5. Juni 2023

Pressemitteilung | Alpbachtal: Höhenfeuer, Fackelwanderungen und in die ersten Sonnenstrahlen genussgondeln

Am längsten Licht: Wenn die Berge zur Sonnenwende funkeln
Zur Sonnenwende leuchten Tirols Berge im Schein unzähliger Feuer. Am 24./25. Juni 2023 tragen die Bergrücken ihre hellen Lichterketten zur Schau, die bis weit ins Tal strahlen und für Einheimische und Urlauber ein wundervolles Schauspiel sind. Der besondere Brauch wird seit Jahrhunderten rund um die Sonnenwende gefeiert. Zahlreiche Gruppen und Vereine ziehen jedes Jahr auf die Berge, um dort die Höhenfeuer zu entzünden. Viel Erfahrung, lange Planung und eine große Portion Idealismus der Feuerbrenner gehören dazu, um dieses aufwändige Spektakel zu ermöglichen. Im Alpbachtal sind unter anderem die Mitglieder der Kramsacher Bergrettung unterwegs, die mit hunderten Fackeln das Rofangebirge zum Leuchten bringen. Bei Einbruch der Dunkelheit, um ca. 21.45 Uhr, entzünden sie schließlich die Fackeln. Nach und nach erhellen dann die Lichtpunkte das Bergmassiv und lassen die Berge im Licht der Höhenfeuer funkeln. Ein weiterer Termin fürs Feuerbrennen: Das Herz-Jesu-Feuer findet am 17. Juni statt, am Tag danach dann die Herz-Jesu Prozessionen.

Das erste Licht: Sonnenaufgangswanderungen mit spektakulären Aussichten
Im Alpbachtal sollte man unbedingt eine Sonnenaufgangswanderung einplanen. Durch die Lage der Region in den Kitzbüheler Alpen reicht der Blick bis weit über die tiefen Täler und beeindruckenden Bergkulissen. Es gibt gleich drei Berge mit 360-Grad-Rundumblick, vor allem die Gratlspitze und die Voldöpper Spitze sind aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit beliebt, um das erste Licht des Tages zu beobachten. Ab dem 6. Juli bis Anfang September ist bei der Wiedersbergerhornbahn Frühschicht für die Sonnenaufgangsfahrten angesagt. An jedem zweiten Donnerstag gondelt man am Wiedersberger Horn der Sonne entgegen. Nach der Auffahrt wandert man noch 45 Minuten zum Gipfel auf 2.000 Meter und kann von dort den Sonnenaufgang genießen (je nach Termin zwischen 5.20 Uhr und 6.30 Uhr). Empfohlen werden Stirnlampe und festes Schuhwerk. Nach dem farbenprächtigen Naturspektakel sollten sich die Wanderer ein herzhaftes Bergfrühstück in der Hornalm oder im Berggasthof Hornboden gönnen. Das haben sich die Frühaufsteher mehr als verdient.

Wenn nicht nur die Sonne strahlt: Zu zweit die ersten Sonnenstrahlen in der Genussgondel erleben
Wer einmal ein ganz besonderes Frühstück erleben möchte, der sollte sich ab dem 24. Juni einen Platz in der Alpbacher Genussgondel buchen (49 Euro pro Person) und so die ersten Sonnenstrahlen des Tages genießen. In der Gondel für zwei Personen, die romantisch mit rotem Samt verkleidet ist, bekommt man ein köstliches Frühstück serviert. Man fährt ein paar Runden und startet mit gutem Essen und einem Glas Sekt in den Tag. Wanderer im Alpbachtal sollten auch eine zünftige Jause einplanen: Auf den Tisch kommt unter anderem Heumilchkäse aus der Alpbachtaler Heumilchkäserei, das frische Bauernbrot ist nach Originalrezept gebacken. Und der Speck wird noch direkt auf der Alm geräuchert. All diese Köstlichkeiten kann man mit der „Alpbachtal Hüttenjause“ genießen. Teilnehmende Hütten sind für Besucher mit der Aufschrift „Hier gibt´s die Alpbachtal Hüttenjause“ gekennzeichnet. Vor Ort erhalten alle Gäste eine kostenlose Wanderpanoramakarte. Und wer genügend Stempel gesammelt hat, erhält ein Jausenbrett als Geschenk für zu Hause.

