21. August 2023

Pressemitteilung | Ferien für Pferd und Reiter auf den Ostfriesischen Inseln: Hoch zu Ross durch Watt und Wiesen

See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln sehr gut. Seepferdchen bekommt man leider nur selten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu sehen. Dafür sieht man aber immer wieder Ross und Reiter, wie sie durch das Watt und entlang der Wiesen galoppieren. Es geht genauso gut, aber gemütlicher, per Kutsche durch Dörfer und Dünen. Herzlich willkommen sind auch private Pferde, die mit den Fähren mitgenommen werden können. Das Beste der Nordsee, die frische, gesunde Meeresluft, der weite Horizont und das Gefühl der unendlichen Freiheit, lassen sich auch sehr gut aus dem Sattel genießen. Oder bei einem Blick aus der historischen Pferdebahn. Vielfalt für Pferdefreunde ist auf den Ostfriesischen Inseln garantiert. 

Unterwegs mit einem PS – die ideale Fortbewegungsart auf den Inseln
Wer bei der Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln nur an Seehunde, Möwen und Wattwürmer denkt, der weiß nicht, welche immense Bedeutung Pferde für die Inselbewohner haben. Denn fünf der sieben Inseln sind autofrei, nur auf Borkum und Norderney fahren private Autos. Trotzdem bieten Juist, Baltrum und Langeoog Transfers und zum Beispiel Müllentsorgung – mit Pferdekutschen. Allein auf Juist gibt es über 100 Pferde. Sie ersetzen Lkw, Taxis und Busse.

Deutschlands einzige Pferde-Eisenbahn und außergewöhnliche Kutschfahrten
Kutschen werden auch für viele außergewöhnliche Gelegenheiten genutzt. So gibt es auf Baltrum und auf Wangerooge speziell geschmückte Hochzeitskutschen für Ja-Sager. Und auf Spiekeroog gibt es eine ganz besondere „Kutsche“ – die einzige Eisenbahn Deutschlands, die noch von Pferden gezogen wird. Das gehört hier schon seit 130 Jahren zur Tradition. Die Strecke führt vom ehemaligen Bahnhof zum Westend der Insel und wieder zurück – und soll noch erweitert werden.
Die Zeit vom 13. bis 17. September 2023 sollten sich Pferdebegeisterte für Norderney vormerken. Denn dann finden die „Norderneyer Beachside Classics“ statt. In den Disziplinen Dressur und Springen messen sich die Reitsportler am Strand sowie auf dem Turniergelände. Als Kulisse gibt es Dünen, Wellen und den unendlich weiten Horizont dazu.

Gesundes Klima für Pferd und Reiter
Für Ferien auf den sieben Ostfriesischen Inseln entscheidet man sich vor allem wegen des guten Klimas, den scheinbar unendlichen Stränden und der Herzlichkeit der Insulaner. Die reine, pollenarme Luft der Nordsee entlastet den Körper und hilft durch ihre Aerosole bei der Heilung der Atemwege und des Immunsystems. Das gilt übrigens auch genauso für Pferde von der Insel als auch für Gast-Pferde. Die jodhaltige Luft bietet einen starken Kontrast zur Festlandsluft im Heimatstall. Schon ein Ausritt von dreißig Minuten an der Wasserkante entlang wirkt für Mensch und Tier wie eine Inhalation, die die Lungen reinigt. Reitwege und vorwiegend Ausritte in Begleitung führen auf allen Inseln den Strand entlang, auf ausgewiesenen Wegen durch die Dünen und auch durch das Watt.

