30. Mai 2023

Pressemitteilung | Oberstaufen: Nachwuchs-Detektive ermitteln im neuesten Fall der MounTeens

Spannend wie „Die drei ???“, aufregend wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson: In Oberstaufen sind in diesem Sommer wieder Nachwuchs-Detektive gefragt, die sich auf die Suche nach dem „Schatz vom Imberg“ begeben. Nach dem Erfolg des deutschlandweit ersten MounTeens-Detektivweges am Hündle, wird es jetzt einen zweiten in Oberstaufen geben. Auf dem neuen Erlebniswanderweg am Imberg ist ein weiterer Fall für die MounTeens zu lösen, geschrieben von Kinderbuchautor Marcel Naas.

Wo ist „Der Schatz vom Imberg“?
Ein neues Abenteuer wartet auf alle Hobby-Detektive in Oberstaufen im Allgäu. Autor Marcel Naas hat eine frische MounTeens-Geschichte – passend für den Imberg – geschrieben. Hier gilt es einem Hinweis über einen verschwundenen Schatz der einstigen Schmuggler am Imberg, dem Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich, nachzugehen. Der Erlebniswanderweg, auf dem viele geheimnisvolle Rätsel zu lösen sind, geht über rund 3,8 Kilometer und 146 Höhenmeter und nach circa 2,5 Stunden ist man am Ziel der Schatzsuche angelangt. Die Detektivarbeit ist ideal für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren – Spannung und viel frische Luft inklusive. Auf dem Weg gibt es auch verschiedene Spiel- und Einkehrmöglichkeiten.

So funktioniert das MounTeens-Abenteuer
Um den kniffligen Fall zu lösen, muss man zunächst an der Imberg-Bergbahn oder in einer der Oberstaufener Touristen-Informationen das exklusive Detektiv-Wanderbuch besorgen. Es ist wie ein Drehbuch geschrieben, lässt die Kinder Teil der Geschichte werden. 17 Stationen sind auf dem Weg anzusteuern. Dann ist bei den Detektiven Köpfchen gefragt. Entlang des Weges müssen an alten Schatzkisten Rätsel gelöst und mit Hilfe einer großen Holzmurmel (gibt es zum Buch dazu) Symbole ermittelt werden. Nebenbei erzählen lebensgroße Figuren der Protagonisten spannende Geschichten zum Imberg. Zudem laden „Challenge-Posten“ an Spielplätzen und Murmelbahnen während der Wanderung zum Spielen ein. Um den Fall um den „Schatz vom Imberg“ schließlich zu lösen, können die MounTeens-Detektive mit dem Lösungswort die Tür einer alten Hütte öffnen. Dazu müssen nur noch die gesammelten Symbole in einen Zahlencode umcodiert werden. Und schon ist der Schatz zum Greifen nah. Mit dem fertig ausgefüllten Wanderbuch können sich die Kids am Schalter der Imberger Bergbahn ihren Teil des Schatzes abholen. Also: Lupe raus, wie einst Hercule Poirot die grauen Zellen nutzen – und schon kann es losgehen.

Eröffnung im Sommer
Der zweite MounTeens-Detektivwanderweg wird voraussichtlich Mitte Juli (das genaue Datum gibt es aktuell auf www.oberstaufen.de/mounteens zu finden) feierlich eröffnet. Auch Autor Marcel Naas wird vor Ort sein und die ersten Detektive zur Lösung des Falles ausschicken. Dazu kommen weitere Eröffnungsangebote und -aktionen. Der MounTeens Detektivweg am Hündle ist natürlich weiter begehbar und geöffnet.

Das sind die MounTeens
„Die MounTeens“ sind eine Kinderbuch-Reihe des Schweizer Autor Marcel Naas (Jahrgang 1973). Der Schweizer, aktuell an der Pädagogischen Hochschule Zürich als Bereichsleiter „Bildung und Erziehung“ aktiv, hat bisher fünf MounTeens-Romane veröffentlicht. Es geht um die Abenteuer von Amélie, Sam, Lena und Matteo, vier Dreizehnjährige aus der fiktiven Alpenstadt Bad Lärchenberg. Sie werden immer wieder – zusammen mit Spürhund Dali – in mysteriöse Fälle verwickelt, an deren Lösung sie sich machen. Die Bücher sind für Kinder von 8 bis 12 Jahren empfohlen und sind im boox-verlag erschienen. Im Herbst 2023 folgt der sechste Band der Reihe.

Weitere Informationen unter: www.oberstaufen.de/mounteens


Pressebilder


Download der Presseinformationen

Pressemitteilung als PDF-Datei
(235,74 kB)


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Sie suchen weiteres Bildmaterial?

