14. November 2025

Pressemitteilung | Advent im Thüringer Wald: Historisch auf der Wartburg, kunstvoll auf Schloss Elisabethenburg

Es dauert nicht mehr lang, dann öffnen allerorts wieder die Weihnachtsmärkte. Wer auf der Suche nach einem besonders stimmungsvollen ist, wird in den Burgen und Schlössern oder einer der schönen Altstädte des Thüringer Waldes fündig. Ob der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ oder der „Märchen-Advent Schneeflöckchen“ auf Schloss Burgk – jeder hat seinen eigenen Charme.

Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg zeigt fast vergessene Handwerkskünste

Der traditionelle „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ entführt seine Besucher in die Welt des historischen Handels und schon fast vergessener Handwerkskünste. Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeister, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen und Zinngießer lassen sich über die Schulter schauen und präsentieren ihre Waren. Der Festsaal, das Museum und die berühmte Lutherstube der Wartburg, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe gehört, sind in dieser Zeit ebenfalls zu besichtigen.

Die Termine des Weihnachtsmarkts sind an den drei Wochenenden 29./30. November, 6. /7. und 13. /14. Dezember 2025 – jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr.

KunstHandwerkerMarkt auf Schloss Elisabethenburg – mit Bastelstube und Puppentheater

Große Tradition hat der KunstHandwerkerMarkt auf Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Am 2. Adventswochenende, am 6./7. Dezember von 11 bis 18 Uhr, findet er seit 26 Jahren statt. Im Marmorsaal des Schlosses bieten Aussteller eine bunte Mischung an Modernem und Traditionellem, Kunst und Handwerk an. Die kleinsten Besucher können in der Bastelstube loslegen, Märchenlesungen lauschen und das Puppentheater besuchen. Im Museumscafé werden Hungrige mit Weihnachtsgebäck sowie Pulsnitzer Lebkuchen (er unterscheidet sich durch eine längere Lagerung und Reifung des Grundteiges vor dem Backen) versorgt. Der Eintritt schließt den Museumsbesuch und alle Veranstaltungen mit ein.

Märchen-Advent „Schneeflöckchen“ auf Schloss Burgk, Weihnachtsmann kommt ins Kloster Veßra

Am ersten Adventssonntag (30. November 2025) lädt das Museum Schloß Burgk Kinder und ihre Familien in den Rittersaal zum Märchen-Advent ein. Das Figurentheater Christiane Weidringer führt die zauberhafte Wintergeschichte „Schneeflöckchen“ nach einer Idee von Hedwig Haberkern auf. Das Stück dauert circa 45 Minuten.

Wer wiederum den Weihnachtsmann treffen will, fährt am zweiten Adventswochenende (6./7. Dezember von 10 bis 20 Uhr) zum Weihnachtsmarkt ins Kloster Veßra. Den Mann im roten Mantel finden Kinder zwischen den Verkaufsständen und Mitmachstationen im Fachwerkbereich des Klosters. In dem bunten Markttreiben vor der eindrucksvollen Kulisse des Klosters und der Kirchenruine gibt es handgefertigte Arbeiten von Händlern und Künstlern zu erwerben. Der Museumseintritt ist für Besucher des Weihnachtsmarktes inklusive. So können die originalen Bauernhäuser, die Dorfkirche und die Mühle erkundet werden.

Meininger Winterzauber: Dort feiern, wo der Weihnachtsbaum herkommt

Am 24. November startet der traditionsreiche Meininger Weihnachtszauber rund um die Eisbahn vor der Stadtkirche. Bis zum 21. Dezember bieten rund 30 festlich geschmückte Hütten auf dem Marktplatz Leckeres und Originelles an. Ein Highlight ist die Eisbahn um den geschmückten Heinrichbrunnen, auf der bis zum 11. Januar Schlittschuh gelaufen werden kann. Auf kleine Weihnachtsfans wartet zudem die Bastelhütte bei wechselnden Angeboten. Für weihnachtliche Klänge sorgen die Meininger Turmbläser vom Turm der Stadtkirche.

Übrigens: Meiningen gilt als Ursprung des Weihnachtsbaums. Auf einem Bild

der britischen Königin Victoria mit ihrem Ehemann Prinz Albert von Sachsen-Coburg war ein geschmückter Weihnachtsbaum zu sehen. Die Illustration ging Mitte des 19. Jahrhunderts um die Welt und sorgte für Aufsehen. Aber: Victorias Lieblingstante, die Meininger Prinzessin und spätere Königin Adelheid war es, bei der die junge Victoria zum ersten Mal einen geschmückten Weihnachtsbaum sah und als Zwölfjjährige in ihrem Tagebuch erwähnte. Demnach war es also eine gebürtige Meiningerin, welche den deutschen Brauch zunächst nach Großbritannien und schließlich auch nach Amerika brachte.

