







Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Sommer mit Top-Stars, Tanz am Strand, Sternschnuppen und Quietscheenten
Romantische Nächte unter einem perfekten Sternenhimmel, Tanzen am Strand oder ein Glas Wein beim Winzerfest. Alternativ: Ein lustiger Tag mit Entenrennen, Papierbootregatta oder Kinderuni. Auf den sieben Ostfriesischen Inseln gibt es weit mehr zu erleben, als Sonne, Strand und Meer. Auch wenn das – zugegeben – schon schön genug ist. Aber das Sommerprogramm von Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge verspricht auch unvergessliche Erlebnisse. Das Angebot ist pickepackevoll mit Sport, Kultur, Genuss und ganz viel Spaß. Zudem sind mit Bosse, Clueso, Nico Santos, TV-Kommissar Roland Jankowsky sowie Wigald Boning & Bernhard Hoëcker auch noch einige prominente Namen zu Gast. So bringt man von den Inseln nicht nur Urlaubsbräune mit nach Hause, sondern bewahrt sich im Alltag wertvolle Erinnerungen und das besondere Insel-Gefühl.
Lebenslauf: Von Spitzensport bis selbst aktiv
Dieser Insel-Sommer wird sportlich – für Zuschauer und Aktive. Die Anzahl an Sport-Angeboten auf allen Inseln ist mehr als opulent: Allein der „SportStrand“ und das Strandsegeln auf Borkum sowie „Sport am Meer“ am Norderneyer Nordstrand haben einiges zu bieten. Außerdem findet man auf allen Inseln auch beste Bedingungen für Wind- und Kitesurfen und Stand-Up-Paddling oder Beachvolleyball. Beim 66. Gäste-Tennisturnier auf Baltrum (21. bis 28. Juli) kann man sogar selbst den Schläger schwingen und am Meine Insel-Lauf auf Norderney (15. Juli) teilnehmen. Wer lieber zuschaut als läuft, kann einige Spitzensportler bei der Arbeit bestaunen: So auf Borkum beim Windsurf Cup (16. bis 19. Juni) sowie beim Beachvolleyball während der Beach Days Borkum (3. bis 6. August).
Lebenslust: Sternschnuppen, Mittsommerfest und Tanz in den Sonnenuntergang
Auf den Ostfriesischen Inseln gibt es nicht nur Sterne-Köche, wie Markus Kebschull im „Seesteg“ auf Norderney und Nelson Müller, der erst am 22. Mai sein Restaurant Müllers am Weststrand eröffnet hat. Nein, auf den Inseln lassen sich auch perfekt die Sterne am Himmel beobachten. Spiekeroog hat sich den offiziellen Titel „Sterneninsel“ verdient. Dafür wird auf der Insel die öffentliche Beleuchtung entsprechend angepasst. Und im Sommer gibt es einiges zu sehen, von Juli bis August fliegen die Sternschnuppen der Perseiden über den Himmel. Auf das Spektakel kann man sich einstimmen lassen. Jeden Dienstag bis Juni kann man dem Vortrag „Spiekeroog ist Sterneninsel“ lauschen. Dort erfährt man, von wo aus man den Sternenhimmel am besten beobachten kann. Ein weiteres Naturschauspiel ist die Mittsommerzeit. Die Sommersonnenwende mit dem längsten Tag des Jahres wird vom 21. Juni bis zum 30. Juni 2023 auf Wangerooge gefeiert. Mit verschiedenen Veranstaltungen wie Wattwanderungen in den Sonnenauf- und -untergang bis zu Musikabenden, Kinderprogramm und Mittsommernachtssauna.
Die Inseln bieten noch mehr an Lebenslust: Wer gern in den Sonnenuntergang hineintanzt, kann dies regelmäßig auf Juist tun. Entweder am Strand oder beim Salsa auf dem Kurplatz. Auf Langeoog und Spiekeroog findet zudem das Dünensingen statt. Wer einfach gern genüsslich ein gutes Glas Wein trinken will, pilgert auf Norderney zum Winzerfest (10. bis 14. August) auf dem Kurplatz. Bierfreunde besuchen das Craft Beer & Gourmet Festival auf Norderney (24. bis 28. August). Natürlich auch mit dem lokalen Norderneyer Brauhaus Bier.
Lebensfreude: Quietscheenten-Rennen, Papierbootregatta und Bootsbaukurse
Spaß haben, auch bei ungewöhnlichen Aktivitäten, kann man überall auf den sieben Ostfriesischen Inseln. Besonders kurios: Am SportStrand auf Borkum werden die Badeschlappenweitwurf-Meisterschaften ausgetragen, Langeoog lockt mit dem Entenrennen (mit denen, die in der Badewanne quietschen) am 27. August und auf Spiekeroog steigt am 25. August die 16. Papierbootregatta. Messen, Schneiden, Basteln, Malen und ab aufs Wasser. In den zwei Wochen vor der Regatta werden Bootsbaukurse angeboten. Nicht minder farbenfroh wird das Drachenfest auf Langeoog (19./20. August).
