



Pressemitteilung | Gastein-Tipps für den Sommer: Dinner am Wasserfall, Yoga-Jodelwalk, Quellentage und Berge in Flammen
Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer im Gasteinertal: Am 16. Mai starten die Bergbahnen in den Sommerbetrieb und machen den Weg frei für garantiert unvergessliche Urlaubserlebnisse. Das bunte Angebot reicht von schönen Konzerten an besonderen Orten bis zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind (noch) das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.
Gastein für Feinschmecker: Neues Dinner am Gasteiner Wasserfall und ein Brunch im Wald
Das Vollmonddinner in Sportgastein ist ein sehr gefragtes Kulinarik-Event, das leider nur im Winter stattfindet. Aber nicht traurig sein, auch im Sommer gibt es ganz besondere Genussmomente zu erleben. Ganz neu ist das Dinner am Gasteiner Wasserfall, das im von Mai bis September einmal pro Monat ausgerichtet wird. Ein exklusives Erlebnis direkt am Wasserfall mit köstlichen regionalen Spezialitäten.
Eine besondere Empfehlung ist auch der Wald:Brunch auf einer Waldlichtung im Angertal. An jedem Sonntag vom 29. Juni bis 7. September 2025 wird inmitten der Natur ein 7-Gänge-Menü serviert. Das Green Event wurde mit dem Zipfer Tourismuspreis ausgezeichnet.
Wer vor und zwischen dem Genießen aktiv sein will, meldet sich für den kulinarischen Almspaziergang in Sportgastein (wöchentlich vom 4. Juli bis 29. August) oder die kulinarische Hofwanderung (9. September bis 14.Oktober) an.
Gastein für die Gesundheit: Im Yogafrühling auf den Yoga-Jodelwalk
Neben den kulinarischen und musikalischen Genüssen, dürfen auch Kopf und Geist nicht zu kurz kommen. Los geht das achtsame Programm im Gasteinertal mit dem Yogafrühling Gastein vom 23. Mai bis 1. Juni. Hier verbinden über 300 Yoga-Einheiten an Naturplätzen, auf Almen und in exklusiven Yogahotels Bewegung mit der Kraft der Berge. Die ungewöhnlichste Veranstaltung ist sicher der „Yoga-Jodelwalk“ in Sportgastein – eine originelle Mischung aus Atem, Klang und Natur. Weitere Yoga-Termine im Gasteinertal sind das yunion Yoga Festival in Bad Hofgastein (25. bis 31. August) und der Yogaherbst Gastein vom 17. bis 26. Oktober.
Gastein ist berühmt für sein Thermalwasser. 46,4 Grad Celsius ist es warm und mit natürlichen Mineralien angereichert. Dieses belebende Thermalwasser kann man sowohl in der Alpen- als auch in der Felsentherme genießen. Passend dazu finden vom 5. bis 8. Juni die Quellentage in Gastein statt. Hier wird die Heilkraft des Gasteiner Thermalwassers vielseitig erlebbar – mit Fachvorträgen, geführten Touren und Workshops.
Gastein für Musik-Fans: Klassik auf über 2.000 Meter Höhe
Das Gasteinertal schlägt auch in diesem Sommer schöne Töne an: Zu den Highlights gehört dabei der Klassik:Sommer mit über 60, meist kostenlosen Konzerten an unterschiedlichsten Orten. Es wird im Wald, auf der Alm oder im Kurpark musiziert (vom 23. Mai bis 17. Oktober). Das Orchesterkonzert Berg:Klassik findet auf über 2.000 Metern Höhe statt (18. Juli). Dann spielt die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Chefdirigentin Elisabeth Fuchs Open-Air Werke von Smetana, Dvořák und Elgar.
Weitere musikalische Highlights:
- Festival „Veronika, der Lenz ist da“ – 6. bis 9. Juni
- Ambassadors of Music – 19. Juni bis 23. Juli
- Kurkonzerte Bad Gastein – 21. Juni bis 1. September
- summer.jazz.in.the.city – 25. Juni bis 27. August
- Tanz:Fest Gastein – 2. Juli bis 6. Juli
- Music in the alps – 5. bis 15. August
- Pizzera & Jaus Open-Air – 22. August
Hingucker in Gastein: Berge in Flammen und Kunstfestival „sommer.frische.kunst.“
Drei Termine sollten sich Gastein-Urlauber ebenfalls Rot in ihren Kalendern anstreichen: Zum einen stehen am 21. Juni wieder die „Berge in Flammen“. Dann leuchten zur Sommersonnenwende die Gipfel des Gasteinertals stimmungsvoll durch zahlreiche Bergfeuer. Zum anderen feiert das Kunstfestival „sommer.frische.kunst.“ sein 15-jähriges Jubiläum (26. Juni bis 31. August). Es gibt eine Sonderausstellung zu „100 Jahre Architekt Gerhard Garstenhauer“ und eine Jubiläumsausstellung mit Künstlern der letzten Jahre. Zusätzlich findet die Kunstmesse „art:badgastein“ im Hotel Astoria statt, erstmals unter Mitwirkung der Positions Berlin Art Fair. 30 Jahre Salzburger Bauernherbst heißt es ab dem 23. August: Dann wird mit Herreitern, Schnalzern, Musikkapelle, regionaler Kulinarik und einem Umzug mit geschmückten Wagen in Dorfgastein der Bauernherbst feierlich eröffnet.
