





Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn
Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.
20 Jahre Bach-Festival zum 275. Todestag des großen Komponisten
Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal. „Diese Jubiläen zeigen die tiefe Verbindung zwischen Bachs musikalischem Erbe und der Stadt Arnstadt, die dieses Erbe lebendig hält und damit Musikliebhaber aus aller Welt inspiriert“, sagt Alexandra Lehmann, Leiterin des Festivals in Arnstadt. Die Jubiläumsausgabe des Bach-Festivals wird eines der kulturellen Highlights im Rahmen der Thüringer Bachwochen werden, die vom 11. April bis 4. Mai 2025 stattfinden. Unter anderem werden das gefeierte BachWerkVokal aus Salzburg, der renommierte Cellist Mario Brunello, die Merseburger Hofmusik und die Geigerin Lina Tur Bonet zu sehen und zu hören sein. Neben den vielen Konzerten lohnt es sich auch in Arnstadt auf Entdeckertour zu gehen. Denn hier gibt es 19 verschiedene Orte, an denen die Musikerfamilie Bach gelebt und gewirkt hat. Um die vielen Originalschauplätze zu erleben, empfiehlt sich eine thematische Stadtführung, die im Rahmenprogramm des Festivals angeboten wird. Ebenso wie die bekannte Orgeltour durch die Umgebung und die Musikalische Lichterführung. Das Festival in Arnstadt findet am 21. März und vom 24. bis 27. April statt.
Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com/bach-festivals-und-veranstaltungen
125 Jahre Schwarzatalbahn: Schauvorführungen, ein Lauf gegen die Bergbahn und ein großes Fest
Ein weiteres Geburtstagskind im Thüringer Wald ist die Schwarzatalbahn, die ihr 125. Jubiläum begeht. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798. Dazu werden immer wieder Dampfsonderfahrten durch die schöne Landschaft stattfinden. Es wird aber auch sportlich auf der Schiene: Beim Bergbahnlauf am 1. Juni können sich Sportler unter dem Motto „Wer ist schneller als die Bergbahn?“ mit der Bahn bergauf messen. Im August lädt das Sommerkino im Schwarzatal an verschiedenen Standorten zu Eisenbahn-Spielfilmen ein. Ein Höhepunkt wird das Jubiläumsfest „125 Jahre Schwarzatalbahn“ am Tag der Sommerfrische (24. August) als Streckenfest von Rottenbach bis Katzhütte. Wer in der Gegend ist, sollte sich das Schloss Schwarzburg nicht entgehen lassen, in dem ein „Denkort für Demokratie“ geschaffen wurde. Der Besuch lässt sich mit dem Panoramaweg Schwarzatal verbinden, auf dem man ursprüngliche Wälder, herrliche Aussichten sowie Burgen und Schlösser passiert. Auf Schloss Schwarzburg findet zudem vom 16. April bis zum 30. November die Sonderausstellung „Der letzte Fürst – Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt“ im Kaisersaal statt.
Aktiv im Thüringer Wald: Rennsteiglauf und 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag
Der GutsMuths-Rennsteiglauf ist über die Grenzen des Thüringer Waldes hinaus eine echte Erfolgsgeschichte: Zum sechsten Mal in Folge wurde er vom Laufportal „Marathon4you.de“ zum Marathon des Jahres gewählt – über 15.000 Menschen hatten abgestimmt. Der größte Crosslaufs Europas, der über Deutschlands berühmtesten Weitwanderweg geht, wird am 17. Mai zum 52. Mal ausgetragen. Um die 15.000 Läufer werden auf den verschiedenen Distanzen – von JuniorCross bis zum Super-Marathon – erwartet. Gemütlicher, aber nicht minder aufregend wird der 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag: Er findet am 4. Oktober, einen Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit, im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth statt. Dank der Kooperation zwischen dem Thüringer Wald und dem Frankenwald erwarten die Teilnehmer zahlreiche individuelle und geführte Wanderungen. Zu 35 Jahren Wiedervereinigung ist eine neue Erlebniskarte mit 35 Erlebnissen entlang des Grünen Bandes, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, entstanden, die Wander- und Radtouren, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen übersichtlich zusammenfasst.
Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr
Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus dem Thüringer Wald: 1500 Langlaufkilometer, drei Weltcups und ein Langlauf-Camp für Frauen
Der Winter im Thüringer Wald wird sportlich: Zum einen starten bei drei Weltcup-Veranstaltungen im Rennrodeln und Biathlon echte Top-Stars, zum anderen verbinden 13 DSV nordic aktiv Zentren 1500 Kilometer Loipen und Skiwanderwege für Wintersport-Begeisterte. Dazu steigt zum zweiten Mal das Women’s Langlauf Camp in Oberhof.
Kurznachrichten im Advent: Zwei neue Weihnachtsmärkte in Graz und das Büro für Weihnachtslieder | Größtes Adventsfestival im Thüringer Wald
Weihnachtliche News: Im Advent in Graz lohnt es sich die XXL-Eiskrippe des Künstlers Kimmi Frosti anzuschauen. Wer sucht, kann auch vergessene Weihnachtslieder wiederfinden und an der Jodel-Tankstelle üben. Im Thüringer Wald locken der Bach-Advent in Arnstadt und der sportlichste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Oberhof.
Kurznachrichten: So findet man bezahlbare Luxus-Unterkünfte bei Ferienhausmiete.de | Baumpflanzaktion im Thüringer Wald
Kurznachrichten: So findet man bezahlbare Luxus-Unterkünfte bei Ferienhausmiete.de | Baumpflanzaktion "Lebe deinen Baum" im Thüringer Wald
Kurznachrichten | Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet
Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet
Pressemitteilung | Sagenhafter Thüringer Wald: Erzählforscherin verrät, wo man Nixen und Poltergeister trifft und warum man der wilden Bertha besser ausweicht
Im Thüringer Wald lässt sich ein sagenhafter Urlaub verbringen. Und das im doppelten Sinne: Einerseits verlebt man seine Zeit in einer herrlichen Landschaft, andererseits ranken sich um den Wald eine Menge mythischer Geschichten. Denn er ist die Heimat vieler Märchen und Sagen. Erzählforscherin Janin Pisarek (34) kennt viele davon und kann erzählen, wo Poltergeister Spaziergänger erschrecken und warum Wanderer in der Nähe von Saalfeld der wilden Bertha lieber Platz machen sollten. Außerdem gibt es ein vielfältiges Ausflugsangebot für Familien wie die Feengrotten und die Märchenhöhle in Walldorf.