8. September 2023

Kurznachrichten von den Ostfriesischen Inseln: Erste neue Milchbude eröffnet, Designwettbewerb für E-Katamaran und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger

Borkum: Erste neue Milchbude eröffnet
Die Milchbuden gehören seit über 100 Jahren zu Borkum wie die drei Leuchttürme. Jetzt ist die erste runderneuerte eröffnet. Wo früher „Dicke Milch“ frisch von der Insel verkauft wurde, werden heute Borkums Gäste mit Natt & Drög versorgt, von coolen Drinks bis zu heißen Snacks. In diesem Jahr wurde das Großprojekt gestartet, die Ständerwerke (die Pfähle gehen bis zu 15 Meter tief in den Boden) für die drei Milchbuden „Hinni´s Strandoase“, „StrandFlair“ und „Sonnendeck“ fest zu verankern und so den ganzjährigen Betrieb zu gewährleisten. Jetzt ist mit dem Sonnendeck die erste neue Milchbude am Nordbad aufgestellt und ab sofort geöffnet. Zum Saisonstart 2024 sollen dann alle Milchbuden modernisiert sein.

Weitere Informationen unter: https://www.borkum.de/bautagebuch/

Emissionsfreier Fährverkehr nach Norderney: Designwettbewerb für Elektro-Katamaran gestartet
Ab voraussichtlich Juni 2024 dauert die Fahrt von Norddeich nach Norderney nur noch 30 Minuten – und das emissionsfrei. Die AG Reederei Norden-Frisia hat mit dem Bau eines Elektro-Katamarans begonnen, der die Insel Norderney im nächsten Jahr anfahren soll. Die Kiellegung erfolgte Anfang Juli im polnischen Kozle. Jetzt wurde für den E-Kat ein Designwettbewerb gestartet. Bis Anfang Oktober können kreative Vorschläge über die Internetseite www.reederei-frisia.de eingereicht werden. Olaf Weddermann, Prokurist der Reederei, erklärt: „Für die Motive gibt es von uns keine Vorgaben. Sie können, müssen aber nicht mit unserem Nachhaltigkeitsgedanken zu tun haben.“ Jeder kann mitmachen.
Der neue 32,3 Meter lange E-Katamaran, der von zwei E-Motoren über zwei Propeller angetrieben wird, wurde nach Vorgaben der Reederei speziell für den Einsatz im ostfriesischen Wattenmeer konzipiert. Er hat nur einen Tiefgang von 1,2 Metern, kann die Insel so auch bei niedrigen Wasserständen erreichen. Bis zu 150 Passagiere sollen auf der neuen Fähre Platz finden.

Spiekeroog: Spendenaktion für Verlängerung der Pferdebahn
Die Spiekerooger Pferdebahn ist eine echte Besonderheit und eine beliebte Touristen-Attraktion. Zwischen dem Bahnhof und dem Café Westend pendelt sie in den Sommermonaten bis zu sechs Mal am Tag – gezogen von einem Pferd auf der Trasse, auf der schon 1885 die Inselbahn fuhr. Jetzt soll die Strecke verlängert werden, denn wegen einer möglichen Deicherhöhung in den kommenden Jahren droht eine Kürzung der 800 Meter langen Bahn. Um die Kosten für die Verlängerung von rund einer halben Million Euro stemmen zu können, hat der Inselmuseumsverein zusammen mit der Nordseebad Spiekeroog GmbH eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Ziel: eine Spendensumme von rund 250.000 Euro, der Rest soll über Förderung gedeckt werden. Von dem Geld soll auch der historische Rettungsschuppen am Zeltplatz saniert werden. Bisher sind schon über 43.000 Euro zusammengekommen.

Zur Spendenaktion: https://inselmuseum-spiekeroog.de/spendenaktion

Juist: Neuer Podcast mit Geschichten über die Insel
SandBankLiebe heißt der neue Podcast von Juist, der Geschichten über die Insel erzählt. Schriftstellerin Sandra Lüpkes, die unter anderem die Juist-Krimis „Die Sanddornkönigin“ und „Der Brombeerpirat“ geschrieben hat, erfüllt den Podcast mit Leben. Es geht um die Liebe zum Meer und – natürlich – zu dieser speziellen Insel. Lüpkes: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben.“ Sie spricht mit Menschen, die auf der Insel leben, etwas mit ihr verbinden und Geschichten zu erzählen haben. In den ersten Folgen trifft sie den von Juist stammenden Pop-Musiker Brunke („17 Kilometer“) und Lucia Bröker, die eine Event-Agentur vor Ort betreibt.

Hier geht’s zum Podcast: https://seezeichen.juist.de/podcast

Geheimtipp: Nationalpark-Ranger verrät die schönsten Herbst-Plätze
Simon Potthast ist Ranger im Nationalpark Wattenmeer und weiß genau, wie schön die goldene Jahreszeit auf den Ostfriesischen Inseln ist. Für Gäste hat er zwei Geheimtipps, die man im Herbst unbedingt ansteuern sollte. Zum einen empfiehlt er an einem goldenen Herbsttag – wo es erlaubt ist – durch bzw. an die Salzwiesen zu gehen. Dort finden sich allerhand schöne Farben in verschiedenen Tönen von Grün, Blau, Lila, Braun bis zu Rot und Tiefrot. Quasi der Indian Summer am Wattenmeer. Sein zweiter Tipp: „Einfach anderthalb bis zwei Stunden vor Hochwasser an den Deich setzen, lecker Tee und Picknick dabei haben und warten. Denn die Flut bringt einem die Zugvogel-Schar direkt vor die Augen und das bunte Treiben kann so beobachtet werden. Das ist bestes Open-Air Kino aus der Tierwelt.“

