



Pressemitteilung | Advent in der Erlebnisregion Graz: Eiskrippe aus 35 Tonnen Eis, bunte Adventsmärkte und ein besonderer Lieder-Service
Adventsmärkte in Graz: Von Aufsteirern bis Kinder-Advent
Ab 2. Dezember ist es soweit: Dann erstrahlt der Christbaum am Grazer Hauptplatz in weihnachtlichem Glanz. Der prächtige Baum, der mit über 25.000 Lichtern geschmückt sein wird, ist der Blickfang auf dem Christkindlmarkt am Hauptplatz. Rundherum locken in den Weihnachtshütten steirische Schmankerl, Punsch und Kunsthandwerk. Des Weiteren ist im Franziskanerviertel der Altgrazer Christkindlmarkt (mit Kunsthandwerk, Thüringer Christbaumschmuck sowie Produkten aus den steirischen GenussRegionen) zu finden und der Kinder-Advent in der Kleinen Neutorgasse mit Karussell, Nostalgie-Riesenrad, Riesenschneemann und Süßigkeiten in allen Farben und Geschmacksrichtungen. An (verlängerten) Wochenenden findet der „Aufsteirern“ Weihnachtsmarkt über den Dächern von Graz – am Schlossberg – statt. Wer mehr als nur einen Adventsmarkt besuchen möchte, spaziert einfach am besten zu Fuß zum nächsten oder nimmt den Grazer Bummelzug ab dem Hauptplatz durch die Grazer Altstadt.
Events: Eiskrippen-Eröffnung, Cirque Noël und Grazer Winterwelt
Advent in Graz – das ist mehr als nur Glühwein und eine gute Bratwurst. Es gibt viel zu erleben und bestaunen. So gehört die Eiskrippe im Landhaushof, geschnitzt aus 35 Tonnen Eis, zu den größten Attraktionen in der Stadt. Sie ist spektakuläre fünf Meter hoch und sieben Meter breit. Die Eröffnung ist am 2. Dezember 2023 um 17.00 Uhr. In der Grazer Winterwelt kann man wiederum selbst aufs Eis: Am Fuße des Schlossbergs warten 2500 Quadratmeter Eisfläche auf Schlittschuhläufer, Eishockeyspieler und Eisstockschützen.
Neben dem großen Christbaum auf dem Hauptplatz verwandelt sich auch die Fassade des Grazer Rathauses zum echten Hingucker: In der Abenddämmerung wird sie als riesiger Adventskalender erstrahlen. Absolut empfehlenswert ist ebenfalls ein Besuch der Veranstaltungsreihe Cirque Noël. Bereits zum 15. Mal werden zur Weihnachtszeit fantastische Geschichten erzählt; in dieser Saison von der preisgekrönten Kompagnie Cirque Le Roux.
Büro für Weihnachtslieder: Bei Anruf Texthänger-Hilfe
„O Tannenbaum, o Tannenbaum. Wie grün sind deine Nadeln…“ Moment, da stimmt was nicht. Wie heißt es nochmal richtig? Kein Problem, einfach beim „Büro für Weihnachtslieder“ des Steirischen Volksliedwerks anrufen. Das gehört seit 1991 traditionell zum Grazer Advent. Das Weihnachtsliederbüro ist weltweit tätig, hilft bei der Suche nach Texten und Melodien sowie weihnachtlichen Bräuchen. 30.000 Einträge umfasst die Datenbank – von Weihnachtsliedern und Instrumentalnoten bis hin zu Geschichten, Gedichten, Hirten- und Krippenspielen.
Das Büro ist vom 24. November bis 22. Dezember im Steirischen Heimatwerk geöffnet. Ab 5. Dezember werden jeweils dienstags und donnerstags um 16.00 Uhr gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
Adventzauber in der Region: Lichterglanz mit Lumagica und romantische „Skyline“ von Frohnleiten
Nicht nur in Graz, auch in der Region um die steirische Landeshauptstadt findet man ganz viel Adventszauber. Besonders strahlend geht es dabei im magischen Lichterpark Lumagica am Golfclub Murhof bei Frohnleiten zu (vom 17. November 2023 bis 7. Januar 2024). Man begibt sich auf einen 1,5 Kilometer langen Rundweg und entdeckt dabei rund um das Thema „Abenteuer Erde“ jede Menge leuchtende Objekte und Installationen. Mehr als einen Blick wert ist auch die romantisch-strahlende „Skyline“ von Frohnleiten. Advent wie in früheren Zeiten kann man bei „Tannengraß und Lebzeltstern“ im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing erleben: Hier lauscht man besinnlichen Adventsgeschichten, bastelt Strohsterne oder sitzt vor dem gemütlichen Feuer in der bäuerlichen Stube.Sehenswert ist auch ein Besuch der Krippenausstellung in Stift Rein.
