30. April 2025

Pressemitteilung | Nauders am Reschenpass: Auf Kinder-Detektive wartet ein Abenteuer und die neue Jumpline lässt Biker abheben

Neue Attraktionen für die Sommergäste von Nauders am Reschenpass: Im beliebten Goldpark eröffnet ein familienfreundlicher Rundwanderweg und Biker können sich auf den Goldseetrail mit Jumpline freuen. Ob Familien, Wanderer oder Biker – in Nauders kann sich jeder seinen Urlaub so gestalten, wie es ihm am meisten Spaß macht. Das charmante Bergdorf am Reschenpass und die gesamte Region verfügen über ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das von Goldschürfen für Kinder bis zu aufregenden Fahrten mit Mountaincarts reicht. 

Kinderwagentauglich: Neuer Rundwanderweg im Goldpark für Familien 

Wenn die Goldseebahn ab 7. Juni ihren Sommerbetrieb startet, erschließt sich für die Sommerurlauber ein attraktives Angebot am Bergkastel-Areal: Ganz bequem geht es mit der Bahn unter anderem zum brandneuen Goldwaldweg. Ein Rundwanderpfad, der sich besonders für Familien mit Kindern eignet. Er wurde so konzipiert, dass er selbst mit dem Kinderwagen befahrbar ist. Entlang des Goldwaldwegs warten schöne Naturerlebnisse und Rastplätze mit traumhaften Aussichten. Ein weiterer Tipp ist der abwechslungsreiche Wanderweg über die Bullzone zur Stieralm. Von dort geht es weiter zur Talstation der Goldseebahn, die die Gäste zurück zur Bergstation Bergkastel bringt. Hier kann man noch die Umgebung auf weiteren Wanderrouten oder die zahlreichen Spiel- und Erlebnisbereiche für Kinder erkunden.

Ebenfalls neu ist das Detektiv-Spiel „Auf der Spur des Goldes“, dabei müssen Kids einen spannenden Fall lösen: Die digitale Rätselrallye führt entlang der Goldseebahn und es gilt Hinweise zu finden, Geheimnisse aufzudecken und Abenteuer zu erleben. Wer den Fall löst, wird mit einer Belohnung im Panoramarestaurant überrascht. Die Kids müssen sich nur das Smartphone (ihrer Eltern) schnappen und loslegen.

Neben den Neuheiten bietet der Goldpark auch seine bewährten Attraktionen: Goldwaschen, Floßfahren, die Bike Base Bergkastel und die liebevoll gestaltete Miniatur-Wasserwelt Goldwasser – mit Rutschenturm, Baumkarussell und Piratenschiff. Zudem sorgen die Bullzone Nauders mit dem Rätselweg und dem Fit Bull Fitness-Parcours, die Goldparkcarts sowie der innovative Goldgrat-Klettersteig für vielfältige Abenteuer. Mit der Goldpark Card oder Goldpark Family Card erhalten Gäste (nicht nur) hier attraktive Vorteile und Ermäßigungen.

Bikeangebot für Anfänger rund um den Goldpark mit Easy Ride Trail Park erweitert

In einer Höhe von 2.200 Meter liegt auf dem Bergkastel-Hochplateau mit dem Goldpark  der Ausgangspunkt für Trail-Anfänger. Die Region bietet insgesamt in allen Schwierigkeitsstufen 30 Singletrails mit einer Gesamtlänge von 60 Kilometern. Direkt neben dem Panoramarestaurant Bergkastel gelegen, führt die BikeBase Anfänger schrittweise an den aufregenden Sport heran. Ein Förderband erleichtert den Aufstieg, während vier angelegte Trails mit flachen Rundkursen für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen.

Auch leicht Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten im neuen EasyRide Trailpark verbessern. Denn hier warten Mini-Jumps, Doubles, Steinfelder und Northshore-Elemente. Die leichteren Trails wie der Goldseetrail, der Hofratstrail, und der Zirmtrail sind dann die nächsten Levelstufen, denen sich Anfänger stellen können.

3-Länder Enduro Trails: Der Goldseetrail mit Jumpline wird eröffnet

Der Goldseetrail mit Jumpline setzt neue Maßstäbe auf den 3-Länder Enduro Trail. Der moderne Hybrid-Trail verbindet natürliche Elemente wie Stein, Holz, Erde und Airflow und Fahrspaß mit technischen Herausforderungen. Die Strecke hat eine abwechslungsreiche Streckenführung, der integrierte Slopestyle-Bereich verspricht ambitionierten Bikern eine spektakuläre Airtime. Am Ende des Trails sorgt die neu gebaute Jumpline für einen Wow-Effekt: Mit perfekt geshapten Sprüngen und fließenden Übergängen erleben Fahrer hier den ultimativen Adrenalinkick. Es gibt sowohl eine blaue Variante für Anfänger als auch eine rote Linie für erfahrene Biker. Wenn der Goldseetrail und die Jumpline in diesem Jahr eröffnen, wird es dazu ein spektakuläres Event direkt an der Strecke geben.

Was gibt es noch alles für Biker? An der Talstation Bergkastel lockt ein vielfältiges Angebot: In der Bag-Jump Area mit zwei neuen Jump-Bags übt man coole Sprünge und verfeinert seine Skills. Der jährlich neu gestaltete Technikparcours und der Bike Parcours Billy’s sind ideal für erste Trainingsrunden, um gezielt an der Fahrtechnik zu feilen. Darüber hinaus gibt es den Einsteiger-Pumptrack, der direkt am Radweg oberhalb der Talstation liegt. Gut zu wissen: Bei einer Fahrt muss es nicht bleiben, mit der Goldseebahn geht es nach einem adrenalingeladenen Run in nur drei Minuten zurück zum Start.

