Frühbucherbonus und viele Attraktionen für Familien

Skiurlaub mit der ganzen Familie, dazu möglichst viel Abwechslung für die Kleinen und jede Menge Spaß für die Großen. Wer das sucht, ist in Nauders am Reschenpass goldrichtig. Denn das Tiroler Skigebiet bietet zum einen breite Pisten in allen Schwierigkeitsgraden und zum anderen mit dem Goldpark und der Winter.Wunder.Welt beste Unterhaltung für die ganze Familie. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Und: Wer früh genug seinen Skipass bucht, kann online bis zu 33 Prozent im Vergleich zum Tarif an der Kasse sparen.

Mehr erfahren

Eine Schneeschuhwanderung durch die Bergwelt des Tiroler Oberlandes ist ein echtes Erlebnis. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
9. Oktober 2023

Pressemitteilung | Wintervielfalt im Erlebnisraum Tiroler Oberland: Sechs Skigebiete, tolle Wanderungen und die Ruhe der Natur

Ruhe und Action ganz dicht beieinander? Im Erlebnisraum Tiroler Oberland gibt es von beidem reichlich, denn dank seiner zwei Bergwelten herrscht hier Wintervielfalt pur. Eine Welt für die Aktiven, die andere sanft, stressfrei und entschleunigend. Denn zum einen liegen sechs Skigebiete direkt vor der Haustür von Ried, Prutz und Pfunds, in denen man satte 620 Pistenkilometer befahren kann. Zum anderen locken abseits der Skipisten Winterwandern, Skitouren, Eislaufen, Eistockschießen, Rodeln, Langlauf und Eisklettern – da ist für jeden etwas dabei.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(50)
27. Juli 2023

Kurznachrichten: Die Poetry Slammerin aus Oberstaufen und der Braunelle-Imker aus dem Kaunertal als besondere Botschafter ihrer Regionen

Oberstaufen: Das Allgäu ist hier schön wie nie - mit richtig guter Poesie

Kaunertal: Meinrad Falkeis, der Bewahrer der Gebirgsbiene „Braunelle“

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(37)
29. Juni 2023

Kurznachrichten | Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen | Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg | Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Kurznachrichten

Kaunertal: Neue Attraktion zum Sterneschauen

Thüringer Wald: Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg

Oberstaufen: Aktionstage für den Umweltschutz

Mehr erfahren

Rasante Abfahrten: Die Goldpark-Mountaincarts bringen neue Action in den Goldpark Nauders. © TVB Tiroler Oberland
1. Juni 2023

Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang

In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.

Mehr erfahren