8. Mai 2023

Alpbachtal Bike Days: e-Bike Battle, Bergzeitfahren und Gauditour

In der Tourismusregion Alpbachtal finden Radfahrer perfekte Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Atemberaubende Landschaft, malerische Orte, spezialisierte Unterkünfte und spannende Action bei den Alpbachtal Bike Days. Durch ihr vielfältiges Terrain ist die Region bestens geeignet für Bike-Abenteurer, Genussfahrer sowie für Familien mit Kindern. Die sanften Grasberge und die weitläufigen Radwege sind ideal für Mountainbike- und E-Bike-Touren genauso wie für Rennradfahrer. Veranstaltungen wie das e-Bike-Battle, ein Bergzeitfahren und eine genussvolle Gauditour bereichern das Angebot.

Die zehn charmanten Orte der Region laden jederzeit zu einem Zwischenstopp ein, um die regionale Küche und Kultur zu genießen. Rennradfahrer finden in Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, den idealen Startpunkt für 22 Radstrecken auf purem Asphalt. Wer gerne in die Berge fährt, wählt Alpbach als Ausgangsort für zahlreiche Bergstrecken. Ob mit dem E-Bike oder mit eigener Pedalkraft, hier findet jeder Radler die passende Tour.

Hotels haben sich auf Radurlauber spezialisiert
Sechs Bike-Unterkünfte bieten im Alpbachtal vollen Komfort für Radfahrer. Die Hotels sind darauf spezialisiert, den Fahrradurlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu zählen Qualitätskriterien wie etwa ein Waschplatz fürs Rad, alle Infos rund um Touren, Radwerkstätten, Karten, Wetterinfos und vielem mehr. E-Bikes und Mountainbikes können ganz einfach bei einem der professionellen Bike-Verleihe im Alpbachtal ausgeliehen werden. Dazu bekommt man wertvolle Instruktionen und Tipps.

Action garantiert beim Alpbachtal e-Bike Battle 
Die Alpbachtal Bike Days gehören zu den Höhepunkten der Urlaubsaison. Hier warten coole Events rund um das Rad. So startet das erste e-Bike Battle im Reither Dorfzentrum am Samstag, den 3. Juni. Die Teilnehmer müssen entlang der 29 Kilometer langen Strecke 1.300 Höhenmeter und zahlreiche Sonderprüfungen wie Hill Climb, Parcours und Sprint bewältigen. Die Veranstaltung verspricht ein spannendes und actionreiches Rennen, das Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird. Informationen zur Anmeldung und der Veranstaltung gibt es unter:

https://www.alpbachtal.at/de/alpbachtal-bike-days/alpbachtal-e-bike-battle

Spannendes Bergzeitfahren: Die Reither Kogel Trophy
Die Reither Kogel Trophy geht am 4. Juni in die nächste Runde. Das erfolgreiche Bergzeitfahren im Einzelstart gehört ebenfalls zu den Alpbachtal Bike Days und fordert die Teilnehmer auf 6 Kilometer und 560 Höhenmeter heraus. Der Start erfolgt im Dorfzentrum Reith im Alpbachtal und das Ziel befindet sich an der Bergstation der Reitherkogelbahn. Informationen und Anmeldung unter:  https://www.reitherkogeltrophy.at

e-Bike Gauditour im Herbst: Radeln und verkosten
Der goldene Herbst steht dann ganz im Zeichen des Genusses. Am 16. September lädt das Alpbachtal zur e-Bike Gauditour ein. Die gemütliche Rundtour bietet traumhafte Panoramen und schmackhafte Genussmomente. Hier können die Teilnehmer die Schönheit und die kulinarischen Highlights der Region erleben und verkosten.

Das E-Bike-Fahren in der Tourismusregion Alpbachtal ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die landschaftliche Vielfalt auf zwei Rädern entdecken. Die Region bietet eine perfekte Infrastruktur und unzählige Möglichkeiten, um die Natur auf dem E-Bike zu erkunden. Informationen unter: https://www.alpbachtal.at/de/alpbachtal-bike-days


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(553,85 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Das Alpbachtal liegt in Tirol inmitten der Kitzbüheler Alpen, dem Rofangebirge und den Brandenberger Alpen und nur 1,5 h von Salzburg und München entfernt. Es besteht aus dem vom Alpbach durchflossenen Seitental des Inns und der durch zahlreiche Seen geprägten Region vor dem Eingang des Tals. In der Region liegen neun Dörfer: Alpbach, Reith im […] mehr

Alpbachtal Tourismus - Weitere Pressemeldungen

So wird der Fall gelöst: Naas erklärt Kinder den Detektivweg am Hündle. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH / Leo Schindzielorz
30. Mai 2023

Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens

Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.