Watt-Ausritte, Kutschfahrten und Reitvernügen für die kleinen Inselgäste
Die Pferde genießen dann den weichen Boden und der aufspritzende Schlick verstärkt das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Der Traum vom Ritt am Strand in den Sonnenuntergang wird ganz schnell zum besten Ferienerlebnis, ebenso wie Watt-Ausritte bei Mondschein oder zum Picknick in den Dünen. Gemeinsames Baden mit den Pferden in den Nordseewellen ist ein meist spritziges und salziges, aber immer unvergessliches Erlebnis. Auf Spiekeroog gibt es einen Reiterhof mit Islandpferden. Der Tölt eignet sich besonders gut für die kleinen Feriengäste. Auf Juist wird mit den „Pünktchen-Pionieren“ Pony-Reiten angeboten.
Ein Ausritt ist also für die ganze Familie möglich und auf keiner der sieben Ostfriesischen Inseln eintönig oder langweilig. Es geht überraschend oft mitunter durch urwüchsige Wälder, vorbei an Rehwild – je nach Insel – auch Kühen und Schafen. Auf Touren entlang der Salzwiesen lernt man die vielfältige Vogelwelt der Inseln kennen. Schnell vergisst man dabei, dass der Reitweg vielleicht in wenigen Stunden wieder von der Nordsee überflutet sein kann.
Es gibt Reitangebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Fast jeder Reiterhof bietet auch Kutschfahrten an. Reitstunden gibt es für Neulinge auf fast jeder Insel. Festes Schuhwerk und angemessene Kleidung muss man mitbringen. Helme sind immer Pflicht und werden meist kostenlos gestellt. Reitstunden und Kutschfahrten sollte man rechtzeitig online vorbestellen.

Mit dem eigenen Pferd auf die Inseln
Gastboxen für Urlauber, die ihr eigenes Pferd mitbringen, gibt es auf Borkum (z.B. www.reitstall-borkum.de), Norderney (z.B. www.reitschule-junkmann.de) und Langeoog. Auf Langeoog bietet die Pferdepension „TO’n Peerstall“ (www.langeooger-reiterhof.de) sogar 12 qm große Exklusivboxen, eine Waschbox, einen Außenwaschplatz und ein höhenverstellbares Solarium für das Ferienpferd.
Die Fähren nehmen Pferdeanhänger mit, die Pferde müssen während der Überfahrt im Anhänger bleiben und eine Begleitperson pro Pferd ist Pflicht. Pferdeanhänger werden nur bei günstigen, ruhigen Tidebedingungen befördert.
Übrigens: Das Kurzschnäuzige Seepferdchen („Hippocampus hippocampus“) kommt eher in sehr weit südlicheren Gefilden vor. Allerdings wurden in letzter Zeit auch einige Exemplare wieder in der Nordsee gesichtet. Und ein Seepferdchen ist ohnehin immer dabei, wenn man über die sieben Ostfriesischen Inseln spricht: Wangerooge. Denn diese Insel hat, aus der Vogelperspektive betrachtet, die Form eines Seepferdchens, das zur Küste blickt.

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee
An der niedersächsischen Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum (www.borkum.de), Juist (www.juist.de), Norderney (www.norderney.de), Baltrum (www.baltrum.de), Langeoog (www.langeoog.de), Spiekeroog (www.spiekeroog.de) und Wangerooge (www.wangerooge.de) als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die frischen, gesunden Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont mit den atemberaubenden Sonnenuntergängen und das Gefühl der grenzenlosen Freiheit an den kilometerlangen Stränden.

Weitere Informationen: www.ostfriesische-inseln.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr

Ostfriesische Inseln - Weitere Pressemeldungen

Zwischenüberschrift hinzufügen(58)
8. September 2023

Kurznachrichten von den Ostfriesischen Inseln: Erste neue Milchbude eröffnet, Designwettbewerb für E-Katamaran und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger

Erste Milchbude steht, Spendenaktion für Pferdebahn und zwei Geheimtipps vom Nationalpark-Ranger

Emissionsfreier Fährverkehr nach Norderney: Designwettbewerb für Elektro-Katamaran gestartet

Spiekeroog: Spendenaktion für Verlängerung der Pferdebahn

Juist: Neuer Podcast mit Geschichten über die Insel

Geheimtipp: Nationalpark-Ranger verrät die schönsten Herbst-Plätze

Norderney: PUR-Konzert ist ausverkauft – aber trotzdem zu hören

Mehr erfahren

Einmal durchpusten lassen: Ein Spaziergang in den Dünen tut einfach gut. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
9. August 2023

