6. Mai 2025

Pressemitteilung | News von den Ostfriesischen Inseln: Neue Norderney-App, Pferdebahn auf Spiekeroog fährt wieder und Langeoog bietet jetzt E-Fährtickets

Die Sommersaison auf den Ostfriesischen Inseln steht in den Startlöchern, entsprechend viele Neuigkeiten gibt es von Borkum bis Wangerooge zu berichten: Norderney hat einen digitalen Urlaubsassistenten am Start, auf Spiekeroog ist die Pferdebahn wieder unterwegs und auf Borkum sowie Juist wird es musikalisch.

Spiekeroog: Verlängerte Pferdebahn wird wiedereröffnet

Seit Mai 2025 ist die historische Museumspferdebahn auf Spiekeroog wieder eröffnet – mit verlängerter Strecke. Der neue Schienenstrang, der von der bestehenden Strecke abzweigt, führt circa 900 Meter durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bis zum Rettungsschuppen im Südwesten der Insel. Die Bauarbeiten konnten pünktlich abgeschlossen werden. Die Spiekerooger Pferdebahn, die seit 1885 in Betrieb ist, beförderte zuletzt rund 10.000 Inselgäste pro Jahr.

Norderney: Landesgrillmeisterschaft feiert Premiere

Am 31. Mai 2025 geht es auf dem Kurplatz auf Norderney heiß zu: Dann findet zum ersten Mal die Niedersächsische Landesgrillmeisterschaft auf der Insel statt. Gegrillt wird um nicht weniger als um 1.500 Euro für den Sieger und um einen Startplatz bei der Deutschen Grillmeisterschaft am 26./27. Juli in Ferropolis. Der Wettbewerb läuft streng nach den Regeln der German Barbecue Association (GBA). Die Teams müssen vier Gänge grillen. Am zweiten Tag wird jedem Team beim Show-Wettbewerb „Neptuns Erbe 2025“ ein prominenter Gast zugelost, der mit an den Grill darf. Eine prominente Jury kürt schließlich die Sieger. Für Zuschauer der Meisterschaft gibt es ein leckeres Rahmenprogramm.

Baltrum: Neues Kurheilbad gestartet

Baltrum freut sich über die neuen Betreiber des ehemaligen Kur- und Heilmittelzentrums. Das neue Kurheilbad BaltrumMed by APELOS bietet ganzjährig Angebote zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Das therapeutische Angebot richtet sich an Personen mit Beschwerden des Bewegungsapparats, chronischen Atemwegserkrankungen, Hautproblemen, Allergien sowie vegetativen Störungen und Erschöpfungssyndromen. Auch spezielle Kindertherapien gehören zum Programm. Neben medizinischen Anwendungen gibt es auch zahlreiche Wellnessangebote – von Massagen über Solebäder bis zu Bewegung am Strand.

Borkum: Noch gibt es Karten für Heinz Rudolf Kunze bei den Klangfarben Borkum

„Finden Sie Mabel“ heißt es am 21. Juni auf Borkum. Dann kommt der bekannte Rockmusiker Heinz Rudolf Kunze für ein Konzert auf die Nordseeinsel. Bei den Klangfarben Borkum wird er seine größten Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Lola“ in der Kulturinsel spielen. Noch gibt es Ticktes im Vorverkauf (Preis: 49 Euro). Am 8. August tritt zudem die deutsche Band Revolverheld im Rahmen der Beach Days Borkum auf.  Das Konzert steigt auf der Open-Air-Bühne am Nordstrand. Auch hier sind noch Tickets (ab 60 Euro) zu bekommen. Für Tickets: https://borkum.reservix.de/events

Juist: Drei Tage tolle Musik beim ersten Juistival 

Das „Juistival“, das neue kostenlose Musikfestival auf Juist, feiert vom 29. bis 31. Mai seine Premiere: An drei Tagen um Himmelfahrt steigen auf der Ostfriesischen Insel tolle Konzerte kombiniert mit Klein- und Straßenkunst. Los geht das Festival bereits während der Anreise, wenn auf der Inselfähre „Sound of Silk“ spielt und DJ Melanie Morena auf dem Töwerland-Express für Party-Stimmung sorgt. Am Donnerstag und Freitag sind unter anderem der Juister Shanty-Chor, Rock’n’Roll der 50er und 60er, Schlager, Hard Rock und House zu hören. Dazu treten mit „Real Spirit“ und „Marley’s Ghost“ zwei Coverbands von U2 und Bob Marley auf. Wer spontan noch zum Juistival anreisen möchte, kann hier nach einem freien Zimmer schauen: https://lastminute.juist.de

