25. März 2025

Pressemitteilung | 50. Internationale Bergführermeisterschaften im Kaunertal: Ein Fest für Bergführer und alle Bergbegeisterten

Seit nunmehr 50 Jahren veranstaltet die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) die Internationalen Bergführermeisterschaften. Vom 25. bis 27. April 2025 kehrt das traditionsreiche Treffen an einen ganz besonderen Ort zurück: ins Tiroler Kaunertal – genau 40 Jahre nach der ersten Austragung in diesem alpinen Hochtal. Rund 150 Teilnehmer:innen aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter auch einige der ältesten aktiven Bergführer – über 80 Jahre alt und immer noch leidenschaftlich dabei.

Dass das Jubiläumsrennen ausgerechnet im Skigebiet des Kaunertaler Gletschers stattfindet, ist kein Zufall. Das Tal mit seinen über 80 markanten Dreitausendern und dem mächtigen Gepatschferner – dem größten zusammenhängenden Gletscher der Ostalpen – blickt auf eine tief verwurzelte Bergsteiger- und Alpingeschichte zurück.

Kameradschaft im Mittelpunkt

„Eigentlich ist der Begriff Bergführermeisterschaften fast übertrieben“, meint Hampi Schoop vom Organisationskomitee augenzwinkernd. „Natürlich findet ein Skirennen statt – aber im Zentrum steht das internationale Wiedersehen unter Berufskollegen.“ Ein Höhepunkt ist der festliche Einzug der Bergführer in ihren traditionellen Trachten, begleitet von der Kaunertaler Musikkapelle – ein bewegender Moment, offen für alle Besucher:innen. Anschließend folgt auf dem Kaunertaler Gletscher der sportliche Teil: Riesentorlauf und Skibewerbe. Schon am Vortag stehen geführte Skitouren, Freeride-Ausflüge oder gemeinsame Abfahrten auf dem Programm. Auch der gesellschaftliche Teil hat Tradition: Nach dem Rennen trifft man sich im Zielbereich zum geselligen Beisammensein. Der Abend klingt aus beim festlichen Gala-Dinner mit Siegerehrung – oft bis spät in die Nacht. Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn.

Ein Fest der Generationen

Mit dabei ist auch 2025 wieder der Kaunertaler Bergführer Reinhold Plankensteiner, der bereits 1985 an der Seite von rund 500 Kolleg:innen aus aller Welt am Start war. „Das damalige Fest mit Teilnehmern aus aller Herren Länder war unvergesslich – eine rauschende Ballnacht, die vielen noch lebhaft in Erinnerung geblieben ist“, erinnert sich Plankensteiner. Heute engagiert er sich erneut gemeinsam mit seinen Bergführer-Kollegen für die Organisation der Jubiläums-Veranstaltung.

Tourismusgeschichte mit Zukunft

Bereits in den 1920er Jahren führten einheimische Bergführer erste Gäste auf die umliegenden Gletscher und Gipfel. Übernachtet wurde auf historischen Hütten wie dem Gepatschhaus, das 1873 als erste deutsche Alpenvereinshütte in Österreich erbaut wurde und nach umfassender Renovierung in diesem Jahr wieder wiedereröffnet wird. Im Rahmen der Meisterschaften kann das historische Gebäude jedoch bereits besichtigt werden.

Der Alpinismus hat im Kaunertal nicht nur die touristische Identität geprägt, sondern auch ein nachhaltiges Verständnis für den Umgang mit der Natur. Trotz der Erschließung des Gletscherskigebiets folgt das Tal bis heute konsequent einem sanften, umweltbewussten Tourismus – geprägt vom respektvollen Miteinander von Mensch und Natur. Dieses Engagement wurde sogar von den Vereinten Nationen gewürdigt: Das Kaunertal wurde als erste österreichische Destination mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Best Tourism Villages“ der UNWTO ausgezeichnet.

Heute arbeiten Tourismusverband, Gletscherbahnen, Gemeinde und die lokale Bergführervereinigung eng zusammen – ganz im Sinne einer Seilschaft, die weit über den Berg hinausreicht.

Neues Buch und Ausstellung zur Geschichte des Bergführerwesens

Zum Jubiläum erscheint ein neues Buch von Martin Frey, das die Geschichte des Bergführens im Kaunertal erzählt – von den Anfängen bis heute. Ergänzt wird dieses durch eine Ausstellung im Quellalpin, die die Entwicklung und Bedeutung des Berufsstandes über die Jahrzehnte hinweg dokumentiert.

Einladung zum Mitfeiern

Die Internationalen Bergführermeisterschaften 2025 im Kaunertal sind mehr als ein sportlicher Wettbewerb – sie sind ein Fest für alle, die sich mit den Bergen verbunden fühlen. Zuschauer:innen sind herzlich eingeladen, den Festzug, das Skirennen und die feierlichen Programmpunkte hautnah mitzuerleben.

