



Kurznachrichten: Neue Bike-Trails im Thüringer Wald | Spiekeroog: Testphase für nachhaltigen Strandkorb gestartet
Neue Mountainbike-Strecken im Thüringer Wald eröffnet
Im Thüringer Wald wurden zwei neue Mountainbike-Strecken in Bad Tabarz eröffnet. „Wer hier fährt, erlebt nicht nur Trail-Spaß, sondern erkennt auch die Schönheit unserer Region“, schwärmt Sven Eberhardt, Streckenpate und Fahrradhändler aus Gotha. Während die Tour „Bad Tabarzer Trails“ (24 Kilometer und 875 Höhenmeter) mit dem Rollercoaster, technischen Passagen, Kurven und steilem Gelände erfahrene Biker anspricht, eignet sich die „Panoramatour Inselberg“ (26,5 Kilometer und 784 Höhenmeter) für Anfänger und Fortgeschrittene.
„Die neuen Strecken sind ein Gewinn für Gäste und Einheimische. Mit der Eröffnung gehen wir den nächsten Schritt, um den Thüringer Wald als Mountainbike-Destination zu entwickeln. Auf dem Bike ist der Thüringer Wald nicht nur Kulisse, sondern Teil des Erlebnisses“, sagt Antonia Sturm, Geschäftsführerin des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V. Die beiden neuen Trails wurden Anfang Mai von knapp 100 Mountainbikern eingeweiht und begeistert aufgenommen. Die Routen entstanden in Zusammenarbeit mit Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha, der die Strecken als Waldeigentümer genehmigt und endgeldlos zur Verfügung gestellt hat: „Die Erholungsfunktion des Waldes stellt eine gesellschaftlich wichtige Nutzung dar, der wir uns verpflichtet fühlen. Wir hoffen mit diesem Streckenangebot ein interessantes Angebot für die Bevölkerung machen zu können.“
Weiter Informationen unter: www.thueringer-wald.com/radfahren
Spiekeroog: Positives Feedback für Praxistest des „grünen Strandkorbs“
Seit Anfang April stehen sie am Strand von Spiekeroog: Sechs Strandkörbe, deren Korbgeflecht komplett aus recyceltem Material hergestellt wurde. Äußerlich sind die weißen Körbe kaum von herkömmlichen zu unterscheiden – allein die Polster sind grün- und nicht blau-weiß. Das Besondere an den neuen Strandkörben: Für die Holzelemente wurden ausschließlich heimische nachwachsende Hölzer verwendet, chemischer Holzschutz kam nicht zum Einsatz. Diesen Sommer absolvieren die nachhaltiger gestalteten Strandkörbe, die die Nordseebad Spiekeroog GmbH in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SK Flor entwickelt hat, ihre Testphase bei Wind und Wetter.
Nadine Weber, Projektkoordinatorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Nordseebad Spiekeroog GmbH. „Ich bin zuversichtlich, dass die neu entwickelten Strandkörbe den Praxistest meistern und würde mich freuen, wenn wir dann Stück für Stück umstellen und auch andere Destinationen dafür begeistern können.“
Bisher bekommen die Verantwortlichen für das Projekt nur positive Rückmeldungen. „Die Gäste finden die Aktion super und freuen sich so oder so, wenn sie in einem neuen Strandkorb sitzen. Und wenn der dann auch noch „grün“ ist, finden das alle richtig gut“, berichtet Nadine Weber. „Es gab bereits mehrfache Anfragen, dass Gäste gern einen „grünen Strandkorb“ hätten.“
Weitere Informationen unter: www.spiekeroog.de
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Spiekeroog Durchatmen, loslassen, genießen. Spiekeroog ist genau die richtige Insel, um sich vom Alltag zu erholen, ideal für eine wohltuende Auszeit zu jeder Jahreszeit an der Nordsee. Malerische Dünenlandschaften, weite Salzwiesen, die besonderen Wäldchen machen Spiekeroog aus – und das alles unter einem der schönsten Sternenhimmel Deutschlands. Die ursprünglichste Nordseeinsel Spiekeroog steht für seine Ursprünglichkeit: […] mehr
Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Eiffelturm zieht in den Thüringer Wald | Leoganger Bergbahnen fahren den ganzen Herbst |KLANGLICHT-Festival lässt Graz leuchten
Der Berggasthof Heuberghaus in Friedrichroda hat Teile der Kulissen der Erfurter Domstufen-Festspiele erworben – einen 16 Meter hohen Nachbau des Eiffelturms und eine 23 Meter lange Rutsche. Sie gehörten zum spektakulären Bühnenbild der Inszenierung von Puccinis Oper „La Bohème“. Jetzt kommen sie an den Rennsteig im Thüringer Wald. ++ Wandern bis tief in den Herbst hinein – in der Region Saalfelden Leogang ist das überhaupt kein Problem. Denn auch in diesem Jahr ermöglicht der durchgehende Herbstbetrieb der Leoganger Bergbahnen feinstes Wandervergnügen auf dem Asitz. Die Leoganger Bergbahnen sind bis zum Start der Skisaison im Einsatz.