Norderney: PUR-Konzert ist ausverkauft – aber trotzdem zu hören
Kaum sind letzte Töne der Live-Acts von Summertime @ Norderney verklungen – dieses Jahr traten Nico Santos, Clueso und Alligatoah auf – da steht schon der Top-Act für den nächsten Sommer (24. bis 28. Juli) fest. Am 26. Juli 2024 wird Deutschlands Erfolgsband PUR in der Summertime-Arena auftreten. Und obwohl das Konzert schon am ersten Vorverkaufstag ausverkauft war, bleibt noch die Möglichkeit, PUR am Strand zu lauschen. Das Line-Up für die weiteren Konzerte und Events steht noch nicht fest. Da kann man weitere klangvolle Namen erwarten.

Weitere Infos unter: https://www.summertime-norderney.de/

Weitere Informationen zum goldenen Herbst auf den Ostfriesischen Inseln: www.ostfriesische-inseln.de

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee
An der niedersächsischen Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum (www.borkum.de), Juist (www.juist.de), Norderney (www.norderney.de), Baltrum (www.baltrum.de), Langeoog (www.langeoog.de), Spiekeroog (www.spiekeroog.de) und Wangerooge (www.wangerooge.de) als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die frischen, gesunden Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont mit den atemberaubenden Sonnenuntergängen und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit an den kilometerlangen Stränden.


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr

Ostfriesische Inseln - Weitere Pressemeldungen

Ein echtes Erlebnis hoch zu Ross: Reiten am Strand. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
21. August 2023

Pressemitteilung | Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen

See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch Watt und Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die auf den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der Historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert.

Mehr erfahren

Einmal durchpusten lassen: Ein Spaziergang in den Dünen tut einfach gut. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
9. August 2023

Pressemitteilung | Ein perfekter Herbst-Tag auf den Ostfriesischen Inseln mit Thalasso, Strandsegeln und den Leoniden

Zugegeben, ein Bad in der Nordsee fällt im Herbst etwas kühl aus. Aber auch ohne die wärmende Sommersonne lohnt sich ein Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln in der goldenen Jahreszeit – egal ob auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Man kann seine Kräfte mit Thalasso auftanken, seine Glücks-Hormone beim Strandsegeln auffüllen oder seine Wünsche beim Sternschnuppen beobachten loswerden. Ein perfekter Herbsttag? Auf den Ostfriesischen Inseln nennt man das Alltag.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(38)
10. Juli 2023

Pressemitteilung | Die Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln: Zugvogel-Schau, Small Five, Deutschlands größtes Raubtier und Meeresleuchten

Auf den Ostfriesischen Inseln ist tierisch was los – und zwar zu Land, zu Wasser und in der Luft. Es wird geflogen, geschwommen, gewatet, gekrochen und fluoresziert. Über 8.000 Tierarten gibt es auf den Inseln und im Wattenmeer, die einem Fünftel der deutschen Fauna entsprechen. Und das Beste daran: Die faszinierende Tierwelt der sieben Ostfriesen lässt sich auf verschiedenste Art und Weise erkunden und bestaunen.

Mehr erfahren

JST182182026-0586 (2)
12. Juni 2023

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Sommer mit Top-Stars, Tanz am Strand, Sternschnuppen und Quietscheenten

Romantische Nächte unter einem perfekten Sternenhimmel, Tanzen am Strand oder ein Glas Wein beim Winzerfest. Alternativ: Ein lustiger Tag mit Entenrennen, Papierbootregatta oder Kinderuni. Auf den sieben Ostfriesischen Inseln gibt es weit mehr zu erleben, als Sonne, Strand und Meer. Auch wenn das – zugegeben – schon schön genug ist. Aber das Sommerprogramm von Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge verspricht auch unvergessliche Erlebnisse. Das Angebot ist pickepackevoll mit Sport, Kultur, Genuss und ganz viel Spaß. Zudem sind mit Bosse, Clueso, Nico Santos, TV-Kommissar Roland Jankowsky sowie Wigald Boning & Bernhard Hoëcker auch noch einige prominente Namen zu Gast. So bringt man von den Inseln nicht nur Urlaubsbräune mit nach Hause, sondern bewahrt sich im Alltag wertvolle Erinnerungen und das besondere Insel-Gefühl.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(22)
24. April 2023

Strandkörbe auf den Ostfriesischen Inseln: Vom allerersten Modell auf Norderney bis zum Schlafstrandkorb

„Ich brauche kein Märchenschloss mit Kutsche. Ich brauche einen Strandkorb mit Meerblick.“ So lautet eine Lebensweisheit und sie passt perfekt. Der Strandkorb ist Deutschlands liebstes Strandmöbel, gehört zu einem Urlaubstag am Meer wie Sand, Wellen und Möwen. Wer ein Foto von ihm sieht, den packt die Sehnsucht. Die Sehnsucht danach, sich auf die sonnenerwärmten Bezüge zu setzen, die Fußstützen auszuziehen und einfach nach hinten zu lehnen und aufs Meer zu blicken. Auch auf den sieben Ostfriesischen Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – spielt der Strandkorb eine wichtige Rolle. Schließlich, so sagen es die Geschichtsbücher, soll der allererste einst auf Norderney gestanden haben. Nicht nur deswegen lohnt sich ein Streifzug über die sieben Inseln und ihre Strandkörbe. Denn es gibt einiges über sie zu erzählen, schließlich kann man auch in manchen übernachten.

Mehr erfahren