Gemeinsam. Sportlich. Alpin. Das Kaunertal heißt die internationale Bergführergemeinschaft herzlich willkommen.

Weitere Informationen unter: www.kaunertal.com


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(11,44 MB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Eingebettet zwischen den Gipfeln der Samnaungruppe im Norden und Westen, dem Kaunergrat der Ötztaler Alpen im Osten und der Glockturmgruppe im Süden liegt das Tiroler Oberland an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Von Dreitausender-Gipfeln über Gletscherhänge bis zu sonnigen Hochplateaus, malerischen Alpendörfern und erfrischenden Seen und Bächen – das Oberland bietet alles, was […] mehr

Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal - Weitere Pressemeldungen

Eiskalter Einsatz: Für die TV-Serie Die Bergretter gehen die Schauspieler bei den Dreharbeiten ans Limit. © ZDF/Sabine Finger
10. Februar 2025

Pressemitteilung | Filmkulisse für Blockbuster und Serien: Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal

Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.

Mehr erfahren

2025-01-20 (4)
20. Januar 2025

Kurznachrichten: Cooler Sport in Oberstaufen bei den Snow-Volleyball Championships | Tiroler Oberland bietet sechs Skigebiete mit einem Skipass

Die 6. German Snow-Volleyball Championships steigen in Oberstaufen: Experte Florian Schweikert erklärt den besonderen Reiz des ungewöhnlichen Wintersports. Das Tiroler Oberland bietet volle Vielfalt für den Winterurlaub und verbindet sechs Skigebiete mit einem Skipass.

Mehr erfahren

Freerider sind auf dem Kaunertaler Gletscher perfekt aufgehoben.  © TVB Tiroler Oberland, Roman Huber
4. Dezember 2024

Pressemitteilung | Kaunertaler Gletscher lockt mit exklusivem Freeride Camp nur für Frauen, Frühbuchervorteilen und Aktionswochen

Auf dem Kaunertaler Gletscher schlägt das Skifahrer-Herz höher: Auf drei Gipfeln über 3.000 Meter erwartet die Skifahrer feinster Naturschnee und breite Gletscherpisten – und das alles zu 100 Prozent barrierefrei. Darüber hinaus machen zahlreiche Attraktionen das Kaunertal zu einer vielfältigen Winterdestination. Für Frühbucher gibt es dieses Jahr besonders attraktive Rabatte und in den Aktionswochen im Dezember und im Frühjahr lässt sich das volle Wintersportangebot zum vergünstigten Preis genießen. Die Region bietet auch zahlreiche kostenlose Angebote für Familien, darunter Skikurse für Kinder. Außerdem schafft das neue Event „Women’s Freeride Camp“ (7. bis 9. März 2025) eine Plattform für Frauen, die ihre Freeride-Künste verbessern oder neu entdecken wollen.

Mehr erfahren

Nauders am Reschenpass ist eines von sechs Skigebieten, das Urlauber schnell und bequem im Tiroler Oberland erreichen können. © TVB Tiroler Oberland, Rudi Wyhlidal
10. Oktober 2024

Pressemitteilung | Skifahren im Tiroler Oberland: Volle Vielfalt in sechs Skigebieten mit Aktionswochen und gratis Skikurse für Kids

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Ski-Glück ist so nah? Das Tiroler Oberland ist der ideale Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Winterurlaub. Schließlich ist es eingerahmt von sechs erstklassigen Skigebieten mit ganz unterschiedlichen Profilen: Direkt vor der Haustür liegen Nauders, Fendels und der Kaunertaler Gletscher, zudem sind Samnaun-Ischgl, Serfaus-Fiss-Ladis und Venet in Zams keine 30 Minuten Fahrtzeit entfernt. Ob Könner oder Anfänger, ob mit Freunden oder mit der Familie – jeder findet die richtige Piste für sich. Und wer auf Aktionswochen achtet und den Online-Frühbucherbonus nutzt, kann ordentlich Geld sparen.

Mehr erfahren

Im Skigebiet Nauders am Reschenpass finden Familien beste Bedingungen vor. Neu in dieser Saison ist das Angebot der Skisisters. © TVB Tiroler Oberland Nauders, Rudi Wyhlidall/Skisisters
8. Oktober 2024

Pressemitteilung | Nauders am Reschenpass: Cooles Ski-Camp für Frauen, DJ-Sounds und Genuss bei Festivals direkt an der Piste

Girls just want to have fun – das ist spätestens seit Cyndi Laupers Mega-Hit klar. Und genau das nimmt sich das Skigebiet Nauders für die neue Wintersaison zu Herzen und hat zwei besondere Angebote nur für Frauen neu im Programm: Das SportingWOMEN’s Winter Camp und die Skisisters. Darüber hinaus gibt es natürlich auch lohnenswerte Winter-Spezialtarife für jedermann. Außerdem locken mit den Golden Mountain Beats und dem Food Vibrations Slope Food Festival wieder spannende Events.

Mehr erfahren