8. November 2023

Pressemitteilung | Borkum-Ausblick 2024: Neue Urlaubsbroschüre, erstmals Klangfarben und 15 Jahre UNESCO Weltnaturerbe

Borkumer Gastgeber stellen sich vor – Broschüren zum Downloaden
Borkum, so der liebevolle Kosename der Insel, ist der „schönste Sandhaufen der Welt“. Und der ist wirklich eine Reise wert. Bei der Planung selbiger hilft die neue Broschüre „Ihre Gastgeber 2024 & 2025“. Auf 78 Seiten finden Urlaubswillige alles was sie brauchen. Zum einen präsentieren sich die Borkumer Gastgeber (Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und -wohnungen), zum anderen gibt es jede Menge hilfreiche Infos zur Anreise, Buchung und Barrierefreiheit. Die „Urlaubsbroschüre 2024“ wiederum zeigt, wie vielfältig Borkum und das Freizeitangebot der Insel sind. Sport & Bewegung, Vitalität, Kultur & Tradition, Natur, Abenteuer wie Sand am Meer und Lebensraum Borkum heißen die Kapitel auf 104 prall gefüllten Seiten.

Broschüren downloaden unter: www.borkum.de/broschuren

Klangfarben, Beach Days und Windsurf Cup – die Borkum-Events 2024
Argumente für einen Borkum-Urlaub gibt es reichlich. Die breiten, endlosen Sandstrände, die frische Seeluft und das Wattenmeer. Aber die „Insel der Freiheit“ ist noch viel mehr, ein perfekter Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. Auch 2024 stehen wieder einige Höhepunkte auf dem Programm. Spektakulär wird es beim Multivan Windsurf Cup vom 30. Mai bis zum 2. Juni, musikalisch und sportlich bei den Beach Days Borkum vom 1. bis zum 4. August. Der Hauptact steht noch nicht fest, in den letzten Jahren gaben sich Max Giesinger und Bosse die Ehre. Leuchtend wird es bei „Lücht up Börkum“ – der Borkumer Lichtwoche (13. bis 19. Oktober). Neu im nächsten Jahr sind die „Klangfarben Borkum“, die zu Pfingsten mit einem vielfältigen Musikprogramm locken – von Big Band Sounds und Easy Listening bis Jazz. Höhepunkt wird das Konzert von Tom Gaebel & his Trio – „A swinging Affair!“ sein (18. Mai).

Jubiläum: Wattenmeer feiert 15 Jahre UNESCO Weltnaturerbe
Das Wattenmeer ist der Pulsschlag, der Borkum und die Ostfriesischen Inseln umschließt. Ein vielfältiger Lebensraum, Heimat zahlreicher ´Tier- und Pflanzenarten. Rund 10.000 Arten leben hier – vom Einzeller bis zum Säugetier. Seit 2009 trägt das Wattenmeer den Titel „UNESCO Weltnaturerbe“ und damit im nächsten Jahr seit 15 Jahren. Der Status als Weltnaturerbe ist die höchste Auszeichnung für einen Naturraum und eine Würdigung überragender weltweiter Bedeutung. Damit steht das Wattenmeer auf gleicher Stufe mit anderen Weltnaturerbegebieten wie z.B. der Serengeti in Tansania, dem Great Barrier Reef in Australien und dem Grand Canyon in den USA. Wie einmalig dieser aufregende Lebensraum ist, können Gäste zu jederzeit bei einer geführten Wattwanderung erleben.

Über Borkum
Die Nordseeinsel Borkum (5.300 Einwohner) ist die größte der Ostfriesischen Inseln und beherbergt jährlich ca. 290.000 Übernachtungsgäste mit rd. 2,4 Mio. Übernachtungen. Borkum liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer, ist ein anerkanntes Nordseeheilbad mit Thalasso-Zertifikat und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel (ECARF-Siegel).