Zum Bildarchiv

Oberstaufen steht unter anderem für das allseits bekannte ganzheitliche Naturheilverfahren Schrothkur – eine Fastenkur, die der schlesische Arzt Johann Schroth im 19. Jahrhundert entwickelte und die man heute als Detox-Kur mit verschiedenen Anwendungen und veganer Ernährung beschreiben kann. Aber Oberstaufen hat noch viel mehr zu bieten. Im Sommer etwa Wanderwege auf drei Ebenen – von […] mehr

Oberstaufen im Allgäu - Weitere Pressemeldungen

Screenshot 2025-03-20 135242
20. März 2025

Kurznachrichten: Big Band der Bundeswehr spielt mit Max Mutzke in Oberstaufen | Radtouren zum Genießen mit der DreiWeltenCard

Big Band meets Soul: Am 30. Mai 2025 gastiert mit der Big Band der Bundeswehr ein beliebter Stammgast in Oberstaufen. Dieses Mal tritt das renommierte Show-Orchester zusammen mit dem ehemaligen ESC-Star und Soulsänger Max Mutzke im Kurhaus Oberstaufen auf. ++ Die DreiWelten Region zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee hat sich in den letzten Jahren zu einer der schönsten Rad-Genuss-Regionen Deutschlands entwickelt. Durchzogen von einsamen Teerstraßen, gewundenen Schotterwegen, aussichtsreichen Plateaus und Erlebnissen aller Art ist die sanft-sportliche Topografie zwischen Rheinebene im Süden und dem Schwarzwald im Norden inzwischen nicht mehr nur bei Radsport-Profis Kult.

Mehr erfahren

So geht entspannter Urlaub: Dank des Mobil Pass Allgäu haben Gäste künftig freie Fahrt während ihre Aufenthaltes im Allgäu. © Adobe Stock
24. Februar 2025

Pressemitteilung | MOBIL PASS ALLGÄU ermöglicht kostenlosen Nahverkehr für Urlauber

Dieser Pass steht für richtige Reisefreiheit: Dank des neuen MOBIL PASS ALLGÄU haben Urlauber im Oberallgäu seit diesem Winter freie Fahrt mit Bus und Bahn im Nahverkehr. In der Region und darüber hinaus – von den Alpen bis zum Bodensee. So lässt sich der Urlaub bequem und einfach ohne Auto gestalten. Über 2.000 Haltestellen können angesteuert werden.

Mehr erfahren

2025-01-20 (4)
20. Januar 2025

Kurznachrichten: Cooler Sport in Oberstaufen bei den Snow-Volleyball Championships | Tiroler Oberland bietet sechs Skigebiete mit einem Skipass

Die 6. German Snow-Volleyball Championships steigen in Oberstaufen: Experte Florian Schweikert erklärt den besonderen Reiz des ungewöhnlichen Wintersports. Das Tiroler Oberland bietet volle Vielfalt für den Winterurlaub und verbindet sechs Skigebiete mit einem Skipass.

Mehr erfahren

Gelebte Tradition Staufner Viehscheid: Ein festlich geschmücktes Jungrind bei seiner Rückkehr ins Tal. © Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
28. August 2024

Pressemitteilung | Staufner Viehscheid feiert 50. Jubiläum in Oberstaufen

Wenn am 13. September im Alpgebiet rund um Oberstaufen die Glocken erklingen, ist die Zeit des Staufner Viehscheids angebrochen. Der Inbegriff des Allgäuer Brauchtums, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert. An diesem Tag führen die Hirten mehr als 1.100 Stück Vieh von 16 Alpen ins Tal zurück, um dort bei einem großen Fest den Alpsommer zu verabschieden. Erika Schneider (80), Älplerin und Hüttenwirtin, war bei der Geburtsstunde des Staufner Scheids dabei. Sie erzählt, was sie an dieser Tradition liebt.

Mehr erfahren

Zwischenüberschrift hinzufügen(87)
13. Juni 2024

Pressemitteilung | Oberstaufener WEITBLICK: Kreativer Umweltschutz mit Pantomime, Lagerfeuerküche und Trash-Art

Dass Umweltschutz wichtig ist, sollte mittlerweile bei jedem angekommen sein. Dass er aber auch Spaß machen kann, beweist der zweite Oberstaufener WEITBLICK (vom 5. bis 14. Juli 2024). Denn während der Eventwoche wird das Thema kreativ, trickreich und unterhaltsam angepackt. Mit Pantomimen-Gärtnerei, Lagerfeuerküche und geführten CleanUP-Touren. So tut man nicht nur der Umwelt etwas Gutes, man nimmt auch einige wertvolle Tipps und Erfahrungen mit nach Hause.

Mehr erfahren