16. Mai 2025

Kurznachrichten: Neue Bike-Trails im Thüringer Wald | Spiekeroog: Testphase für nachhaltigen Strandkorb gestartet

Neue Mountainbike-Strecken im Thüringer Wald eröffnet

Im Thüringer Wald wurden zwei neue Mountainbike-Strecken in Bad Tabarz eröffnet. „Wer hier fährt, erlebt nicht nur Trail-Spaß, sondern erkennt auch die Schönheit unserer Region“, schwärmt Sven Eberhardt, Streckenpate und Fahrradhändler aus Gotha. Während die Tour „Bad Tabarzer Trails“ (24 Kilometer und 875 Höhenmeter) mit dem Rollercoaster, technischen Passagen, Kurven und steilem Gelände erfahrene Biker anspricht, eignet sich die „Panoramatour Inselberg“ (26,5 Kilometer und 784 Höhenmeter) für Anfänger und Fortgeschrittene.

„Die neuen Strecken sind ein Gewinn für Gäste und Einheimische. Mit der Eröffnung gehen wir den nächsten Schritt, um den Thüringer Wald als Mountainbike-Destination zu entwickeln. Auf dem Bike ist der Thüringer Wald nicht nur Kulisse, sondern Teil des Erlebnisses“, sagt Antonia Sturm, Geschäftsführerin des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V. Die beiden neuen Trails wurden Anfang Mai von knapp 100 Mountainbikern eingeweiht und begeistert aufgenommen. Die Routen entstanden in Zusammenarbeit mit Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha, der die Strecken als Waldeigentümer genehmigt und endgeldlos zur Verfügung gestellt hat: „Die Erholungsfunktion des Waldes stellt eine gesellschaftlich wichtige Nutzung dar, der wir uns verpflichtet fühlen. Wir hoffen mit diesem Streckenangebot ein interessantes Angebot für die Bevölkerung machen zu können.“

Weiter Informationen unter: www.thueringer-wald.com/radfahren

Spiekeroog: Positives Feedback für Praxistest des „grünen Strandkorbs“ 

Seit Anfang April stehen sie am Strand von Spiekeroog: Sechs Strandkörbe, deren Korbgeflecht komplett aus recyceltem Material hergestellt wurde. Äußerlich sind die weißen Körbe kaum von herkömmlichen zu unterscheiden – allein die Polster sind grün- und nicht blau-weiß. Das Besondere an den neuen Strandkörben: Für die Holzelemente wurden ausschließlich heimische nachwachsende Hölzer verwendet, chemischer Holzschutz kam nicht zum Einsatz. Diesen Sommer absolvieren die nachhaltiger gestalteten Strandkörbe, die die Nordseebad Spiekeroog GmbH in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SK Flor entwickelt hat, ihre Testphase bei Wind und Wetter.

Nadine Weber, Projektkoordinatorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Nordseebad Spiekeroog GmbH. „Ich bin zuversichtlich, dass die neu entwickelten Strandkörbe den Praxistest meistern und würde mich freuen, wenn wir dann Stück für Stück umstellen und auch andere Destinationen dafür begeistern können.“

Bisher bekommen die Verantwortlichen für das Projekt nur positive Rückmeldungen. „Die Gäste finden die Aktion super und freuen sich so oder so, wenn sie in einem neuen Strandkorb sitzen. Und wenn der dann auch noch „grün“ ist, finden das alle richtig gut“, berichtet Nadine Weber. „Es gab bereits mehrfache Anfragen, dass Gäste gern einen „grünen Strandkorb“ hätten.“

Weitere Informationen unter: www.spiekeroog.de


Pressebilder


Download der Presseinformationen


Pressekontakt

Nina Genböck
nina.genboeck@genboeckpr.de
Tel.: 030 22487701

Der Thüringer Wald – bekannt durch seine sagenhafte Landschaft, die Lage unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze und natürlich durch das bekannte Lied über den nicht minder bekannten Wanderweg durch den Thüringer Wald, den Rennsteig. Blühende Bergwiesen und frische Waldluft prägen die Naturregion mit ihren 36 Kur- und Erholungsorten zwischen Eisenach im Westen und Blankenstein im […] mehr

Spiekeroog Durchatmen, loslassen, genießen. Spiekeroog ist genau die richtige  Insel, um sich vom Alltag zu erholen, ideal für eine wohltuende Auszeit zu jeder Jahreszeit an der Nordsee. Malerische Dünenlandschaften, weite Salzwiesen, die besonderen Wäldchen machen Spiekeroog aus – und das alles unter einem der schönsten Sternenhimmel Deutschlands. Die ursprünglichste Nordseeinsel Spiekeroog steht für seine Ursprünglichkeit: […] mehr

