23. Januar 2023

Borkumer Expertenwochen: Ottke macht mit Boxen fit, Biathlon im warmen Sand

Im Urlaub von einem Box-Weltmeister fit machen lassen. Mit einem Bronze-Medaillengewinner so richtig rund laufen. Oder im warmen Sandstrand Biathlon statt im Schnee ausprobieren. Wer Lust auf solch spannende sportliche Aktivitäten hat, sollte sich dringend das Programm der Borkumer Expertenwochen zu Gemüte führen. Denn dort kann man – in frischer Nordseeluft – tolle Sportkurse buchen und seine Ferien vital gestalten.

„Fitness Box Camp“: Fäuste hoch mit Weltmeister Ottke
Das „Fitness Box Camp“ direkt am Borkumer Strand leitet niemand geringerer als der ehemalige Box-Champion Sven Ottke – an der Seite von Fitness- & Motivationstrainer Michael Dela Cruz. In den Ring gegen den Ex-Weltmeister müssen die Teilnehmer allerdings nicht: Vielmehr stehen das Erlernen der Boxtechnik und die Verbesserung von Ausdauer und Beweglichkeit im Vordergrund. Ebenfalls zum Trainerteam gehören die frühere Junioren-Weltmeisterin und Europameisterin 2018 Nina Meinke, sowie Kay Huste, der Europameister 1998 und Sieger der Militärweltmeisterschaften war. Vom 19. Juni bis 23. Juni 2023.

„Lauf Camp“: Richtig laufen mit Marathon-Experten Steffny
Wenn einer weiß, wie man am besten läuft, dann Herbert Steffny. Der Marathon-Dritte bei der EM 1986 und erfolgreiche Buchautor („Das große Laufbuch“) bietet im Rahmen der Borkumer Expertenwochen ein fünftägiges „Lauf Camp“ an. Theorie, Gymnastik, Faszientraining, Laktatmessung, Leistungsdiagnostik, orthopädische Prävention, Laufstilanalyse und vieles mehr gehören zum Programm. Und wo wird gelaufen? Am Strand, durch das kleine Inselwäldchen, über die Promenade, in der Sonne, gegen oder mit dem Wind – schöner geht es kaum. Vom 11. September bis zum 15. September 2023.

„Biathlon Camp“: Wintersport am Borkumer Strand ausprobieren
Schnee gibt es im Sommer auf Borkum definitiv nicht. Trotzdem kann man sich am warmen Sandstrand beim Wintersport versuchen. Im Rahmen des „Biathlon Camps“ werden Trainingseinheiten (60 Minuten) dieses so beliebten Sport angeboten. Direkt am Borkumer Strand werden Biathlon-Schießanlagen mit Lasertechnik aufgebaut. Experte Jürgen Schmitz, der unter anderem den weltweiten Sport- und Eventbereich der Robinson Clubs aufgebaut hat, betreut die Teilnehmer und leitet sie an. Vom 8. Juni bis 10. Juni und 7. September bis 9. September 2023.

„Life Balance Days“: Etwas für sein Wohlbefinden tun
Energietanken und Entspannen: Bei den „Life Balance Days“ lernen die Teilnehmer an drei Tagen wirkungsvolle Methoden für Körper, Geist und Seele kennen. ChiYoga, Meditation, Faszien & Mobility Moves, Qi Gong, Sonnengruß, Yoga-Walking, Rückentraining, Laufschule sowie Koordinations-, Stabilisations- und Balancetraining gehören zu den Kursinhalten. Die Experten Weiyi Tilgner-Chang, Michaela Busch, Danny Arnold und Jürgen Schmitz sind alle zertifizierte Trainer:innen und Sportwissenschaftler mit jahrelanger Erfahrung. Vom 5. Juni bis 7. Juni  und  vom 4. September bis zum 6. September 2023.

