



Kurznachrichten | Thüringer Stausee in Flammen, neuer Donau Resonanzweg wird eröffnet
Thüringer Wald: Schiffs-Party und Feuerwerk bei „Stausee in Flammen und Farben“
Auch auf dem Wasser kann es heiß hergehen: Im Juli lässt es die Schifffahrt Hohenwarte über dem Thüringer Meer richtig leuchten und versetzt den „Stausee wieder in Flammen“. Denn am 27. Juli findet auf dem Hohenwartesee eine ganz besondere Party auf dem Wasser statt: „Stausee in Flammen und Farben – mit gigantischem Finale“.
Dahinter verbirgt sich eine rund fünfstündige Abendschifffahrt, bei der auf vielen kleinen, bunt beleuchteten Schiffen und Booten bei Live-Musik gefeiert und getanzt wird. Der Höhepunkt der Party-Tour wird das strahlende Feuerwerk über dem Stausee. Die Tickets für das spektakuläre Event kosten 99 Euro pro Person.
Der Hohenwartestausee liegt in Deutschlands größter Stauseeregion im Thüringer Wald. Er gehört mit dem Bleilochstausee zu den beiden größten der insgesamt fünf Stauanlagen. Die Tourismusregion bietet einen hohen Freizweitwert: Wander- und Radtouren sind hier genauso wunderbar möglich wie Tauchen, Angeln, Wasserski und Gleitschirmfliegen.
Weitere Events der Schifffahrt Hohenwarte:
11. August: Saalebeatzzz
24. August: Rock the Boat
6. September: Presswitzer Schiffskirmes
Donauregion: Neuer Donauresonanzweg führt auf die Spuren der vier Elemente
Die Donauregion Oberösterreich erweitert ihr großes Wanderwegenetz rund um den Donausteig um ein weiteres Schmuckstück. Am 27. Juli 2024 wird der neue Donau Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer offiziell eröffnet. Er führt durch das Naturschutzgebiet rund um den Kleinen Kösslbach, ist 13 Kilometer lang (die Wanderung dauert rund fünf Stunden) und startet und endet am Hotel Wesenufer.
Was erwartet die Wanderer auf dem Resonanzweg? Auf der großen Runde begibt man sich auf die Spuren der vier Elemente – Wasser, Luft, Feuer, Erde. Entlang des Weges warten zwölf Naturplätze, je drei pro Element. Auf Tafeln werden passende Resonanzübungen angezeigt, die mit dem jeweiligen Element in Verbindung stehen. Wasser steht zum Beispiel für Ausgleich und Gefühle, Feuer für Wandlung und Kraft. Das Ziel aller Übungen: In der Natur zu sich selbst zu finden und Körper, Geist und Seele zu stärken. Auf dem neuen Wanderweg gibt es des Weiteren Rastplätze mit Bewegungsgeräten und drei Persönlichkeitsskulpturen.
Der Resonanzweg selbst folgt ab dem Hotel Wesenufer der Donausteig-Runde „4/4-Blick“ und ist alternativ als kleine Runde (4,5 Kilometer) mit barrierefreier Teilrunde begehbar. Die Wanderung bietet sich besonders für Gruppen und Familien an.
Weitere Infos unter: www.donauregion.at/donauresonanzweg
Download der Presseinformationen
Pressekontakt
Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701
Sie suchen weiteres Bildmaterial?
Zum Thüringer Wald BildarchivZum Donauregion in Oberösterreich Bildarchiv

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Die Donauregion wächst jedem ans Herz, der sie bereist. Denn wer einmal von hoch oben vom Aussichtspunkt am Donausteig hinunter auf die berühmte Donauschlinge schaut, wird diesen Ausblick nicht vergessen. So geschmeidig und schwungvoll windet sich der Fluss an dieser Stelle durch die Landschaft. Ein Postkartenmotiv Deluxe. Perfekt für EntdeckerInnen Donausteig und Donauradweg Die Donauschlinge, […] mehr
Weitere Pressemeldungen
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt
Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.
Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn
Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.
Pressemitteilung | Winter-Neuigkeiten aus dem Thüringer Wald: 1500 Langlaufkilometer, drei Weltcups und ein Langlauf-Camp für Frauen
Der Winter im Thüringer Wald wird sportlich: Zum einen starten bei drei Weltcup-Veranstaltungen im Rennrodeln und Biathlon echte Top-Stars, zum anderen verbinden 13 DSV nordic aktiv Zentren 1500 Kilometer Loipen und Skiwanderwege für Wintersport-Begeisterte. Dazu steigt zum zweiten Mal das Women’s Langlauf Camp in Oberhof.
Pressemitteilung | Landesgartenschau „INNsGRÜN“ in der Donauregion Oberösterreich: 164 Tage, neun Themengärten und 100 neue Bäume
Die Donauregion Oberösterreich wird im nächsten Jahr noch bunter: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 findet in Schärding die oberösterreichische Landesgartenschau „INNsGRÜN“ statt. Ein perfekter Anlass, um sich eine Auszeit in Schärding zu gönnen und die schöne Mischung aus Natur, Kultur und kreativer Gartenkunst zu erleben. Auf 11 Hektar und in direkter Nähe zur historischen Altstadt wächst eine lebendige und blühende Welt, in der man sowohl die Schönheit der Natur als auch zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge genießen kann. Zu den Höhepunkten gehören die neun Themengärten und 100 neu gepflanzte Bäume.
Kurznachrichten im Advent: Zwei neue Weihnachtsmärkte in Graz und das Büro für Weihnachtslieder | Größtes Adventsfestival im Thüringer Wald
Weihnachtliche News: Im Advent in Graz lohnt es sich die XXL-Eiskrippe des Künstlers Kimmi Frosti anzuschauen. Wer sucht, kann auch vergessene Weihnachtslieder wiederfinden und an der Jodel-Tankstelle üben. Im Thüringer Wald locken der Bach-Advent in Arnstadt und der sportlichste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Oberhof.