




Pressemitteilung | Familien-Urlaub im Thüringer Wald: Mit Alpakas wandern, Dinos erforschen und im Schloss zur Prinzessin und zum Ritter werden
Einen Baum pflanzen, mit Alpakas wandern, einen Glasbläserkurs machen oder die Feengrotten erforschen: Im Thüringer Wald warten jede Menge Abenteuer auf kleine Urlauber. Wie groß das Angebot für Familien ist, zeigt die neue Erlebnisbroschüre „Familienabenteuer“. Vollgepackt mit den besten Wanderungen und Ausflugstipps für kleine und große Entdecker.
Aufregende Naturerlebnisse: Einen eigenen Baum pflanzen
Wer im Thüringer Wald Urlaub macht, den zieht es in den Wald. Neben schönen Wander- und Radtouren warten gerade auf Familien viele tolle Naturerlebnisse. Ein guter Startpunkt dafür ist das Infozentrum Biosphärenreservat mit der Erlebnisausstellung „Lebendige Stille – natürlich“. Hier gewinnt man interessante Einblicke in die Welt der Wälder, Moore, Wiesen und Bäche des Biosphärenreservats. Zudem starten von hier verschiedene Rangerwanderungen und Familienprogramme.
Wer nicht in tierischer Begleitung durch den Wald laufen möchte, nimmt am besten an einer geführten Alpaka-Wanderung teil, die in Zella-Mehlis, Masserberg, Ruhla und Tambach-Dietharz angeboten werden. Im Winter gibt es außerdem Schlittenhund-Touren.
Übrigens: Wem der Thüringer Wald so richtig ans Herz gewachsen ist, kann seine positive Spur hinterlassen. Dafür gibt es die Aktion „Lebe deinen Baum“, bei der man die Patenschaft für einen Baum übernehmen oder selbst einen pflanzen kann – von der Buche bis zur Weißtanne. Erfahrene Revierförster stehen mit Rat und Tat zur Seite. An dem neuen Baum wird ein Namensschild angebracht und es gibt eine Erinnerungsurkunde für zu Hause.
Weitere Infos: www.thueringer-wald.com/erlebnisse
Aktiv im Wald: Nach oben klettern oder Downhill auf dem Bike
Um seine Kinder auszupowern, finden sich im Thüringer Wald genügend Möglichkeiten: Ob beim Klettern oder Biken im Sommer oder beim Rodeln und Skifahren im Winter. Für den Nachwuchs, der hoch hinaus will, bietet sich zum Beispiel der Golfkletterpark Oberhof an, der sich auf drei Ebenen mit 75 Übungen erstreckt. Für Bodenständige gibt es den dazugehörigen Minigolfplatz. Weitere Klettermöglichkeiten stehen im Indoor-Kletterpark Alte Brauerei in Eisenach zur Verfügung.
Für Kinder, die lieber in die Pedale treten, heißt es ab in den LOTTO Thüringen Bikepark Oberhof. Hier kann der Nachwuchs mit Kursen das aufregende Mountainbiken in sicherer Umgebung erlernen. Der Bikepark hat Flow Trails, Freeride, Enduro und Downhill-Strecken, eine Jumpline, einen Landing Bag sowie einen Pumptrack im Programm.
Alles zu Biken und Klettern unter www.thueringer-wald.com/mountainbiken-im-thüringer-wald und www.thueringer-wald.com/klettern
Außergewöhnliches: Burgen erobern und Glasbläser-Kunst erlernen
Der Thüringer Wald ist nicht nur Natur pur: Er macht kleine Mädchen zu Prinzessinnen, Entdecker zu Dinoforschern und Bastler werden zu richtigen Glasbläsern. Burgen und Schlösser sind einige in der Region zu finden – mit ganz besonderen Angeboten für Familien. Auf Schloss Elisabethenburg in Meiningen locken echte Prinzessinnenführungen. Im Spielzimmer können sich die Kids sogar als Ritter oder Burgfräulein verkleiden. Im Schlossgarten wartet eine Park-Safari. Weitere Tipps: Die Familienführungen auf der berühmten Wartburg und das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg. Ähnlich märchenhaft geht es in der Erlebniswelt Feengrotten in Saalfeld zu. Neben dem spektakulärem Schaubergwerk versprechen der riesige Abenteuerspielplatz, die Murmelbahnen und Goldgräber-Sandkasten großen Spaß.
Achtung, Dino-Fans: Vor 290 Millionen Jahren lebten in der Region um Georgenthal Saurier – bereits 50 Skelette wurden hier ausgegraben. Auf dem 4,5 Kilometer langen Saurierpfad begegnet man 20 Urzeit-Echsen. Das Naturhistorische Museum von Schloss Bertholdsburg in Schleusingen hat sogar einen eigenen Dino-Saal. Ein ganz besonderes Erlebnis hält Masserberg bereit: Denn bei Christian Sachs Kulturglas und in der Farbglashütte Lauscha können Kinder ab 6 bzw. 7 Jahren Glasbläser-Kurse besuchen.
Infos zu den Angeboten unter www.thueringer-wald.com/burgen-und-schlösser
Neue Erlebnisbroschüre gibt Ausflugstipps
Die neue Erlebnisbroschüre „Familienabenteuer“ des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V. in Kooperation mit der Freizeitplattform „Rosa Krokodil“ ist ein perfekter Vorbereiter und Wegbegleiter für den Familienurlaub im Thüringer Wald. In ihr sind reichlich Tipps für schönes Ausflüge und Naturerlebnisse gesammelt. Darüber hinaus ist ein Sticker-Sammelheft integriert: Bei ausgewählten Partners sind Sammelstellen für die Sticker zu finden, die man in sein Heft kleben kann. Für einen vollständigen Stickerbogen erwartet die fleißigen Entdecker eine Überraschung.
Die Broschüre gibt es hier zum Durchblättern: www.thueringer-wald.com/prospekte
Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr
Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Thüringer Wald: „Ein Ereignis – fünf Perspektiven“ – Museen kooperieren zum 500. Jahrestag der Bauernkriege
Ein spannendes Konzept zu einem fesselnden Thema: Fünf Museen in Thüringen und Bayern veranstalten eine gemeinsame Kooperationsausstellung zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land. Im Thüringer Wald beteiligen sich das Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, das Hennebergische Museum Kloster Veßra und das NaturHistorische Museum Schleusingen und betrachten die Bauernkriege jeweils aus einer anderen Perspektive.
Kurznachrichten: Neue Bike-Trails im Thüringer Wald | Spiekeroog: Testphase für nachhaltigen Strandkorb gestartet
Im Thüringer Wald wurden zwei neue Mountainbike-Strecken in Bad Tabarz eröffnet. Der nächste Schritt, um den Thüringer Wald als Mountainbike-Destination zu entwickeln. Seit wenigen Wochen läuft auf Spiekeroog der Praxistest für die neuen "grünen" Strandkörbe. Das erste Feedback der Gäste ist durchgehend positiv.
Pressemitteilung | UNESCO-Biosphärenreservat im Thüringer Wald: Genuss-Wochen zur Bergwiesenblüte – von Brennnessel-Spätzle bis zur Perücken-Flockenblume
Die Regionalen Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Und zwar auf duftende und schmeckende Art und Weise: Das Motto in diesem Sommer heißt „Von der Wiese auf den Teller“. Vom 6. bis 29. Juni dreht sich dann alles um das Thema Bergwiesen und Kräuter. Ein vielseitiges Veranstaltungsangebot trifft dabei auf zahlreiche Gastronomen, die die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller bringen.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt
Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn
Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.