„Functional Training Camp“: Fitnessboxen bis Kampfkunst
Kann es einen schöneren Ort zum Sport treiben geben als am Strand oder in den Dünen? Das Functional Training Camp, ein ganzheitliches Trainingsprogramm, findet genau dort statt – außer es regnet. Und darum geht es in dem tollen Camp: Kraft und Beweglichkeit für den ganzen Körper, Stabilisation und Koordination sowie Ausdauer werden trainiert. Und zwar mit Fitnessboxen, Workshops mit Cardio- und Kraftelementen, Yoga, RückenFit, Outdoortraining, Laufschule und Kampfkunst. Eine spannende und vielseitige Kombination. Die Kurse der Functional Training Camps werden der Wettersituation angepasst am Strand, in den Dünen oder in der Kulturinsel Borkum durchgeführt. Das Expertenteam besteht aus Gunda Slomka, Michael Dela Cruz, Nina Meinke und Jürgen Schmitz. Vom 13. Juni bis 15. Juni 2023.

„Boot Camp“: Auspowern an frischer Luft
Auspowern zum Finale: Den Abschluss der Borkumer Expertenwochen bildet das Boot Camp. Hier werden die Teilnehmer noch einmal richtig fit gemacht. Ein effektives Outdoor-Workout am wunderbaren Strand von Borkum. Vom 18. September bis zum 20. September 2023.

Kurse buchen unter: www.borkum.de/aktuelles/die-borkumer-expertenwochen/

Über Borkum
Die Nordseeinsel Borkum (5.300 Einwohner) ist die größte der Ostfriesischen Inseln und beherbergt jährlich ca. 290.000 Übernachtungsgäste mit rd. 2,4 Mio. Übernachtungen. Borkum liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer, ist ein anerkanntes Nordseeheilbad mit Thalasso-Zertifikat und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel (ECARF-Siegel).

Weitere Informationen: www.borkum.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(399,41 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen!

Mitten im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer zählt die größte Ostfriesische Nordseeinsel Borkum zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Die „Insel der Freiheit“ präsentiert sich mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt – einem perfekten Mix aus Natur, Vitalität, Kultur und Sport. 5300 Einwohner, 300.000 Übernachtungsgäste, 2,5 Millionen Übernachtungen. Borkum soll mit der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ klimaneutral und emissionslos werden.

Natur hautnah: Die beeindruckende Naturlandschaft Borkums lädt auf 130 km Rad und Wanderwegen, kilometerweite Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank mit seinen viele tierischen Bewohnern, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hooge Hörn zur Verschnaufpause und Erholung pur ein. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die Wattwanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet. Genau das Richtige für kleine und große Entdecker.

Vitalität für Körper und Geist: Borkum ist eine der führenden Gesundheitsdestinationen, staatlich anerkanntes Nordseeheilbad, zertifizierte Thalassoregion und erste allergikerfreundliche Insel Europas. Die pollenarme und aerosolreiche Luft bietet Wellness, Entspannung, Freiheit.

Kulturelle Vielfalt: Feste, Veranstaltungen, einzigartige Traditionen und Bräuche erwarten die Gäste auf der Insel Borkum. Abgerundet werden die Veranstaltungen von der neuausgerichteten Kurmusik „Musik & Meer“ am Musikpavillon vor der malerischen Kulisse der Nordsee. Den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Küste gibt es inklusive. Im Heimatmuseum Dykhus oder durch das technische Kulturdenkmal dem Nationalparkschiff Feuerschiff Borkumriff kann man die maritime Geschichte Borkums entdecken und erleben. Beliebte Fotomotive sind Borkums vier Türme – der Alte Leuchtturm, der Neue Leuchtturm, der Kleine oder auch Elektrische Leuchtturm und der Wasserturm. Gut zu wissen: Der Neue Leuchtturm entstand damals in der Rekordzeit von fünf Monaten und weist noch heute den Schiffen den Weg.

Sport – Strandaktiv heißt die Devise: Radfahren, Joggen, Walken, Strandgymnastik, Beachvolleyball, Reiten, Strandsegeln, Kitebuggyfahren und Co – Land und Wasser bieten eine vielfältige Möglichkeit für Bewegungsbegeisterte. Gut zu wissen: Borkum zählt mit seinen rund 26 km langen Sandstränden zu den wenigen Strandsegelrevieren in Deutschland. Kurz: Wer Sport und Spaß am Strand sucht, kommt hier nicht zu kurz. Sportliches Highlight ist das jährliche Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes.