Weitere Informationen: www.borkum.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen! Mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer zählt die größte Ostfriesische Nordseeinsel Borkum zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Die „Insel der Freiheit“ präsentiert sich mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt – einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. 5300 Einwohner, 300.000 Übernachtungsgäste, 2,5 Millionen […] mehr

Borkum - Weitere Pressemeldungen

Zwischenüberschrift hinzufügen(39)
14. Juli 2023

Kurznachrichten: Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal | Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse | Saalfelden Leogang: Tipps für die beste Abkühlung

Thüringer Wald: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 20. August.
Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl.

Borkum: Neues Wassermuseum zur Süßwasserlinse.
Woher kommt eigentlich das Trinkwasser auf einer Insel? Das und mehr erfährt man im Wassermuseum „Waterhuus“.

Saalfelden Leogang: Der Sommer nimmt Fahrt auf, die Temperaturen steigen und man braucht eine Abkühlung - Davon gibt es in Saalfelden Leogang mehr als genug Möglichkeiten.

Mehr erfahren

Sportlich am Strand: Seilspringen mal anders. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Moritz Kaufmann
3. Mai 2023

Borkum: Sportlicher Sommer und leuchtender Herbst

Sommer, Sonne, Strand, gemixt mit viel Sport und guter Musik. Wer seinen Urlaub auf der schönen Ostfriesin Borkum verbringt, kann sich bei diesem bunten Angebot fröhlich bedienen. In den warmen Monaten geht es auf der größten der sieben Ostfriesischen Inseln vor allem sportlich zu: Vom Beachvolleyball bei den Beach Days über das Tennisturnier Borkum Open und den Meilenlauf bis zum Aktivsein am Sportstrand. Dazu gibt es einige schöne Konzerte und drei Abende die an große Künstler aus vergangenen Tagen erinnern – Heinz Rühmann, Udo Jürgens und Johnny Cash.

Mehr erfahren

Beachvolleyball steht auf Borkum hoch im Kurs: Sowohl bei den Beach Days als auch bei den Beachturnieren, zu denen rund 3000 Spieler erwartet werden. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Andreas Behr
13. März 2023

Actionreiche Monate auf Borkum: Beach Days, Jazztage und Windsurf Cup

Borkum bietet alles für den perfekten Sommerurlaub: warmen Sandstrand, feinste Nordsee-Wellen und klare Meeresluft zum Durchatmen. Aber die größte der Ostfriesischen Inseln hat noch weit mehr als Erholung und Badespaß im Angebot: Weinliebhaber, Musik-Fans und Sportsfreunde kommen im Urlaub voll auf ihre Kosten. Die coolsten Outdoor-Veranstaltungen des Borkumer Frühling und Sommer im Überblick.

Mehr erfahren

Borkumer Expertenwochen: Ottke macht mit Boxen fit, Biathlon im warmen Sand
23. Januar 2023

Borkumer Expertenwochen: Ottke macht mit Boxen fit, Biathlon im warmen Sand

Im Urlaub von einem Box-Weltmeister fit machen lassen. Mit einem Bronze-Medaillengewinner so richtig rund laufen. Oder im warmen Sandstrand Biathlon statt im Schnee ausprobieren. Wer Lust auf solch spannende sportliche Aktivitäten hat, sollte sich dringend das Programm der Borkumer Expertenwochen zu Gemüte führen. Denn dort kann man – in frischer Nordseeluft – tolle Sportkurse buchen und seine Ferien vital gestalten.

Mehr erfahren

Die größte der Ostfriesischen Inseln Borkum liegt im Weltnaturerbe Wattenmeer, ist staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel (ECARF-Siegel). © Raphael Warnecke
21. Juni 2022

Zertifizierte Thalasso-Region Borkum: Natürliche Heilung inmitten der Wogen

Erst kürzlich wurde die Nordseeinsel Borkum als Thalasso-Region rezertifiziert, bereits seit 2017 darf die größte Ostfriesische Insel dieses Siegel tragen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, durchliefen das Gezeitenland ~ Wasser und Wellness als führendes Gesundheitszentrum und seine Partnerbetriebe eine mehrtägige Überprüfung der Qualitätsstandards und Inselangebote. Der positive Bescheid bedeutet eine große Erweiterung im Vitalitätsangebot der Urlaubsregion. Aber was ist eigentlich Thalasso?

Mehr erfahren