Für Kinder öffnen sich im Sommer auch einige spannende Türchen: Auf Spiekeroog gastiert vom 25. Juni bis 18. September der Inselzirkus Tausendtraum, auf Juist im Juli und August der Zirkus Dobbelino. Zudem gibt es auf dem Töwerland ein Fußball-Camp und die Kinderuni „Nachhaltig Leben“, in der man auf spannende und abwechslungsreiche Art und Weise vieles über den Klimawandel und Klimaschutz erfährt. Ein Klassiker für alle Kids: Der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Langeoog (15. Juli). Auf Wangerooge lohnt ein Besuch des Sommerfests des Nationalpark-Hauses (29. Juli) – mit Tombola, Spielen und Grill, auf Baltrum zieht das Schatzkofferspiel alle zwei Wochen den Nachwuchs in den Bann.
Lebenskunst: Bosse, Clueso und Nico Santos singen, Boning & Hoëcker suchen gute Fragen
In diesem Sommer glitzern so einige Schallplatten in Gold und Platin auf den sieben Inseln. Am 4. August tritt im Rahmen der Beach Days Bosse auf Borkum auf, bei Summertime@Norderney geben sich Nico Santos, Alligatoah, Alle Farben und Clueso am Nordstrand (26. bis 30. Juli) die Ehre. Weniger musikalisch, dafür aber umso lustiger wird es am 1. August auf Baltrum: Dann beantworten und analysieren die Kult-Comedians Wigald Boning & Bernhard Hoëcker bei „Gute Frage“ schlaue Zuschauer-Fragen (1. August). Mysteriös wird es im Baltrumer Strandhotel Wietjes, wo TV-Kommissar Roland Jankowsky („Wilsberg“) aus den „Die kriminellen Geschichten des O…“ vorliest (20. Juli). Immer was los ist bei den Töwerland-Konzerten auf Juist: Von Dienstag bis Sonntag finden zwei Konzerte pro Tag auf dem Kurplatz und im Haus des Kurgastes statt. Das internationale Filmfest Emden-Norderney präsentiert in der zweiten Juni-Woche europäische Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme.
Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee
An der niedersächsischen Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum (www.borkum.de), Juist (www.juist.de), Norderney (www.norderney.de), Baltrum (www.baltrum.de), Langeoog (www.langeoog.de), Spiekeroog (www.spiekeroog.de) und Wangerooge (www.wangerooge.de) als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die frische, gesunde Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont mit den atemberaubenden Sonnenuntergängen und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit an den kilometerlangen Stränden.
Weitere Informationen: www.ostfriesische-inseln.de
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr
Ostfriesische Inseln - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten von den Ostfriesischen Inseln: Erste neue Milchbude eröffnet, Designwettbewerb für E-Katamaran und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger
Erste Milchbude steht, Spendenaktion für Pferdebahn und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger
Emissionsfreier Fährverkehr nach Norderney: Designwettbewerb für Elektro-Katamaran gestartet
Spiekeroog: Spendenaktion für Verlängerung der Pferdebahn
Juist: Neuer Podcast mit Geschichten über die Insel
Geheimtipp: Nationalpark-Ranger verrät die schönsten Herbst-Plätze
Norderney: PUR-Konzert ist ausverkauft – aber trotzdem zu hören
Pressemitteilung | Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen
See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch Watt und Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die auf den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der Historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert.
Pressemitteilung | Ein perfekter Herbst-Tag auf den Ostfriesischen Inseln mit Thalasso, Strandsegeln und den Leoniden
Zugegeben, ein Bad in der Nordsee fällt im Herbst etwas kühl aus. Aber auch ohne die wärmende Sommersonne lohnt sich ein Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln in der goldenen Jahreszeit – egal ob auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Man kann seine Kräfte mit Thalasso auftanken, seine Glücks-Hormone beim Strandsegeln auffüllen oder seine Wünsche beim Sternschnuppen beobachten loswerden. Ein perfekter Herbsttag? Auf den Ostfriesischen Inseln nennt man das Alltag.
Pressemitteilung | Die Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln: Zugvogel-Schau, Small Five, Deutschlands größtes Raubtier und Meeresleuchten
Auf den Ostfriesischen Inseln ist tierisch was los – und zwar zu Land, zu Wasser und in der Luft. Es wird geflogen, geschwommen, gewatet, gekrochen und fluoresziert. Über 8.000 Tierarten gibt es auf den Inseln und im Wattenmeer, die einem Fünftel der deutschen Fauna entsprechen. Und das Beste daran: Die faszinierende Tierwelt der sieben Ostfriesen lässt sich auf verschiedenste Art und Weise erkunden und bestaunen.
Strandkörbe auf den Ostfriesischen Inseln: Vom allerersten Modell auf Norderney bis zum Schlafstrandkorb
„Ich brauche kein Märchenschloss mit Kutsche. Ich brauche einen Strandkorb mit Meerblick.“ So lautet eine Lebensweisheit und sie passt perfekt. Der Strandkorb ist Deutschlands liebstes Strandmöbel, gehört zu einem Urlaubstag am Meer wie Sand, Wellen und Möwen. Wer ein Foto von ihm sieht, den packt die Sehnsucht. Die Sehnsucht danach, sich auf die sonnenerwärmten Bezüge zu setzen, die Fußstützen auszuziehen und einfach nach hinten zu lehnen und aufs Meer zu blicken. Auch auf den sieben Ostfriesischen Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – spielt der Strandkorb eine wichtige Rolle. Schließlich, so sagen es die Geschichtsbücher, soll der allererste einst auf Norderney gestanden haben. Nicht nur deswegen lohnt sich ein Streifzug über die sieben Inseln und ihre Strandkörbe. Denn es gibt einiges über sie zu erzählen, schließlich kann man auch in manchen übernachten.