



Es tut sich was in Bad Gastein: Neue Hotels beleben das historische Zentrum
Eine unendliche Geschichte kommt endlich zu ihrem Happy End. Das historische Zentrum Bad Gasteins erwacht endlich wieder zu neuem Leben. Vor allem am Straubingerplatz tut sich viel, so strebt das denkmalgeschützte Ensemble „Hotel Straubinger“, „Badeschloss“ und „Alte Post“ nach 24 Jahren Leerstand seiner Wiedereröffnung im Sommer 2023 entgegen. Vorher noch fällt der Startschuss für das neue Design-Hotel The cōmodo im ehemaligen Habsburger Hof.
The cōmodo: Boutique Hotel mit Berliner Wurzeln eröffnet im Januar
Die Revitalisierung des ehemaligen Habsburgerhofes in der Kaiserhofstraße ist beinahe abgeschlossen. Das neue Boutique Hotel „the cōmodo“ öffnet am 27. Januar 2023 seine Türen. Seit Ende 2017 stand das Gebäude leer, bis es 2019 von einer Berliner Architektin gekauft und von ihrem Büro umgestaltet wurde. Das außergewöhnliche Interior wurde von weStudio entwickelt.
Jetzt steht das „the cōmodo“ vor seiner feierlichen Eröffnung. Es wird 70 Zimmer bieten, alle mit Kunst, Vintage- und modernen handgemachten Möbeln ausgestattet, der Eichenboden hat eine Fußbodenheizung. Dazu haben die Zimmer einen herrlichen Ausblick auf das Tal oder die bewaldete Bergwelt. Fürs leibliche Wohl sorgt ein à la carte Restaurant mit moderner österreichischer Küche, für das sich der Berliner Koch Max Jensen (früher im Reinstoff und im Vau tätig) verantwortlich zeigt, und ein Biergarten mit Terrasse. Neben einem Indoor Pool gibt es auch einen Spa Bereich mit Sonnendeck.
Straubingerplatz: Letzte Bauphase für Hotel-Ensemble nach 24 Jahren Leerstand
Nach 24 Jahren Leerstand wird der historische Straubingerplatz endlich wiederbelebt. Die letzte Bauphase vor der Eröffnung des denkmalgeschützten Hotel-Ensembles Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post hat begonnen, im Sommer 2023 sollen die drei Häuser wieder Gäste beherbergen.
Alle drei Belle-Époque-Bauten können auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Im Hotel Straubinger, direkt am Wasserfall von Bad Gastein gelegen, residierte der österreichischer Kaiser Franz Josef, der deutsche Kaiser Wilhelm I. im Badeschloss gegenüber. Bad Gasteins Ehrenbürger und 1994 von Gaut & Millau zum „Koch des Jahrhunderts“ gekürte Eckart Witzigmann absolvierte im Straubinger seine Kochlehre.
Nach vielen leeren Versprechungen und geplatzten Plänen hatte im Jahr 2017 das Land Salzburg die Gebäude erworben und schließlich an die Hirmer Gruppe verkauft. Die will im kommenden Sommer Eröffnung feiern, die Bauarbeiten nähern sich dem Abschluss. Nach der Renovierung und Umbau wird das Badeschloss, das einen in die alpine Kulisse eingebetteten 14-geschossigen Neubau-Turm bekommt, über rund 100 Zimmer verfügen. Das Fünf-Sterne-Hotel Straubinger umfasst künftig knapp 50 Zimmer und wird nahe am ursprünglichen Stil neugestaltet. Dann kann das historische Zentrum Bad Gasteins nach traurigen 24 Jahren endlich wieder glänzen.
Weitere Hotel-Pläne in Arbeit
Neben dem „the cōmodo“ und dem Ensemble am Straubingerplatz sind in Bad Gastein weitere Hotel-Projekte in der Planung. So das „Hotel Mirabell“ und das traditionsreiche Hoteldorf „Grüner Baum“. Dazu sind bei der Gemeinde das „Savoy“ und das „Hollandia“ in der Begutachtung.
Vertical Link: Unter der Stadt bequem ans Ziel
Passend zu den neuen Hotel-Projekten haben die Gemeinde Bad Gastein, der Kur- und Tourismusverband Bad Gastein und die Gasteiner Bergbahnen ein umfangreiches Mobilitätskonzept entwickelt. Mit einem außergewöhnlichen Vorhaben: dem „Vertical Link“. Ein unterirdischer Verbindungstunnel, der das historische Zentrum mit der darüberliegenden Ortsebene verbinden wird. Der Bahnhof liegt zum Beispiel 100 Meter höher. Im „Vertical Link“ sollen Gäste barrierefrei auf Förderbändern vom Bahnhof, von der Therme oder von der Piste bequem in ihr Hotel kommen. Dazu erwarb die Gemeinde das Parkhaus am Wasserfall und wird ein neues Parkhaus an der Stubnerkogelbahn errichten.