Wangerooge: Neuer Podcast erzählt über das Inselleben

Zu den jüngsten Mitgliedern der Insel-Familie gehört der Podcast „Inselliebe“, der Anfang des Jahres gestartet wurde. Jeden ersten Donnerstag im Monat geht es auf akustische Reise nach Wangerooge: Spannende Inselgeschichten, kuriose Anekdoten oder interessante Gäste bringen die Nordseeinsel näher. Der Podcast Inselliebe ist kostenlos auf Spotify, Apple Podcasts und vielen weiteren Plattformen verfügbar. Die aktuelle Folge aus dem April heißt: „Leben auf der Insel – Hier kennt man sich!“ Kurdirektorin Rieka Beewen und Eilt Arnold, Pensionsinhaber, Feuerwehrmann und Seehundretter auf Wangerooge, unterhalten sich über die Vor- und Nachteile und die Besonderheiten des Insellebens.

Langeoog gestaltet Online-Vorbestellung von Fährtickets flexibler

Langeoog-Urlauber können ab sofort ihre Fährticktes mit einer neuen digitalen Variante buchen: Erwachsene und Kinder (6-15 Jahre) haben jetzt die Möglichkeit, flexibel online zu buchen – inklusive des erforderlichen Gästebeitrags sowie für Kleinkinder unter 6 Jahren und Hunde. Das geht sogar noch am Anreisetag. Das Boarding erfolgt mit den E-Tickets mit QR-Code auf einem digitalen Endgerät oder als Ausdruck.

Noch nicht online buchbar ist der Gepäcktransport. Reisende müssen ihr Gepäck aktuell am Selfstorage oder am Schalter in Bensersiel nachbuchen. Seit dem 1. April 2025 ist ein Gepäckstück im Ticketpreis inkludiert. Eine digitale Lösung soll jedoch bald folgen, so dass die Gäste den Gepäcktransport direkt bis zur Unterkunft regeln können.

Norderney startet neue App zur Urlaubsplanung

„Norderney mein Inselassistent“ heißt die brandneue App der Staatsbad Norderney GmbH, die ab sofort den Gästen als umfassender digitaler Urlaubsbegleiter dienen soll. Der neue Inselassistent ist mehr als eine klassische Urlaubs-App. Die Anwendung ist KI-basiert und vereint zahlreiche Funktionen in einem modernen, benutzerfreundlichen Interface. Schon bei der Ankunft auf Norderney hilft die App bei der Orientierung und bietet personalisierte Empfehlungen – von Spaziergängen über Veranstaltungen bis hin zu Restauranttipps. Auch Öffnungszeiten und Warteschlangen sind für Veranstaltungen, Strandkörbe oder Fährtickets abrufbar.

AG Reederei Norden-Frisia: Sparen bei der PKW-Beförderung mit flexibler Tarifstruktur

Seit dem 1. Mai 2025 gibt es eine neue Tarifstruktur für die PKW-Beförderung auf den Fähren der AG Reederei Norden-Frisia. Künftig gibt es für Auto-Urlauber drei neue Modelle, die ausschließlich  online buchbar sind. Beim Tarif „Plus“ kann der Kunde zu den nachgefragtesten Zeiten reisen und bis zu 60 Minuten vor Abfahrt ohne Mehrkosten umbuchen oder stornieren. Bei dem je nach Tag und Abfahrzeit um bis zu 18 Prozent günstigeren Tarif „Flex“ sind Umbuchung bis 24 Stunden vor der ursprünglich geplanten Fährabfahrt kostenlos online oder vor Ort gegen Gebühr möglich. Wer keine Umbuchungs- oder Stornierungsmöglichkeiten benötigt, kann im Basic-Tarif sogar bis zu 42 Prozent sparen.

AG Ems: Neues Parksystem in Eemshaven

Ab Mai gibt es auf dem Parkgelände der AG EMS Nederland b.v. – Borkumlijn – in Eemshaven ein neues Parksystem mit Kennzeichenerkennung. Bei Einfahrt erkennt das System das Kennzeichen des PKW und bei Ausfahrt öffnet sich die Schranke automatisch, sofern die Parkgebühr beglichen wurde. Bezahlen kann man am Automaten oder online.