Pressemitteilung | Ein perfekter Herbst-Tag auf den Ostfriesischen Inseln mit Thalasso, Strandsegeln und den Leoniden

Zugegeben, ein Bad in der Nordsee fällt im Herbst etwas kühl aus. Aber auch ohne die wärmende Sommersonne lohnt sich ein Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln in der goldenen Jahreszeit – egal ob auf Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Man kann seine Kräfte mit Thalasso auftanken, seine Glücks-Hormone beim Strandsegeln auffüllen oder seine Wünsche beim Sternschnuppen beobachten loswerden. Ein perfekter Herbsttag? Auf den Ostfriesischen Inseln nennt man das Alltag.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(38)
10. Juli 2023

Pressemitteilung | Die Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln: Zugvogel-Schau, Small Five, Deutschlands größtes Raubtier und Meeresleuchten

Auf den Ostfriesischen Inseln ist tierisch was los – und zwar zu Land, zu Wasser und in der Luft. Es wird geflogen, geschwommen, gewatet, gekrochen und fluoresziert. Über 8.000 Tierarten gibt es auf den Inseln und im Wattenmeer, die einem Fünftel der deutschen Fauna entsprechen. Und das Beste daran: Die faszinierende Tierwelt der sieben Ostfriesen lässt sich auf verschiedenste Art und Weise erkunden und bestaunen.

Mehr erfahren

JST182182026-0586 (2)
12. Juni 2023

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Sommer mit Top-Stars, Tanz am Strand, Sternschnuppen und Quietscheenten

Romantische Nächte unter einem perfekten Sternenhimmel, Tanzen am Strand oder ein Glas Wein beim Winzerfest. Alternativ: Ein lustiger Tag mit Entenrennen, Papierbootregatta oder Kinderuni. Auf den sieben Ostfriesischen Inseln gibt es weit mehr zu erleben, als Sonne, Strand und Meer. Auch wenn das – zugegeben – schon schön genug ist. Aber das Sommerprogramm von Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge verspricht auch unvergessliche Erlebnisse. Das Angebot ist pickepackevoll mit Sport, Kultur, Genuss und ganz viel Spaß. Zudem sind mit Bosse, Clueso, Nico Santos, TV-Kommissar Roland Jankowsky sowie Wigald Boning & Bernhard Hoëcker auch noch einige prominente Namen zu Gast. So bringt man von den Inseln nicht nur Urlaubsbräune mit nach Hause, sondern bewahrt sich im Alltag wertvolle Erinnerungen und das besondere Insel-Gefühl.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(22)
24. April 2023

Strandkörbe auf den Ostfriesischen Inseln: Vom allerersten Modell auf Norderney bis zum Schlafstrandkorb

„Ich brauche kein Märchenschloss mit Kutsche. Ich brauche einen Strandkorb mit Meerblick.“ So lautet eine Lebensweisheit und sie passt perfekt. Der Strandkorb ist Deutschlands liebstes Strandmöbel, gehört zu einem Urlaubstag am Meer wie Sand, Wellen und Möwen. Wer ein Foto von ihm sieht, den packt die Sehnsucht. Die Sehnsucht danach, sich auf die sonnenerwärmten Bezüge zu setzen, die Fußstützen auszuziehen und einfach nach hinten zu lehnen und aufs Meer zu blicken. Auch auf den sieben Ostfriesischen Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – spielt der Strandkorb eine wichtige Rolle. Schließlich, so sagen es die Geschichtsbücher, soll der allererste einst auf Norderney gestanden haben. Nicht nur deswegen lohnt sich ein Streifzug über die sieben Inseln und ihre Strandkörbe. Denn es gibt einiges über sie zu erzählen, schließlich kann man auch in manchen übernachten.

Mehr erfahren