


Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln GmbH: Corina Habben und Wilhelm Loth neue Geschäftsführer
Die Ostfriesische Inseln GmbH (OFI) haben ihre Geschäftsführung neu aufgestellt: Corina Habben von der AG Ems und Wilhelm Loth von der Staatsbad Norderney GmbH haben diese seit dem 1. Januar 2025 gemeinschaftlich übernommen. Sie lösen damit den langjährigen Geschäftsführer Göran Sell ab, der zum 31. Dezember 2024 auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. Seit Gründung der OFI 2017 hat er sich ehrenamtlich, unermüdlich für die Interessen der Inselfamilie eingesetzt.
Im Zuge des Wechsels der Geschäftsführung hat sich auch eine Änderung hinsichtlich der Position des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung ergeben. Thomas Vodde von der Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist folgt nun auf Wilhelm Loth. Auf der Gesellschafterversammlung am Mittwoch, den 26. Februar 2025 wurde Harm Olchers, Bürgermeister der Insel Baltrum zum stellvertretenden Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung gewählt.
„Die Ostfriesischen Inseln bilden seit vielen Jahrzehnten eine starke Marketing- und Interessensgemeinschaft und stehen regelmäßig in einem vertrauensvollen und lösungsorientierten Austausch!“, betont Wilhelm Loth und freut sich auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit Corina Habben sowie dem neuen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Insgesamt sei man ein Team von langjährig erfahrenen Touristiker(inne)n, das nun zukünftig die Belange der Werbegemeinschaft lenke und um die große Verantwortung sehr wohl wisse: „Tourismus ist unsere Lebensader und unsere DNA; das einigt die Inseln und Reedereien im Besonderen.“
„Die Ostfriesischen Inseln gehören zu einer der Top-Destinationen im Deutschland-Tourismus“, ergänzt Corina Habben. „Mit unserer Lage im Weltnaturerbe Wattenmeer und den vielfältigen Angeboten auf den Inseln begeistern wir jährlich zusammen rund 880.000 Gäste mit 5,5 Mio. Übernachtungen (2023). Das ist eine große Verantwortung, der wir uns gerne gemeinsam stellen.“
Die Aufgaben der Ostfriesischen Inseln GmbH
Die Ostfriesische Inseln GmbH vereint die Tourismusorganisationen der sieben Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge und der Reedereien AG EMS, AG Reederei Norden-Frisia, Baltrum-Linie, Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge. Sie treibt den Aufbau und die Pflege einer einheitlichen Marke voran, um die Inselgruppe national als Top-Destination zu positionieren. Sie bündelt die regionalen touristischen Interessen und tritt als gemeinsame Stimme der Inseln auf nationaler und internationaler Ebene auf. Zudem verantwortet die OFI die Planung und Umsetzung von Werbekampagnen, PR-Aktivitäten und Social-Media-Strategien.
Weitere Informationen unter: www.ostfriesische-inseln.de
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr
Ostfriesische Inseln - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Die Leuchttürme der Ostfriesischen Inseln: Warum es auf einer Insel fünf gibt und einer in die falsche Richtung strahlt
Der Leuchtturm Roter Sand soll auf Reisen gehen, denn an ihm nagt der Zahn der Zeit: Seit 1885 steht er einsam mitten in der Außenweser nordöstlich von Wangerooge. Jetzt soll der denkmalgeschützte Turm wegen starker Korrosionsschäden in Küstennähe ans Festland versetzt werden. Auf den benachbarten Ostfriesischen Inseln gibt es insgesamt neun Leuchttürme, allein auf Borkum sind es fünf. Einer ist sogar das älteste Gebäude auf allen sieben Inseln. Ein Überblick, was heute ihre Funktionen sind und welche man besichtigen kann.
Pressemitteilung | Aktivurlaub auf den Ostfriesischen Inseln: Neues Surfcamp, Segeln auf dem Strand und Olympiasieger hautnah
Zu den schönsten Dingen, die es auf den Ostfriesischen Inseln zu erleben gibt, gehört es, im Strandkorb zu sitzen und aufs Meer zu schauen. Aber wer nur die Stille und die Aussicht genießt, verpasst auch etwas: Denn Aktivurlauber erwartet auf den Nordseeinseln eine mehr als bunte Palette an Möglichkeiten. Ob Segeln – klassisch oder am Strand –, Surfen in allen Varianten, Reiten oder Beachvolleyball – die Angebotsliste ist lang. Ein Bonbon in diesem Sommer: Auf Langeoog bitten im Juli Olympiasieger und Weltmeister zum Training.
Pressemitteilung | Heiraten auf den Ostfriesischen Inseln: Ja-Sagen am Strandesamt, im Leuchtturm und im Kaiserwagen
Wer sich den Hochzeitsspruch „Ihr seid wie Meer und Strand, wie Sonne und blauer Himmel – zusammen erst richtig gut“ zu Herzen nimmt, der sollte unbedingt auf den Ostfriesischen Inseln „Ja“ sagen. Denn hier können Verliebte am, auf dem und hoch über dem Meer heiraten. Die sieben Nordsee-Inseln bieten viele schöne Orte, an denen Hochzeiten stattfinden können: am Strand, auf dem Leuchtturm, im Rosengarten, auf dem Feuerschiff oder in einem Kaiserwagen.
Pressemitteilung | News von den Ostfriesischen Inseln: Neue Norderney-App, Pferdebahn auf Spiekeroog fährt wieder und Langeoog bietet jetzt E-Fährtickets
Die Sommersaison auf den Ostfriesischen Inseln steht in den Startlöchern, entsprechend viele Neuigkeiten gibt es von Borkum bis Wangerooge zu berichten: Norderney hat einen digitalen Urlaubsassistenten am Start, auf Spiekeroog ist die Pferdebahn wieder unterwegs und auf Borkum sowie Juist wird es musikalisch.
Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Drei Thalasso-Expertinnen erklären die Gesundheit aus dem Meer und warum sie ihren Beruf lieben
Warum die Ostfriesischen Inseln die perfekten Destinationen für Thalasso sind, spürt man bereits, wenn die Fähre den Hafen verlässt. Das Einatmen der Meeresluft pustet die Atemwege und den Kopf das erste Mal richtig durch. Auf allen sieben Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – finden sich ideale Bedingungen für Thalasso (vom griechischen Wort „thálassa“, was Wasser bedeutet). Überall lassen sich Wellness- und medizinische Anwendungen buchen. Anja Raschke, Sophie Schwarz und Ulrike Lux haben sich die „Gesundheit aus dem Meer“, was Thalasso frei überbesetzt bedeutet, zum Beruf gemacht. Und der tut auch ihnen gut.