Weitere Pressemeldungen

collage
16. Mai 2025

Kurznachrichten: Neue Bike-Trails im Thüringer Wald | Spiekeroog: Testphase für nachhaltigen Strandkorb gestartet

Im Thüringer Wald wurden zwei neue Mountainbike-Strecken in Bad Tabarz eröffnet. Der nächste Schritt, um den Thüringer Wald als Mountainbike-Destination zu entwickeln. Seit wenigen Wochen läuft auf Spiekeroog der Praxistest für die neuen "grünen" Strandkörbe. Das erste Feedback der Gäste ist durchgehend positiv.

Mehr erfahren

Auf den geführten Wanderungen während der Genuss-Wochen erfährt man viele spannende Dinge. © UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Christopher Schmid 
5. Mai 2025

Pressemitteilung | UNESCO-Biosphärenreservat im Thüringer Wald: Genuss-Wochen zur Bergwiesenblüte – von Brennnessel-Spätzle bis zur Perücken-Flockenblume

Die Regionalen Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald feiern ihr 10-jähriges Jubiläum. Und zwar auf duftende und schmeckende Art und Weise: Das Motto in diesem Sommer heißt „Von der Wiese auf den Teller“. Vom 6. bis 29. Juni dreht sich dann alles um das Thema Bergwiesen und Kräuter. Ein vielseitiges Veranstaltungsangebot trifft dabei auf zahlreiche Gastronomen, die die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller bringen.

Mehr erfahren

Traumhafte Aussicht über die fjordähnlichen Landschaften rund um den Hohenwarte Stausee. © Florian Trykowski, Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
1. April 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Unterwegs am Thüringer Meer auf idyllischen Wanderwegen, im Sauna-Boot und bei einer Draisinenfahrt

Wer ans Meer will, kann auch in den Wald fahren: Das Thüringer Meer mit seiner beeindruckenden Fjordlandschaft ist eine der schönsten Regionen im Thüringer Wald. Deutschlands größtes Stauseegebiet bietet einen großen Erholungs- und Freizeitwert. Naturliebhaber können unter anderem auf dem Hohenwarte Stausee Weg wandern, der aktuell zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“ steht. Weiter locken Schiffsrundfahrten, ein Sauna-Boot, ein märchenhafter Erlebnispark und eine exklusive Kraftwerk-Führung.

Mehr erfahren

Schöner Ausblick auf den Thüringer Wald: Von einer Schutzhütte geht die Sicht über das ganze Schwarzatal © Dominik Ketz, Regionalverbund Thüringer Wald
21. März 2025

Pressemitteilung | Thüringer Wald: Bach-Jubiläen, Wandertag am Grünen Band und ein Lauf gegen die Bergbahn

Wer in der nächsten Zeit durch den schönen Thüringer Wald wandert, sollte sich nicht wundern, wenn von überall Musik von Johann Sebastian Bach an sein Ohr dringt. Denn der berühmte Komponist, der über 30 Jahre seines Lebens im Thüringer Wald verbracht hat, wird in diesem besonders groß gefeiert: Schließlich fällt in 2025 sowohl sein 275. Todestag als auch sein 340. Geburtstag. Zudem steht das 20-jährige Jubiläum des Bach-Festivals Arnstadt an. Das verlangt geradezu nach klangvollen Veranstaltungen mit wundervoller Musik. Aber auch ansonsten ist 2025 so einiges los im Thüringer Wald, das man nicht verpassen sollte: Das bunte Angebot reicht vom traditionsreichen Rennsteiglauf im Mai zu 125 Jahren Schwarzatalbahn.

Mehr erfahren

Des Deutschen liebstes Strandmöbel: Am 1. Apri startet die Strandkorbvermietung auf Spiekeroog. © Nordseebad Spiekeroog GmbH
28. Februar 2025

Pressemitteilung | Saisonbeginn auf Spiekeroog: Nachhaltige Strandkörbe im Test, Pferdebahn-Verlängerung startet und die neue Strandbar legt los

Ein sicheres Zeichen für den Saisonstart sieht man auf Spiekeroog, wenn die Strandkörbe aufgestellt werden. Am 1. April geht es los mit der Strandkorbvermietung: Dann erwacht die Ostfriesische Insel endgültig aus dem Winterschlummer und macht sich fein für die Sommersaison. Dazu passend meldet die Insel einige Neuigkeiten, eine echte Innovation und einen Klassiker, der verlängert wird.

Mehr erfahren