Vom Licht ins Dunkel wandern: Romantische Fackelwanderung im Alpbachtal
Eine Wanderung kann auch romantisch sein: So zum Beispiel bei einer nächtlichen Fackelwanderung durch das Blumendorf Reith im Alpbachtal. Gemeinsam mit einem Tour Guide erwandert man die schönsten Plätze im Schein der Fackeln. Jeweils donnerstags ab 1. Juni (Start um 21 Uhr).


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(489,29 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Das Alpbachtal liegt in Tirol inmitten der Kitzbüheler Alpen, dem Rofangebirge und den Brandenberger Alpen und nur 1,5 h von Salzburg und München entfernt. Es besteht aus dem vom Alpbach durchflossenen Seitental des Inns und der durch zahlreiche Seen geprägten Region vor dem Eingang des Tals. In der Region liegen neun Dörfer: Alpbach, Reith im […] mehr

Alpbachtal Tourismus - Weitere Pressemeldungen

Gemeinsam die Natur genießen: Das Alpbachtal bietet tolle Strecken für Familienwanderungen. © Alpbachtal Tourismus/Matthias Sedlak
16. August 2023

Pressemitteilung | Bunter Herbst im Alpbachtal: Spielend die Bergwelt im Alpbachtal erkunden

Im Oktober treibt es der Herbst im Alpbachtal wieder richtig bunt: Nicht nur, dass die Berge ein prächtiges Farbenspiel aufführen, auch auf Familien und Kinder wartet ein kunterbuntes Programm. Eine besondere Empfehlung für die goldene Jahreszeit: Die neun ausgewählten und wettersicheren Herbsttouren für Wanderer, selbst wenn die umliegenden Gipfel bereits weiß sind. Passend dazu lädt das Tiroler Alpbachtal im Oktober mit seinem exklusiven „Alpbachtaler Familienherbst Package“ ein, den goldenen Herbst zu genießen.

Mehr erfahren

Gemeinsam auf den Gipfel: Ein Familien-Erlebnis auf dem Wiedersberger Horn. © Alpbachtal Tourismus, Mathäus Gartner
21. Juni 2023

Pressemitteilung | Erster Gipfelsieg für Kinder im Alpbachtal

Kraxel- und Wander-Abenteuer im Alpbachtal: Hier können Kinder mit ganz viel Spannung und Spaß ihre Liebe für die Berge entdecken. Sei es bei leichten Mehrtageswanderungen mit der ganzen Familie, dem ersten Gipfelsieg oder einfach nur auf einem der vielen tollen Spielplätze in luftiger Höhe. Und wer fleißig geklettert und sich ausgetobt hat, belohnt sich mit einer rasanten Abfahrt im „Alpbachtaler Lauser-Sauser“. Weitere Tipps für Familien: Ein Spaziergang durch das Tal der Schmetterlinge oder ein Besuch bei der geduldigsten Kuh Tirols.

Mehr erfahren

Auf der e-Bike Gauditour wird die Radtour mit feiner Kulinarik verknüpft. © Alpbachtal Tourismus, Gabriele Grießenböck
8. Mai 2023

Alpbachtal Bike Days: e-Bike Battle, Bergzeitfahren und Gauditour

In der Tourismusregion Alpbachtal finden Radfahrer perfekte Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Atemberaubende Landschaften, malerische Orte, spezialisierte Unterkünfte und spannende Action bei den Alpbachtal Bike Days. Durch ihr vielfältiges Terrain ist die Region bestens geeignet für Bike-Abenteurer, Genussfahrer sowie für Familien mit Kindern. Die sanften Grasberge und die weitläufigen Radwege sind ideal für Mountainbike- und E-Bike-Touren genauso wie für Rennradfahrer. Veranstaltungen wie das e-Bike-Battle, ein Bergzeitfahren und eine genussvolle Gauditour bereichern das Angebot.

Mehr erfahren