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Ein Tal, drei Orte und 1000 Jahre Erfahrung. Bereits im Jahr 1020 waren die Vorteile des Gasteinertales bekannt: heißes Thermalwasser, wanderbare Berge und schneebedeckte Gipfel. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Ferienregion Gastein, mit den Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein, liegt mitten im Herzen des Salzburger Landes. Das Gasteinertal bietet im Sommer eine wunderbare Wanderwelt und im Winter ein großes Skigebiet, das ein Teil des Angbotes von Ski amadé ist. Im Sommer und im Winter im Angebot sind die modernen Thermen, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen.
Gastein hat im Tal und auf den Bergen reichlich Platz für Urlaubserlebnisse, ohne sich näher zu kommen, als man will. Und mit dem Easy Summer Storno beginnt die Sicherheit schon beim Buchen der Unterkunft. Hier bucht man ganz ohne Risiko den Urlaub und genießt eine Auszeit abseits des Alltags. Es gibt 350 Kilometer markierte Wanderwege, 55 bewirtschaftete Almen, Radwege und Bademöglichkeiten. Hinzu kommen viele Events für die Gäste. Im Winter kann man zum Beispiel auf 200 Pistenkilometern Ski fahren und in den vielen Loipen langlaufen. Das ganze Jahr über speisen 17 heiße Quellen die Gasteiner Thermen – die Felsentherme in Bad Gastein und die Alpentherme in Bad Hofgastein. Im warmen Thermalwasser kann man abtauchen und die Gedanken treiben lassen.
Was bleibt, ist pure Entspannung. Das gilt auch für den Besuch im Berg: Sehr beliebt ist auch ein Besuch im einzigartigen Gasteiner Heilstollen, in dem Radon, Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit für ein heilsames Klima sorgen.
Selbstverständlich bieten die drei Orte auch viel Kultur – vom Sommerkino über das Haus der Kristalle bis zum Kabarett. Und in Bad Gastein kann man noch heute die Spuren der Belle Époque und ihrer Architektur bewundern.
Zur WebsiteGastein - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten | Mit Schwung ins Frühjahr: Snow-Volleyball in Oberstaufen, Tanz:Fest in Gastein
Der Frühling kommt langsam in Sichtweite. Vorher gibt es aber noch zwei sportliche Events, die für einen tollen Winter-Ausklang sorgen: Zum einen die Deutschen Snow-Volleyball Meisterschaften in Oberstaufen und zum anderen das Tanz:Fest Gastein in Bad Hofgastein, das man wunderbar mit einem Ausflug auf die umliegenden Skipisten verbinden kann.
Vielfältige Winterangebote und Neuschnee in den Alpen: Ein Update für sieben österreichische Regionen
In den Bergen hat es geschneit. Zeit für die besten Winter-Tipps und einen Blick in die Webcams ausgewählter Regionen in Österreich. Denn sie bieten aktuell sehr gute Bedingungen für ihre Urlaubsgäste – ob auf den Skipisten, Loipen oder auf den Winterwanderwegen.
Kurznachrichten | Gastein für Sport-Fans: Snowboard-Weltcup, Gastein Classics, wildes Rennen und Kälte-Triathlon | Oberstaufen PLUS: Gratis Skipass für drei Gebiete
Gastein für Sport-Fans: Snowboard-Weltcup, Gastein Classics, wildes Rennen und Kälte-Triathlon
Oberstaufen PLUS: Gratis Skipass für drei Gebiete
Kurznachrichten | Haubers Naturresort als bestes Wellnesshotel im Allgäu ausgezeichnet | Gastein: Genuss pur vom Vollmonddinner bis zu den Skihauben | Borkum: Abstand vom Alltag finden – jetzt schon den Urlaub 2023 buchen
Haubers Naturresort als bestes Wellnesshotel im Allgäu Ausgezeichnet
Gastein: Genuss pur vom Vollmonddinner bis zu den Skihauben
Borkum: Abstand vom Alltag finden – jetzt schon den Urlaub 2023 buchen
Presseinformation: Veranstaltungen im Oktober 2022 | Yogaherbst in Gastein: Hier findet man zur Ruhe und zu sich selbst. Die Gipfel der Hohen Tauern sind Kulisse für Sonnengruß | Borkum: Watt fliegt alles im Herbst über der Nordsee? 400 Vogelarten bei den Zugvogeltagen beobachten und am Aviathlon teilnehmen
Yogaherbst in Gastein: Hier findet man zur Ruhe und zu sich selbst. Die Gipfel der Hohen Tauern sind Kulisse für Sonnengruß
Watt fliegt alles im Herbst über der Nordsee? 400 Vogelarten bei den Zugvogeltagen beobachten und am Aviathlon teilnehmen