1. April 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt

Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.

Hohenwarte Stausee Weg steht zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“

Das Thüringer Meer ist Deutschlands größte Stauseeregion und entstand im letzten Jahrhundert. Der Fluss Saale wurde in den 1930er Jahren – zwecks Energiegewinnung und Hochwasserschutz – künstlich angestaut. Auf diesem Wege entstand die Saalekaskade mit insgesamt fünf Stauanlagen auf fast 80 Kilometern, die sich zu einer außergewöhnlichen Landschaft entwickelt hat. Zu den größten gehört der Hohenwarte Stausee. Hier ist der gleichnamige Wanderweg zu finden, der es in der aktuell laufenden Publikumswahl des Wandermagazins zu „Deutschlands schönsten Wanderweg“ in die Endauswahl geschafft hat. Wieso, weshalb, warum merkt jedermann sofort, wenn er auf dem 77,5 Kilometer langem Wanderweg entlangläuft.  Wanderer durchstreifen Täler und Hochplateaus, erklimmen Felsen und Steilhänge, die fantastische Ausblicke über die Umgebung liefern. Zu den Höhepunkten entlang des Weges zählen: die imposante Staumauer des Stausees in Hohenwarte, die Brücke über die Rohre des Pumpspeicherwerkes zwischen Ober- und Unterbecken, der Blick vom Bockfelsen, das Volkskundemuseum in Reizengeschwenda sowie das Wasserkraftmuseum in Ziegenrück.

Übers Thüringer Meer schippern – per Hotelschiff oder im Sauna-Boot 

Wer sich aufs Thüringer Meer begibt, bekommt schnell das Gefühl, durch skandinavische Fjorde zu schippern. Durch den Bau der Saale-Talsperren ist diese ganz besondere Landschaft entstanden. Um sie so richtig zu genießen, lohnt es sich, an Bord der Fahrgastschifffahrt Hohenwarte oder Saalburg zu gehen. Am Hohenwartestausee Weg kann zum Beispiel an den Haltestellen „Am Alter“ und am „Campingplatz Portenschmiede“ zugestiegen werden. Die Schifffahrt-Saison startet genauso wie auf dem Bleilochstausee am 5. April 2025.

Wer es lieber individueller mag, kann zwischen verschiedenen Angeboten wählen: Das SaaleSpa Sauna-Boot (für bis zu zehn Personen) bietet erholsame Fahrten auf dem Hohenwartestausee. Mit an Bord: Indoor-Lounge, Dachterrasse und ein mit Getränken gefüllter Kühlschrank. Darüber hinaus gibt es die führerscheinfreien Hausboote von Rolly Boot Hohenwarte für bis zu vier Personen und das Treibhouse, das auf der Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf liegt. Mit voll ausgestatteter Küche, Loungebereich und Sonnendeck verfügt es über viel Komfort.

Übrigens: Auch unter Wasser gibt es einiges zu sehen. Die Stauseen bieten Tauchern ein tolles Revier, Tauchschulen vor Ort bringen Hobbysportlern die wichtigsten Grundlagen bei.

Ausflugsziele am Thüringer Meer: Vom Erlebnispark Märchenwald bis zur Kraftwerk-Führung 

Rund um das Thüringer Meer warten für Groß und Klein eine Menge schöner Ausflugsziele. Für die Jüngsten empfiehlt sich ein Besuch des Erlebnisparks Märchenwald in Saalburg. Hier begrüßen einen nicht nur zahlreiche Märchenfiguren von Schneewittchen bis zum Froschkönig, sondern es stehen auch tolle Attraktionen wie Wasserfahrzeuge, Rutschen und ein Streichelzoo zum Austoben und Kuscheln bereit. Ebenfalls in Saalburg sorgen der Kletterpark und die Sommerrodelbahn für coole Familien-Action. Vom 8. bis 10. August findet mit dem SonneMondSterne Festival eines der größten Open-Air-Festivals der elektronischen Tanzmusik in Europa, statt. Super erkunden lässt sich die herrliche Region auf einer geführten E-Bike-Tour – kombiniert mit einer Draisinenfahrt (ein Waggon ist extra für Fahrräder reserviert). Entlang der Strecken sind Schloss Burgk oder der Saaleturm, ein 43 Meter hoher hölzerner Aussichtsturm, zu besichtigen. Ebenfalls spannend ist eine exklusive Führung durch das Kraftwerk Bleiloch. Im Pumpspeicherkraftwerk Hohenwarte II und an der beeindruckenden Staumauer erhalten Besucher spannende Einblicke in die umweltfreundliche Stromspeicherung durch Wasserkraft.

Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com und www.rennsteigsaaleland.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen

Schöner Ausblick auf den Thüringer Wald: Von einer Schutzhütte geht die Sicht über das ganze Schwarzatal © Dominik Ketz, Regionalverbund Thüringer Wald
21. März 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn

Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.

Mehr erfahren

Winter-Idylle: Im verschneiten Thüringer Wald finden Langläufer perfekte Loipen, dank der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof auch bei schlechtem Wetter.  © Kevin Voigt/Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
5. Dezember 2024

Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus dem Thüringer Wald: 1500 Langlaufkilometer, drei Weltcups und ein Langlauf-Camp für Frauen

Der Winter im Thüringer Wald wird sportlich: Zum einen starten bei drei Weltcup-Veranstaltungen im Rennrodeln und Biathlon echte Top-Stars, zum anderen verbinden 13 DSV nordic aktiv Zentren 1500 Kilometer Loipen und Skiwanderwege für Wintersport-Begeisterte. Dazu steigt zum zweiten Mal das Women’s Langlauf Camp in Oberhof.

Mehr erfahren

20. November 2024

Kurznachrichten im Advent: Zwei neue Weihnachtsmärkte in Graz und das Büro für Weihnachtslieder | Größtes Adventsfestival im Thüringer Wald

Weihnachtliche News: Im Advent in Graz lohnt es sich die XXL-Eiskrippe des Künstlers Kimmi Frosti anzuschauen. Wer sucht, kann auch vergessene Weihnachtslieder wiederfinden und an der Jodel-Tankstelle üben. Im Thüringer Wald locken der Bach-Advent in Arnstadt und der sportlichste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Oberhof.

Mehr erfahren

2024-09-23
23. September 2024

Kurznachrichten: So findet man bezahlbare Luxus-Unterkünfte bei Ferienhausmiete.de | Baumpflanzaktion im Thüringer Wald

Kurznachrichten: So findet man bezahlbare Luxus-Unterkünfte bei Ferienhausmiete.de | Baumpflanzaktion "Lebe deinen Baum" im Thüringer Wald

Mehr erfahren

© Schifffahrt Hohenwarte, © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber
24. Juni 2024

Kurznachrichten | Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet

Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet

Mehr erfahren