Zur Website

Borkum - Weitere Pressemeldungen

Beachvolleyball steht auf Borkum hoch im Kurs: Sowohl bei den Beach Days als auch bei den Beachturnieren, zu denen rund 3000 Spieler erwartet werden. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Andreas Behr
13. März 2023

Actionreiche Monate auf Borkum: Beach Days, Jazztage und Windsurf Cup

Borkum bietet alles für den perfekten Sommerurlaub: warmen Sandstrand, feinste Nordsee-Wellen und klare Meeresluft zum Durchatmen. Aber die größte der Ostfriesischen Inseln hat noch weit mehr als Erholung und Badespaß im Angebot: Weinliebhaber, Musik-Fans und Sportsfreunde kommen im Urlaub voll auf ihre Kosten. Die coolsten Outdoor-Veranstaltungen des Borkumer Frühling und Sommer im Überblick.

Mehr erfahren

Bosse spielt im August ein Konzert auf Borkum im Rahmen seiner “10 Jahre Kraniche Tour”. @Chris Heidrich
5. Dezember 2022

Borkum: Bosse spielt bei den Beach Days, Vorverkauf ab dem 5. Dezember

„An unserm alten Strand. Ich geh jetzt hoch zum Stand und trinke Bier. Dabei fällt mir ein, dass ich glücklich bin.“ Bosse, „Alter Strand“

Bosse macht sich auf den Weg nach Borkum. Der norddeutsche Popmusiker gibt am 4. August 2023 ein Konzert im Rahmen der Beach Days Borkum – direkt am Nordbad vor einer wunderschönen Kulisse. Der Vorverkauf für die Open-Air-Veranstaltung am Strand ist am 5. Dezember gestartet.

Mehr erfahren

Design ohne Titel(10)
20. Oktober 2022

Kurznachrichten | Haubers Naturresort als bestes Wellnesshotel im Allgäu ausgezeichnet | Gastein: Genuss pur vom Vollmonddinner bis zu den Skihauben | Borkum: Abstand vom Alltag finden – jetzt schon den Urlaub 2023 buchen

Haubers Naturresort als bestes Wellnesshotel im Allgäu Ausgezeichnet
Gastein: Genuss pur vom Vollmonddinner bis zu den Skihauben
Borkum: Abstand vom Alltag finden – jetzt schon den Urlaub 2023 buchen

Mehr erfahren

Design ohne Titel(4)
25. August 2022

Presseinformation: Veranstaltungen im Oktober 2022 | Yogaherbst in Gastein: Hier findet man zur Ruhe und zu sich selbst. Die Gipfel der Hohen Tauern sind Kulisse für Sonnengruß | Borkum: Watt fliegt alles im Herbst über der Nordsee? 400 Vogelarten bei den Zugvogeltagen beobachten und am Aviathlon teilnehmen

Yogaherbst in Gastein: Hier findet man zur Ruhe und zu sich selbst. Die Gipfel der Hohen Tauern sind Kulisse für Sonnengruß

Watt fliegt alles im Herbst über der Nordsee? 400 Vogelarten bei den Zugvogeltagen beobachten und am Aviathlon teilnehmen

Mehr erfahren

Die größte der Ostfriesischen Inseln Borkum liegt im Weltnaturerbe Wattenmeer, ist staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel (ECARF-Siegel). © Raphael Warnecke
21. Juni 2022

Zertifizierte Thalasso-Region Borkum: Natürliche Heilung inmitten der Wogen

Erst kürzlich wurde die Nordseeinsel Borkum als Thalasso-Region rezertifiziert, bereits seit 2017 darf die größte Ostfriesische Insel dieses Siegel tragen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, durchliefen das Gezeitenland ~ Wasser und Wellness als führendes Gesundheitszentrum und seine Partnerbetriebe eine mehrtägige Überprüfung der Qualitätsstandards und Inselangebote. Der positive Bescheid bedeutet eine große Erweiterung im Vitalitätsangebot der Urlaubsregion. Aber was ist eigentlich Thalasso?

Mehr erfahren