Pressemitteilung | Spiekeroog im Herbst: Attraktives Arrangement inklusive Fähre, ganz viel Ruhe und Thalasso-Fasten
Egal, ob die Sonne scheint, es stürmt, regnet oder schneit – auf Spiekeroog kann man es sich an jedem Tag schön machen. Selbst wenn es draußen kalt ist, geht es gut eingepackt an den einsamen Strand, um die klare Luft einzuatmen. Danach heißt es Aufwärmen mit einer heißen Tasse Ostfriesentee oder in der Sauna im Meerestied. Für alle, die die herbstliche Stille auf der Ostfriesischen Insel genießen wollen, bietet Spiekeroog jetzt eine neue Pauschale für die Nebensaison – inklusive drei Übernachtungen und Hin- und Rückfahrt mit der Fähre.
Kurznachrichten: Thüringer Wald lädt zum RennsteigRide, freie und preiswerte Sommer-Kapazitäten bei Ferienhausmiete.de und das Krimifest Kärnten wird schaurig gut
Die Sommerferien sind im vollen Gange, doch auch jetzt noch finden Kurzentschlossene bei Ferienhausmiete.de schöne und bezahlbare Unterkünfte. Wer den Sommer sportlich ausklingen lassen möchte, sollte am neunten RennsteigRide für Mountainbiker im Thüringer Wald teilnehmen. Freunde spannender Lektüre sollten im Herbst wiederum in die Region Villach reisen, wenn das Krimifest Kärnten steigt - mit namhaften Autoren wie Nele Neuhaus, Volker Küpfel und Eva Rossmann.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Hotel Morgenroth mit Restaurant von Nelson Müller und neues Naturcamp in Frauenwald eröffnet
Doppelte Bereicherung für die Gäste des Thüringer Waldes: In Bad Blankenburg hat wiederum das Vier-Sterne-Hotel Morgenroth eröffnet. Spannend: Das Restaurant verantwortet der bekannte Star-Koch Nelson Müller. In Frauenwald empfängt das Naturcamp Lenkgrund ab sofort Camper mit Zelten, Wohnmobilen und Wohnwagen oder ab Herbst auch in gemütlichen Tinyhouses. Beide Neueröffnungen reihen sich in viele besondere Übernachtungsmöglichkeiten im Thüringer Wald ein, wie die Her(r)bergskirchen, das Treibhouse und das Bauhausensemble Luftikus.
Kurznachrichten: Kulturfestival „AugustLust“ am Grünen Band | Area 47 mit neuem Action-Package
Das Grüne Band, das sich von der Ostsee bis zum Dreiländereck bei Hof erstreckt, ist zum zweiten Mal Austragungsort des Kulturfestivals „AugustLust“. Vom 2. bis zum 31. August finden in der grenzüberschreitenden Region zwischen Thüringen und Franken abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. +++ Die AREA 47, der spektakulärste Outdoorpark Europas, hat in diesem Sommer ein neues Adrenalin-Package im Angebot – die Mountain Adventure Days.