




Pressemitteilung ∣ Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten mit Lichterweg, Christkindlpostamt und Lamawanderung
Hier hätte das Christkind seine helle Freude: Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. Wer durch das Adventsdorf Mallnitz spaziert, in der urigen Almstube besinnlichen Geschichten aus vergangener Zeit lauscht oder dem Lichterweg folgt, erlebt entspannte Weihnachtsstimmung. Auf Kinder wartet ein buntes Programm vom Rodelteppich, dem Christkindlpostamt bis zur Schatzsuche mit Frida Fuchs. Dazu gibt es coole Packages für Familien und Paare.
Nostalgischer Bergadvent – köstlich, kunstvoll und leuchtend
Der Mallnitzer Bergadvent will den Advent zu einem nostalgischen Erlebnis machen, das Erinnerungen an die unbeschwerten Tage der Kindheit weckt. Entspannend, stimmungsvoll, schön und alles andere als stressig.
An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag (und am 8. Dezember) auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst. Begleitet wird das bunte Treiben von Veranstaltungen wie Sternenbeobachtung, Adventssingen der Mallnitzer Chöre oder einer WeihnachtsFOTOchallenge.
Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang entlang des Mallnitzer Lichterwegs. Auf rund 3,5 Kilometern sind kunstvolle Lichtinstallationen zu sehen und viele attraktive Fotopunkte bieten die Chance auf schöne Erinnerungsbilder. Außerdem warten genügend Möglichkeiten, sich unterwegs aufzuwärmen.
Buntes Kinderprogramm – mit Mama und Papa Zugführer werden und mit Frida Fuchs rätseln
Keine Sekunde langweilig wird es für die kleinsten Besucher des Mallnitzer Bergadvents. Das Kinderprogramm lockt mit Rodelspaß, Basteln sowie der gemütlichen Vorlesestube, dem Christkindlpostamt und der Wichtelwerkstatt. Abenteuerlustige begeben sich auf die Schatzsuche mit Frida Fuchs und lösen entlang des Adventweges spannende Rätsel an fünf Stationen. In der Modelleisenbahnausstellung in der „Alten Polizei“ können die Kids selbst zum Zugführer werden – Mama und Papa natürlich auch. Eine Rundfahrt mit dem Bummelzug oder eine Wanderung mit kuscheligen Lamas durch den Ort runden den vorweihnachtlichen Tag wunderbar ab.
Coole Packages für Familien und Paare
Für Familien lohnt sich der Kauf eines der exklusiven Mallnitzer Bergadvent Packages (ab 25 Euro). Neben einer Freifahrt im Christkindl-Express gehört auch freier Eintritt zur Ausstellung „univerzoom nationalpark“ im Nationalpark Besucherzentrum dazu sowie eine Eintrittskarte zum Rodeln auf dem Zauberteppich bei HochOben. In den schönen „Sternderl schaun“-Zugbeuteln, die jede Familie bekommt, sind ein Labyrinth-Spiel, ein Malheft mit Stiften, eine Taschenlampe und eine Schatzkarte. Zum Paare-Package gehören zwei Bergadvent-Tassen und ein Gutschein über 10 Euro, der an jedem Stand auf dem Adventsmarkt für Speis und Trank eingelöst werden kann.
Bequem mit Bus und Bahn anreisen
Wer den Mallnitzer Bergadvent genießen will, kann ganz bequem mit Bus und Bahn anreisen. Von Deutschland geht alle zwei Stunden der Zug nach Mallnitz – vom Bahnhof Mallnitz-Obervellach kann man direkt in das Adventvergnügen starten. Vom Bahnhof zuckelt ein Shuttle Bummelzug über HochOben zum Dorfplatz und zurück. Soll es doch die Anreise mit dem Auto sein, findet man Parkplätze am Bahnhof und im Ortszentrum. Tipp: Ein Besuch des Mallnitzer Bergadvents lässt sich wunderbar mit einem ersten Pistentag am Mölltaler Gletscher kombinieren – der ist bereits seit dem 10. Oktober in Betrieb.
Weitere Informationen unter www.mallnitzerbergadvent.at und www.nationalpark-hohetauern.at
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit über 1.800 Quadratkilometern das größte und älteste Schutzgebiet Mitteleuropas. Bereits 1981 wurde der Nationalpark in Kärnten gegründet, heute erstreckt er sich über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Größter und bekanntester Berg ist der Großglockner und die bekannteste Straße ist die 1935 eröffnete Großglockner Hochalpenstraße – eine der bekanntesten […] mehr
Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten - Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Bunter Herbst in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten: Indian Summer Tour, Teleskoptreffen und wilde Spezialitäten
Bevor sich die sommerlich grüne Landschaft in winterliches Weiß verwandelt, wird es in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten erst einmal richtig bunt. Das gilt sowohl für die Farben in der Natur als auch für das Veranstaltungsprogramm. Ob geführte „Indian Summer“-Wanderung, beim Blick in den Nachthimmel oder beim Genießen von Wild-Spezialitäten – der Herbst im Nationalpark Hohe Tauern sieht gut aus und schmeckt köstlich.
Pressemitteilung | Partnerbetriebe in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten: Mit Vorteilen zu aufregenden Naturerlebnissen mit Bartgeiern und anderen Wildtieren
Nachhaltig wirtschaftende Betriebe, regionale Köstlichkeiten und authentische Naturerlebnisse von Wildtierbeobachtungen bis zu Sternenhimmel-Touren. Urlaub in der Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten steht für Natur pur. Um diese effektiv zu bewahren, setzt man in der Region verstärkt auf nachhaltigen und hochwertigen Tourismus. Die 37 Nationalpark Partnerbetriebe haben sich dafür eigene strenge Kriterien und Standards auferlegt.
Kurznachrichten | Donauregion feiert Bruckner, Großglockner Hochalpenstraße geehrt und New York Times liebt die Schwarzwälder Kirschtorte
Donauregion feiert Bruckner, Großglockner Hochalpenstraße geehrt und New York Times liebt die Schwarzwälder Kirschtorte
Pressemitteilung | Saisonverlängerung für die urigen Hütten in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten – Wander-Tipp „Rent a Goas“
Manche Regionen verlangen geradezu, erwandert zu werden. Vor allem, wenn sie perfekte Argumente dafür haben: Türkisblaue Seen, glasklare Gebirgsbäche, das Grün des betenden Waldes und drumherum das erhabene Grau der Berge und obendrüber der strahlend blaue Himmel. Ganz klar, die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten hat das Wort malerisch verdient. Sie ist umrahmt von unzähligen 3000er-Gipfeln, bietet Touren vorbei an erfrischenden Bergseen und tosenden Wasserfällen, die man überall in urigen Hütten ausklingen lassen kann. In diesem Jahr sind einige sogar bis Ende Oktober geöffnet.
Pressemitteilung | Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten: Mit dem Angebot „Mein erster 3000er“ zum Gipfelsieg
Hier geht es zum Aufstieg in die nächste Liga: Im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten kann man in diesem Sommer ein ganz besonderes Bergerlebnis buchen – „Mein erster 3000er“. Sicher geleitet von einem einheimischen Bergführer geht es hinauf aufs Säuleck auf 3.086 Höhe und damit zum ersten Gipfelsieg über 3.000 Meter. Eine unvergessliche Erfahrung, nach der man es sich mehr als verdient hat, sich in das Gipfelbuch einzutragen.