Schönster Platz Österreichs und Saisonstart in den Gasteiner Erlebnisbergen
Da muss man einfach hin: Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg. Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.
In den Gasteiner Erlebnisbergen eröffnet als erstes die Stubnerkogelbahn die Saison am 16. Mai. Sie fährt Urlauber zu spektakulären Ausblicken, zum Beispiel von der Hängebrücke und den Aussichtsplattformen „Glocknerblick“ und „Talblick“. Ab 19. Juni folgt die Schlossalmbahn, die Familienabenteuer mit Klettersteigen, Erlebniswegen und Naturspielplätzen bereithält. Der Graukogel lockt ab 4. Juli mit dem Zirbenweg, der die wohltuende Wirkung der Zirbe erlebbar macht.
Mobilität: Neues Gäste-Ticket, sanierte Bahnhöfe und Tauerntunnel öffnet wieder
Ab Mai 2025 profitieren Gäste vom neuen „Guest Mobility Ticket“, das die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Land ohne zusätzliche Kosten während des Aufenthalts ermöglicht. Die Maßnahme bietet langfristig verbesserte und nachhaltige Mobilität für Gäste. Außerdem schreitet die Modernisierung der Bahnhöfe im Gasteinertal voran: Ab dem 14. Juli 2025 werden die Bahnhöfe in Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein wieder in Betrieb genommen. Zeitgleich wird der renovierte Tauerntunnel nach umfassenden Sanierungsarbeiten für den Zugverkehr freigegeben. Die Autoschleuse Tauernbahn, die während der Bauarbeiten ebenfalls außer Betrieb war, nimmt bereits am 5. Juli 2025 ihren Betrieb wieder auf.
Weitere Infos unter: www.gastein.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Ein Tal, drei Orte und 1000 Jahre Erfahrung. Bereits im Jahr 1020 waren die Vorteile des Gasteinertales bekannt: heißes Thermalwasser, wanderbare Berge und schneebedeckte Gipfel. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die Ferienregion Gastein, mit den Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein, liegt mitten im Herzen des Salzburger Landes. Das Gasteinertal bietet im […] mehr
Gastein - Weitere Pressemeldungen
Kurznachrichten: Drei Wasserwelten in einer Region mit der DreiWelten Card | Ferienhausmiete.de schenkt bedürftiger Familie Oster-Urlaub – Coole Kunst bei ART ON SNOW in Gastein
Mt der DreiWelten Card können Urlauber drei Wasserwelten in einer Region erleben. Ferienhausmiete.de schenkt im Rahmen einer Charity-Aktion einer bedürftigen Familie einen Oster-Urlaub und bei ART ON SNOW sind im Gasteinertal imposante und eiskalte Kunstwerke zu sehen.
Pressemitteilung | Wo Gastein bei der Berlinale zu sehen sein wird und auf welche neuen Winter-Attraktionen man sich freuen kann
Gastein goes Berlinale. Das Gasteinertal, immer wieder beliebter Drehort für bekannte Filme und Serien, wird in diesem Jahr auch auf der Berlinale zu sehen sein. Bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin, feiert der Film „Das geheime Stockwerk“ Premiere, der im Grand Hotel de l’Europe gedreht wurde. Das ist aber nur ein spannender Ort, den man in Gastein in diesem Winter besuchen sollte: In der Alpentherme eröffnet das neue Meeresaquarium, am 29. November werden die ersten Lifte für Winterurlauber in Betrieb genommen und zahlreiche Events wie das Lighthouse-Festival und Art on Snow versprechen beste Unterhaltung. Des Weiteren wurden in Gastein viele grüne Initiativen ergriffen, um den nachhaltigen Tourismus weiter zu stärken.
Pressemitteilung | In Gastein zur Ruhe kommen beim Yogaherbst, neues Meeres-Aquarium in der Alpen-Therme
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um vor der kalten Jahreszeit die Kraftreserven aufzutanken. Der richtige Ort dafür ist Gastein, das vom 18. bis 27. Oktober 2024 zum Yogaherbst lädt. Dann heißt es, bei abwechslungsreichen Kursen und Packages die Yogamatte im Gasteinertal auszurollen und entspannt die glasklare Luft einzuatmen. Dazu locken die kuscheligen Thermen mit neuem Meeres-Aquarium zum Durchschwimmen, die wärmende Herbstsonne am Gipfel und klangvolle sowie köstliche Veranstaltungen.
Kurznachrichten | EM-Public-Viewing einmal anders: In der Kirche, im Kino und zum BBQing
In Europa steigt das Fußballfieber: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die EM 2024 in Deutschland statt. Wer in dieser Zeit Urlaub macht, muss kein packendes Spiel verpassen. Denn viele Ferienregionen haben sich außergewöhnliche Public Viewings einfallen lassen. Auf Spiekeroog darf in der neuen Inselkirche gejubelt werden und in Bad Hofgastein wird die Alpenarena bei den deutschen und österreichischen Spielen zur Fan-Tribüne mit großer LED-Wall.
Kurznachrichten zur Vorweihnachtszeit: Bad Gastein – Hotels eröffnen am Straubinger Platz | Villacher Advent mit Winter Wunder Wald
Alter und neuer Glanz in Bad Gastein: Grand Hotel Straubinger eröffnet, Badeschloss folgt bald
Villach: Sechs Hütten-Wirte beim Genussadvent, Winter Wunder Wald funkelt wieder