Ausflugsfahrten im Advent: Schnell und bequem in die Region
„Von Stadt auf Land in 10 Minuten“ – so lautet das Motto der Erlebnisregion Graz und passt auch in der Adventszeit perfekt. Denn neu ab diesem Jahr sind die Ausflugsfahrten an allen vier Adventsamstagen. So geht es am 2. Dezember nach Bärnbach und zur St. Barbara Kirche (Hundertwasser), am 9. Dezember ins Österreichische Freilichtmuseum Stübing zu „Tannengraß und Lebzeltstern“ und am 16. Dezember zu Lumagica nach Frohnleiten.
Weitere Informationen unter: www.regiongraz.at/advent
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Graz ist nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark, sondern auch zweitgrößte Stadt Österreichs. Die Altstadt, die von der Mur durchflossen wird, und das Schloss Eggenberg sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Trotz der vielen alten Gebäude und Schutzzonen ist Graz seit 2011 auch UNESCO City of Design. Besonders beeindruckend sind das moderne Grazer Kunsthaus, auch „friendly alien“ […] mehr
Graz Tourismus/Region Graz - Weitere Pressemeldungen
Wintertipps für die Erlebnisregion Graz: Silvester-Spektakel, Winterschläfer in der Lurgrotte beobachten und die Grazer Philharmonie virtuell leiten
Bei einem Winterurlaub in der Erlebnisregion Graz gibt es viel nicht Alltägliches zu erfahren: Das kann erlebbare Musik sein, ein böllerfreies aber strahlendes Silvester-Spektakel oder eine Fledermaus-Tour in die Tiefen der Lurgrotte Peggau. Vier Tipps für einen aufregenden Urlaub in und um Graz.
Kurznachrichten: Saalfelden Leogang beim Pilotprojekt „KIDS ON SKI – for free“ dabei | Grazer Opernredoute feiert Comeback
➡ Saalfelden Leogang will Kinder für Ski begeistern – kostenfreie Kurse, Unterkunft und Leihausrüstung
➡ Graz bittet nachhaltig zum Tanz: Opernredoute findet wieder statt
Kurznachrichten: Ostfriesische Inseln verlängern Nationalpark-Partnerschaft | Graz feiert Trüffelfestival | Erster Mallnitzer Bergadvent
Ostfriesische Inseln: Drei weitere Jahre Nationalpark-Partnerschaft
Internationales Trüffelfestival in der GenussHauptstadt Graz startet im Oktober
Erster Mallnitzer Bergadvent: Mit Vorlesestube, Wichtelwerkstatt und Lamawanderung
Pressemitteilung | Erlebnisregion Graz: Zu Arnie wandern, den Stadtwein genießen und Erholung finden
„I’ll be back.“ Diesen Satz verbindet man nicht nur mit dem Terminator, er passt auch bestens zur Erlebnisregion Graz. Und nicht nur, weil Urlauber eine Wander- oder Radtour nach Thal, in die Heimat von Hollywood-Legende Arnold Schwarzenegger machen können. Es gibt in und rund um Graz auf zahlreichen Strecken viele spannende und schöne Dinge zu entdecken und zu verkosten. Wein-Freunde können zum Beispiel den Kehlberg mit seinem Stadtwein erkunden und den besonderen Schilcher-Wein in Ligist kennenlernen. Für Entspannung sorgt die Therme NOVA in Köflach. Da sagt man automatisch hinterher: „I’ll be back.“
Kurznachrichten: Graz feiert Haydn-Fest | Laith Al-Deen singt in Oberstaufen mit Big Band der Bundeswehr
Oberstaufen: Big Band der Bundeswehr spielt am 22.8. mit Laith Al-Deen
Musikverein Graz feiert Haydn-Fest zur Saisoneröffnung