Mehr erfahren

Rasante Abfahrten: Die Goldpark-Mountaincarts bringen neue Action in den Goldpark Nauders. © TVB Tiroler Oberland
1. Juni 2023

Neue Attraktionen im Goldpark Nauders: Im Cart den Berg hinab, am Klettersteig den Berg entlang

In diesem Sommer glänzt der im letzten Jahr eröffnete Goldpark Nauders noch schöner als zuvor. Denn der Freizeitpark am Bergkastel hat einige neue Attraktionen zu bieten: Zum einen den Klettersteig Goldgrat und zum anderen die heißen Goldpark-Mountaincarts, mit denen man 4,4 Kilometer Strecke und 504 Höhenmeter hinabfahren kann. Wenn das kein Action-Versprechen ist. Der Goldpark Nauders mit seinem riesigen Angebot für Familien startet ab Juni in die Sommer-Saison.

Mehr erfahren

cut_00000062995_Wasserski-2_Region-Villach-Tourismus-GmbH_Martin-Hofmann
24. Mai 2023

Region Villach: Action-Angebote für Teenies und Kärntens schönste Ladestation

Zwei Geheimtipps für Kärnten-Urlauber: In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See gibt es jetzt die perfekten Angebote, seinen schon älteren Nachwuchs glücklich zu machen – die Sommer Specials. Die sind speziell auf Jugendliche von 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Vollgepackt mit Wasser-, Kletter- und Entdecker-Action. Mit der Erlebnis CARD sind die Programmpunkte sogar kostenfrei. Der zweite Tipp ist wiederum beschaulicher, aber einen Abstecher für jeden E-Auto-Fahrer wert. Denn hoch über dem Ossiacher See liegt Kärntens schönste Ladestation.

Mehr erfahren

Einst unverzichtbar für die Eisgewinnung für die Münchner Bierbrauer: Ein Blick aus der Eishöhle auf dem Birnbachgletscher. © saalfelden-leogang.com
17. Mai 2023

Achtsamer Tourismus in Saalfelden Leogang: Klimawanderung zum tiefst gelegenen Gletscher Mitteleuropas

Wer Ende des 19. Jahrhunderts in München „a gescheide Maß Bier“ schön kühl trinken wollte, der konnte das genießen mit Hilfe des Birnbachgletschers bei Saalfelden Leogang. Denn der war damals einer der Kühlschränke der Münchner Bierbrauereien. Von dort wurde das Natureis tonnenweise mit der Eisenbahn nach Bayern geschafft, um die Keller im Sommer kühlen zu können. Heute sind der Birnbachgletscher und seine zahlreichen Geschichten ein wichtiger Bestandteil der „Natur & Klima im Wandel“ Wanderung in Saalfelden Leogang. Diese besondere Wanderung ist nur eines von vielen Beispielen, wie die gesamte Region auf nachhaltigen und achtsamen Tourismus setzt und einen Ausblick auf die Zukunft gibt. Seit Mai ist Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband in Salzburg ein Klimabündnis-Betrieb.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(27)
16. Mai 2023

Schleizer Dreieck im Thüringer Wald: Deutschlands älteste Naturrennstrecke feiert 100. Geburtstag

In diesem Sommer feiert das Schleizer Dreieck sein 100-jähriges Jubiläum. Damit ist sie Deutschlands älteste Naturrennstrecke, älter als der Nürburgring und der Hockenheimring. Das muss groß gefeiert werden: Mit 13 Veranstaltungen in 17 Tagen vom 2. bis 18. Juni 2023. Das Programm reicht von Rennen über Fahrzeugtreffen bis zur Ausstellung „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Der Thüringer Wald hat neben seinem traditionsreichen Rennkurs aber noch einiges mehr für Motorsport- und Auto-Fans zu bieten. Für Biker ist die Naturparkroute eine echte Empfehlung. Eine Sammlung der besten PS-Tipps.

Mehr erfahren