Weihnachtstradition im Thüringer Wald – von „O Tannenbaum“ bis zur ersten Christbaumkugel

Weihnachten und der Thüringer Wald gehören untrennbar zusammen. Denn in Lauscha wurde vor über 170 Jahren die erste Christbaumkugel geblasen und die Region kann auf eine jahrhundertealte Spielzeugtradition zurückblicken. Außerdem stammt das berühmte Weihnachtslied „O Tannenbaum“ aus dem Thüringer Wald. Der Pfarrerssohn Ernst Anschütz aus Goldlauter stieß 1824 beim Durchstöbern alter Archive auf das Stück „O Tannenbaum“, das ursprünglich ein trauriges Liebeslied war. Der Theologe schrieb das Stück um und ließ sich dabei vom grünen Thüringer Wald inspirieren. In Goldlauter erinnert heute ein Liederwanderweg an das weltbekannte Weihnachtslied.

Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Thüringer Wald - Weitere Pressemeldungen

3-Bilder (3)
13. Oktober 2025

Kurznachrichten: St. Pölten feiert Kellergassenfest, AREA 47 lockt mit Winter-Action und Kinder-Sauna im Thüringer Wald

Am 8. November lädt St. Pölten zu einem besonderen Event für Feinschmecker ein: zum Kellergassenfest. Unter dem Motto „Es lebe der Genuss“ wird die romantische Rendl-Keller-Gasse zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Auch wenn es draußen kühler wird, steht in Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark heiße Action auf dem Programm - vom Indoor-Bikepark über Hochseilgarten bis zu Eisbaden. Das Inselbergbad Brotterode im Thüringer Wald ein besonderes Angebot für Familien einfallen lassen: Von Oktober bis April gibt es jeden Samstag von 13 bis 15 Uhr die Kindersauna.

Mehr erfahren

2-Bilder
8. September 2025

Kurznachrichten: Eiffelturm zieht in den Thüringer Wald | Leoganger Bergbahnen fahren den ganzen Herbst |KLANGLICHT-Festival lässt Graz leuchten

Der Berggasthof Heuberghaus in Friedrichroda hat Teile der Kulissen der Erfurter Domstufen-Festspiele erworben – einen 16 Meter hohen Nachbau des Eiffelturms und eine 23 Meter lange Rutsche. Sie gehörten zum spektakulären Bühnenbild der Inszenierung von Puccinis Oper „La Bohème“. Jetzt kommen sie an den Rennsteig im Thüringer Wald. ++ Wandern bis tief in den Herbst hinein – in der Region Saalfelden Leogang ist das überhaupt kein Problem. Denn auch in diesem Jahr ermöglicht der durchgehende Herbstbetrieb der Leoganger Bergbahnen feinstes Wandervergnügen auf dem Asitz. Die Leoganger Bergbahnen sind bis zum Start der Skisaison im Einsatz.

Mehr erfahren

NL_Banner_v4
12. August 2025

Kurznachrichten: Thüringer Wald lädt zum RennsteigRide, freie und preiswerte Sommer-Kapazitäten bei Ferienhausmiete.de und das Krimifest Kärnten wird schaurig gut

Die Sommerferien sind im vollen Gange, doch auch jetzt noch finden Kurzentschlossene bei Ferienhausmiete.de schöne und bezahlbare Unterkünfte. Wer den Sommer sportlich ausklingen lassen möchte, sollte am neunten RennsteigRide für Mountainbiker im Thüringer Wald teilnehmen. Freunde spannender Lektüre sollten im Herbst wiederum in die Region Villach reisen, wenn das Krimifest Kärnten steigt - mit namhaften Autoren wie Nele Neuhaus, Volker Küpfel und Eva Rossmann.

Mehr erfahren

collage
4. August 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Hotel Morgenroth mit Restaurant von Nelson Müller und neues Naturcamp in Frauenwald eröffnet

Doppelte Bereicherung für die Gäste des Thüringer Waldes: In Bad Blankenburg hat wiederum das Vier-Sterne-Hotel Morgenroth eröffnet. Spannend: Das Restaurant verantwortet der bekannte Star-Koch Nelson Müller. In Frauenwald empfängt das Naturcamp Lenkgrund ab sofort Camper mit Zelten, Wohnmobilen und Wohnwagen oder ab Herbst auch in gemütlichen Tinyhouses. Beide Neueröffnungen reihen sich in viele besondere Übernachtungsmöglichkeiten im Thüringer Wald ein, wie die Her(r)bergskirchen, das Treibhouse und das Bauhausensemble Luftikus.

Mehr erfahren

collage
24. Juli 2025

Kurznachrichten: Kulturfestival „AugustLust“ am Grünen Band | Area 47 mit neuem Action-Package

Das Grüne Band, das sich von der Ostsee bis zum Dreiländereck bei Hof erstreckt, ist zum zweiten Mal Austragungsort des Kulturfestivals „AugustLust“. Vom 2. bis zum 31. August finden in der grenzüberschreitenden Region zwischen Thüringen und Franken  abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. +++ Die AREA 47, der spektakulärste Outdoorpark Europas, hat in diesem Sommer ein neues Adrenalin-Package im Angebot – die Mountain Adventure Days.

Mehr erfahren