Weitere Informationen unter: www.ostfriesische-inseln.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(8,22 MB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Die Ostfriesischen Inseln – Die Perlenkette der Nordsee An der Nordseeküste findet man gleich siebenmal deutsches Urlaubsglück: die sieben Ostfriesischen Inseln. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme – gemeinsam sind ihnen das UNESCO-Weltnaturerbe […] mehr

Ostfriesische Inseln - Weitere Pressemeldungen

Energie-Booster Meeresluft: Einmal tief Durchatmen auf Borkum. © Nordseeheilbad Borkum GmbH, Raphael Warnecke
2. April 2025

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Drei Thalasso-Expertinnen erklären die Gesundheit aus dem Meer und warum sie ihren Beruf lieben

Warum die Ostfriesischen Inseln die perfekten Destinationen für Thalasso sind, spürt man bereits, wenn die Fähre den Hafen verlässt. Das Einatmen der Meeresluft pustet die Atemwege und den Kopf das erste Mal richtig durch. Auf allen sieben Inseln – Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – finden sich ideale Bedingungen für Thalasso (vom griechischen Wort „thálassa“, was Wasser bedeutet). Überall lassen sich Wellness- und medizinische Anwendungen buchen. Anja Raschke, Sophie Schwarz und Ulrike Lux haben sich die „Gesundheit aus dem Meer“, was Thalasso frei überbesetzt bedeutet, zum Beruf gemacht. Und der tut auch ihnen gut.

Mehr erfahren

Das neue Team der Ostfriesische Inseln GmbH (v.l.): Anne Heuermann (OFI Geschäftsstelle), Harm Olchers (Gemeinde Baltrum), Thomas Vodde (Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist), Wilhelm Loth (Staatsbad Norderney GmbH) und Corina Habben (AG Ems). © Ostfriesische Inseln GmbH
3. März 2025

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln GmbH: Corina Habben und Wilhelm Loth neue Geschäftsführer

Die Ostfriesische Inseln GmbH (OFI) haben ihre Geschäftsführung neu aufgestellt: Corina Habben von der AG Ems und Wilhelm Loth von der Staatsbad Norderney GmbH haben diese seit dem 1. Januar 2025 gemeinschaftlich übernommen. Sie lösen damit den langjährigen Geschäftsführer Göran Sell ab, der zum 31. Dezember 2024 auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. Seit Gründung der OFI 2017 hat er sich ehrenamtlich, unermüdlich für die Interessen der Inselfamilie eingesetzt.

Mehr erfahren

Ausblick auf 2025: Auf den Ostfriesischen Inseln warten in diesem Jahr viele spannende Veranstaltungen auf die Gäste wie Festivals, Sport-Events und die Zugvogeltage. © Kurverwaltung Juist, Lars Wehrmann
8. Januar 2025

Pressemitteilung | Utkiek 2025 für die Ostfriesischen Inseln: Open Airs mit Top-Stars, Zugvogeltage, Papierbootregatta und Achtsamkeitstage

Dat tokamen Jahr warrt fantastisch – das nächste Jahr wird fantastisch auf den Ostfriesischen Inseln. Und das in vielerlei Hinsicht: Dick im Kalender anstreichen sollte man sich die großartigen Open-Air-Konzerte mit den Fantastischen Vier, Bosse, 01099 und Andrea Berg auf Norderney sowie die Auftritte von Revolverheld und Heinz Rudolf Kunzes auf Borkum. Darüber landen wieder zigtausende Zugvögel im Watt, steigen bunte Drachen in die Lüfte, stechen selbstgebaute Papierboote in See und die Mittsommernächte werden geheimnisvoll leuchten. 

Mehr erfahren

Fotocollage Protagonisten OFI
21. Oktober 2024

Pressemitteilung | Ostfriesische Inseln: Vier Insel-Persönlichkeiten, die den Winter spannend, wohltuend und köstlich machen

Auch an kalten Tagen, wenn sich nur noch die ganz Harten ins Meer wagen, sind die Ostfriesischen Inseln Orte zum Wohlfühlen und für besondere Erlebnisse. Das zeigt auch das Wirken von vier Insulanern, die auf Borkum, Juist, Spiekeroog und Wangerooge für Gemütlichkeit und Entspannung sorgen oder zeigen, wie außergewöhnlich die Inseln sind – selbst nachts, wenn es dunkel ist.

Mehr erfahren

Beeindruckend sind die Zugvogeltage im Oktober, wenn tausende Vögel auf ihrem Weg in den Süden Halt auf den Ostfriesischen Inseln machen. © Constantin Ticu
24. Juli 2024

Pressemitteilung | 10 Herbst-Tipps für die Ostfriesischen Inseln: Zugvogeltage, Miesmuschelfest und Moije Weken up Platt

Ob tierisch, lecker, wohltuend oder himmlisch – wenn im Herbst die Brisen steifer werden, herrscht auf den Ostfriesischen Inseln wahrlich keine Flaute. Es gibt viel zu erleben: Ein absoluter Höhepunkt sind die Zugvogeltage, wenn wieder tausende Vögel auf dem Weg gen Süden im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Station machen. Dazu erwarten die Gäste auf jeder Insel tolle Veranstaltungen wie nächtliche Sternwanderungen, Köstlichkeiten aus dem Meer und plattdeutsche Wochen.

Mehr erfahren