Alpine Erlebnisse: Nauders verbindet Wandern mit Biken 

Aufgrund der vielen Schmugglerpfade in der Grenzregion kann man nicht nur perfekt biken, sondern auch auf Wanderwegen die alpine Landschaft entdecken. Nauders am Reschenpass, das mitten in der beeindruckenden Bergwelt des Tiroler Oberlands liegt, lockt mit gemütlichen Spaziergängen im Tal oder anspruchsvollen Bergtouren. Mit mehr als 300 Kilometern markierten Wanderwegen, abwechslungsreichen Routen und zahlreichen alpinen Highlights kann man hier fantastisch in die Ruhe der Berge eintauchen. Empfehlungen sind unter anderem die Tour zum Schwarzen und Grünen See (Auffahrt mit dem Mutzkopfsessellift) sowie die Tour zu den kristallklaren Goldseen (Auffahrt mit der Bergkastel Seilbahn). Geschichtsträchtig ist eine Wanderung entlang des Plamortweges: Hier stößt man unter anderem auf Panzersperren und historische Bunkeranlagen, die im zweiten Weltkrieg gebaut wurden.

Wer höher hinaus will und gern klettert, dem sei noch der neue Goldgrat Klettersteig ans Herz gelegt. Der vermittelt auf fünf Stationen die wichtigsten Basics für das Klettersteiggehen. Die Goldgrat-Route auf die 2.912 Meter hohe Bergkastelspitze ist der erste hochalpine Klettersteig-Lehrpfad der Alpe. Anfänger können auch nur bis zur Goldspitzl klettern.

Weitere Informationen unter: www.nauders.com


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was […] mehr

Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal - Weitere Pressemeldungen

Der Smaragdsee entstand erst 2019 als Folge eines  Muränenabgangs. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
4. April 2025

Pressemitteilung | Sommer im Tiroler Oberland: Mit den Kasknödl-Kumpls Köstliches testen, den geheimnisvollen Smaragdsee erkunden und Outdoor-Action im Bogenpark

Was haben ein geheimnisvoller, noch junger Smaragdsee, ein 3 Länder Bogenpark und fünf Kasknödl-Kumpls gemeinsam? Sie stehen allesamt für einen schönen und unterhaltsamen Sommer im Tiroler Oberland. Urlauber können sich auf Wanderungen durch unberührte Natur, spannende Outdoor-Action und köstliche Hütten-Erlebnisse freuen. Ob Prutz, Faggen, Ried, Tösens, Pfunds oder Spiss – das Tiroler Oberland hat für jeden den perfekten Wohlfühlort.

Mehr erfahren

Immer alles im Blick: Die Kaunertaler Bergführer kennen gefühlt jeden Stein. © TVB Tiroler Oberland Erlebnisraum Kaunertal, Alexander Konz
25. März 2025

Pressemitteilung | 50. Internationale Bergführermeisterschaften im Kaunertal: Ein Fest für Bergführer und alle Bergbegeisterten

Seit nunmehr 50 Jahren veranstaltet die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) die Internationalen Bergführermeisterschaften. Vom 25. bis 27. April 2025 kehrt das traditionsreiche Treffen an einen ganz besonderen Ort zurück: ins Tiroler Kaunertal – genau 40 Jahre nach der ersten Austragung in diesem alpinen Hochtal. Rund 150 Teilnehmer:innen aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter auch einige der ältesten aktiven Bergführer – über 80 Jahre alt und immer noch leidenschaftlich dabei.

Mehr erfahren

Eiskalter Einsatz: Für die TV-Serie Die Bergretter gehen die Schauspieler bei den Dreharbeiten ans Limit. © ZDF/Sabine Finger
10. Februar 2025

Pressemitteilung | Filmkulisse für Blockbuster und Serien: Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal

Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.

Mehr erfahren

2025-01-20 (4)
20. Januar 2025

Kurznachrichten: Cooler Sport in Oberstaufen bei den Snow-Volleyball Championships | Tiroler Oberland bietet sechs Skigebiete mit einem Skipass

Die 6. German Snow-Volleyball Championships steigen in Oberstaufen: Experte Florian Schweikert erklärt den besonderen Reiz des ungewöhnlichen Wintersports. Das Tiroler Oberland bietet volle Vielfalt für den Winterurlaub und verbindet sechs Skigebiete mit einem Skipass.

Mehr erfahren

Freerider sind auf dem Kaunertaler Gletscher perfekt aufgehoben.  © TVB Tiroler Oberland, Roman Huber
4. Dezember 2024

Pressemitteilung | Kaunertaler Gletscher lockt mit exklusivem Freeride Camp nur für Frauen, Frühbuchervorteilen und Aktionswochen

Auf dem Kaunertaler Gletscher schlägt das Skifahrer-Herz höher: Auf drei Gipfeln über 3.000 Meter erwartet die Skifahrer feinster Naturschnee und breite Gletscherpisten – und das alles zu 100 Prozent barrierefrei. Darüber hinaus machen zahlreiche Attraktionen das Kaunertal zu einer vielfältigen Winterdestination. Für Frühbucher gibt es dieses Jahr besonders attraktive Rabatte und in den Aktionswochen im Dezember und im Frühjahr lässt sich das volle Wintersportangebot zum vergünstigten Preis genießen. Die Region bietet auch zahlreiche kostenlose Angebote für Familien, darunter Skikurse für Kinder. Außerdem schafft das neue Event „Women’s Freeride Camp“ (7. bis 9. März 2025) eine Plattform für Frauen, die ihre Freeride-Künste verbessern oder neu entdecken wollen.

Mehr erfahren