26. November 2025

Pressemitteilung | Spiekeroog im Winter: Durchatmen, genießen und gesunden im Meerestied

Einen Nordsee-Urlauber kann im Winter kein Schmuddelwetter erschüttern. Auf Spiekeroog schon einmal gar nicht: Entweder schlüpft man in seinen Friesennerz und stapft den weiten Strand entlang oder man geht einfach ins Meerestied und lässt sich verwöhnen – in der Sauna, mit einer wohltuenden Wellness-Anwendung oder einer kräftigenden Thalasso-Therapie. 

Insel-Genuss im Meerestied mit Sanddorn, Heilschlick und Meersalz-Bädern

Draußen knackig kalt, drinnen kuschelig warm: Das Meerestied steht für Wohlfühlen und Entspannen. Im InselBad badet man im 29 Grad warmen Nordseewasser und im DünenSpa lockt eine großzügige Saunalandschaft. Von der Panorama-Dünensauna genießt man einen herrlichen Blick über die Dünen. Da darf es draußen gerne schneien. Des Weiteren stehen zum Aufwärmen die Salz-Sauna mit Intervall-Salzlösung, die Strandsauna und das Thalasso-Dampfbad bereit. Weitere Annehmlichkeiten sind die Fußbecken, Kaltwasserduschen, die Erlebnisdusche, die Außenterrasse mit Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie die Kamin-Lounge und der Ruheraum. Außerdem sind reichlich Wellness-Anwendungen im Angebot – von Sanddornöl-Massagen über Meersalz-Milchbäder bis zu Körperpackungen mit Heilschlick.

Thalasso-Gesundheitszentrum: Therapien fürs körperliche und geistige Wohlbefinden

Schon im Jahr 1660 priesen englische Mediziner das Bad in der Brandung und Spaziergänge am Wasser als wirksame Heilmethoden an. Im 18. Jahrhundert wurde die Meeresluft für die wohlhabende Oberschicht zum festen Bestandteil der Sommerfrische – so auch auf Spiekeroog. Heute kümmern sich im Thalasso-Gesundheitszentrum Therapeuten um das körperliche und geistige Wohlbefinden ihrer Gäste, richten die Therapien und Anwendungen nach deren Bedürfnissen aus und verbinden dabei rehabilitative Maßnahmen, Angebote des Gesundheitssportes und der medizinischen Wellness. Inhalationen, Heilschlickpackungen, Schröpfmassagen oder Hydrojet-Massagen gehören zum Angebot.

Übrigens: Beim Bau des Thalasso Gesundheitszentrum wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Die Konstruktion in nahezu kompletter Holzbauweise trägt ein Gründach, das als natürliche Klimaanlage für das Gebäude fungiert. Beheizt wird es mit der Wärme, die aus dem Blockheizkraftwerk des Schwimmbads gewonnen wird.

Physiotherapeutin erklärt: Richtig Atmen auf den Thalasso-Therapiewegen

Mareike Heukäufer ist Physiotherapeutin im Thalasso-Gesundheitszentrum Meerestied und beschäftigt sich viel mit dem Thema „richtig Atmen“: „Neben physiotherapeutischer Atemtherapie bieten wir spezielle Inhalationen mit hochkonzentriertem Meersalz an, die die Reinigungsfunktion der Atemwege intensivieren. Auch die klassischen Thalasso-Therapiewege eignen sich hervorragend, um Bewegung und Atmung an der frischen Luft zu kombinieren. Für alle, die sich gezielter damit beschäftigen möchten, empfehlen wir unseren geführten Spaziergang mit Atemübungen direkt am Meer – wohltuend und stärkend zugleich“, sagt Heukäufer. Auf Spiekeroog gibt es mehrere Thalasso-Therapiewege. Wer hier wandert, auf den wirkt das Reizklima der Nordsee. Durch dosiertes Aufbautraining sollen auch Kondition sowie Belastungs- und Leistungsfähigkeit gesteigert werden.

Heukäufer schwört auf die Spiekerooger Luft: „Die Inselluft enthält einen hohen Anteil an Meeresaerosolen. Diese salzhaltigen, feinsten Wassertröpfchen können tief in die Atemwege eindringen. Sie helfen dabei, auf natürliche Art Schleim zu lösen und die Atemwege zu reinigen. Entlang der Wasserkante ist die Konzentration dieser Wirkstoffe am höchsten. Viele unserer Gäste berichten schon nach wenigen Tagen von einer spürbaren Linderung ihrer Atembeschwerden. Optimal ist ein Aufenthalt von mindestens drei Wochen – dann kann sich der Körper wirklich auf das Reizklima einstellen und davon profitieren. In der Nebensaison, wenn die Luft noch klarer und das Klima besonders reizintensiv ist, entfaltet die Natur ihre volle Heilkraft.“

Weitere Informationen spiekeroog.de/meerestied

Kurzurlaub auf Spiekeroog: Arrangement zum Entspannen

Noch bis zum 26. Dezember können Interessierte das Nebensaison-Arrangement für eine schöne Auszeit auf Spiekeroog buchen. Im Paket enthalten sind drei Übernachtungen in teilnehmenden Hotels oder Ferienwohnungen. Die Hin- und Rückfahrt mit der Fähre sind im Preis inbegriffen genauso wie der Gästebeitrag und der Gepäcktransport. Je nach gebuchter Kategorie liegen die Preise des Arrangements ab 359 Euro für zwei Personen.

Über Spiekeroog

Mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt Spiekeroog – die grüne Insel. Mit unberührter Natur, einem herrlichen Blick aufs weite Meer und urigen Friesenhäuschen im Herzen des Inseldorfs. Das autofreie Nordseeheilbad Spiekeroog mit seinen rund 850 Einwohnern ist die ursprünglichste der sieben Ostfriesischen Inseln. Dünenlandschaften, Salzwiesen, die Inselwäldchen und der endlose Sandstrand prägen die Insel. 


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Spiekeroog Durchatmen, loslassen, genießen. Spiekeroog ist genau die richtige  Insel, um sich vom Alltag zu erholen, ideal für eine wohltuende Auszeit zu jeder Jahreszeit an der Nordsee. Malerische Dünenlandschaften, weite Salzwiesen, die besonderen Wäldchen machen Spiekeroog aus – und das alles unter einem der schönsten Sternenhimmel Deutschlands. Die ursprünglichste Nordseeinsel Spiekeroog steht für seine Ursprünglichkeit: […] mehr

Spiekeroog - Weitere Pressemeldungen

Herbststimmung auf Spiekeroog: Die Inselwäldchen und viele Dünen- und Deichpflanzen leuchten in bunten Herbstfarben. © Nordseebad Spiekeroog GmbH
10. September 2025

Pressemitteilung | Spiekeroog im Herbst: Attraktives Arrangement inklusive Fähre, ganz viel Ruhe und Thalasso-Fasten

Egal, ob die Sonne scheint, es stürmt, regnet oder schneit – auf Spiekeroog kann man es sich an jedem Tag schön machen. Selbst wenn es draußen kalt ist, geht es gut eingepackt an den einsamen Strand, um die klare Luft einzuatmen. Danach heißt es Aufwärmen mit einer heißen Tasse Ostfriesentee oder in der Sauna im Meerestied. Für alle, die die herbstliche Stille auf der Ostfriesischen Insel genießen wollen, bietet Spiekeroog jetzt eine neue Pauschale für die Nebensaison – inklusive drei Übernachtungen und Hin- und Rückfahrt mit der Fähre.

Mehr erfahren

collage
17. Juni 2025

Kurznachrichten: Neuer „Weg der Planeten“ auf der Gerlitzen Alpe, Spiekerooger Kunststipendium und Juister Insel-Sound

In der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See wartet eine neue Attraktion - der "Weg der Planeten" auf der Gerlitzen Alpe. Auf Spiekeroog feiert ein Kunstprojekt seine Premiere und Juist gibt seinen Gästen den Soundtrack der Insel mit nach Hause.

Mehr erfahren

Sand soweit das Auge reicht: Der Strand von Spiekeroog erstreckt sich über 15 Kilometer und ermöglicht lange Spaziergänge. © Nordseebad Spiekeroog GmbH
11. Juni 2025

Pressemitteilung | Sechs Tipps für das erste Mal Spiekeroog – vom endlosen Strand bis zur Wulkje

Das erste Mal auf Spiekeroog wird schnell zur Liebe auf den ersten Blick. Diese grüne, liebenswürdige Insel, klein, aber mit erstaunlichen Weitblicken – bis zum Horizont und zum Firmament. Diese eröffnen sich, wenn sich die Fähre der Insel nähert, wenn man einen Spaziergang entlang des endlosen Strands macht oder am klaren Nachthimmel die Milchstraße sieht. Sechs Tipps, die man auf Spiekeroog beim ersten Mal unbedingt erleben sollte.

Mehr erfahren

collage
16. Mai 2025

Kurznachrichten: Neue Bike-Trails im Thüringer Wald | Spiekeroog: Testphase für nachhaltigen Strandkorb gestartet

Im Thüringer Wald wurden zwei neue Mountainbike-Strecken in Bad Tabarz eröffnet. Der nächste Schritt, um den Thüringer Wald als Mountainbike-Destination zu entwickeln. Seit wenigen Wochen läuft auf Spiekeroog der Praxistest für die neuen "grünen" Strandkörbe. Das erste Feedback der Gäste ist durchgehend positiv.

Mehr erfahren

Des Deutschen liebstes Strandmöbel: Am 1. Apri startet die Strandkorbvermietung auf Spiekeroog. © Nordseebad Spiekeroog GmbH
28. Februar 2025

Pressemitteilung | Saisonbeginn auf Spiekeroog: Nachhaltige Strandkörbe im Test, Pferdebahn-Verlängerung startet und die neue Strandbar legt los

Ein sicheres Zeichen für den Saisonstart sieht man auf Spiekeroog, wenn die Strandkörbe aufgestellt werden. Am 1. April geht es los mit der Strandkorbvermietung: Dann erwacht die Ostfriesische Insel endgültig aus dem Winterschlummer und macht sich fein für die Sommersaison. Dazu passend meldet die Insel einige Neuigkeiten, eine echte Innovation und einen Klassiker, der verlängert wird.

Mehr erfahren